Arne,
es geht hier nicht darum zu klären, was der Teilnehmer bereit ist zu bezahlen. Die 50€-Zeit ist definitiv um.
Es geht darum, was der Veranstalter für Fixkosten hat
Und mit dieser Gebührenordnung hat der DMSB ganz ordentlich zugelegt.
Die Schatzmeisterin hat in diesem Jahr 707,20€ an den DMSB überwiesen.
Für die selbe "Leistung" sind in 2007 995,10€ fällig.
Das sind mal eben fast 300,-€ mehr.
Bekommt der Veranstalter denn dafür eine Mehrleistung vom DMSB?
Sind da alle Sportwarte inbegriffen? Versicherung? Dann kann ich damit durchaus leben, weil es dann nur eine Kostenverschiebung wäre.
Aber wenn das nur eine Preisanpassung ist, dann geht der DMSB bald einen sehr einsamen Weg. Und irgendwann wird der Tag kommen, wo der DMSB eben nicht mehr geht, weil niemand mehr diesen Sport finanzieren kann.
Mal als Gegenüberstellung:
Terminanmeldegebühr NEAFP: 260 statt 210€
Terminanmeldegebühr National: 60 statt 65€ (da hat sich wohl wer verrechnet...)
Genehmigungsgebühr National: 60 statt 50€
Prädikatszuschlag Deutsche Meisterschaft::350 statt 185€
Prädikatszuschlag Rennslalommeisterschaft: 200 statt 150€
Der Mehrwertsteuersatz beläuft sich nach wie vor auf 7%
Mal gespannt, ob sich jemand aus FFM dazu äußert vor der Veranstaltertagung.
@Uwe:
wir hatten zwar mehr Teilnehmer, aber vor unserer Kostenaufstellung steht noch eine "1" mehr vor dem Komma.
Das ist ziemlich traurig, oder?
Jetzt noch die H-Gewichte auf ein zeitgemäßes Limit heben, dann überlebt der RennslalomCup diese Saison nicht.
Wir sehen uns beim Clubsport (zumindest so lange, wie der Dachverband die Finger davon läßt

)
Jochen Rheinwalt