Arne hat geschrieben:Wie lange gibt es denn die FS noch? Im Rallyesport gibt es die ja eh nicht und am Berg wird die ja immer mehr zur E1 umgewandelt.
Eine nicht unberechtigte Frage Arne, die Dir aber keiner sicher beantworten kann
Wenn es so kommen sollte, liegt die Schuld bei den Veranstaltern, die die Gruppe nicht ausgeschrieben haben und den Veranstaltern regionaler Serien, die diese Gruppe nicht in ihre Meisterschaften eingebunden haben.
Dem DMSB kann man hier keinen Vorwurf machen. Die Gruppe FS wurde geschaffen und die Veranstalter haben es versäumt das junge Pflänzchen aufzuziehen. Keine Liebe, kein Wasser, keine Sonne, kein Dünger - daß hält auch ein Kaktus auf lange Sicht nicht aus.
Niemand der Fahrer hatte den Mut und konnte ihn auch nicht haben, ein Fahrzeug speziell für diese Gruppe aufzubauen.
Wo bitte sollte er denn damit starten
Die Veranstalter haben die Zeichen der Zeit versäumt, Diese Gruppe hätte man auch publikumswirksam vermarkten können.
Zumal es einige Fahrzeuge gibt, deren Besitzer gerne Slalomsport betreiben würden und die von Haus aus in anderen Gruppen nicht starten können, wie z.B. Elisen, Speedster, Caterhams, Superseven usw...
Ich mache seit vielen Jahren schon eine Veranstaltung für speziell diese Fahrzeuge und habe volles Haus damit
Und diese Fahrer haben Blut geleckt und würden gerne Slalom fahren
Wo gibt es denn in der freien Marktwirtschaft die Situation, daß der Markt nicht auf die Nachfrage von Kunden reagiert
Auch gibt es in der Tuning Szene viele sehr gute Projekte mit nachträglich verbauten Turbos und Kompressoren, sowie Motoren aus anderen Baureihen des gleichen Herstellers.
Da müßte die Werbung der Veranstalter ansetzen. Holt die Jungs zu euren Veranstaltungen und laßt sie in einer "Tunerklasse" (Gruppe FS) starten.
Das spricht sich herum in der sehr aktiven Tuningszene. Wenn einer fährt bringt er schon 10 Kumpels mit. Wenn 10 starten stehen schon 100 geile Autos mit interessierten Zuschauern auf dem Slalomplatz.
Es gab vor langer Zeit die Fachzeitschrift "sportfahrer" und später "rallye racing". Da gab es tolle Berichte über den Slalomsport (Chronik). Die Zeitschriften sind vom Markt verschwunden und daß bestimmt nicht wegen zu hoher Verkaufszahlen.
Schaut man sich die Tuner- und Markenszene an, so fallen mir auf Anhieb ca. 15 bis 20 Fachzeitschriften zu dieser Thematik ein.
Das ist das Potential, aus dem die Veranstalter schöpfen sollten und könnten.
Und für diesen Einstieg brauchen wir dringend eine Gruppe FS.
Der DMSB hat uns mit der FS ein Werkzeug in die Hand gegeben, welches wir natürlich entsprechend einsetzen müssen. Wenn wir trotzdem versuchen den Nagel mit der flachen Hand in die Wand zu schlagen, werden wir außer großen Schmerzen keinen weiteren Erfolg vorweisen können.
mit sportlichen Grüßen
Hans Bauer