Seite 1 von 3
Reifenmischung und -größe
Verfasst: Fr Jun 22, 2007 08:37
von Giancar
Hallo,
ich bin kurzfristig an gebrauchte Avon - Slick gekommen, nun würde mich interessieren, woran ich die Reifenmischung erkennen kann. Das einzige, was ich auf den Reifen finde, ist auf zwei Reifen die Zahlenkombination 6746 und auf den anderen beiden 9720.
Die Reifengröße ist 7.5x21.5x15.
Außerdem sollen die Reifen auf einer 7x15 Zoll Felge montiert werden.
Ich hoffe die Angaben genügen, um einigermaßen einschätzen zu können, ob man die Reifen auf einem 1200 kg schweren Golf 4 akzeptabel fahren kann?! Sehr vorsichtig formuliert...
Viele Grüße und Danke
Verfasst: Fr Jun 22, 2007 11:05
von EWO
Keine Chance. Die fertigungslosnummern umzuschlüsseln ist nur AVON selbst möglich. Die Listen werden auch nicht rausgegeben.
Die Mischung steht beim Neureifen mit Fettstift auf der Lauffläche und das wars. Ist schon eine seltsame Vorgensweise.
Verfasst: Mi Jun 27, 2007 18:35
von Giancar
Ok, wie muss ich mir das denn genau vorstellen? Wenn ich jetzt jemanden mit der gleichen Reifengröße finde, derjenige auch die gleiche Nummer wie ich hat und der die Mischung kennt, dann weiß ich auch meine Mischung?!
Noch zwei Fragen, haben die Avon eine Laufrichtung und mit welchem Luftdruck sollte ich die denn fahren?
Verfasst: Mi Jun 27, 2007 20:27
von EWO
Die Nummer ist das Fertigungslos. Gleiche Nummer, gleiche Fertigungscharge also auch gleiche Mischung (sofern die Prozesse bei AVON stimmen).
Zur Montage frage doch am besten bei deinem AVON dealer.
Re: Reifenmischung und -größe
Verfasst: Di Sep 01, 2009 23:29
von hammerman1
Hat jemand Erfahrungen mit der Mischung A308 bei den Avon-Radialslicks? Chargennr. 13504. Die Mischung steht in keiner mir bekannten Veröffentlichung von Avon. Härter oder weicher als die Mischung A56?
Für Infos dankt
hammerman1
Re: Reifenmischung und -größe
Verfasst: Mi Sep 02, 2009 08:27
von Arne
Am besten Ihr beiden ruft beim Avon Renndienst Knüttel an. Wenn euch einer eine Antwort zu euern Fragen geben kann, dann die.
Von einer 3 Stelligen Mischung hab ich bei AVON noch nie was gehört...
Re: Reifenmischung und -größe
Verfasst: Mi Sep 02, 2009 14:27
von hammerman1
Hallo Arne,
A308 wurde mir von Knüttel genannt und hat mich auch gewundert. (Diese Mischungsnummer gibts nämlich auch bei Michelin!)
Allerdings hätte ich gerne etwas über die Erfahrungen mit dieser Reifenmischung auf den Radialslicks gehört.
Gruß
hammermman1
Re: Reifenmischung und -größe
Verfasst: Mi Sep 02, 2009 15:55
von Arne
Ahsoooo ist das. Ich meine der HA3ns MA3rtin hatte mal so was auf seinem Renner. Vielleicht schreibst Du ihm mal ein PN.
Re: Reifenmischung und -größe
Verfasst: Mi Sep 02, 2009 17:19
von Giancar
Meine ursprüngliche Nachricht ist nun schon zwei Jahre alt, habe zwar noch die Reifen, aber nicht mehr das Auto. Reifen waren auf meinem Nachfolgefahrzeug super
Vielleicht kann mir noch jemand mit den Dunlop-Mischungen helfen, fahre seit zwei Jahren 205/555-15 in 662 auf einem 316i in der G5, im Zuge des Walldürn Threads wurde darüber diskutiert. Was ist denn nun mit der Mischung? Zu weich? Veraltet? Ersetzt?
