Seite 1 von 2
TAGESLIZENZ 2005
Verfasst: Sa Mär 26, 2005 07:10
von spazzola
Moin,
in Höxter hat mein Bruderherz seinen allerersten Slalom auf dem Spazzomobil gefahren, mit Tageslizenz, wie zuvor mit B.Scheunert abgeklärt.
Nun bekomme ich aus Wunstorf die Info es sei keine Tageslizenz mehr möglich!
Was stimmt denn nun?
Leider ist mein 2005er Handbuch lt. Aussage DMSB noch im Druck!
Gruss
EDE
Verfasst: Sa Mär 26, 2005 09:39
von Kevin
Moin EDE,
nach meinen Informationen gibt es im Slalombereich keine TL mehr.Im Rallye Bereich gibt es die noch.
Das hat man ja mit der Abschaffung von nat.A und nat.B gemacht.
Im Slalom gibt es die DMSB Lizenz dafür.Die kannst du ohne weiteres beantragen für 76 eus.
Re: TAGESLIZENZ 2005
Verfasst: Sa Mär 26, 2005 09:42
von bb-slalom
DMSB-Slalom nur mit Jahreslizenz.
(Stand meiner Information 22.1.05: DM-Veranstalter-Tagung, dort wurde das Reglement ausführlich - auch diesen Punkt betreffend - besprochen. Teilnehmer: DMSB-AG Slalom, die ständigen DM-Kommissare wie z.B. B. Scheunert, fast jeder DM-Veranstalterverein wie z.B. Wunstorf)
Verfasst: Sa Mär 26, 2005 09:51
von Kevin
Ja mit der DMSB Lizenz.Sag ich ja

Ist denn das so gewollt?
Verfasst: Sa Mär 26, 2005 16:21
von spazzola
Ich frage mich, ob das im Sinne des Erfinders ist,
dass man gerade den Slalom nicht mehr mit Tageslizenz fahren darf??
Durch die Beantragung der Lizenz weist man schliesslich nichts nach...
Gruss
EDE
Verfasst: Sa Mär 26, 2005 18:01
von EWO
Veränderungen bringen eben Reibungsverluste mit sich.
Sprichst du mit Frankfurt, so wird man zu recht auf den Clubslalom verweisen, der ja eine perfekte Einsteigerplattform darstellt.
Ich bin der Meinung das man das ganze Lizenzwesen ohnehin anpassen sollte und zu jeder Sportart die passende Regelung finden. Auf jeden Fall sollte es jedem "Käufer" und damit Kunden klar sein, wofür er die EUROS zahlt. So wie es heute ist bleibt manches Mal ein Beigeschmack über das Preis-Leistungsverhältnis. Da sind Nenngelder schon besser nachvollziehbar.
Re: Ist denn das so gewollt?
Verfasst: So Mär 27, 2005 19:10
von Wilfried Böhmann
spazzola hat geschrieben:
Durch die Beantragung der Lizenz weist man schliesslich nichts nach...
Gruss
EDE
Aber sicher !
Durch die erforderliche ärztliche Bescheinigung wird dokumentiert, dass du zumindest körperlich den Beanspruchungen gewachsen bist. (z.B. Sehfähigkeit, alle Knochen am richtigen Platz usw).
Diese Lizenzpflicht gibt es auch in anderen Sportarten, meines Wissens braucht sogar jeder Fußballer bis hinunter zur kleinsten Liga eine solche.
Nebenbei: Der Burkhard Scheunert ist ja ein netter Mensch und er kennt sich aus, aber hier muß er wohl einen Black-Out gehabt haben.
Die Tatsache, dass ohne eine Jahreslizenz im DMSB-Slalom nichts mehr geht, war schon länger bekannt.
mfG.
W.Böhmann
Re: Ist denn das so gewollt?
Verfasst: So Mär 27, 2005 22:04
von 205
Wilfried Böhmann hat geschrieben:Diese Lizenzpflicht gibt es auch in anderen Sportarten, meines Wissens braucht sogar jeder Fußballer bis hinunter zur kleinsten Liga eine solche.mfG.
W.Böhmann
Die Sache mit den Tageslizenzen sind schon eine merkwürdige Sache; Da fahre ich zu einer Nat.B Rallye, bei der es 60km WP`s über Wald- und Schotterwege oder Asphalt eines TrÜbPl geht, mit Schnitten von über 120km/h und ich benötige "nur" eine Tageslizenz, ohne den ganzen Arzt-Krimskrams.
Fahre ich aber eine A-Slalom über gigantische 3km muss ich vorher einen NASA-Test machen.
Ich verstehe den Sinn nicht ganz.
Thomas
Nachweis durch Lizenz?
Verfasst: Mo Mär 28, 2005 11:50
von spazzola
Also die ärztliche Eignungsprüfung gibt es nun auch noch nicht so lange, und über deren Sinn kann man sicher streiten.
Für mich geht aus der Lizenzerteilung wenig hervor.
