Ich habe eine Differenzialsperre unter dem Baum.

Moderator: PumaTreter
Nur weil man auf seine Sicherheit achtet ist man doch nicht gleich ein PoserSportfahrer hat geschrieben: Zum Thema, ich habe mir mal den Tabellenendstand der DRSM angesehen und die Top 10 Fahrzeuge beleuchtet. Die ersten 3 verfügen über einen Käfig und insgesamt sind mindestens 7 Fahrzeuge unter den ersten 10 , die mit einem Käfig ausgerüstet sind. Sind das jetzt alles Poser ? oder macht es trotz Mehrgewicht Sinn so einen Käfig zu verbauen ?
Genau das ist der Ansatz!Sportfahrer hat geschrieben: Gerade in den H und F Klassen , werden die angeführten Argumente die aussagen sollen das ein Käfig nicht nötig sei demontiert oder abgeschaltet.
Stahltüren Kotflügel Hauben etc. werden je nach Klasse durch GFK Bauteile ersetzt. ESP etc. wird entfernt bzw. abgeschaltet. Sicherheitsausstattungen wie Lenkradairbag, Kopfairbag und Sitzairbag werden stumpf entfernt ( in der Gruppe F natürlich alles mit TÜV Segen) , Bauteile werden erleichtert usw. Diese Fahrzeuge haben dann mit einem gleichen Typ von der Strasse nichts mehr gemeinsam. Da nützt dann auch der neuste NCAP Crashtest nichts mehr.
Naja,da habe ich in 15 Jahren Slalom min 2 Überschläge gesehen die mir gerade einfallen und auch den ein oder anderen Seitentreffer sowie sogar noch dieses Jahr einen Abflug in ein Streckenpostenauto.Reinhard Stoldt hat geschrieben:Die Überschrift hier heißt Käfig oder Bügel im Slalomsport. Die Erweiterung des Themas auf den Begriff Käfigpflicht halte ich nicht für zielführend.
Ein Käfig ist dann einzubauen, wenn der Fahrzeugbetreiber von der Sinnhaftigkeit überzeugt ist, im anderen Falle nicht. Eine Käfig-Vorschrift eines Veranstalters halte ich nicht für richtig, da es wohl auszuschliessen ist, dass man für eine Veranstaltung einen derart aufwändigen Umbau durchführt. Sollte jemand meinen, dass bei einem Slalom ein Käfig notwendig ist, hat der Veranstalter vermutlich das Slalom-Reglement ignoriert.
Die Teile um die es hier geht, führen den prefix „Überroll“, das ist aber nicht der alleinige Sinn, sondern nach meiner Erfahrung eher untergeordnet. Ich habe in meiner Motorsportlaufbahn nur wenige Überschläge gesehen (ich bin allerdings auch nur bei 3 Rallyes gestartet). Einen davon beim Slalom vor knapp 40 Jahren.
Viel wichtiger ist für mich der Seitenaufprallschutz, der durch die Käfigstruktur erbracht wird, allerding ist das im Slalom nicht relevant. Hier sind es eher stumpfe Einschläge oder Leitplankenratscher. Da bringt der Käfig nichts. Ich habe bisher beim Slalom einen Unfall mit Personenschaden erlebt und da war der Käfig nicht hilfreich gewesen, eher im Gegenteil.
Da meine Autos maximal 15 Jahre alt sind, habe ich beim Slalom auch keine Sicherheitsbedenken bei Überschlägen ohne Käfig. Für die Belastungen sind die Fahrzeuge konstruiert und getestet.
Also kurze Zusammenfassung: Käfig im Slalom bei filigranen alten, bzw. erleichterten Fahrzeugen würde ich empfehlen, bei allen anderen nicht. Auf der Rundstrecke ist ein Käfig zwingend notwendig, wie es ja auch vorgeschrieben ist.
Wenn das passiert und derjenige sich selbst dagegen nicht wehren kann, kannst du ihm ja helfen. Immer dieses Gejammer um ungelegte Eier!Sportfahrer hat geschrieben:wenn dann aber ein Teilnehmer eventuell seine ganze Meisterschaft begraben kann weil er z.b. Bei einer Doppelveranstaltung nicht fahren darf , dann ist das ein Reglement bzw. Eine Ausschreibung die ganz grob gegen die Grundsätze des Motorsports verstößt, die Chancengleichheit.
Hääää? Der Veranstalter kann doch heute schon Ergänzungen in seiner Ausschreibung vornehmen. Er schreibt z.B. einen XY-Lauf auf Basis des DMSB Reglements aus und schreibt zusätzlich vor, dass alle Fahrzeuge einen Käfig gemäß DMSB Bestimmungen haben müssen. Und weil es seit vielen Jahren überhaupt kein Probleme damit gibt, verstehe ich diese ganze Diskussion ohnehin nicht.Sportfahrer hat geschrieben:Hallo Achim,
Weißt du überhaupt was ungelegte Eier sind ?
Also , ungelegte Eier sind Meisterschaften wo ein Veranstalter die Möglichkeit hat plötzlich eine vom Reglement abweichende Ausstattung zu fordern.
Mal gucken was da so kommt ist nicht unser Motto. Aber jedem das seine
zu 1. kann ich dir ganz genau sagen ! Freiwillige Selbstkontrolle funktioniert nämlich nichtPumaTreter hat geschrieben:
Woher euer verdammter Reiz kommt, andere immer ein bisschen mehr reglementieren zu müssen, weiß der Geier - oder mit etwas Glück auch ihr selbst...
Aber was rege ich mich auf? Ich fahre ja nicht mehr... Und ich habe 350 Veranstaltungen ohne Käfig überlebt. War wohl zu langsam...