Seite 1 von 3
Ergebnis Slalomweekend Kassel
Verfasst: Di Jun 06, 2006 13:48
von ingo gutmann
Hallo Slalomfans,
unter
http://www.asc-kassel.de/slalom.html gibt es die Ergebnisliste zum Weekend in Kassel.darunter auch der DM-Lauf der Region Mitte.
ingo
Verfasst: Di Jun 06, 2006 18:46
von 205
O`weh, da hatten die Streckenposten aber ordentlich zu tun.
Super die Leistung von Lars Bröker. Glückwunsch zum Gesamtsieg (trotz Pylonen)...
Gruß,
Thomas
Verfasst: Di Jun 06, 2006 20:08
von nova
ui horst war mit seinem super 1600er ja auch da

der astra in der fs war das horst sein diesel astra?
gibt es evetnuell bilder oder gar nen video vom super 1600?
grüße
marcel
Verfasst: Do Jun 08, 2006 14:34
von ingo gutmann
Hallo Slalomfahrer,
was war denn beim DM-Lauf in Kassel in der G3 los?
Woher denn die "grosse" Ausfallquote bei den Mitschnellsten?
ingo
Verfasst: Do Jun 08, 2006 14:59
von PumaTreter
Die Jungs wollten mir auch mal ein Erfolgserlebnis gönnen.
Im Ernst: Ich hoffe, der Schaden an den Fahrzeugen ist überschaubar und schnell behoben.
Das Wochenende war auf jeden Fall die weite Anreise wert - schöne Strecke, nette Menschen. Schade nur, dass so wenig Teilnehmer dort waren.
Besten Gruß, Achim Lammers
Verfasst: Do Jun 08, 2006 15:18
von FGH
ingo gutmann hat geschrieben:Hallo Slalomfahrer,
was war denn beim DM-Lauf in Kassel in der G3 los?
Woher denn die "grosse" Ausfallquote bei den Mitschnellsten?
ingo
Hallo Ingo,
bei dem Mioska-BMW fiel die Kupplung aus und Lars kam aus dem 1. Lauf zwar mit Bestzeit, aber auch mit Totalschaden am Sperrdiff zurück!
Wär wohl schön eng geworden, denn der Sieger Thomas Schwab hat heuer einen super Lauf.
mfg
Franz G. Heisel
Verfasst: Do Jun 08, 2006 18:39
von ingo gutmann
Das ist schade.Wäre wirklich ein heisses Rennen geworden.
Wünsche Euch weiterhin ein enges Kopf-an-Kopf-Rennen in der G3.
ingo
Verfasst: Fr Jun 09, 2006 09:31
von Erich
Eine schöne Veranstaltung, hat richtig Spaß gemacht!
Sehenswert: Horst Rotter mit seinem Corsa. Professionell aufgebautes Fahrzeug, eindrucksvolle Showeinlage.
Da war nur eine Frage: wie kommt man bei geschätzen 120 dbA an eine Straßenzulassung?
Als ich einmal einen H-Auspuff beim TÜV messen ließ, lag das Ergebnis bei 117 dbA, und der war richtig leise gegen den Corsa. Folge: Auspuff blieb im Regal liegen und liegt noch heute da.
Oder habe ich da etwas im Reglement übersehen???
Verfasst: Fr Jun 09, 2006 10:01
von PumaTreter
Moin Erich,
mein Vater hat mal eine Auspuffanlage für einen 1.1er Fiesta bauen lassen, die hatte bei der Messdrehlzahl von 4500 U/Min 99,5 dbA (100 waren maximal erlaubt). Mit mehr oder weniger Drehzahl war er auch schon deutlich über 100. Diese Punktlandung war nicht ganz einfach und unser Meister hat über den Winter 5 Auspuffanlagen "verbraten". Allerdings hatte der Fiesta damals keine Straßenzulassung.
Absolut verschärft fand ich bei dem Corsa die Getriebeabstufung - fast wie bei einem Pop-Kart. Wirklich eine gute Vorstellung!
Gruß, Achim
Verfasst: Fr Jun 09, 2006 10:32
von Arne
Dieses Auto ist schon absolut faszinierend und hat noch eine Menge potenzial. Wenn ich überlege das der Super 1600 Corsa nur 1 Drosselklappe hat, steckt sogar im Motor noch was und das obwohl er schon 230 PS hat. Naja die Junx Bei RML können schon was, ansonsten hätte Opel das Auto dort auch nicht machen lassen.
