Seite 5 von 10
Verfasst: Sa Mai 17, 2008 11:32
von Webmaster Flugplatzslalom
Hallo Ingo
Danke
Bei 120 Startern (360 Läufe) brauchen wir ca 10h(bis 3 Autos auf der Strecke)
1/2h dazwischen zum Besichtigen (auch unseren Sachrichtern auf der Strecke tut eine Pause gut)
1/2 für Unvorhergesehenes (Ausfälle Ich hoffe es nicht)
Start erstes Fahrzeug /8:00 (Früher gibts keine Genehmigung,Anlieger Lärmschutz)
Um 20:00 muß der Flugplatz wieder frei sein, wir sind nur Gäste,leider
Das heist um 19:00 muß das letzte Auto im Ziel sein
noch eine kleine Rechnung
360 Läufe mal mittlere Fahrzeit 2:15 ist 810min h?
360 Läufe mal minimale Fahrzeit 2:00 ist 720min h?
4000m Streckenlänge na dann gebt Gas und habt Spass
Otto
Ps Man hatte 7 Wochen Zeit zu nennen,Nennliste immer Aktuell,wers dann nicht schaft..............
Verfasst: Sa Mai 17, 2008 18:54
von ingo gutmann
Das wird auf jeden Fall eine "Mammut"-Veranstaltung.
Und wenn es "nur" so gut wird wie letztes Jahr, dann wird das ein
SUPER SLALOM
eben echt bayrisch !
ingo

Verfasst: So Mai 18, 2008 18:21
von Webmaster Flugplatzslalom
geänderte Nennliste online
Lf.Nr 92/93
http://www.flugplatzslalom.de/
Verfasst: So Mai 18, 2008 18:54
von ingo gutmann
Eine Bitte an alle Fahrer,die zum Slalom Eggenfelden genannt haben,aber aus welchen Gründen auch immer
nicht teilnehmen können:
Bitte
informiert den Veranstalter darüber,damit andere Fahrer,die im Moment in der "Warteschleife stecken",doch noch einen Startplatz erhalten.
Denn bei 120 ist Schluss
ingo

Verfasst: So Mai 18, 2008 21:25
von Webmaster Flugplatzslalom
Super Ingo

Verfasst: Mo Mai 19, 2008 13:37
von Hans Bauer
Erlaubt mir in diesem Zusammenhang ein offenes Wort an die Aktiven :
Kann man als Veranstalter noch mehr tun als es Eggenfelden hier absolut vorbildlich praktiziert
Hier wird allen Aktiven eine fast täglich aktuallisierte Online Nennliste präsentiert
Hier tut wirklich jemand etwas für die Aktiven
Hier zeigt ein Veranstalter wirklich äußerst professionell was geht und rückt damit die Deutsche Rennslalom Meisterschaft in das richtige Licht
Seit Tagen läuft der Countdown um die zur Verfügung stehenden Startplätze. Der Veranstalter plant ein Top-Event für die Aktiven. Kein Aufwand im Vorfeld ist ihm zu viel
Alles, nach dem die Aktiven immer rufen, wird hier vorbildlich umgesetzt
Hier würde man sich von den aktiven, eingeschriebenen Fahrern der DRSM doch auch etwas mehr Professionalität wünschen, welches sich auch im Nennverhalten aufzeigt
Nach dem Motto, ja ist denn schon wieder Weihnachten und was, schon in 14 Tagen ist der DRSM Lauf in Eggenfelden, da wollt ich ja eigentlich auch fahren, ach wie die Zeit vergeht, legt man sicher kein professionelles Verhalten an den Tag
Da bringt man einen Veranstalter, der im Vorfeld alles richtig gemacht und in eurem Sinne gehandelt hat, nur in Teufels Küche.
Denkt mal drüber nach
mit sportlichen Grüßen
Hans Bauer
Verfasst: Mo Mai 19, 2008 16:11
von heinzjabs
Hallo Hans,
ja da hast Du recht, das sich in diesem Jahr die Renn Slalom Veranstalter richtig ins zeug legen.
Bei den DM Veranstaltern ist das leider nicht gang und gebe.
Eggebek ist hier sicher die Ausnahme.
Gruß
Heinz
Verfasst: Mo Mai 19, 2008 16:15
von Bärchen
Hallo Hans,
ich stimme dir vollkommen zu.
Bitte bedenke aber, das bei eingen Fahrern Schichtpläne oder vergleichbares erst relativ kurzfristig erscheinen und sich hieraus Vorgaben hinsichtlich der geplanten Nennung ergeben.
gruß
Klaus
P.S. hinsichtlich der Zuordnung Fahrzeuge und Klasse habe ich beim lesen der Teilnehmerliste einige Zweifel.
Verfasst: Mo Mai 19, 2008 16:55
von Hans Bauer
Servus Klaus,
dann nenne ich als eingeschriebener Fahrer der DRSM frühzeitig, mit dem Hinweis an den Veranstalter, dass mir mein Arbeitgeber noch einen Strich durch die Rechnung machen kann
Glaubst Du im Ernst, dass sich ein Veranstalter, der sich so eine Mühe gibt, wie Eggenfelden, ein Top-Event für die Aktiven zu organisieren, bei dieser Sachlage querstellt, wenn Du z.B. 14 Tage vor der Veranstaltung und vor Nennschluß mitteilst, dass Dein Arbeitgeber beschlossen hat, an diesem Wochenende nicht ohne Dich auszukommen.
Genau in diesem Sonder- und Einzelfall könnte dann jemand auf der Warteliste nachrücken
Eine gute Serie entsteht nur wenn Veranstalter und Aktive fair miteinander umgehen und einen Schritt aufeinander zu machen.
Das ist die Forderung, die ich immer wieder von den Aktiven höre.
Eggenfelden hat den Schritt gemacht und setzt damit ein positives Zeichen
Jetzt sind es die Aktiven, die gefordert werden mitzuziehen
Gruß in die Nordpfalz (Achtung Insider für Uwe

