Seite 1 von 2

was fährt man mit einem 93 er ?

Verfasst: Do Nov 10, 2005 21:45
von senatorandy
hi, bin auf der suche nach rennsport infos hierher geraten. eigentlich möchte ich rennen fahren. das auto dazu hab ich 2006 für den einstieg fertig. slalom, glp, möchte ich nicht fahren. rundstrecke habt ihr nicht im angebot, daher bleibt nur bergrennen. das würde mich auch interessieren.
hab das mit dem youngtimer bergcup gelesen. dann muß das auto aber 20 jahre alt sein , oder ? ich hab mir einen 93 er aufgebaut weil das regelment für das 24 std. rennen das vorschreibt . das gleiche auto ist auch noch als bj. 88 vorhanden. jedoch noch serie. jetzt würde mich mal interessieren was ich mit dem 93er so mitfahren könnte. kann man damit auch im bergrennen starten ohne das ewige schlußlicht zu sein ? bei den joungtimern stell ich mir das etwas leichter vor im mittelfeld mitzumischen.
ich möchte noch nicht das modell nennen ....glaubt eh keiner. aber es ist ein heckantrieb mit 4.0 24 v irmscher motor mit etwas über 300 ps nach geringfügiger modifikation.
käfig und das andere nötige equipment sind vorhanden.
warum nicht slalom ? das auto ist zu schwer, außerdem fahr ich gern schnell. glp ? ich brauch keine beifahrer.

gruß andy

Verfasst: Fr Nov 11, 2005 08:26
von 230_ce
schau mal bei ewo auf der Stratseite unter Technik nach, dann in das Reglement des DMSB und dann weißt du was du mit dem Auto machen kannst. Du scheinst ja noch sehr unschlüssig zu sein !
Also mit dem Auto kannst du Gr F oder H fahren wenn du ihn dir entsprechend aufbaust. Youngtimer Veranstaltungen sind in der Tat noch nicht möglich und unterliegen ihrem eigenen Reglement welches sich ein wenig von den aktuellen DMSB unterscheidet.
Du kannst in den genannten Gruppen als Solofahrer am Berg oder Slalom fahren. Wenn du neu Einsteigst würde ich dir den Slalom empfehlen damit du dein Fahrzeug kennenlernst und ein gefühl für den Wagen bekommst. Dann kannst du weitersehen ob du an den Berg willst. Für den Berg gelten auch entsptenchende Lizenzregeln ! Ich persönlich würde dir mal zuerst den Slalom empfehlen ! Außerdem , viel anders als ein W123ce ist so ein großer Opel ja auch nicht oder ? Schau dir mal das Video von Uwe Pfaar an und dann siehst du wieviel Spaß es macht damit Slalom zu fahren !!
Gruß
Jörg

Re: was fährt man mit einem 93 er ?

Verfasst: Fr Nov 11, 2005 08:32
von NB-Fahrzeugtechnik
senatorandy hat geschrieben: ich möchte noch nicht das modell nennen ....glaubt eh keiner. aber es ist ein heckantrieb mit 4.0 24 v irmscher motor mit etwas über 300 ps nach geringfügiger modifikation.
Hm...könnte deinem Namen zufolge nicht zufällig ein SENATOR sein? :wink:

Ist doch eigendlich egal, wie groß der Haufen ist. Hauptsache macht spaß.
Und wie schon erwähnt wurde kann man mit so einem riesen-schiff auch slalom fahren.

Ich hab auch schon automatik-Kadett-E bei Rallye-Einsätzen gesehen....

Ach so, wie groß ist der Hubram denn genau? Ich frage, weil das genau die Grenze zwischen zwei klassen ist.
klasse13: 3,5 bis 4,0
und
Klasse14: 4,0 bis 4,5

Nochmal zu der Idee, dass man bei den Youngtimern mehr chancen hätte im Mittelfeld mitzumischen. Mir fallen da mal ganz spontan GrH-Capris ein.
Motoren mit 4,0 Litern Hubraum haben schon ne menge Power...

Verfasst: Fr Nov 11, 2005 10:02
von Gast
Hallo senatorandy,

schau Dir doch mal die Videos hier im Forum an.
Da kannst Du ein paar richtig schnelle Leute bewundern, z.B. Claus Gerlach, EWO, Michael Rauch (DM 2005), Olaf Jäntsch.
Dann wirst Du sehen das Slalom garnicht so langsam ist. :D
Ich bin auch der Meinung das Du im Slalom zum Anfang besser aufgehoben bist als am Berg.
Die Gefahr Dein Auto zu verbiegen ist am Berg viel größer als beim Slalom.

Verfasst: Fr Nov 11, 2005 10:04
von Schöni
Der Beitrag oben ist von mir, ich lerne das auch noch mal mit dem Login.

Re: was fährt man mit einem 93 er ?

