Seite 1 von 2
Welches Sitzringmaterial?
Verfasst: Mi Jul 27, 2005 01:09
von Lunatic
Hi!
Ich plane gerade eine Zylinderkopfbearbeitung für meinen G60.Geplant ist über 240PS zu kommen.Nun aber meine Fragen:
1.An Ventilen würd ich gern im Auslaß die Nimonic Ventile von Schrick verwenden.Hat da evtl. irgendjemand negative Erfahrungen mit geamcht und weiß was besseres oder sind die zu empfehlen?
2.Als Sitzringmaterial würd ich gern eine Berylliumlegierung verwenden.Weiß jemand wo ich fertige Sitzringe oder auch nur das Material beziehen kann und vor allem welche Legierung da am besten geeignet ist?
Die Auslaßventile und Sitzringe sollen EXTREM temperaturstabil sein,ich hatte schonmal 260PS mit einem sehr stark bearbeiteten Kopf von einem Tuner,den ich hier lieber nicht erwähne,weil sich die Auslaßventile fast 2mm Tief in den Kopf eigeschlagen haben und hinterher quasie der Komplette Kopf im A... war.(Sitzringe Platt,Ventile oben so breit,daß sie nichtmehr durch die Führungen gingen,Hydrostössel fast 2mm tief eingelaufen und alle Auslassnocken ohne Spitzen)
Wenn es möglich ist würd ich natürlich auch gerne die 260PS wieder erreichen aber diesmal auf jeden Fall haltbar!
Schonmal vielen Dank für jede Hilfe!
MFG!
Kai
Verfasst: Mi Jul 27, 2005 11:16
von EWO
Ob der VW-Kopf dies wohl aushaelt ?
Ob da die Siztringe den alles entscheidenen Halt geben ?
Denk mal drueber nach weniger Leistung und mehr Kennlinie yu bekommen
Gruss ewo
Verfasst: Mi Jul 27, 2005 12:14
von Lunatic
Auch mit der 260PS Version war der Motor noch absolut fahrbar und ab 3800U/min. lagen volle 325Nm an.Beim G-Lader Motor hat man ja allgemein mit der Kennlinie weniger Probleme,die lassen sich eigentlich immer sehr gut fahren.Da kann man das Drehmoment quasi proportional zur Gasstellung abrufen
Die Belastung des Motors kann ich ja auch zurücknehmen,indem ich einfach ein größeres Laderrad draufstecke.Will nur halt den Kopf so gut wie möglich machen.
An Ventildurchmessern sollen 40er Einlass und 35er Auslaßventile rein, ganz Verrückte fahren 41,5er Einlaß und 35er Auslaß aber so weit will ich nicht gehen.
Außerdem werden die Kanäle nicht maximal groß sondern vernünftig und strömungsgünstig gemacht.
Es gibt sogar Verrückte,die mit dem 8V Kopf und G-Lader bis über 280PS Fahren also denk ich schon,daß das noch hält,wenn man's vernünftig angeht.
Der hier z.B:
Da sind die Kanäle aufgemacht bis in die Löcher für die Kopfschrauben und dann hülsen gesetzt,um's wieder abzudichten
Das Saugrohr wurde durchgetrennt,innen soweit es geht aufgemacht und wieder verschweißt.Außerdem sind größtmögliche Ventile drin und er fährt ein 62er Laderrad.Da sollen über 280PS rauskommen.
Ob es sinnvoll ist,den Kopf soweit aufzumachen kommentiere ich jetzt mal lieber nicht,denke nur,wenn sowas läuft,bin ich bei meiner Bearbeitung bestimmt noch auf der vernünftigen Seite
MFG!
Kai
Verfasst: Fr Aug 05, 2005 13:49
von steelpinto
ich würd mir mal weniger gedanken drüber machen,was für ein sitzringmaterial sowas mitmacht,sondern was überhaupt in dem motor passiert,ihr müsst soviel spätzündung fahren bei euren (sonst klopft er sich zu tode)ladedrücken,das ihr extrem in das offene außlassventil brennt,die folge,das ventil bringt die hitze nicht weg und arbeitet sich in den sitz ein......wie ewo schon sagt....eher mal ne gescheite abstimmung,dann passiert sowas auch nicht....
Verfasst: So Aug 07, 2005 14:37
von Lunatic
Hi!
Der Chip den ich drin hab läuft undter Vollast bei Höchstdrehzahl auf knapp 30°v.OT raus bei 7200U/min. und 0,95bar Ladedruck,Verdichtung ist 8:1 ist das problematisch?
MFG!
Kai
Verfasst: So Aug 07, 2005 16:52
von steelpinto
wer sagt,das der in der vollast 30° ausgibt?
wie kontrollierst du das?
30° bei dem ladedruck wären meiner meinung nach ein bissl früh,würde also nicht das ventilproblem erklären,ich kenn mich mit diesen motoren nicht so aus,hat er einen klopfsensor?
das würde es erklären,das ding klopft wie sau und der sensor zieht die zündung spät.....
kleiner tip,die kanäle sind nem aufgeladenen motor fast egal,nur kanten wegnehmen ,das es nicht wirbelt,wichtiger ist ein harmonischer brennraum(überall kanten brechen,ausrunden)desto weniger neigt er zum klopfen
Verfasst: Mo Aug 08, 2005 10:18
von Lunatic
Hi!
