Seite 5 von 8
Re: DRSM und DM-Termine 2009
Verfasst: Mo Feb 09, 2009 12:07
von FGH
Günter M. hat geschrieben:FGH hat geschrieben:VAG um BS
mfg FGH
Hää?
Veranstaltergemeinschaft um Burkhard Scheunert, aber als cleverer FL...
die haben gemacht super Job 2x in Osche RSC/RSM 2006/2007 und bei DM-Slalomfinale 2006 in HX !
Heisst ausserdem "Wie bitthää ? "
mfg FGH
Re: DRSM und DM-Termine 2009
Verfasst: Mo Feb 09, 2009 12:23
von Günter M.
Ng,dsieas.
mfg GM
Na gut, dann schreibe ich eben auch so.
Re: DRSM und DM-Termine 2009
Verfasst: Mo Feb 09, 2009 13:36
von Hans Bauer
Tilux hat geschrieben:
Hallo Ulrich,
wir als Veranstaltergemeinschaft sind gebeten worden, in Oschersleben einen Rennslalom zu veranstalten. Die Kosten sind aber derart hoch, dass wir dieses nicht stemmen können. Wir werden nicht wegen eines Slaloms, und sei es in Oschersleben, unser Vereinsvermögen aufs Spiel setzen.
Das ist verstanden und nachvollziehbar. Aber diese Problematik war euch doch offensichtlich auch schon bei der Anmeldung des DRSM Laufs in Oschersleben bekannt gewesen
Warum habt ihr diese Veranstaltung dann überhaupt so angemeldet und mit der Absage gewartet bis der FA-Slalom den Kalender 2009 verabschiedet hat
Das macht doch wirklich keinen Sinn
Wir haben dann nach Altenativen gesucht, um Euch Euren Sport zu ermöglichen. Höxter kam nicht in Frage aber wir haben mit dem Flugplatz Cochstedt glaube ich einen guten Platz gefunden.
Das spricht für euch, aber warum nicht gleich so, wenn klar war dass ihr Oschersleben finanziell nicht stemmen könnt
Nun traut uns bitte zu, dass wir eine gute Veranstaltung auf diesem Platz hinbekommen.
Ich denke das erwarten auch alle von einem DRSM-Lauf.
Oder wollt Ihr lieber auf den Lauf verzichten? Dann sagt uns das und wir werden uns das noch einmal überlegen. Bitte vergesst nicht, wir machen diese Veranstaltung und die damit verbundene Arbeit nur, um Euch einen Lauf zur DRSM zu ermöglichen. Wir machen das nicht, um unser Ego zu befriedigen.
Fakt ist, dass es eure Anmeldung und Handlungsweise mit der anschließenden Absage war, aus der diese Situation entstanden ist. Niemand möchte auf einen Lauf verzichten und ihr hattet diesen Lauf zu diesem Termin in Oschersleben angemeldet, der im Terminkalender veröffentlicht war. Ich habe den größten Respekt und Hochachtung vor jedem Veranstalter, der so etwas auf die Beine stellt. Das steht außer Frage. Ohne diese Veranstalter, ihr grenzenloses Engagement und die vielen ehrenamtlichen und fleißigen Helfer wäre unser Sport nicht möglich. Aber es war euer Fehler im Vorfeld, die zu diesen Problemen geführt hat. Etwas mehr Umsicht, Voraussicht und eine fairere Handlungsweise bei eurer Anmeldung hätte uns diese Situation erspart.
Aus meiner Sicht ist es jetzt, nach dem das Kind in den Brunnen gefallen ist, aber der einzige Weg eine attraktive DRSM 2009 anbieten zu können.
Verständnis habe ich aber auch für die Aktiven, die Ihren Saisonplan 2009 mit Familie und Beruf bereits stehen hatten und aus diesem Grund nicht sehr angetan von solchen Terminverschiebungen sind, zumal es in diesem Fall der Veranstalter hätte verhindern können.
Mit sportlichen Grüßen
Hans Bauer
Re: DRSM und DM-Termine 2009
Verfasst: Mo Feb 09, 2009 15:13
von Arne
Tilux hat geschrieben:Hallo Leute,
wir als Veranstaltergemeinschaft sind gebeten worden, in Oschersleben einen Rennslalom zu veranstalten. Die Kosten sind aber derart hoch, dass wir dieses nicht stemmen können. Wir werden nicht wegen eines Slaloms, und sei es in Oschersleben, unser Vereinsvermögen aufs Spiel setzen.
