Seite 1 von 2
Polo 86c
Verfasst: Fr Okt 06, 2006 10:05
von Heiko
Moin
Hab das gefühl das ich das ganze I net nach Kunstoffmotorhauben für einen Polo 86c Facelift durchsucht habe, aber nichts finde. Hat vielleicht jemand einen Tip, wo ich sowas finde? Vielleicht auch noch andere Teile?
Gruß
Heiko M.
PS: Für einen Facelift !!! Nicht den normalen!
Verfasst: Fr Okt 06, 2006 12:10
von JochenRheinwalt
Hallo Heiko,
die gängigen Polotuner können dir da sicher weiterhelfen.
Vieleicht solltest du einfach mal anrufen.
z.B. bei Sorg, KWL, WL
Aber warum muß es denn unbedingt Kunststoff sein
Meine ausgeschnittene Blechhaube ist sicherlich nicht viel schwerer als ein entsprechendes GFK-Exemplar.
Gruß
jochenacm
Verfasst: Fr Okt 06, 2006 12:33
von Heiko
Was wiegt den dein Polo? Wenn ich fragen darf?
Verfasst: Fr Okt 06, 2006 12:42
von JochenRheinwalt
Sicher darfst du fragen.
ca. 720kg (ohne Kunststoffhauben/mit Macrolonscheiben)
Gruß
jochenacm
Verfasst: Fr Okt 06, 2006 13:30
von 205
Heiko hat geschrieben:Was wiegt den dein Polo? Wenn ich fragen darf?
Was wiegst DU denn, Heiko?
Spaß beiseite; Jochen hat Recht. Eine erleichterte Blechhaube tut es auch (zumindest bei meinem Auto) und der Gewichtsgewinn zu einer teuren KU Haube steht in keinem Verhältnis. Mal ganz davon abgesehen, das du die KU Haube mit einem zusätzlichen Verschluß in der Mitte der Haube versehen musst, damit du nicht wie eine Asphaltblase durch die Gegend fährst...
Gruß,
Thomas
Verfasst: Fr Okt 06, 2006 14:07
von Heiko
Keine Diskriminierung gegen Dicke. Bei uns liegt das in der Familie! Oder es liegt am Beruf!
Das hört sich ja schonmal Günstig und gut an was ihr mir hier erzählt!
@ Jochen
Wie hast du das den mit der Motorhaube gemacht? Hast du einfach das Innenblech rausgetrennt?
Verfasst: Fr Okt 06, 2006 14:48
von polomann
Heiko hat geschrieben:@ Jochen
Wie hast du das den mit der Motorhaube gemacht? Hast du einfach das Innenblech rausgetrennt?
Hi !
Bin zwar nicht Jochen, habs aber ähnlich wie er gemacht. Der Innenrahmen ist in der Mitte überall mit Karosseriekleber an der Haube verklebt und lässt sich mit einer Spachtel relativ leicht lösen. Nur am Rand hat man das Problem , dass das Blech der Außenhaut nach innen über den Innenrahmen umgebördelt ist. Hier sind wir mit der Flex ganz vorsichtig vorgegangen und haben den Rahmen abgetrennt. Mit der Schruppscheibe dann noch entgratet und zack waren 4kg Blech weg. Problem bei der Geschichte : Das Blech wo die Scharniere drangeschraubt werden entfällt hiermit auch.
Jochen ist hingegangen und hat das hintere Stück des Innenrahmens drin gelassen und kann somit seine Haube weiterhin an den Scharnieren befestigen.
gruß Stefan
Verfasst: Fr Okt 06, 2006 14:52
von Heiko
Cool Danke für die Auskunft!
Ach was fahrt ihr so für Felgen? 7 oder 8 Zoll?
Verfasst: Fr Okt 06, 2006 14:56
von polomann
Ich fahre 7x13et20 ATS. Sind relativ leicht und fühle mich mit wohl. Weiß jetzt grad nicht ob der Jochen shcon mit 8er Felgen getestet hat. Aber ich weiß jetzt von zweien, die das beim Slalom ausprobiert haben und die kamen nicht mit zu recht. Der eine hat nen Polo, den er lange Zeit erfolgreich am Berg eingesetzt hat, würde gerne wieder zurückbauen, muss dann wohl aber noch einiges anderes ändern, der andere hat von 14/15" auf 13" zurückgerüstet und ist mit den Felgen in die Breite gegangen, um den Polo weniger Steiganfällig zu machen. Aber mit den breiten Felgen werden die Lenkkräfte höher und die Pylone kommen dem Auto auch näher (bzw andersrum

