Seite 1 von 2

Reglements und kein Durchblick mehr für Newbie

Verfasst: So Mär 09, 2008 18:48
von Chromatix
Hallo zusammen,

kurze Vorstellung meinerseits:

Ich bin 26J jung und ambitionierter Motorsportfreund aus Potsdam/Land Brandenburg mit der Vorstellung auch mal selber zu fahren, mittelfristig in den nächsten 16 Montaten.

Ansich interessiere ich mich für den Rallye und Slalomsport, der (imo) für einen Einsteiger mit mehr Interesse als Eigenkapital eine recht gute Einstiegsmöglichkeit bietet, korriegiert mich, falls nicht.

Ich sitze nun schon sein mehreren Tagen vor der Kiste und versuche bei all den Reglements durchzusteigen. Die Seite des DMBS hat mir dabei schon sehr geholfen, leider nicht vollumfänglich.

Hier mal meine Vorstellungen und Fragen:

Ziel Slalom und Rallye
Auto Gruppe N

Es gibt ein Reglement, die Homoloagtionslisten der FIA, in dieser Liste sind die Autos nach Gruppen eingeteilt, N für seriennah, und mit einem Auto der Gruppe N kann man entpsrechend an den ausgeschriebenen Veranstaltungen in der Gruppe N teilnehmen.

Nun meine Fragen:
Ein Auto, z. B. BMW e36 Limusine, 318/320i wird gar nicht mehr aufgeführt, imo wurde die Homologation nicht verlängert, korrekt?
In welcher Gruppe finde ich dann den Wagen?

Nun habe ich gelesen, dass einige mit ihrem "Alltagswagen" an Slalomrennen teilnehmen, in einer Gruppe N starten dürfen?

Angenommener Weise, ich hätte nun so einen BMW 318i/320i, stock, nichts ist an dem Wagen verändert, dürfte ich dann an einem Slalomrennen teilnehmen? Wenn ja, in welcher Gruppe?

Was muss alles an einem Wagen gemacht werden, damit er an einer Rallye Gruppe N teilnehmen darf?

Dann habe ich gelesen, dass der Wagen von einem Sachverständigen "abgenommen" wird. Ist das immer so? Auch habe ich gelesen, dass der Motor u. a. Teile verblompt werden? Ich wollte eigentlich nicht gleich mit den Profis fahren, sondern erstmal reinschnuppern :) aber langsam wird es echt kompliziert :(

Hat evtl. wer einen Link, in dem Step by Step erklärt wird, was alles gemacht werden muss und was nicht? was optional ist?

und bitte nicht mit Anhang J ankommen, den hab ich bis dato nur in englisch gefunden bzw. in französisch.

sorry, für den langen Text, falls Tippfehler sind, meine Hände sind kalt -_o

Gruß Chrom_und_Flammen :D

Verfasst: So Mär 09, 2008 19:42
von Uwe Bartels
Hallo,
hat Chrom und Flammen auch einen richtigen Namen?
Ich spreche die Sportkameraden hier im Forum nämlich immer gern mit Namen an (von der allgemeinen Nettikette mal ganz abgesehen).

Aus deinem Eingangsstatement geht hervor, dass Eigenkapital anscheinend nur "begrenzt" zur Verfügung steht.
Deshalb meine Gegenfrage: Weshalb dann Gruppe N?
Im Slalomsport gibt es bis auf ganz wenige Ausnahmen keine Gr. N Autos (mehr). Die Ausnahmen sind in der Regel Bergfahrer, die Anfang der Saison beim Slalom ihr Auto testen, das sie über den Winter gebaut oder verändert haben.
Im Rallyesport gibt's noch Gr. N Autos, die aber wenn sie richtig vorbereitet sind sicher einiges an Eigenkapital benötigen.

Ich selbst bin "seit ein paar Tagen" im Slalomsport zu Hause. Deshalb meine Empfehlung für den Bereich Potsdam:
Auf http://www.bb-slalom.de/ kannst du schon eine ganze Menge über den Slalomsport in deiner Region lesen.
In Berlin gibt es einige Clubsportslaloms. Bei diesen Veranstaltungen kannst du als Newbie erste Kontakte mit dem Sport und den Sportlern knüpfen. Außerdem kann man dort mit dem Alltagsauto erste Erfahrungen sammeln. Bei Interesse und Spaß an der Sache kommt der Aufstieg mit einem für Slaloms vorbereiteten Auto in höhere Regionen des Sports von ganz allein.

Viele Fragen zum Slalom kannst du auch mit Klaus Hens besprechen. Der ist "Mister Slalom" in Berlin und Brandenburg. Er schreibt auch hier im EWO-Forum unter bb-slalom. Schau mal in die Mitgliederliste und schreib ihm eine PN. Dann wirst du bestimmt geholfen! :wink: (@ Klaus: Ich hoffe, dass ist okay.)