Wir haben dann nach Altenativen gesucht, um Euch Euren Sport zu ermöglichen. Höxter kam nicht in Frage aber wir haben mit dem Flugplatz Cochstedt glaube ich einen guten Platz gefunden.
Nun traut uns bitte zu, dass wir eine gute Veranstaltung auf diesem Platz hinbekommen. Oder wollt Ihr lieber auf den Lauf verzichten? Dann sagt uns das und wir werden uns das noch einmal überlegen. Bitte vergesst nicht, wir machen diese Veranstaltung und die damit verbundene Arbeit nur, um Euch einen Lauf zur DRSM zu ermöglichen. Wir machen das nicht, um unser Ego zu befriedigen.
Hallo Ulrich,
aus eigener Erfahrung weiß ich, das ihr immer gut organisierte Veranstaltungen gemacht habt mit einem soliden Ablauf und mit sehr guten Strecken.
Ich traue euch zu, in Cochstedt eine eben solche Veranstaltung zu machen.
Ich sehe es einfach etwas Skeptisch, ein Rennen der Vorzeigeserie auf einem Gelände zu machen, auf meines Wissens noch nie ein Slalom gelaufen ist.
Wenn doch ist es gelungen diese Veranstaltung absolut unbekannt zu halten.
Daher ist die Prädikatszuteilung für 2009 für mich persönlich ein Risiko.
Gern lasse ich mich von euch eines besseren beleren.
Viele Grüße
Arne Schiermeister
Re: DRSM und DM-Termine 2009
Verfasst: Mo Feb 09, 2009 15:26
von Tilux
Hallo Hans,
nur soviel von mir dazu. Wir haben alles versucht, die Veranstaltung plangemäß in Oschersleben durchzuführen, weil wir wissen, wie geil alle Slalomfahrer auf diese Rennstrecke sind. Nach langen Verhandlungen, die zuerst positiv verliefen, kamen wir jedoch zu keiner vernünftigen Lösung mit dem Betrieber der Rennstrecke.
Allerdings hat dieser uns dann unterstützt bei der letztendlich erfolgreichen Suche nach einem für die DRSM würdigen Veranstaltungsgelände. Du kannst Dir also vorstellen, dass alles leider Zeit in Anspriúch genommen hat.
Re: DRSM und DM-Termine 2009
Verfasst: Mo Feb 09, 2009 15:51
von Hans Bauer
Tilux hat geschrieben:
Hallo Ulrich,
nur soviel von mir dazu. Wir haben alles versucht, die Veranstaltung plangemäß in Oschersleben durchzuführen, weil wir wissen, wie geil alle Slalomfahrer auf diese Rennstrecke sind. Nach langen Verhandlungen, die zuerst positiv verliefen, kamen wir jedoch zu keiner vernünftigen Lösung mit dem Betrieber der Rennstrecke.
Ich denke genau da liegt der Hase im Pfeffer. Ein Prädikat sollte man als Veranstalter erst anmelden, wenn man den Vertrag mit dem Eigentümer, Vermieter oder Betreiber des Geländes in der Tasche hat. So handhabe ich das bei meinen eigenen Veranstaltungen seit nun fast schon 25 Jahren. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass dann immer noch genug schiefgehen kann. So hatte z.B die Stadt Worms unser Gelände schon doppelt zum gleichen Termin vermietet
Allerdings hat dieser uns dann unterstützt bei der letztendlich erfolgreichen Suche nach einem für die DRSM würdigen Veranstaltungsgelände. Du kannst Dir also vorstellen, dass alles leider Zeit in Anspriúch genommen hat.
Das ist mir aus meiner langjährigen Praxis als Veranstalter vollkommen klar. Jetzt gilt es nach vorn zu schauen und eine gute Lösung zu finden. Die Entscheidung dafür treffen die qualifizierten Leute im FA-Slalom, die einmal mehr immer Haue kriegen, wenn etwas schief läuft, egal ob sie es zu verantworten haben oder nicht. Und allen recht machen kann man es sowieso nicht. Ich wünsche es der DRSM, dass dieser Lauf stattfindet, auch wenn das für den ein oder anderen wieder sehr problematisch sein kann (Beruf/Familie). Euch wünsche ich bei der Durchführung der Veranstaltung viel Erfolg und den Aktiven eine schweinegeile DRSM-würdige Strecke.
