Seite 1 von 2

Helme 2008

Verfasst: Sa Okt 20, 2007 11:06
von spazzola
Hallo,
sehe ich das richtig, das nur in 2008 nur noch helme nach ECE 05 zulässig sind, danach scheinbar auslaufen...
Dann geht auch im nat. Motorsport kein ECE Helm mehr, also nur noch FIA Norm, ergo braucht jeder der auch mal Motorrad fährt dann zwei Helme, weil ECE Bedingung für STVO aber im Motorsport nicht und die Motorsportnormen gelten auf der Strasse nicht...
Gruss
ede

Verfasst: Sa Okt 20, 2007 19:00
von 205
Guten Morgen... :lol:

Das Thema ist schon hinreichend durchleuchtet worden (während deiner langanhaltenden Abwesenheit).

Ab 01.01.2009 ist auch die ECE05 nicht mehr erlaubt.

Was danach kommt....? :roll:

Gruss
Thomas

Verfasst: Mo Okt 22, 2007 21:06
von Knusper
Hallo,
wer kann mir denn sagen was danach kommt? Wollte mir einen neuen Helm kaufen, aber nicht nur für ein Jahr.

Mit Gurten ist es ja anscheinend genau so, im Frühjahr einen mit FIA-Norm gekauft und im Vorstart muß man lesen das die Gurt-Homologation von der FIA für ungültig erklärt wurde. Also wieder Geld in den Sand gesetzt.

Markus Eckhardt

Verfasst: Di Okt 23, 2007 12:17
von Japanese
mir gehts genauso.

Brauch einen neuen Hut - aber bitte nicht nur für 1 Jahr.
Kann da mal ein "offizeller" Hinweis kommen - wäre gut für Viele.

Grüße

Dieter - Japanese

Verfasst: Di Okt 23, 2007 12:58
von 205
Um es nochmal zu erläutern:

Diese (Helm-) Regelung trifft nicht auf SLALOM Wettbewerbe zu.

"...
Helme - Erinnerung
In den DMSB-Helmbestimmungen wird mit Ausnahme des Slalomsports ab 01.01.2008
die Norm ECE 22-04 und ab 01.01.2009 die Norm ECE 22-05 gestrichen.
In den DMSB-Helmbestimmungen wird ab 01.01.2008 die Helmnorm Snell SA 95 gestrichen...."


Thomas

Verfasst: Do Okt 25, 2007 11:40
von Japanese
danke Thomas - wer lesen kann ist klar im Vorteil :lol:

Wurden die Pferde umsonst scheu gemacht :roll:

Grüße

Dieter - Japanese

Verfasst: Sa Okt 27, 2007 16:47
von hans-marTTin
Hallo Dieter,
darauf würde ich mich aber nicht langfristig verlassen! Das ist doch sicher nur eine Übergangsregelung, da kannst du drauf warten, dass die ausläuft.
Wenn du schon investieren musst, empfehle ich, einen Helm mit möglichst aktueller Norm zu kaufen, dann hast du wirklich ein Zeit Ruhe.

Im Handbuch sind im Blauen Teil ab Seite 29 alle Normen aufgelistet. Wenn z.B. ab 2008 die Snell95 ausgelaufen ist, wird die Snell2000 bis incl. 2012 gelten, mit der Snell2005 kannst du die Rente erreichen ...

Verfasst: Mo Okt 29, 2007 15:54
von Japanese
war das jetzt eine hinterf...... Anspielung auf mein Alter :oops: :lol:

Danke Hans MarTTin. Ich werd zum Helmkauf das DMSB-Handbuch mitnehmen - und selbstverständlich lieber 5 € mehr für eine aktuelle Homologation ausgeben.

Der Tip von Hans MarTTin war sicher nicht nur für mich.