Gruß
Uwe

Verfasst: So Mär 09, 2008 19:55
von Chromatix
sorry,

mein Name ist Elmar, tut mir leid, wollte es nicht verheimlichen.

Vorab erstmal vielen Dank für die schnelle Antwort, in der Zwischenzeit habe ich noch im Slalom-Forum hier einige Informationen sammeln können.

Das mit den ganzen Gruppen verwirrt mich immer noch sehr :( spielt aber im Moment mal keine Rolle.

Gruppe G gibt es nicht mehr, sondern dafür gibt es die G-Wagenliste, hab ich das richtig verstanden?

Lesen konnte ich auch, dass ansich keine großen Änderungen an einem Auto vorgenommen werden müssen.

Außer: Gurte, Helm, Überoll-Bügel/Käfig korrekt?

Ich kauf mir ein Handbuch, ist versprochen, aber heute ist leider Sonntag :(

Verfasst: So Mär 09, 2008 20:05
von Günter M.
Hallo Elmar,

willkommen im Forum. Endlich mal wieder jemand aus den östlichen Regionen. Schreib dem Klaus Hens mal ne PM (bb-slalom). Der ist immer ganz gierig auf neue Leute rund um die Hauptstadt. Außerdem kennt er sich auch richtig gut aus und kann dir die richtigen Tipps geben.

Man sieht sich.

Günter

Verfasst: So Mär 09, 2008 20:07
von Chromatix
Hallo Günter,

vielen Dank für den Link @ Uwe, der ist super aufbereitet. Dort habe ich dann den Link zum 1. PSV gefunden, die Einsteigertrainings und Slaloms austragen. Ich werden da auf alle Fälle mal vorbeischauen.

Das war ein echt guter Tipp!

Verfasst: So Mär 09, 2008 20:39
von Uwe Bartels
Chromatix hat geschrieben:Hallo Günter,

vielen Dank für den Link @ Uwe, der ist super aufbereitet. Dort habe ich dann den Link zum 1. PSV gefunden, die Einsteigertrainings und Slaloms austragen. Ich werden da auf alle Fälle mal vorbeischauen.

Das war ein echt guter Tipp!
Hi Elmar,
wie ich schon sagte: Ich bin schon ein paar Tage dabei und kenne auch ein paar Leute. Bei Klaus Hens bist du in guten Händen! Grüß ihn von mir, wenn du ihn mal triffst! :lol: :oops:

Wir hier im "Westen" freuen uns auch, wenn der weiße Fleck in und um Berlin auf der Slalom-Landkarte irgendwann einmal weg ist.

Gruß
Uwe

Verfasst: So Mär 09, 2008 20:43
von Uwe Bartels
Günter M. hat geschrieben: Endlich mal wieder jemand aus den östlichen Regionen.
Günter
Bei Günter kommt immer Freude auf, wenn einer östlicher wohnt als er. :oops:

. . . uuuuund weg!

Verfasst: So Mär 09, 2008 21:06
von Günter M.
Nie rozumiem. :(

Verfasst: So Mär 09, 2008 21:18
von Uwe Bartels
Günter M. hat geschrieben:Nie rozumiem. :(
Häah :?:
Schriew op platt un eck versteih di :!:

Verfasst: So Mär 09, 2008 21:25
von Günter M.
Genau dat hew ick schriewn.

Verfasst: So Mär 09, 2008 21:30
von Uwe Bartels
Nie rozumiem. :?: :?:
In wekke Sproak is dat denn platt?
Dat kennt wi bi üsch nich.

Verfasst: So Mär 09, 2008 21:32
von Günter M.
Nie, Polska. Jetzt aber zurück zum Slalom. :oops:

Verfasst: So Mär 09, 2008 21:34
von Uwe Bartels
Und eck dacht dat woar ostfälisch :lol:

Verfasst: Mo Mär 10, 2008 11:03
von PumaTreter
Hallo Elmar,

ich schreibe mal ganz normal auf Hochdeutsch. :wink:

Du findest bei EWO unter www.ewo-motorsport.de unter der Rubrik "Technik G,F,H" eine schöne Zusammenstellung über die einzelnen "Eigenarten" der verschiedenen Reglements.

Die Gruppe G ist nicht verschwunden, sondern erfreut sich immer noch großer Beliebtheit. Vielleicht meintest du das G-Datenblatt, das ist vom Tisch.

Schau dich mal bei EWO um, ansonsten hast du ja schon eine Menge Ansprechpartner hier.

Viel Erfolg und viele Grüße

Achim

Verfasst: Mo Mär 10, 2008 22:43
von bb-slalom
Uwe, eck versteih di nich. Ale panie mowie po polsku... *räusper*

Jetzt ist das G-Reglement schon Fachchinesisch. Und dann auch noch Polnisch und Platt. Wie sollen wir da den Nachwuchs jemals überzeugen!

(Danke für die Blumen)
Klaus