da kennst du dich deutlich besser aus als ich und ich sehe da auch keinen Widerspruch......aber....es gibt auch Motorsteuerungen außerhalb von Bosch Motronicen.....tatsächlich

Aber mit der Checksumme wird von einem statischem Programm ausgegangen, das gibt es bei modernen Fahrzeugen schon lange nicht mehr.
Heute laufen in Markenwerkstätten die Inspektionintervalleinstellung und die Diagnose online, laufend werden da auch Programme, wie bei deinem Rechner auch, aktualisiert. Flashen von ganzen Motorsteuergerätegruppen ist da auch keine Seltenheit......das ergibt dann auch neue Checksummen....ganz so wie auch bei deiner Windoofversion oder deinem Mediaplayer.
Meinem Wagen von 2003 z.B. hat das update von 2005 im letzten Produktionsjahr deutlich weitergeholfen.....danach gabs nix neues mehr vom Werk.
Volvo war da Vorreiter und hat damit schon regelmäßig vor über 10 Jahren begonnen......dummerweise war dann immer das Tuning weg.
Es gibt deutsche Markenhersteller, da kann man im Rahmen der ganz normalen Diagnose


Diagnose und Fahrwerkseinstellung per APP auffem Smartphone gibbet schon..........Motortuning wahrscheinlich auch schon

Will sagen, die Technik und die Programmstrukturen sind heute so komplex oder so einfach, so dass man mit Kontrollmechanismen auf "DOS"-Niveau

Helfen würde da vielleicht nur die Bescheinigung des Markenhändlers, dass die aktuelle "Programmversion" serienmäßig ist und mögliche Einstellungen nicht genutzt wurden.
In der Formel1 kommen sie mit modernster Technik und unbegrenzten Mitteln mit der Kontrolle der erlaubten Programmfeatures, z.B. Anblasen des Heckflügels oder ESP, bei vielleicht 30 Steuergeräten nicht klar....wie soll das beim Motorsport in der G-Klasse möglich sein?
Es bleibt wie fast immer nur das Hoffen auf die sportliche Fairness aller.
Gruß Roawdy.........................nur Anwender und kein Informatiker.