Klopfprobleme hab ich eigentlich nicht aber wenn ich mit diesem Chip nur Super Kraftstoff fahre,kann ich ein Klopfen provozieren.Ein Klopfsensor ist vorhanden.Wenn das Steuergerät dann eine Klopffrequenz über den Sensor erkennt,läßt es erstmal über das Leerlaufstabiventil Ladedruck ab.Erst wenn das nichtmehr reicht,wird die Zündung zurückgenommen.
Beim G60 ist das Problem,daß man durch die Drehzahlgrenze des Laders nicht beliebig klein mit den Laderrädern werden kann und eine Ladedruckerhöhung deswegen nur bedingt machbar ist.Außerdem kommt ab 1bar Ladedruck der MAP-Sensor im Steuergerät nichtmehr mit und es wird nicht weiter angefettet
Deshalb will ich halt den Motor mit den Kanälen,Nocke,Abgasanlage usw. auf ordentlich Durchsatz primmen,damit ich bei niedrigen Ladedrücken hohe Leistung bekomme.
Geplant ist für die Rundstrecke und für Slalom ein 65er Laderrad,damit hätte ich ohne was am Motor zu verändern etwa1,3-1,4bar Ladedruck.Am bestn ist es aber durch Umbaumaßnahmen wie eben große Kanäle usw. den Druck auf 0,8-0,9bar zu reduzieren.Dadurch muß auch die Ladeluft nichtmehr so stark gekühlt werden und die ganze Kiste läuft viel besser als wenn der Lader immer gegen eine Wand arbeiten muß.Außerdem sinkt ja auch infolge der niedrigeren Ladelufttemperaturen wieder die Klopfneigung.
Problem ist dann halt,daß bei dem hohen Gasdurchsatz ein 35er Auslaßventil doch recht warm wird und deswegen suche ich eben nach dem besten Sitzringmaterial und vernünftigen Ventilen dafür.
MFG!
Kai
Wenn das geht...
Verfasst: Mo Aug 08, 2005 15:01
von spazzola
Also in meinem physikalischen Weltbild passt da so einiges nicht zusammen.....
Wenn Dein Motor wirklich 30°vOT verträgt im Bereich 5000-7000 dann wundert mich das stark!
Mit welchem Lambda fährst Du in der Vollast?
Um die Temp am Auslass zu reduzieren solltest Du Natriumgefüllte Ventile nehmen und die Sitzbreite nicht zu klein machen...
Gruss
EDE
Kannst Dich gern privat melden wenn es mehr Details sein sollen!
Verfasst: Mo Aug 08, 2005 19:07
von steelpinto
@lunatic
sorry,du hast da einige denkfehler drin was da so passiert und wie man dem abhelfen kann,
der klopfsensor is aber das problem bzw. die klopfneigung deines motors,helfen kannst du ihm nicht (oder kaum)über die kanäle,wichtig ist der bereich sitze und übergang in den brennraum,auch mit nockenwellen mit mehr überschneidung(und somit weniger restgas) minderst du die klopfneigung,klar sollte man natrium gefüllte ventile verwenden,aber wenn ,so wie bei von dir beschrieben so die ventile in mitleidenschaft gezogen werden,liegt einfach ein problem der verbrennung vor,das ist das was du in den griff bekommen mußt,dann halten auch deine sitze....das wird aber hier zuviel,wenn du in osnabrück am berg bist,sprech mich einfach an nr.382 vom berg cup,da können wir bissl fachsimpeln....

Verfasst: Di Aug 09, 2005 11:05
von Lunatic
Hi!
Ja,hab das was durcheinander gebracht,die maximale Ausregelung des Chips liegt bei etwa 30°v.OT bei Vollast muß ich erst nochmal schauen,was mir mein Kennfeld so erzählt.
Wie macht man denn eigentlich Screenshots?
Dann könnt ich das hier sogar mal posten.
@steelpinto:
Das hört sich interessant an ; ) nach Osnabrück wollt ich eh kommen.Werd mich da mal umschauen,ob ich Dich irgendwo sehe.
Du sagtest ja,Du kennst den Motor nicht besonders.Ich werd wohl zum einen mit dem Auto da sein und zum Anderen könnt ich auch nen G60 Kopf mitbringen und einen alten Kolben,dann kannst Du Dir die Brennraumform mal anschauen.
MFG!
Kai
Verfasst: Di Aug 09, 2005 16:43
von Jörn
Lunatic hat geschrieben:Wie macht man denn eigentlich Screenshots? Dann könnt ich das hier sogar mal posten.
Auf Deiner Tastatur sollte es oben rechts eine Taste "Druck" geben.
Diese betätigen und danach in einem Bildbearbeitungsprogramm eine neue Datei anlegen
und den Screenshot über die Zwischenablage (Shortcut: Strg+V) einfügen.
Gruß
Jörn
Verfasst: Mi Aug 10, 2005 12:46
von Lunatic
Hi!
Alles klar,danke dann werd ich hier mal versuchen,die Kennfelder zu posten.
MFG!
Kai
Verfasst: Mi Aug 10, 2005 13:40
von EWO
Achte bitte darauf, dass die Bilder in der Größe "PASSEND" sind.
Sind sie zu breit wird das Forum breiter als der Bildschirm dargestellt, dass wollen wir doch nicht....

Verfasst: Fr Aug 12, 2005 12:12
von Lunatic
Verfasst: Fr Aug 12, 2005 12:23
von Lunatic