Grüße

Dieter - Japanese

Verfasst: Mo Okt 29, 2007 16:42
von 205
Japanese hat geschrieben:und selbstverständlich lieber 5 € mehr für eine aktuelle Homologation ausgeben.
Kurze Anmerkung, Dieter.

Nimm deine EUR-Angabe her und multipliziere diese mit 60 (also 5x60).
Dann kommst du ungefähr auf den Kaufpreis für einen SNELL-Norm Helm... :shock:

und das beste zum Schluss...

Verfasst: Mo Okt 29, 2007 17:16
von spazzola
Um dann einen Helm zu haben der im Strassenverkehr nicht zulässig ist...
Da ihm die ECE Zulassung fehlt...
Viel Spass in der Rente Dieter!
Gruss
ede
(Antichrist des Slalomsports)

Verfasst: Do Nov 01, 2007 17:09
von hans-marTTin
Hinterf... ist so ein negativ belegtes Wort, lieber Dieter! So war das nicht gemeint, ich wollte doch nur ein bischen frotzeln (ICH kenne dich ja). Aber Handbuch mit zum Helmkauf nehmen, ist natürlich unumgänglich!

Das Beispiel mit der Snell-Norm (es gibt ja auch noch viele andere) habe ich gewählt, weil ich es aus gegebenem Anlass beobachtet hab und mich gewöhnlich nur über Dinge äußere, die ich wirklich weiß.
Zugegeben habe ich persönlich seit frühester Zeit ein besonderes Verhältnis zu meinen Helmen, es steckt ja auch was nicht unwesentliches drin und mit Design und Passform hat's auch zu tun. Da spielt der Preis nicht die allererste Rolle bei der Kaufentscheidung. Ist halt ein Splin von mir.

Aber es steht natürlich jedem frei, sich die allerbilligste, gerade noch zulässige Schale zu suchen. Bestimmt kann man sich da was bei Ebay schießen.

Wir leben in einer halbwegs freien Welt - jeder wie er mag, und vor allem nach seinem persönlichen Einsatzzweck!

Auf dass die Birne nicht geplotzt wird!
hans-marTTin

Verfasst: Fr Apr 11, 2008 19:48
von Matthieu
Hallo,

steht irgendwo, dass - so wie hans-marTTin schreibt - die SNELL Normen immer 12 Jahre gelten?

Ich habe mir letztes Jahr dummerweise den Arai GP-5X mit ECE22-05 Norm geholt und kann dann 2009 mit diesem Helm nicht mehr an GLP-Läufen teilnehmen.

Aus diesem Grund würde ich gerne wissen, in welche Normen man "sicher" inversieren kann, damit wenigstens von der Norm her für ein paar Jahre Ruhe ist. Ob man den Helm altersbedingt vor Ablauf wechselt, ist eine andere Geschichte.

Würde mich freuen, wenn wir an der Stelle ein paar Tipps präsentieren könnten.

Also kurz und knapp: Welche Norm gilt noch wie lange?

Danke im voraus und viel Spaß in der Saison 2008!

Gruß
Matthias

Verfasst: Mo Apr 28, 2008 11:52
von FlyingOtto
205 hat geschrieben: In den DMSB-Helmbestimmungen wird mit Ausnahme des Slalomsports ab 01.01.2008
die Norm ECE 22-04 und ab 01.01.2009 die Norm ECE 22-05 gestrichen.
Da schließe ich mal eine kleine Verständnisfrage an:
Es gelten doch die ERSTEN BEIDEN Ziffern, oder??

D.h. dieser Helm ist ECE 22-04 ??

Bild

Bild

Verfasst: Mo Apr 28, 2008 12:10
von Heiko
Ja

Verfasst: Mo Mai 26, 2008 14:50
von FlyingOtto
Noch ´ne Frage:

Für Slalom-Wettbewerbe ist die Helm-Form doch egal, oder?

Also, offener Jethelm, Integralhelm mit Visier usw. usw. ??

Danke für Eure Infos.. :D