Gruß Hans
Re: DRSM und DM-Termine 2009
Verfasst: Mo Feb 09, 2009 15:59
von ingo gutmann
Hallo RennSlalomfans,
ich bin für eine Beibehaltung des Prädikates im Falle Oschersleben/Cochstedt.
Da gerade die Frage des Veranstaltungsgeländes für einen Rennslalom sehr wichtig ist,sollte man etwas mehr Toleranz bezüglich der Termin- und Ortverlegung aufbringen.Es ist immer etwas schwieriger ein Gelände für einen RennSlalom als für einen Standard-Slalom zu finden.
Auch ich traue dem Veranstalter eine gute Veranstaltung zu,ebenso ist eine grosse Landebahn immer eine ideale Voraussetzung für einen RennSlalom.
Ganz nebenbei ein Lob an den FA Slalom,der sich bei den diversen Anlaufschwierigkeiten der Saison 2009 doch schnell und sachlich entscheidet und vorallem die Fahrer und Interessierten zügig informiert.
ingo

Re: DRSM und DM-Termine 2009
Verfasst: Mo Feb 09, 2009 23:22
von Lars
hans-marTTin hat geschrieben:Wer verrückt genug war, sich auf den offiziell verabschiedeten Kalender (und den gelebten Passus im Slalom-DM-Reglement) zu verlassen, hat Urlaub festgelegt, beantragt, gebucht, sonstige wichtige Termine – sprich SEIN LEBEN – darum herum sortiert, um sich unter bestmöglichen Bedingungen an einer Deutschen Meisterschaft beteiligen zu können. Jetzt steht er zum wiederholten Male im Regen.
hA3ns-mA3rtin
Hallo Hans-Martin,
das ist natürlich ärgerlich. Allerdings könnte ich mich persönlich genauso über die Vorverlegung von Hagen ärgern, da der Termin nun mitten in meiner Klausurphase liegt und ich nicht einmal Zeit hätte den Kadett von seiner äusserst aufwendigen

Motorrevision aus Bayern abzuholen

Streicher weg...muss der Rest halt sitzen, na und? Ausserdem ist Hagen eh doof
Wem der gebuchte Urlaub wichtiger ist als ein RSM oder DM Meisterschaftslauf, der sollte meiner Meinung nach hier nicht meckern. Reiserücktrittsversicherung lässt grüßen und man muss ja auch nicht unbedingt immer mit dem Flieger weg (wir verbraten ja schon genug Sprit)

Private, familiäre oder berufliche Dinge gehen natürlich vor, allerdings ist das wie in meinem Fall mit Hagen halt Pech.
Ich freue mich auf jeden Fall auf die neue Strecke in Cochstedt, Oschersleben wäre zwar schon geil gewesen, aber man kann halt nicht alles haben.
Gruß Lars
Re: DRSM und DM-Termine 2009
Verfasst: Mo Feb 09, 2009 23:28
von hans-marTTin
Ich muss nochmal zwei Dinge klar stellen.
Erstens und zu aller erst liegt es mir absolut fern, die Qualifikation der Leute im Fachausschuss anzuzweifeln - ganz im Gegenteil. Sie zerreißen sich für uns und unseren Sport und tun alles in ihrer Macht stehende, die jeweils bestmögliche Lösung zu finden!!! Sie haben meinen größten Respekt, das wissen sie.
Ich habe lediglich eine zweite Meinung zur Diskussion gestellt. Bitte Anregung zur konstruktiven Diskussion von Haue unterscheiden!
Es geht auch überhaupt nicht um die Kompetenz des Veranstalters zur Durchführung einer Veranstaltung.
Es geht um die Deutsche Rennslalom-Meisterschaft, ihren hoch gesetzten Anspruch, um Planungssicherheit und Gleichbehandlung.
Meine Frage an die Fahrer der DRSM 2009 nochmal kurz zusammengefasst: Ist es in der aktuellen Situation einer Absage besser und gerechter, also von der Mehrheit gewünscht
1. acht Prädikatsläufe ohne Streicher zu haben, mit einem definierten Restprogramm, das allen Teilnehmern gleiche Chancen lässt oder
2. an einem anderen Wochenende auf einer anderen Strecke dem gescheiterten Veranstalter eine zweite Chance zu geben, damit die Anzahl der Läufe und Streicher gleich bleibt, wobei nicht alle Fahrer teilnehmen können und so ihre Streicher unfreiwillig für nichts verbrauchen?