)
Hans
P.S.: bei der Klassen- und Gruppenzuordnung bedarf es noch einer kleinen kosmetischen Korrektur. Aber auch da ist diese Online Nennliste als vorbildlich einzustufen und die Fahrer können im Vorfeld reagieren, was sie hoffentlich auch wirklich tun. Normalerweise kommt das erst mit dem Erhalt der Nennbestätigungen an den Tag und sorgt am Veranstaltungstag zu Verstimmungen bei den Aktiven

Verfasst: Mo Mai 19, 2008 22:07
von Uwe Bartels
Verfasst: Mo Mai 19, 2008 23:30
von Webmaster Flugplatzslalom
Hallo
Erst einmal herzlichen Dank an Hans Bauer für das Lob
Frühzeitiges Nennen erleichtert uns allen die Arbeit. Wenn auf 120 Startern begrenzt ist
sollen (dürfen) auch nur 120 starten. Bei 121 oder 122 wenn 8 (derzeit) auf Warteliste sind
gibt es fürchterliche Diskussionen warum der warum ich nicht,das ist auch nicht ehrlich!
Und 128 gehen beim besten Willen nicht mehr
Warum die Online-Nennliste
Jeder soll wissen wie viel und wer in welcher Klasse genannt hat (vermeidet Diskussionen)
Warum der Hinweis an Die Eingeschriebenen
Sollten von 42 möglichst viele starten und früzeitig Nennen
Warum die Countdown-Uhr in der Homepage
Sollte nur ein Hinweis sein Hey Leute es wird eng Nennen
Gestern wurde die Nennliste gändert siehe Beitrag in Forum mit Hinweis auf Lf,Nr 92/93
Jennifer Eschler und Thomas Ahlens mussten ihre Nennung leider zurückziehen dafür konnten
zwei nachrücken
@Bärchen
Jeder kann sein Nennung bis Nennschluss zurückziehen (Arbeit Defekt Krankheit)auch darüber hinaus gibt es mit Sicherheit Möglichkeiten (Aber wer will das schon)
Betreff Ehrlichkeit unserer Online-Nennliste (Wenn z.B. G3 drauf steht ist auch G3 drin)
Das gibt es zwei Möglichkeiten
1.Du Zahlst pro Nennung 0,50Euro Kopiergebühr und wir schicken dir Die Nennungen zu
Das Geld kommt dann in die Jugendkassen beider Vereine
2.Du kommst zu uns hilfst uns bei den Vorbereitungen
Du siehst wir haben nichts zu verbergen
Wir die Mitglieder beider Vereine MSG Hutthurm und KC Eggenfelden freuen uns riesig auf den
Slalom
Dann 12 Tage
08:30h
bis zum Start
ich will euch grinsen sehen
Verfasst: Di Mai 20, 2008 12:32
von Bärchen
Danke für die klarstellung hinsichtlich der Nennung. Ich hatte mich auf eure Ausschreibung bezogen.
Art. 7 Nenngeld:
Das Nenngeld beträgt Euro 55,00, Juniorenwertung Euro 27,50. Das Nenngeld ist als
Scheck beizufügen.
Überweisungen sind durch Quittung nachzuweisen und auf das Konto
Werner Fuchs , Konto-Nr. 305218-855 bei der Postbank Nürnberg,
Bankleitzahl 760 100 85 unter dem Stichwort „4. ADAC Flugplatz Slalom
2008“ vorzunehmen!
Es wird nur bei Absage der Veranstaltung, bei Nichtannahme einer Nennung
oder Rücknahme wegen Klassenzusammenlegung zurückgezahlt.
Ich finde es toll wie ihr offen auf alles hier im Forum reagiert.
Hoffentlich nehmen sich möglichst viele Veranstalter euch als Vorbild.
Gruß
Klaus
Verfasst: Do Mai 22, 2008 14:19
von Webmaster Flugplatzslalom
Verfasst: Do Mai 22, 2008 15:38
von SH-Motorsport
Hallo Webmaster (ORGA) Flugplatzslalom,
besteht die Möglichkeit dass man schon am Freitag abend (ca 22 Uhr) auf dem Flugplatz sein "Lager" aufschlagen kann (Wohnwagen) ?
Gruß
SH-Motorsport
Verfasst: Do Mai 22, 2008 15:39
von ingo gutmann
Hallo Otto,
meinst Du das bayrische oder das schweizer Wörterbuch
Ich nehm am besten beide mit
ingo