Re: Reifenmischung und -größe
Verfasst: Mi Sep 02, 2009 17:27
von Arne
So alt können die nicht sein, ich hab letzte Woche noch neue von Dunlop in der Mischung bekommen.
Re: Reifenmischung und -größe
Verfasst: Mi Sep 02, 2009 18:06
von Giancar
Stefan Körner hat, wenn ich mich richtig erinnere, geschrieben, dass der 662 durch eine andere Mischung vor der Saison 2008 ersetzt wurde. Habe mir aber auch vor dieser Saison einen neuen Satz gekauft, deshalb wurde ich stutzig.
Re: Reifenmischung und -größe
Verfasst: Mi Sep 02, 2009 18:52
von EWO
Giancar hat geschrieben:Stefan Körner hat, wenn ich mich richtig erinnere, geschrieben, dass der 662 durch eine andere Mischung vor der Saison 2008 ersetzt wurde. Habe mir aber auch vor dieser Saison einen neuen Satz gekauft, deshalb wurde ich stutzig.
und wenn ich mich recht erinnere habe ich das auch kommentiert.... wollen wir doch hier nicht alles wiederholen, gelle

Re: Reifenmischung und -größe
Verfasst: Mi Sep 02, 2009 19:56
von Hans Bauer
Giancar hat geschrieben:Meine ursprüngliche Nachricht ist nun schon zwei Jahre alt, habe zwar noch die Reifen, aber nicht mehr das Auto. Reifen waren auf meinem Nachfolgefahrzeug super
Vielleicht kann mir noch jemand mit den Dunlop-Mischungen helfen, fahre seit zwei Jahren 205/555-15 in 662 auf einem 316i in der G5, im Zuge des Walldürn Threads wurde darüber diskutiert. Was ist denn nun mit der Mischung? Zu weich? Veraltet? Ersetzt?
Dunlop in der Mischung 662 am Sonntag morgen um 8 Uhr bei noch kühlen Außentemperaturen auf dem Fluplatz Walldürn in der G5 als Einzelstarter auf einem 316 i in der Division I, wäre genau der Reifen, den ich ohne wenn und aber aufziehen würde
Gruß Hans
Re: Reifenmischung und -größe
Verfasst: Do Sep 03, 2009 08:18
von EWO
Hans Bauer hat geschrieben:
Dunlop in der Mischung 662 am Sonntag morgen um 8 Uhr bei noch kühlen Außentemperaturen auf dem Fluplatz Walldürn in der G5 als Einzelstarter auf einem 316 i in der Division I, wäre genau der Reifen, den ich ohne wenn und aber aufziehen würde
Gruß Hans
Ja genau und ich würde den weicheren 674 nehmen, weil der 662 eine zeit braucht um in Gang zu kommen und erst perfekt bei Doppelstartern funktioniert.
Dies galt jedenfalls bei den 17" Größen und dem Grp-H BMW.
Re: Reifenmischung und -größe
Verfasst: Do Sep 03, 2009 14:51
von Hans Bauer
EWO hat geschrieben:Hans Bauer hat geschrieben:
Dunlop in der Mischung 662 am Sonntag morgen um 8 Uhr bei noch kühlen Außentemperaturen auf dem Fluplatz Walldürn in der G5 als Einzelstarter auf einem 316 i in der Division I, wäre genau der Reifen, den ich ohne wenn und aber aufziehen würde
Gruß Hans
Ja genau und ich würde den weicheren 674 nehmen, weil der 662 eine zeit braucht um in Gang zu kommen und erst perfekt bei Doppelstartern funktioniert.
Dies galt jedenfalls bei den 17" Größen und dem Grp-H BMW.
- Giancar hat die Dunlops in der Mischung 662 und fragt ob er die in Walldürn fahren kann
- Ich selbst habe die 662 auf meinem E30 3 Jahre lang auf über 120 Veranstaltungen eingesetzt und habe aus meiner Erfahrung seine Frage mit einem klaren "ja" beantwortet