Verfasst: So Nov 13, 2005 21:49
von Gast
[
Hm...könnte deinem Namen zufolge nicht zufällig ein SENATOR sein? :wink:

wow, *rotwerd* muß am bierchen gelegen haben ;)

Ach so, wie groß ist der Hubram denn genau? Ich frage, weil das genau die Grenze zwischen zwei klassen ist.
klasse13: 3,5 bis 4,0
und
Klasse14: 4,0 bis 4,5

Knapp 4.0 , also klasse 13

evtl. versuch ich mal son slalom. hab nur noch keine lizenz. gibts da tages lizenzen zu erwerben ?
aber was will man mit so einem schiff gegen ein c-coupe ausrichten ? auf der bahn spiele ich mit r32, boxter, m3 ....
das auto kennenlernen muß ich eigentlich nicht mehr, weil ich das schon 4 jahre fahre. aber ich muß es jedes jahr am 1.4. neu lernen mit der power umzugehen (saisonkennzeichen).

gruß andy

Verfasst: Mo Nov 14, 2005 07:53
von Arne
Also,

wenn Du am Berg fahren willst brauchst Du ebenfalls ne Lizenz, aber beim Slalom kannst Du auch mit Tageslizenz fahren.
Du hast absolut Recht, gegen einen C Kadett wirst Du es schwer haben. Allerdings ist das am Berg ja ganz genau so. Dort fährtst Du in der Klasse über 2 Liter gegen DTM Mercedes etc. Ob das nun so viel einfacher wird...
Für die Youngtimer Klasse ist dein Auto noch zu Jung!

Also wenn Du Spaß haben willst geht das mit deinem Auto bestimmt und auch beim Slalom!!! Als Seriensieger wirds schwer!

Verfasst: Mo Nov 14, 2005 16:20
von Gast
Schau dir doch mal dieses Video an: http://web27.server.screp.de/ewo/Neuss_MB123.wmv

Ein echtes Dickschiff, volle Kanne am Limit.
Ist zwar nur eine klitzekleine Slalomstrecke aber dafür genauso spektakulär wie bei größeren Kursen.
Richtig flott geht es bei DM und RSC-Veranstaltungen zur Sache.

Verfasst: Mi Nov 16, 2005 17:15
von senatorandy
hi, gibts das öfters das solche autos da mitfahren ? dann würd ja doch nicht letzter werden :). leistungs.- und vor allem fahrwerkstechnisch hätt ich den wohl gepackt.
wo findet man denn termine wo solche slalom veranstaltungen stattfinden ? bekommt man nach der teilnahme von mehreren veranstaltungen auch eine richtige lizenz ?

gruß andy

Verfasst: Mi Nov 16, 2005 17:32
von NB-Fahrzeugtechnik
du bist ganz schön selbstbewusst, kann das sein?
Wann slalom-veranstaltungen stattfinden kannste unter anderem hier im Forum. aber im winter wirste da trauer tragen.
An sonsten fällt mir spontan noch:
http://www.rennslalomcup.de ein.

Verfasst: Do Nov 17, 2005 22:10
von senatorandy
jo, ...aber ich denke das ich das mit 37 jahren, 19 davon schrauberjahre (alles selbst beigebracht) auch sein darf ;). ausserdem, wie will man was gewinnen wenn man selbst nicht dran glaubt ;).
neee, bin ein ganz lieber der sich gerne noch ein paar träume erfüllen möchte. im winter ist meiner eh zerlegt. aber wenns im frühjahr dann so los geht würd ich mich über eine einladung sehr freuen. hab mir gestern mal alle videos gegeben.....und was etwas überrascht. slalom , bei uns aufm buderus parkplatz ist was ganz anderes als wie eurer in oschersleben. besonders oscherleben und hockenheim wär auch was für mich. da würd ich auch gerne mal probieren.
in oschersleben werd ich beim opeltreffen die opel street masters mitfahren (wenn es die nächstes jahr noch gibt). die anforderungen mit käfig und so , konnte ich dieses jahr nicht erfüllen. dazu kam noch ein kapitaler motorschaden kurz vorher. besonders wegen den hohen auflagen waren nur 3 autos am start (davon hatten nur 2 einen käfig drin ).
sollte das nochmals stattfinden, kommen wir mit mind. 2 startern.

alles wird gut

gruß andy

Verfasst: Fr Nov 18, 2005 09:02
von Arne
Ja Andy wenn Du auf die schnellen Läufe stehst bist Du beim Rennslalomcup gut aufgehoben!
Schleiz wäre bestimmt auch etwas für Dich, eine wunderbare Naturstrecke mit 3 Wertungsläufen. Richtig Schnell und mit einigen Mutecken. Die Grüne Hölle des Ostens halt!! Schau Dir die Videos nochmal an.

Und das beste: Du kannst am Rennslalomcup mit der einfachen nationalen DMSB Lizenz teilnehmen, für die Du keine fahrerische Qualifikation aufweisen musst. Das ist doch was, oder? Wenn Du die Saison dann einigermaßen Erfolgreich bestitten hast (unter den besten 75 % in der Klasse) dann kannst Du die A Lizenz beantragen!

Verfasst: Fr Nov 18, 2005 09:07
von JochenRheinwalt
Wenn Du die Saison dann einigermaßen Erfolgreich bestitten hast (unter den besten 75 % in der Klasse) dann kannst Du die A Lizenz beantragen!
Das war mir neu! Wo steht das Arne?

Gruß
jochenacm

Verfasst: Fr Nov 18, 2005 11:07
von polomann
jochenacm hat geschrieben: Das war mir neu! Wo steht das Arne?
Gruß
jochenacm
Guten Tag Herr Rheinwalt !

Hast Du noch nie in die DMSB Lizenzbestimmungen geschaut !? Seite 3 Art. 16 Abs. 2

gruß Stefan

Verfasst: Fr Nov 18, 2005 12:36
von Gast
Mit nem Senator Motorsport zu betreiben, ist ne totale Schnapsidee und reine Geldvernichtung und wird dich superfrusten; nutz das Schiff als Zugfahrzeug und häng dir für kleines Geld nen Ascona oder Manta B dahinter, das bringt mehr :D :D :D

Gruß Norbert