Seite 1 von 1
Straßenreifen mit guten Regeneigenschaften
Verfasst: Mi Mär 05, 2008 23:43
von Jonas
N'Abend,
da meine Straßenreifen fertig sind wollte ich mal fragen was für Straßenreifen ganz gute Eigentschaften im Regen haben.
Bin letztes Jahr auf alten Winterreifen zum Slalom gefahren (habe keinen Hänger) und da ich jetzt neue brauche will ich mir welche zulegen mit denen ich in Wertung fahren kann wenn es meinen Semi's zu nass ist.
Auto ist ein BMW E30.
Thx
Jonas
Verfasst: Do Mär 06, 2008 00:29
von nova
hi, finde die uniroyal rainsport ganz gut.
selten so ein guten reifen gefahren.
ich fahre ihn in 195/50 15 aufer straße auf ner 7x15 felge und nem 830kg schweren corsa a

Verfasst: Do Mär 06, 2008 12:39
von 205
Kann nova in diesem Falle Recht geben:
Ein Uniroyal RainSport 1 in 205-50R15 auf dem E30 ist wirklich keine schlechte Alternative zu sauteuren Regenreifen.
Verfasst: Do Mär 06, 2008 16:14
von Cupra16v
kann mich nur anschließen, bin die uniroyal rainsport1 in 195/45r16 gefahren und war sehr begeistert. allerdings fehlt mir der vergleich zum regenreifen
Bedingt empfehlenswert!
Verfasst: Sa Mär 08, 2008 03:19
von hammerman1
Habe früher auf meinem E30-316i beim DMSB-Slalom bei Nässe hinten Uniroyal Rainsport 1, vorn Avon CR 28 gefahren, u. a. in Höxter.
Solange genügend Nässe fällt bzw. steht, macht er sich gut gegen E-gekennzeichnte Regen-Sportreifen (z.B. Avon CR 28 )
Sobald es aber von Wasserfilm in Richtung Feuchtigkeit geht, kommt bei zunehmenden Kurvengeschwindigkeiten immer mehr der Wegknickeffekt der Profilfelder in die breiten Profillücken und die weiche Flanke zum Tragen.
Der CR 28 mit den schmalen Profilrillen auf der Vorderachse ließ sich demgegenüber auch noch bei Feuchtigkeit gut fahren, weil sich dort wohl die Profilblöcke gegeneinander legen und besser abstützen.
Derzeit habe ich aus Ersparnisgründen für die seltenen Regen-Slaloms auch wieder Uniroyal auf meinem E36.
Beim Herbstslalom 2007 in Oschersleben lag die Zeiteinbuße bei nieselnasser GP-Strecke (4200 m) gegenüber Dunlop-Regen-Slicks in meiner Klasse allerdings bei rund 10 Sekunden pro Lauf zum Klassensieger auf einem frontangetriebenen VW Golf.
Es reicht also eigentlich nicht, damit zum Erfolg zu kommen, wenn die Mitstreiter Regen-Slicks haben.
Wenn die anderen ähnliches Material fahren, könnte es spannender werden.
Wer mit seinem Geld haushalten muss, sollte diesen Weg gehen - in der Hoffnung, dass die angestrebte Meisterschaft nicht im Regen entschieden wird.
Gebrauchte, ältere, meist ausgehärtete Regen-Slicks geben wohl kaum bessere Zeiten her.
Schönen Tag!
hammerman1
Verfasst: Sa Mär 08, 2008 10:21
von DRG
@hammerman1: Schöner bericht

Verfasst: Do Mär 13, 2008 12:41
von gr4yFox
Kann man den Reifen auch für den normalen Strassengebrauch empfehlen? Würde dann
evtl. gleich für unseren Omega bzw. Vectra mitbestellen wg. Rabatt etc.
Gruss
Verfasst: Do Mär 13, 2008 13:23
von nova
den rainsport?
ja ist ja für den straßenvekehr gedacht
fahre ihn ja selber aufe straße.
Verfasst: Do Mär 13, 2008 16:55
von gr4yFox
Ja nun es gibt ja auch solche und solche

Nen Reifen für die Strasse sollte meiner meinung nach schon nen Paar Tausend Kilometer halten. Wenn ein Reifen für die Rennstrecke gut sein soll, ist der je meisstens ruckzuck blank. Ist das hier auch der Fall oder kann ich Vattern mit ruhigem gewissen sagen das er die Pneus 2 Jahre fahren kann?
Gruss
Verfasst: Do Mär 13, 2008 17:57
von Cupra16v
hatte die rainsport auf meinem ibiza als ich noch kein slalom gefahren und der verschleiß war absolut okay. ca 1,5 jahre an der vorderachse und ca 2,5 hinten
Verfasst: Do Mär 13, 2008 19:48
von Dnk926
Nabend,
Bin die Rainsport selber noch nicht gefahren , aber als meine Michelin Pilot abgefahren waren bin ich auf Goodyear Eagle F1 umgestiegen (195er) und war echt sehr überrascht von dem enormen grip auf nasser Fahrbahn.
Aber wie gesagt , bin die Rainsport noch nie gefahren