(zusätzlich unter dem Risiko eines völlig unerprobten Paketes in der vermeintlichen Topliga).
Welcher Schaden ist kleiner?
hA3ns-mA3rtin
Nachtrag: dies ist keine direkte Antwort auf dich, Lars, das Absenden hat sich überschnitten. Danke für deine ehrliche Aussage.
Re: DRSM und DM-Termine 2009
Verfasst: Di Feb 10, 2009 09:20
von JochenRheinwalt
Hans Bauer hat geschrieben:Tilux hat geschrieben:
Hallo Ulrich,
Ich denke genau da liegt der Hase im Pfeffer. Ein Prädikat sollte man als Veranstalter erst anmelden, wenn man den Vertrag mit dem Eigentümer, Vermieter oder Betreiber des Geländes in der Tasche hat.
Gruß Hans
Hallo Hans,
da kann ich dir aus meiner Erfahrung sagen, daß das nicht geht.
Auf dem HHR kannst du dich als Kleinveranstalter glücklich schätzen, wenn du zwei Wochen vor dem Termin eine Bestätigung bekommst.
Das wird weiter nördlich nicht viel anders sein. Wir sind die kleinen Fische!
Es gab auch schon Jahre, wo wir Sonntags den Aufbau begonnen haben, ohne daß ein solches Papier vorhanden war.
Planungssicherheit gibt es da keine. Vieleicht ist das ja auch so gewollt

siehe JCR
Gruß
Jo
Re: DRSM und DM-Termine 2009
Verfasst: Di Feb 10, 2009 11:09
von Hans Bauer
JochenRheinwalt hat geschrieben:Hans Bauer hat geschrieben:Tilux hat geschrieben:
Hallo Ulrich,
Ich denke genau da liegt der Hase im Pfeffer. Ein Prädikat sollte man als Veranstalter erst anmelden, wenn man den Vertrag mit dem Eigentümer, Vermieter oder Betreiber des Geländes in der Tasche hat.
Gruß Hans
Hallo Hans,
da kann ich dir aus meiner Erfahrung sagen, daß das nicht geht.
Auf dem HHR kannst du dich als Kleinveranstalter glücklich schätzen, wenn du zwei Wochen vor dem Termin eine Bestätigung bekommst.
Das wird weiter nördlich nicht viel anders sein. Wir sind die kleinen Fische!
Es gab auch schon Jahre, wo wir Sonntags den Aufbau begonnen haben, ohne daß ein solches Papier vorhanden war.
Planungssicherheit gibt es da keine. Vieleicht ist das ja auch so gewollt

siehe JCR
Gruß
Jo
Moin Jochen,
das Thema HHR GmbH ist wirklich sehr eigen und dass dort kleine Veranstalter keine Geschäftspartner sind, sondern nur großzügig geduldet werden, ist auch bekannt. Vielleicht hat ja die HHR GmbH auch schon bald einen neuen Geschäftspartner, der freundliche Herr mit dem kleinen Vogel auf seinen Aufklebern.
Aber wenn alle angemeldeten Prädikatsveranstaltungen der DRSM auf so einem dünnen Eis stehen würden, könnte es natürlich auch passieren, dass mal eine komplette DRSM-Saison im wahrsten Sinne des Wortes ins Wasser fällt und das kann nicht im Sinne aller Beteiligten sein.
Gruß Hans
Re: DRSM und DM-Termine 2009
Verfasst: Di Feb 10, 2009 12:11
von JochenRheinwalt
...auch wenns jetzt nicht zum Thema passt:
DAS wär doch mal ein kompetenter Geschäftspartner (den mit dem Vogel mein ich), mit dem man sicher auch mal vernünftiger über Preise reden könnte.
Anstatt so ner Niete in Nadelstreifen.
Vieleicht könnte man dann günstig einkaufen...
oder der BMC übernimmt komplett das Ruder und die Preise bleiben wie sie sind
Gruß
j.rh.
