Seite 1 von 1
Rallye-Sprint in Wunstorf auch für Slalomfahrzeuge geeignet
Verfasst: Sa Jul 15, 2006 19:25
von Sportleiter KCL-Luthe
Wir der Kraftfahrzeug Club Luthe e.V. veranstalten am 2. September 2006
( eine Tag vor dem Slalom-DM-Lauf) einen Rallye-Sprint in Wunstorf bei Hannover.
Der Rallye-Sprint hat 100% Asphalt, keine Schlaglöcher, keine Bordsteinkanten keine Bäume etc.
Alle WP´s führen über Streckenabschnitte die aus unseren Slalomveranstaltungen bekannt sind.
Ich bitte um viele Bestätigungen von unsern ehemaligen Teilnehmern.
Die Veranstaltung besteht aus 5 WP´s mit 30 WP-Km !!
Die Veranstalterausschreibung findet ihr hier.
http://www.kcl-luthe.de/Automobilsport/ ... print.html
Was wird benötigt (Keine Gewähr für Vollständigkeit):
zugelassener PKW mit Überrollvorrichtung
Reifen mit E-Zulassung
Beifahrer
Feuerlöscher
Christian Ostfeld
(Sportleiter des KCL-Luthe e.V)
Feuerlöscher in Rallye-Fahrzeugen
Verfasst: Mi Jul 19, 2006 21:16
von Sportleiter KCL-Luthe
Am 24.07. gibt es bei Lidl 1Kg Feuerlöscher fürs Auto im Angebot. 9,99 €

Falls einem Slalomfahrer noch ein Löscher fehlt.
Gruß Christian
Verfasst: Mi Jul 19, 2006 21:33
von 205
@ Christian: Toller Tipp, bei Rallye`s sind 4kg erforderlich

Re: Feuerlöscher in Rallye-Fahrzeugen
Verfasst: Mi Jul 19, 2006 21:37
von EWO
Sportleiter KCL-Luthe hat geschrieben:Am 24.07. gibt es bei Lidl 1Kg Feuerlöscher fürs Auto im Angebot. 9,99 €

Falls einem Slalomfahrer noch ein Löscher fehlt.
Gruß Christian
1KG-Löscher ist betenfalls geeigent den glimmenden Ascher auszupusten. Für den Sporteinsatz erfüllt er zudem nicht die Mindestvoraussetzungen des DMSB.
Re: Feuerlöscher in Rallye-Fahrzeugen
Verfasst: Mi Jul 19, 2006 21:49
von 205
EWO hat geschrieben: 1KG-Löscher ist betenfalls geeigent den glimmenden Ascher auszupusten. Für den Sporteinsatz erfüllt er zudem nicht die Mindestvoraussetzungen des DMSB.
Doch Ecki - aber nur, wenn er noch 3 "Freunde seiner Gattung" mitbringt...

Re: Feuerlöscher in Rallye-Fahrzeugen
Verfasst: Mi Jul 19, 2006 23:18
von Michael Schneppe
205 hat geschrieben:EWO hat geschrieben: 1KG-Löscher ist betenfalls geeigent den glimmenden Ascher auszupusten. Für den Sporteinsatz erfüllt er zudem nicht die Mindestvoraussetzungen des DMSB.
Doch Ecki - aber nur, wenn er noch 3 "Freunde seiner Gattung" mitbringt...

Wenn ich mich richtig erinnere, müßten dann aber je 2 Feuerlöscher "heiraten" - also eine feste Verbindung eingehen.

Müssen die 4 Kilo nicht in maximal 2 Behälter untergebracht sein ? Falls nicht, könnte man ja auch alternativ 8 Stück von den 0,5 Liter-Löschern nehmen ... .

Verfasst: Do Jul 20, 2006 11:51
von Günter M.
1 mal 4kg oder 2 mal 2kg oder Löschanlage ( C-Rohr oder so)

Verfasst: Do Jul 20, 2006 20:46
von 205

Ich hatte die Sache als Spaß gemeint - deshalb der SMILEY...
Micha und Günter haben natürlich (DMSB-) korrekte Antworten geliefert.
Verfasst: Do Jul 20, 2006 22:18
von Michael Schneppe
205 hat geschrieben:
Ich hatte die Sache als Spaß gemeint - deshalb der SMILEY...
Ich hatte die Idee mit den acht 0,5 Liter-Löschern natürlich
ernst gemeint ... .
Grüße
Michael
Verfasst: Do Jul 20, 2006 23:27
von DLR
HALT STOPP! Wir haben alle gelacht
! Jetzt wieder zurück zum Thema!!!
Schade, dass Rallye Sprints nach dem Rallye Reglement gehen, obwohl keine öffentliche Straßen benutzt werden. Sonst währen sicher mehr Slalom - PKW´s dabei! (u.A. wir?!?)
Verfasst: Fr Jul 21, 2006 13:23
von EWO
DLR hat geschrieben:HALT STOPP! Wir haben alle gelacht
! Jetzt wieder zurück zum Thema!!!
Schade, dass Rallye Sprints nach dem Rallye Reglement gehen, obwohl keine öffentliche Straßen benutzt werden. Sonst währen sicher mehr Slalom - PKW´s dabei! (u.A. wir?!?)
Ja und wir könnten unsere geldverzehrenden Nummernschilder auch ad akta legen.