Seite 1 von 1
Hut ab zum Tempo
Verfasst: Mo Feb 20, 2006 09:34
von Arne
Jetzt möchte ich mal ein Lob zum DMSB los werden.
Mein Lizensantrag hat vom absenden bei mir über den ADAC Westfalen bis zum erhalt der Lizens (Sogar mit Statusänderung) genau 7 Tag gedauert. Das nenne ich wirklich schnell!!!
Verfasst: Mo Feb 20, 2006 10:39
von Michael Schneppe
Tja, da kann ich wohl den ersten Saisonsieg verbuchen. Bei mir waren es nur 5 oder 6 Tage. Ätsch !

Verfasst: Mo Feb 20, 2006 11:42
von Arne
Na dann herzlichen Glückwunsch.
Verfasst: Mo Feb 20, 2006 12:50
von Gast
Mich würde mal interessieren, wieviel Lizenzanträge der DMSB weniger zu bearbeiten hat, seit es den DMSB-lizenzfreien Clubslalom gibt. Gibt es da eine Statistik drüber?
Wahrscheinlich trudeln nur ein paar Anträge beim DMSB ein und deshalb können diese dann sehr zügig bearbeitet werden.
Andreas
Verfasst: Mo Feb 20, 2006 13:37
von polomann
Ich denke, dass es nicht all zu viel ausmacht. Immerhin sind die Slalomfahrer ja im großen Topf mit Bergfahrer, Rallyefahrer, Rundstreckenfahrern. Dann kommen noch die zig Kartklassen und nicht zu vergessen unsere Zweiradfreunde (alles National und International). Klar werden es weniger sein. Aber insgesamt wird es sicherlich nicht viel ausmachen.
gruß Stefan
Verfasst: Di Feb 21, 2006 12:21
von Arne
Das meiste mit meinem Lizensantrag hat das jetzt glaub ich nicht mehr zu tun, oder?
Quantitativ liegt logischerweise der Clubslalom vorn. Qualitativ ist Meinungssache und meine Meinung kennt ihr...
Verfasst: Di Feb 21, 2006 13:49
von Gast
Mein Kenntnistand aus dem letzten Jahr ist der, dass sich die Zahlen der Lizenznehmer nicht wesentlich verändert haben. Es hat lediglich einen Rückgang gegeben, der im Rahmen der früheren jährlichen Änderungen lag. Zudem stellen die reinen Slalomfahrer nur einen verschwindet kleinen Teil der gesamten Zahl aller Lizenznehmer dar.
Bei den Slalomveranstaltungen gab es im letzten Jahr mehr DMSB als Clubslalomveranstaltungen. Zu erkennen ist allerdings die Tendenz, dass der CS zunimmt, zwangsläufg zu Lasten der DMSB Veranstaltungen.
Abzuwarten bleibt, wie dieser Trend sich nach Wiedereinführen der TL entwickelt, da das die Hauptsorge in den Verbänden war, dass sie dadurch Starter verloren hätten.
Ich nehme aber an, dass sich diese Entwicklung fortsetzen wird, da eine CS Veranstaltung ja viel leichter durchzuziehen ist wie eine DMSB Veranstaltung. Es ist sowieso verwunderlich, dass die Veranstalter, denen früher im DMSB alles zu kompliziert war, über den CS geschimpft haben, dann eine DMSB Veranstaltung gemacht haben und heute immer noch keinen CS machen. Aber ich schweife ab.
Stefan Kunze
Verfasst: Mi Feb 22, 2006 20:26
von EWO
STOP:
Bevor es in die falsche Richtung geht ein kleienr Hinweis auf das Thema dieses treads. Es geht um den DMSB nicht um DMSB-externe Personen oder deren Kunden womöglich.
Bleibt bitte bei der Sache.
Andreas, Dein Beitrag ist erwünscht aber sollte eine neue Kette kriegen in der Rubrik Small talk. Ich denke das werde ich gleich mal erledigen.
okay ?