Ich hatte bei Opel mal die Chance mir das Auto näher zu betrachetn Es war glaube ich auf der Werksabholung der Vectra GTC Launchfahrzeuge in Hamburg. Der Vectra und was die obersten Herren so erzählt haben interessierte mich nicht die Bohne. Ich bin 3 Stunden um den Super 1600 geturnt und konnte mir sehr intensiv die Technik ansehen.
Alleine der Abgaskrümmer ist eine absolute Show!
Die Auto waren damals neu bei Opel zu bestellen. Leider sprengten sie zu der Zeit mein Budget deutlich. Heute bekommt man solch ein Auto nur sehr schwer.
Mit einem passenden Fahrwerk und Fahrer ist das ein Gesamtsieger Fahrzeug, da bin ich mir sicher!
Verfasst: Fr Jun 09, 2006 12:33
von nova
ja bin sogar schon ne runde mit horst in dem corsa gefahren *strahl*
ein echt geiles auto.
schönes getriebe, wie gesagt 230ps und das bei einer drosselklappe.
der maschiert schon gut.
wegen dem auspuff.
bei niedrieger drehzahl ist er nciht ganz so laut. weiß ja nciht bei wieviel u/min die messung gemacht wird.
ausserdem ist die anlage modular aufgebaut. der msd kann bei bedarf ausgebaut und durch ein rohr ersetzt werden.
naja zu kaufen gibts das ding noch in england bei rml. was ist eigentlich mit dem vom fahrner geworden? wo is der hin gegangen oder hat er den zuhause noch stehen?
der gehörte ja ihm und nicht irmscher.
auch die hinterachse ist phänomenal. sowas hätte ich auch gerne bei meinem a
horst hatte auch vor den corsa in diesem jahr zu vermieten. weiß aber nicht ob das noch aktuell ist. ist schon was her wo ich das letzte mal bei ihm bzw mit ihm gesprochen hab.
Verfasst: Fr Jun 09, 2006 13:37
von Erich
Modularer Auspuff ist gut.
Dagegen steht die StVZO, §§ 18, 19 ff:
Jede Änderung der Abgasanlage (also auch das Entfernen eines Schalldämpfers) führt zum Erlöschen der Betriebserlaubnis.
Der Sound war ja wirklich genial und hat (zumindest auf dem Gelände) bestimmt niemanden gestört.
Anders wäre es sicher, wenn der Wagen -was ja aufgrund der Zulassung möglich wäre- im öffentliche Straßenverkehr herumfährt.
Er würde sofort stillgelegt.
Es ist ja kein Geheimnis, daß die Geräuschvorschriften zumindest im Norden mit viel Toleranz gesehen werden. Es bietet aber demjenigen, der hier eine bestimmte Absicht verfolgt, eine sehr deutliche Angriffsfläche.
Man sollt vielleicht etwas vorsichtiger sein.
Verfasst: Fr Jun 09, 2006 13:41
von nova
naja die auspuffanlage wird ja auch nur für sportzwecke geänder bzw sogar nur da wo ebend keine lffentlichen straßen benutzt werden.
und horst war sicher beim slalom nur um show zu machen
ps ne bastuck gruppe a ist auch modular aufgebaut
der msd kann auch einfach durch nen rohr ersetzt werden.
Verfasst: Sa Jun 10, 2006 08:42
von Hans Bauer
Auch bei Bastuck erlischt ohne MSD die Betriebserlaubnis
mit sportlichen Grüßen
Hans Bauer
Verfasst: So Jun 11, 2006 09:54
von Erich
Richtig.
Und da stellt sich noch eine Frage.
Bei 230 PS aus einem 1600 ccm Sauger müssen Steuerzeiten jenseits der 300 Grad und Ventilhübe im OT im Bereich von 4 bis 5 mm vorliegen.
Wie kann man damit auch nur in die Nähe zulässiger Abgaswerte (für eine Straßenzulassung) kommen?
Bei einem 4-Ventiler fangen in der Regel schon Probleme an, wenn man in die Größenordnung 270 Grad /1,5 mm kommt.
Können die von Jungs von RML zaubern?