)
Stefan^
Verfasst: Fr Okt 06, 2006 15:00
von Heiko
Danke ist ja fast wie im chat hier! Dann frag ich gleich mal weiter. Lese in letzter Zeit viel über Fahrwerke und so etwas. Und habe jetzt herraus gehört man sollte den Polo auf Dreieckslenker umbauen und den Vorderwagen irgendwie verstärken.
Gibt das große Vorteile? Muss es sein?
Heiko M.
Verfasst: Fr Okt 06, 2006 15:06
von polomann
Hi !
Ähm ja. Alsooo. Ich habe anno 2004 mit einem Fahrwerk aus der Bürstädter Schmiede angefangen. Dazu kamen Dom- und Stabilager aus Aluminium. Das hat schon sehr viel gebracht gegenüber der Polo Wabbelachse. Damit war ich dann 2 Saisons ganz erfolgreich.
Vergangenen Winter kamen dann besagte Dreickslenker. War dann schon eine Umstellung, denn der Polo lies sich nicht mehr lenken, wie ein Polo. Er hatte nun ein viel präziseres Verhalten egal ob beim Bremsen oder Beschleunigen. War eine Umstellung, aber die Investition war es wert. Ob man es direkt beim Neuaufbau machen muss bzw soll sei mal dahingestellt. Früher oder später, wenn man sich persönlich schon auf das Auto ans Limit eingeschossen hat, sollte man aber drüber nachdenken.
gruß Stefan
P.S.: Du solltest das Thema in "Aufbau Polo 86C" oder so umbenennen, denn es hat nicht mehr viel mit GFK Teilen gemein

Verfasst: Fr Okt 06, 2006 15:10
von Heiko
Mit dem Thema hast du recht! Sollte auch garnicht so weit gehen. Kam halt dazu

Verfasst: Fr Okt 06, 2006 16:01
von 205
Mensch Heiko, warum fragst du diese Dinge nicht einfach "vor Ort".
Dann kannst du dir die Materie auch genau ansehen und gleich`n paar Bilder mit deiner cam machen.
Tipp: Meine Slalomkumpel Jürgen Derlath oder Felix Rabe lassen sich von dir bestimmt gern "in die Karten schauen"...und ob jetzt Audi 50, Polo 86C oder 2F - im Grunde alles identisch...
Gruß,
Thomas
Übrigens: Von "Dick" habe ICH nichts gesagt

Verfasst: Fr Okt 06, 2006 16:05
von NB-Fahrzeugtechnik
Ich misch mich mal ein, auch wenn ich keinen Polo hab. Wurd zwar schon alles gesagt, aber ich lass mal meinen Senf trotzdem dazu ab:
Ich hab beim Fiat das Innenblech zunächst rundherum herausgeschnitten. Dann hab ich mit nem Heissluftfön den Kleber an den stellen erwärmt und mit nem Metallspachtel diesen vom Blech getrennt. Hat wunderbar funktioniert und ca. 1,5 bis 2 kg gewicht eingespart.

Verfasst: Fr Okt 06, 2006 16:06
von JochenRheinwalt
Hallo Heiko,
ich fahr vorne 8" und hinten 7". Die Konkurrenz fährt sogar 9" an der VA.
Seit vorne Dreieckslenker drin sind, kann man mit dem Polo sogar zielen
Auf alle Fälle zu empfehlen
Die Haubenkonstruktion hat Stefan ja schon hinreichend erklärt. Als Ergänzung sollte man nicht verschweigen, daß die hinteren Ecken (wo die Scharniere dran sind) nicht sooooo arg beschnitten werden sollten, weil dann die Stabilität erheblich leidet.
Ab wann willst du mit deinem Polo spielen
Gruß
jochenacm