Seite 1 von 2

Sierra 2.0i im slalom einsetzen?

Verfasst: Fr Feb 16, 2007 01:57
von Tobi82
Guten morgen zusammen,

ums kurz zusammenzufassen, ich will (und werde) demnächst in den slalomsport einsteigen. Über Kosten, Umbauten, Reglemants etc. habe ich mir bis jetzt einen ganz guten überblick verschafft.
Nur bin ich neugierig auf welche anderen fahrzeuge ich so treffen könnte, da ich mir mit meinem schiff (Ford Sierra 2.0i 120Ps 1155Kg leer) wenig changen auf eine Gute zeit ausrechne. Das Fahrwek wurde schon getauscht, ebenso wie die Stabis v+h.
Aber es soll ja vorerst nur zum reinschnuppern sein!
Meine Frage nun, könnten mir erfahrene slalomfahrer empfehlen, ob ich mein Auto in zukunft weiter modifizieren sollte, oder nach etwas in die richtung Honda CRX, Ford Fiesta xr2i ausschau halten?

Vielen Dank schonmal für antworten

mfg Tobias Bader

Verfasst: Fr Feb 16, 2007 09:01
von Gat
Guten Morgen Tobias,
wir hatten doch mal einen Typen hier im Forum, Penske nannte er sich , der ist doch auch mit einem Sierra Slalom gefahren. Den kannst Du ja mal fragen. Ich persönlich würde da keinen Groschen reinstecken. Mit einem e30 BMW bist Du da besser bedient, die Teile sind günstig und vor allem haben sehr viele Leute schon Fahrwerke getestet und können Dir sagen welches man nehmen soll. Frag da aber nur die, die in den Ergebnislisten vorne sind. Die haben nämlich am meisten Plan davon.

Tschüß.

Verfasst: Fr Feb 16, 2007 09:29
von Gast
Gat hat geschrieben:Guten Morgen Tobias,
wir hatten doch mal einen Typen hier im Forum, Penske nannte er sich , der ist doch auch mit einem Sierra Slalom gefahren. Den kannst Du ja mal fragen. Ich persönlich würde da keinen Groschen reinstecken. Mit einem e30 BMW bist Du da besser bedient, die Teile sind günstig und vor allem haben sehr viele Leute schon Fahrwerke getestet und können Dir sagen welches man nehmen soll. Frag da aber nur die, die in den Ergebnislisten vorne sind. Die haben nämlich am meisten Plan davon.

Tschüß.

Ja das sehe ich genau so vor allem da kann man die kosten sich schon einmal Sparen weil es ja nicht gerade wenig ist

Verfasst: Fr Feb 16, 2007 11:07
von Arne
Wenn Du im Reglement schon geschaut hast, dann wäre meine Frage in welcher Gruppe Du starten willst?
In der Gruppe G ist das Auto vielleicht gar nicht so schlecht, auch in der F2005 wäre was möglich, denke ich. Fahrwerkstechnisch kannst Du vielleicht bei Wolf Racing was bekommen, die haben die Autos ja in der DTM eingesetzt. In der Gruppe H wirst Du wohl nicht aufs Gewicht kommen.

Verfasst: Fr Feb 16, 2007 12:55
von 205
Arne hat geschrieben:Wenn Du im Reglement schon geschaut hast, dann wäre meine Frage in welcher Gruppe Du starten willst?
In der Gruppe G ist das Auto vielleicht gar nicht so schlecht, ....
Das Thema Grp.G hat sich mit dem Umbau der Stabis schon erledigt, Arne...

Verfasst: Fr Feb 16, 2007 15:30
von Arne
Das Gruppe G Regelwerk ist echt geil. Ein Fahrwerk für 5000 € ist kein Problem, aber andere Stabis sind nicht erlaubt.

*kopfschüttel*

Verfasst: Fr Feb 16, 2007 22:04
von Tobi82
so schonmal danke für die anregungen, anscheinend ist das mit dem reglemant doch noch schwieriger als ich dachte...
ja des mit den stabis ist schon a dicker hund, vor allem bringen die HD stabis nochmal richtig ruhe und lenkpräzision ins auto. Naja werd dann wohl neue Originale kaufen müssen...
Wie siehts mit chip und fächer aus, hab das nämlich auch noch verbaut!
Bei den newcommern sind 5% leistungssteigerung erlaubt, das wären ca. 7Ps bei mir, da kommt der chip ganz gut hin...

Verfasst: Fr Feb 16, 2007 23:24
von Horst
Hallo Tobi,

bevor Du weiter kauft und baust, hier in der Startseite kannst Du Dir das Reglement zu jeder Gruppe runterladen.

Mit Deinem Sierra kannst Du Reglementskonform ganz gut in der G mitfahren.
Ich denke das Du in der G4 oder G5 fahren kannst.
Schau doch mal in der Liste nach.

Wenn Du dann noch clever mit den Reifen agierst, kannst Du in 2007 letztmalich eine Klasse tiefer starten und hast mit dem Hecktriebler doch ein paar Vorteile.

Hier bei uns im Frankenslalompokal fährt ab und zu ein Sierra in der G 5 oder 6 ganz gut mit.

Gruß

Horst

Verfasst: Sa Feb 17, 2007 09:33
von Tobi82
Hey Horst,

danke für die Tipps, aber eine Frage noch, wo finde ich die Reglemants Speziel für die Slalom Gruppen wo ich dann rauslesen kann was erlaubt ist und was nicht?
Auf der DMSB seite sind halt nur allgemeine Reglemants zu finden, suche ja schon verzweifelt nach sowas!