Man könnte sagen der Lizenznehmer hat die Unterlagen das Reglement, das hat der TL-Fahrer nicht...Ich habe mein Handbuch immer noch nicht!
Aber ein Telefonat hat mir da auch die Augen geöffnet.
Es soll Sportkameraden geben die mit TL starten weil Sie dem DMSB Gebühren und Strafen schuldig sind und daher gar keine Lizenz mehr bekommen....Wie immer, manch einer übertrapaziert eine gar nicht so schlechte Regelung und alle leiden unter dem Entfall.
Aber eine "Schnupperregel" fänd ich schon sinnvoll!
Vielleicht so:
Für 40€ bekommst Du eine Lizenz mit der Du 3 Slaloms fahren darfst.
Du wirst nicht für Meisterschaften gewertet, es sei denn du kaufst im Anschluß die Lizenz.
Vielleicht kann man die 40€ oder einen Teilbetrag auf die Lizenz anrechnen....Da die Schnupperlizenz nach Frankfurt gemeldet wird sollte auch der Missbrauch kontrollierbarer sein!
Salu2
EDE
Verfasst: Mo Mär 28, 2005 23:02
von Stefan H.
Die Tageslizenz muß auch nach F gemeldet werden. Ich glaube aber nicht, das sich da jemand wirklich die Mühe macht, alle Slalom- und Rallyelizenzen durchzusehen. Die Streichen nur die 16 Euro ein.
Es soll nämlich Kollegen geben, die starten mehr als 3mal im Jahr mit TL.
Verfasst: Di Mär 29, 2005 16:58
von PumaTreter
Tach zusammen,
auch ich finde die Regelung, daß es keine TL mehr im Slalomsport gibt, recht seltsam. Man darf nicht nur Rallye im Nat. B Bereich mit TL fahren, sondern auch Dragster Veranstaltungen, mit den üblichen Einschränkungen.
Irgendwie sind doch die Leute, die im Clubslalom feststellen, daß sie auch mal mehr als 800 Meter am Stück fahren wollen, etwas in den Hintern gekniffen, denn sie müssen, um mal ein Stück vom "großen" Kuchen zu probieren, eine Lizenz für 76 Euro erwerben. Zuzüglich 10-20 Euro für den ärztlichen Check.
Man sollte nicht vergessen, daß auch ein Aufsteiger aus dem Clubslalom aus seiner Sicht ein Einsteiger in den DMSB-Slalom ist und wohl erstmal ein paar Veranstaltungen schnuppern möchte.
Grüße aus HB,
Achim
76 stimmt nicht so ganz...
Verfasst: Di Mär 29, 2005 23:01
von spazzola
Achim ,
denk daran nicht alle sind in Ortsclubs...dann kostet das 125€ oder irre ich?
Das ist schon nen Haufen Pulver!
Salu2
EDE
Verfasst: Mi Mär 30, 2005 08:16
von FGH
nicht in Ortsclubs mußt Du sein für die ermäßigte Lizenzgebühr, sondern generell ADAC-, DMV- oder AvD-Mitglied
mfg FGH
TL
Verfasst: Mi Mär 30, 2005 10:02
von keine Ahnung
Hallo Zusammen, irgendwie muß ich die falsche Taste gedrückt haben, finde meinen Text zu dem Thema nicht.
Also die Tageslizenz (TL) für den Slalom ist abgeschafft worden, da es ja nun den Lizenz freien 800er gibt (oder schon immer gab?).
Auch in dem Ausschuß Rallye, trägt man sich mit dem Gedanken, die TL abzuschaffen.
Dies ist natürlich schlecht für die Leute, die nur sporadisch fahren oder als Beifahrer einspringen, für einen Lauf.
Also gehen wir wieder 25 Jahre zurück und kommen zu den Veranstalltungen, die es schon mal gab. 3x 800er Slalom mit Verbindungsorie = kleine Rallye. Beifahrer ist laut Reglement nicht verboten.
Wenn ihr oder wir etwas Ändern wollen, müßen wir das jetzt tun, den das neue Reglement für 2006 ist im Oktober 2005 beschlossene Sache. Nicht erst auf irgendeiner Sportleitertagung im Dezember.
Verfasst: Fr Apr 01, 2005 15:43
von Gast
Langsam wacht ihr auf, was?
Der DMSB will offensichtlich aus einem Slalom-Hobby-Sport eine Profiveranstaltung machen und Neulinge scheinen unerwünscht zu sein. Warum sonst immer wieder der Hinweis auf die Clubveranstaltungen?
Gnädigerweise darf man bei DMSB-Slaloms am Veranstaltungstag nennen, soll aber durch erhöhtes Startgeld dafür bestraft werden, das man nicht vorgenannt hat.
Diese Übergangsregelung wird es dann ab 2006 nicht mehr geben und ohne DMSB-Lizenz und Vornennung geht beim DMSB-Slalom gar nichts mehr.
Ihr hättet schon seit Monate dem DMSB euren Unmut mitteilen sollen und nicht erst wenn das Kind in den Brunnen gefallen ist.
Guten Morgen, meine Herren.
Peter