Re: DRSM und DM-Termine 2009
Verfasst: Di Feb 10, 2009 21:20
von bb-slalom
hans-marTTin hat geschrieben:
Bitte um möglichst viele NAMENTLICHE Beiträge! Ich will absichtlich keine anonyme Umfrage, denn ich hoffe auf seriöse Äußerungen der wirklich Betroffenen, um evtl. eine hoffentlich fundierte Aussage zur Stimmung unter den Fahrern zu bekommen. Noch ist nichts offiziell veröffentlicht, möglicherweise hört ja noch jemand auf „Volkes Stimme“!
hA3ns-mA3rtin
Danke Dir, Hans-Martin (und einigen anderen) erst mal für den konstruktiven Umgang mit dem Thema. Ich hätte mir gewünscht, dass sich noch mehr Pro- oder Kontra-Stimmen melden, aber das kann ja noch kommen. Für jene, die sich nicht mit einem öffentlichen Posting beteiligen möchten: Ich nehme auch gerne Meinungsäußerungen per Mail an
slalom@hens.de entgegen.
Klaus
Re: DRSM und DM-Termine 2009
Verfasst: Mi Feb 11, 2009 08:52
von GSI
Der folgende Beitrag soll nur meine rein subjektive Ansicht darstellen:
Nach den wichtigsten Faktoren im Leben wie Gesundheit und Familie kommt der Beruf. Ohne Beruf kein Geld und ohne Geld kein Slalom. Daher ist es mir nicht möglich an Slalomveranstaltungen im März teilzunehmen. Einen Urlaub wegen eines Slalom zu verlegen oder aber auch nicht, muss jeder für sich selbst entscheiden. Beides ist Freizeit, da wir die Slalomfahrerei nicht professionell betreiben. Mit den beruflichen Verpflichtungen geht das aber nicht. Ich habe in den letzten Jahren oft darunter leiden müssen.
Für mich persönlich ist es in der aktuellen Situation besser und gerechter an einem anderen Wochenende auf einer anderen Strecke einem gescheiterten Veranstalter eine zweite Chance zu geben, damit die Anzahl der Läufe und Streicher gleich bleibt, wobei nicht alle Fahrer teilnehmen können und so ihre Streicher unfreiwillig für nichts verbrauchen.
(inklusive unter dem Risiko eines völlig unerprobten Paketes in der vermeintlichen Topliga)
Gruß Gerold
P.S.: Allgemeine Anmerkung: DRSM ohne Streicher? Nein Danke! Der Beruf geht vor - und da kann immer was dazwischen kommen.
Re: DRSM und DM-Termine 2009
Verfasst: Mi Feb 11, 2009 09:26
von FGH
GSI hat geschrieben:Der folgende Beitrag soll nur meine rein subjektive Ansicht darstellen:
Nach den wichtigsten Faktoren im Leben wie Gesundheit und Familie kommt der Beruf. Ohne Beruf kein Geld und ohne Geld kein Slalom. Daher ist es mir nicht möglich an Slalomveranstaltungen im März teilzunehmen. Einen Urlaub wegen eines Slalom zu verlegen oder aber auch nicht, muss jeder für sich selbst entscheiden. Beides ist Freizeit, da wir die Slalomfahrerei nicht professionell betreiben. Mit den beruflichen Verpflichtungen geht das aber nicht. Ich habe in den letzten Jahren oft darunter leiden müssen.
Für mich persönlich ist es in der aktuellen Situation besser und gerechter an einem anderen Wochenende auf einer anderen Strecke einem gescheiterten Veranstalter eine zweite Chance zu geben, damit die Anzahl der Läufe und Streicher gleich bleibt, wobei nicht alle Fahrer teilnehmen können und so ihre Streicher unfreiwillig für nichts verbrauchen.
(inklusive unter dem Risiko eines völlig unerprobten Paketes in der vermeintlichen Topliga)
Gruß Gerold
P.S.: Allgemeine Anmerkung: DRSM ohne Streicher? Nein Danke! Der Beruf geht vor - und da kann immer was dazwischen kommen.
Hallo Gerold,
das sehen etliche Aktive im Norden ganz genauso !!
Der Veranstalter hat in mehreren Top-Veranstaltungen RSC/RSM/Slalom-DM-Finals seine Kompetenz absolut bewiesen. Die neue Strecke ist dreimal länger und breiter als Höxter, da gibt es derzeit im Lande wahrlich größere Risiken!
Lasst uns endlich gemeinsam diese neue Herausforderung annehmen
Hier im Forum jetzt so spät noch eine "Volksabstimmung" machen zu wollen, geht doch garnicht !!! Fast alle Aktiven lesen hier, aber nur wenige posten ( z. T.angeblich wegen Blau-Filetiertwerden-Allergie!)
Gruss Franz