Mfg. Tobi

Verfasst: Sa Feb 17, 2007 10:51
von Horst
Hallo Tobi,

jetzt bin ich auch ein bischen an meiner Wissensgrenze.

Das G Reglement gilt doch für alle Arten von Motorsport mit Seriennahen Autos.

Es gibt für bestimmte Motorsportarten noch einige Ergänzungen ( z.B. Rally, Berg, Rundstrecke).

@ Achim Lammers : Du bist doch auch so ein "G" Fuchs. 8)

Unter www.frankenslalompokal.de kannst Du au ... ruß Horst

Verfasst: Sa Feb 17, 2007 11:11
von EWO
Tobi82 hat geschrieben:Wie siehts mit chip und fächer aus, hab das nämlich auch noch verbaut!
Bei den newcommern sind 5% leistungssteigerung erlaubt, das wären ca. 7Ps bei mir, da kommt der chip ganz gut hin...
Chipänderung ist nicht als Tnuing-Maßnahme erlaubt, sondern nur zur Erhöhung des Drehzahlbegrenzers. Den Fächerkrümmer darfst du in der G auch nicht fahren. Die 5% in der Gruppe Leistungssteigerung dürfen nicht durch Baumaßnahmen ausgereizt werden, sondern sollen Meßtoleranzen udn Serienstreuungen ausgleichen. Auch wenn einige Teams spezielle Gruppe G Motoren fahren, ist das sicher nicht anzustreben mit dem G-Regelwerk. Ausgesuchte und in den Werkstatttoleranzen optimierte Teile sind manchmal mehr Aufwand als einfach einfache Tuning-Maßnahmen. Das ist auch der Grund warum die gruppe G ins Gerede gekommen ist in Sachen "saubere Autos"´und man die gruppe F in ihrer heutigen Form erzeugt hat.

Dennoch denke ich die G ist die Gruppe für dein Schlachschiff, oder aber du gehst in die F und weißt schon vorher das du zu schwer bist und um Platzierungen fährst.

Verfasst: Sa Feb 17, 2007 17:29
von PumaTreter
Moin, moin!

Ich hatte auch überlegt, ob der 2.0l DOHC ein schönes Slalomauto abgeben könnte. Er ist mit Sperre ab Werk zu bekommen und Teile müßte man auch dafür finden. Die Frage ist aber tatsächlich, ob man damit gegen die BMW ankommen kann.

Die Frage nach der Gruppe G hat sich beim derzeitigen Stand der Technik ohnehin erledigt. Fächerkrümmer und Chip müßten nebst Stabis zurückgebaut werden. In der G4 wird es schwer, da das Auto relativ breit und lang ist und ein Golf im Schweizer möglicherweise mehr Zeit gewinnt, als der Sierra in den Wenden finden kann.

Aber warum nicht auf Gruppe F aufbauen? :-) Da kenne ich das Reglement allerdings nicht genau genug, um zu entscheiden, ob die jetzigen Umbauten da hinein passen.

@Arne: Irgendwo muss es ja eine Grenze geben, was man in der Gruppe G machen darf und was nicht. Die Fahrwerke sind ziemlich freigestellt, damit man eine Chance hat, nahezu jedes Auto wenigstens auf ein konkurrenzfähiges Fahwerk zu stellen. Mein Bruder und ich sind damals, als die Federn noch in die Serienaufnahmen passen mussten, beinahe verrückt geworden, als wir für einen Fiesta XR2i ein Fahrwerk bauen wollten.

Besten Gruß,

Achim

Verfasst: Sa Feb 17, 2007 17:55
von EWO
na aber ein Stabi ist doch bei vielen Fahrwerken eine eingerechnete Komponente, insofern ist es wirklich zu hinterfragen was das soll. Dann wäre es vielleicht besser die G im absoluten Werkstrim zu lassen, dann gibt es weniger Diskussionen und man unterscheidet den Abstand zur F besser :oops:

Verfasst: Sa Feb 17, 2007 18:20
von bb-slalom
Ich weiß nicht, welches Baujahr Dein Sierra ist (gebaut wurde der so etwa 1982-1991?), fürchte jedoch, dass die Kosten für einen Umbau auf ein nur halbwegs brauchbares Slalomauto höher sind als der Wert des Wagen. Er bleibt trotzdem, egal in welcher Gruppe, ziemlich chancenlos. Ist das Getriebe nicht sehr lang übersetzt?

Ich halte Deine Idee von einem kleinen anderen Auto für sinnvoller, allerdings erst, wenn Du sicher bist, dass Du mehr als eine Saison fahren willst.

Bei allen Umbaudiskussionen: Alle Änderungen in den Gruppen G und F2005 müssen in den Fahrzeugpapieren eingetragen sein. Chip, Fächerkrümmer, Fahrwerk und Stabis auch, wenn sie nicht der Serie entsprechen.

(Gehört dieser Thread nicht besser in Technik/Diverses?)
Klaus

Verfasst: So Feb 18, 2007 13:30
von Christian Engelberg
Hallo Tobi,

auf der Seite www.roadblaster.de haben wir das Regelwerk Gruppe G und F2005 unter "Download" gestellt. Dort kannst Du das runterladen.
Einmal im Monat haben wir auch einen Stammtisch für Motorsportler, von Runstrecke, Clubslalom, DMSB-Slalom über Orie. Dort kannst Du alle Fragen loswerden. Falls Du nicht aus unserer Ecke kommst, kannst Du uns natürlich auch per e-mail mit Fragen löchern.

Tschüß.
Christian