Seite 1 von 1

Frage zu G5 und DMSB Handbuch

Verfasst: Mi Sep 27, 2006 13:01
von Gast
Hallo.
Ich hab ja schon mal erwähnt das ich nächste Saison gerne mal mit dem Slalom anfangen würde.
Als Auto käme jetzt aber wohl ein BMW 316i in Frage, da ich mir einen kaufen wollte und den Astra dann verkaufe (Gründe: Versicherung ist billiger, dafür mehr Leistung, viele Teile, etc.)

Da ich später dann gerne damit in der G5 fahren würde, hab ich schon mal eine Frage dazu.
Ist es erlaubt ein anderes Lenkrad zu verbauen? Weil der Innenraum ja recht original bleiben muss.
Ist die maximale Tieferlegung der Fahrzeuge vorgegeben?

Zum Handbuch:
Lohnt es sich jetzt noch das 2006er zu bestellen oder sollet ich dann leiberwarte nund mir das von 2007 kaufen? Oder ist der Unterscheid nicht so groß zwischen den Jahren?


So, ich muss jetzt wieder zur Schule :evil:
Thomas

Verfasst: Mi Sep 27, 2006 13:02
von OnlyAnotherUser
Arrrg, hab vergessen mich einzuloggn. Die Fragen sind von mir.



Jetzt bin ich aber wirklich weg ;)


Thomas

Verfasst: Mi Sep 27, 2006 14:27
von Nils
Hallo Thomas
Ist es erlaubt ein anderes Lenkrad zu verbauen?
Ja,ist es.Muß aber eingetragen sein oder mit ABE.
Ist die maximale Tieferlegung der Fahrzeuge vorgegeben?
Ja,max.50mm tiefer als die Serienhöhe laut Brief/Schein.

Wenn du für 2007 eine Lizenz beantragst,bekommst du das Handbuch sowieso.Also wird es sich nicht lohnen das 2006er zu kaufen.Ist ja auch nicht billig.

Gruß Nils

Verfasst: Mi Sep 27, 2006 15:29
von OnlyAnotherUser
Also nächstes Jahr wollt ich eigentlich erst mal mit Clubsport anfangen, um überhaupt erst mal eine Übersicht für den Ablauf zu bekommen und mich an das fahren zu gewöhnen.

Und das geht doch dann eingetlich ohne Lizens wenn ich das richtig verstanden habe.

Verfasst: Mi Sep 27, 2006 17:55
von Gast
Thomas, das denkt jeder, dass Clubsport ohne Lizenz ist. Ich glaube das hatte sich der Stefan K. auch so vorgestellt. Clubsport soll ja billig sein.
Es gibt aber einige adac-Sportabteilungen, die das anders sehen. Im adac-Nordbaden werden die Fahrer abgezockt, da braucht man einen Sportfahrerausweis. Siehe auf auf der Seite vom AC Schrießheim im Bereich Clubslalom. Erkundige dich mal in der Gegend, in der Du fahren willst.

Verfasst: Mi Sep 27, 2006 21:06
von Dr.Tuning
So Leuts! Der T1 Ausweis ist KEINE LIZENS sondern ne sportversicherung über den ADAC! Hat der veranstallter keine Versichung für die veranstaltung Abgeschlossen braucht man einen T1. Hat er eine und man hat keinen zahlt man"ne tageslizen" (schönes wort) die es nicht gibt es ist dan die versicherung! In RLP gab es aber auch veranstaltungen wo der veranstalter bzw der ADAC diese Gebür bezahlt hat!
Hat da noch einer fragen?

Ach ja wer viele Clubslaloms Fähr kan damit sogar sparen da ernicht laufend ne zusatzgebühr zum start geld zahlen muß sondern nur 1x fürs Jahr! wer mehr wissen will schickt mir ne PN und ich ruf ihn dann auch gerne an um das genau zuerklären!


MfG Michael Alias Dr.Tuning!

Verfasst: Do Sep 28, 2006 11:10
von EWO
Dr.Tuning hat geschrieben:So Leuts! Der T1 Ausweis ist KEINE LIZENS sondern ne sportversicherung über den ADAC!
Bei uns gibt es weder den T1 noch die Zusatzgebühr. Versichert ist trotzdem jeder in der üblichen Weise. Machen wir etwas falsch indem wir es fahrerfreundlich machen ?

Verfasst: Do Sep 28, 2006 11:46
von Nils
Hallo
Bei uns gibt es weder den T1 noch die Zusatzgebühr. Versichert ist trotzdem jeder in der üblichen Weise. Machen wir etwas falsch indem wir es fahrerfreundlich machen ?
Mensch,da könnte man ja noch 2,10 Euro dran verdienen.Soviel kostet nämlich die Versicherung pro Teilnehmer.Da sind sogar alle Helfer mit drin.
Aber keine Angst.Die SFG wird es weiterhin so handhaben,das diese Versicherung im Nenngeld inclusive ist!
Gruß Nils
Sportleiter SFG-Rinteln

P.S: @EWO, Wie krieg ich eigentlich hin das da oben nicht "Zitat" steht,sondern "xy hat geschrieben"?
Ist doch persönlicher. :wink:

Verfasst: Do Sep 28, 2006 12:00
von nova
Nils hat geschrieben: P.S: @EWO, Wie krieg ich eigentlich hin das da oben nicht "Zitat" steht,sondern "xy hat geschrieben"?
Ist doch persönlicher. :wink:
musste einfach nur
[qoute="name"/ Beitrag [/qoute/

die letzten / jeweils durch nen ] ersetzen

grüße ;)

marcel

Verfasst: Fr Sep 29, 2006 10:10
von Nils
Hallo
marcel hat geschrieben:die letzten / jeweils durch nen ] ersetzen
Danke für den Tip.

Gruß Nils