Seite 1 von 1
15" Slicks... Habt ihr Empfehlungen?
Verfasst: Do Mär 06, 2008 15:07
von Axl
Servus!
Ich suche 15" Slicks für unseren Formula Student Renner.
Das Reglement lässt einem recht freie Hand was Reifen angeht, deswegen wollte ich mich hier mal umhören was die Experten meinen.
Genaue Dimensionierungen haben wir auch noch nicht, also wenn euch dazu was einfällt, immer her damit
Gruss
Axl
Verfasst: Do Mär 06, 2008 20:35
von polomann
Hey Alex !
Also neben ner etwas größeren Übersetzung haben die 15"er vorallem den Nachteil, dass sie teurer sind. Nachdem es keine 14" Slicks mehr gab sind einige zunächst auf 15" gewechselt und später dann aber unter anderem wegen der Kosten auf 13" gewechselt.
Warum wollt ihr 15" und nicht 13" wie die anderen auch ? Gibt es überhaupt 15" Formelslicks (größere Flanke, wie eigentlich bei allen Formeln)
Gruß Stefan
Verfasst: Do Mär 06, 2008 20:40
von Porthvwrt
Servus,
bei welchem Team bist du denn? Ich war bei Mainfranken Racing (Schweinfurt) in der Saison 2007 fürs Fahrwerk verantwortlich, jetzt bin ich aber kein Student mehr und somit nur noch passives Mitglied.
Mit den Reifen ist das so eine Sache, jeder schwört da auf was anderes. Manche Teams testen auf dem Reifenprüfstand, wenn die Uni sowas hat. Am besten du schaust dir mal das Programm mit der Teamvorstellung vom FSG 2007 an, da stehen bei jedem die Reifen dabei. Wir sind Avon gefahren, werden aber dieses Jahr umsteigen. Viele schwören auf Hosier, die sind auch trotz Import nicht teuer. Ich halte nichts davon, weil es in meinen Augen 1/4 Meile-Slicks sind. Grundsätzlich gehts nichts darüber verschiedene Mischungen/Größen auszuprobieren. Wir hatten allerdings auch nicht die (finanziellen) Möglichkeiten. Aber unser erster Schuss war auch nicht der schlechteste! Das hat sich z.B mit dem 8.Platz im Skidpad gezeigt, der ja ein reiner Fahrwerkstest ist. Allerdings saß ich da auch am Steuer!

Im Endurance waren die Reifen mehr als überlastet.
Bei den Reifen spielen aber so viele Faktoren rein, dassich hier keine pauschale Aussage treffen möchte
Gruß
edit: Moment, 15 Zoll? Das hat Darmstadt letztes Jahr auch gemacht, weil die Pirelli als Sponsor haben un die haben keine kleineren. Das Auto war zwar schnell, aber auch sehr nervös, weil die Reifen so steif waren. Im Grunde gibts beim Formula Student nur eins: So klein wie möglich! Du musst die Dinger ja bei den kurzen Disziplinen schnell warm bekommen! Ich würde auf keinen Fall 15 Zoll fahren!
Verfasst: Do Mär 06, 2008 21:02
von michel
@polomann - @Porthwrt
Stefan , kann ich nur zustimmen 13" ist eine gute Entscheidung - Matador kann in diesem fall brauchbar sein, würde aber erst mal schauen , ob die Yokohama in 13 Zoll noch verfügbar sind, denn die taugen wirklich was und funktionieren recht gut und sind problemlos "fahrbar". Bei einem reinem Slick würde ich eher zu einem AVON greifen, denn diese bauen nicht so schnell ab und sind verhältnismässig lange robust und man kann diese auch im feuchten Zustand recht gut fahren --- glaubt mir, ich mach das auch so !!!! ...und die Getriebeübersetzung ist natürlich besser als 15 Zoll !
Moral: -----Also eher 13 Zoll, das sollte klappen----
!!!Wichtig!!! Niedrige Flanken Fahren!!!! ....also "50"er ---bei kurzen Strecken!
Grüsse
Gottfried Michel
Verfasst: Do Mär 06, 2008 22:58
von Axl
Servus!
Danke schon mal für die Meinungen. Ich bin im neu gegründeten Team der FH-Frankfurt (auch im Bereich Aufhängung / Fahrwerk

)
Wir wollten eigentlich auch mit 13" an den Start gehen, aber wir haben von vielen Teams gehört, das die mit den 13" arge Traktionsprobleme hatten.
Und da die 14er ja rar geworden sind, bleibt ja nichts anderes mehr übrig.
Ich stell mir das auch problematisch vor da die meisten Motoradbremsscheiben ja Durchmesser > 240mm haben und somit schlecht unter 13" passen.
Was die Übersetzung angeht sind wir ja dank dem Kettentrieb recht flexibel.
Verfasst: Fr Mär 07, 2008 08:21
von EWO
michel hat geschrieben: Stefan , kann ich nur zustimmen 13" ist eine gute Entscheidung - Matador kann in diesem fall brauchbar sein, würde aber erst mal schauen , ob die Yokohama in 13 Zoll noch verfügbar sind, denn die taugen wirklich was und funktionieren recht gut und sind problemlos "fahrbar". Bei einem reinem Slick würde ich eher zu einem AVON greifen, denn diese bauen nicht so schnell ab und sind verhältnismässig lange robust und man kann diese auch im feuchten Zustand recht gut fahren --- glaubt mir, ich mach das auch so !!!! ...und die Getriebeübersetzung ist natürlich besser als 15 Zoll !
Moral: -----Also eher 13 Zoll, das sollte klappen----
!!!Wichtig!!! Niedrige Flanken Fahren!!!! ....also "50"er ---bei kurzen Strecken!
Grüsse
Gottfried Michel
Nicht vergessen !! BRIDGESTONE ist in 13" extrem gut und hat bereits einigen Formula Student Teams gute Dienste erwiesen. Das Kieler team ist vor zwei Jahren Rookie of the year geworden.
Verfasst: Fr Mär 07, 2008 09:14
von JochenRheinwalt
Bei dem geringen Fahrzeuggewicht sollte man auch mal bei ähnlichen Klassen schauen was die fahren.
Formel BMW z.B. mit Michelin. Da ließe sich sicher auch was brauchbares an Daten ermitteln.
Von Matadoren würde ich abraten, mit Hoosier gibt es wohl in Europa zu wenig Erfahrungen.
Auf meinem Polo werde ich weiterhin Bridgestone fahren (zumindest im trockenen)!
Gruß
jochenacm
Verfasst: Fr Mär 07, 2008 12:22
von Hubis Motorsport Team

@all
Ich würde sagen, Matador gibt es ja sowieso nicht mehr, oder weiß jemand was anderes?
Bridgestone bei 13 Zoll erste Wahl, Avon zweite Wahl, Rest
Ich fahr 15 Zoll (Avon Slicks 8,7x21,5x15 auf 8x15, A24 VA und A15 HA, Matador Regen 200-580R15 auf 7x15 VA+HA)!
Beides funktioniert ganz gut!
Allerdings auf einem H-Golf!
Auf dem Polo würde ich auch 13 Zoll bevorzugen!
Gruß aus Kibo!
P.S. Wer kommt zum Wolfszipfel?
Verfasst: Fr Mär 07, 2008 12:58
von EWO
Hubis Motorsport Team hat geschrieben: :Ich würde sagen, Matador gibt es ja sowieso nicht mehr, oder weiß jemand was anderes?
Matador ist vom Markt !!
http://www.nordzentrum.de/foren/forum_e ... ontinental
Verfasst: Fr Mär 07, 2008 13:04
von 205
Hubis Motorsport Team hat geschrieben::
Ich fahr 15 Zoll (Avon Slicks 8,7x21,5x15 auf 8x15, A24 VA und A15 HA, Matador Regen 200-580R15 auf 7x15 VA+HA)!
Beides funktioniert ganz gut!
Anm: Die Formula Student "Autos" wiegen max. 230kg...mit Fahrer...
13" ist daher vorzuziehen. Warum eine überdimensionierte Bremse mit 240mm Scheibendurchmesser tatsächlich sein muss, weiß ich allerdings nicht...
Man bedenke auch die ungefederten Massen!
Viele Teams verwenden die 13" Slicks von Hoosier (R25A)
Verfasst: So Mär 09, 2008 22:35
von Porthvwrt
Axl hat geschrieben:Servus!
Was die Übersetzung angeht sind wir ja dank dem Kettentrieb recht flexibel.
Na dann pack mal den Taschenrechner aus und schau mal wie groß dein Kettenrad sein muss, dass du auf eine ordentliche Übersetzung kommst! Da wirst du nämlich schnell in Regionen eines 13-Zoll Rades kommen! Und wie ihr das in eurem Rahmen unterbringen wollt, würde ich gerne sehen!
Gegen Traktionsprobleme gibts breitere Reifen und ne Differentialsperre! Glaub mir, ich spreche da wirklich aus Erfahrung, nehmt 13 Zoll!
Verfasst: So Mär 09, 2008 22:47
von Axl
Vielen Dank!
Je mehr ich darüber nachdenke um so größer werden mittlerweile meine Zweifel an der 15" Variante. Klingt alles sehr sehr sinnig
Ich werden die von euch angesprochenen Vorteile des 13" Rades mal bei der nächsten Teambesprechung auf den Tisch bringen.
Verfasst: So Mär 09, 2008 22:51
von Porthvwrt
Kein Problem! Habt ihr denn schon eine HP? Wollt ihr dieses Jahr schon teilnehmen? Hockenheim ist ja schon mehr als voll!
Verfasst: So Mär 09, 2008 22:51
von Axl