Bärchen hat geschrieben:Moin,
leider habe ich in den letzten Jahren praktisch keine wirklichen FS Autos gesehen. Der überwiegende Teil der FS Starter sind mit Fahrzeugen die eigentlich dem Regement der Gruppe F bzw. H entsprechen unterwegs.
Warum sie aber in der FS starten .... ??
Jetzt hat der DMSB darauf reagiert und alle sind überrascht.
Gruß
Klaus
Kennt jemand das Buch,.. der Weg war UMSONST ?
Ich Schätze Euch beide, wenn wir uns sehen, sind wir immer zu Scherzen bereit. Aber das was ihr von Euch gibt, ist
schlicht und ergreifend ein Hohn.
Seit ihr nicht in Schachtholm am Samstag in der FS gefahren ??? Aus welchen Gründen auch immer,.. ja das habt ihr.
http://www.vag-sh.de/index_htm_files/24 ... 202013.pdf
Und jetzt solche Postings von Euch, wo doch in dem Thread "Schachtholm" alles GENAU erläutert wurde. Nicht verstanden ?
Wieso waren hier insgesamt 30 FS- Fahrer am Start ?? Und die Gruppe soll sich nicht "Etabliert" haben ?
Es gibt ein Englisches Sprichwort :
Look before you leap. Ins Deutsche, aus meiner sicht,..
Vor Inbetriebnahme des ......(was auch immer), Gehirn einschalten. (klick, klick, klick,.. oh, Kaputt ?
Und Christian,.. Deinen SLOGAN ganz unten,.. kannst Du Dir dann auch schenken.
Liebe Sport Kollegen und befürworter der FS, eine bessere Gruppe (Offen) als diese gibt es einfach nicht. Für alle ehrlichen
und "unehrlichen" unter uns. Selbst "FAULE" Auto's, wenn die Besitzer es zulassen, können hier rehabilitiert werden.
Lasst Euch hier keine ANGST machen, noch ist nichts entschieden (ausser DM+DRSM). Es liegt an den jeweiligen VA die
Gruppen zu beantragen, die für ihre Region WICHTIG wäre. Mal gibt es eine Hochburg von G Fahrzeugen, andere H und bei
uns die FS. Die Veranstalter werden, aus der Erfahrung der Letzten Saison das machen was für sie am Effizientesten ist.
Hier aus dem Forum die Menge an FS'lern zu erkennen ist undiskutabel. Es gibt wesentlich mehr und tendenz steigend.
In dem Handbuch des DMSB gibt es die Gruppe FS seit nunmehr 13 Jahre. Lest es mal genau durch, Da steht nichts von
den "Fantasie Fahrzeugen" wie hier bisher gePostet und beschrieben wurde. Als beispiel : Nur Fahrzeuge ab 400 PS aufwärts.
Aber vielleicht kommt doch noch einer auf eine neue Idee : Nur Fahrer ab 80 Jahren in begleitung ihrer Eltern. Der
Nachweis liegt bei den Fahrern.
Scherz beiseite,.. dafür ist es ZU ernst. Obwohl ich seit Jahrzehnten ein "eingefleischter H- Fahrer" bin, werde ich mich nicht
dazu ZWINGEN lassen da zu Fahren wo ich nicht WILL. ICH entscheide selbst.
Meine Begründung : Es gab immer mal änderungen im Reglement. Damals beim Nat B + A Slalom war vieles "Freigestellt".
1999 habe ich mir ein 16V Zylinderkopf auf meinem 1300er Polo Block verbaut,.. mit großem Erfolg. Nach zwei jahren hieß
es unter vorgehaltener Hand,.. im Nat B Slalom wollen wir keine "ÜBER AUTO'S. 2005 kam dann auch die Bestimmung des
DMSB nur F 2005. 16V nur noch mit zusatz Gewichte. Da fragte man sich,.. WARUM. Auch alles
UMSONST ? Zur Zeit liegen auf den Werkbänken seit 5 Wochen vier Motoren in ARBEIT im Werte von über € 20.000,-
Eins ist ein "Legaler" H 1300, die anderen 3 sind 16V für die FS gedacht ohne Nebenaggregate und dazu gehörige Getriebe.
Zudem noch seit 2 Jahren (jetzt zu 70% fertig), ein NSU Prinz mit 16V Mittelmotor. Auch mal wieder
UMSONST Hoffe doch das meine Kunden (2 Motoren) nicht noch abspringen,.. A-Karte ?
Liebe Kollegen, Schuld in diesem Falle bezüglich der änderungen FS ist NICHT der DMSB. Sondern der Fach Auschuss Slalom.
Ich habe eine E-Mail vom DMSB vorliegen, ich zitiere : Der Fachausschuss Slalom hat im DMSB Bereich, vor allem DM +DRSM
eine Grundsätzliche Reduzierung der ausgeschriebenen Gruppen/Klassen VORGENOMMEN. Von wegen nur "Beratende" Funktion. Macht die Augen auf und wehrt Euch dagegen. Schmeißt dem DMSB, wie bei der H Debatte mit sachlichem E-Mails
zu. Natürlich wäre eine Schriftliche "positive" Bestätigung für die Zukunft mehr als hilfreich. Solange es nur um DM+DRSM geht, wo ich auch verständnis habe, denn jeder Ausrichter einer Meisterschaft kann auch seine Bedingungen stellen. Das ist für mich Komplett inordnung. Aber nicht Fahrer die sich für Regionale Meisterschaften entscheiden und diese dann hiermit "BESTRAFEN". Am besten ihr richtet DM+DRSM ganz alleine ohne Regionale MST-Schaften aus, dann braucht ihr Euch nicht um FS Fahrer zu ärgern. Oh, ich vergaß,.. ihr braucht Starter. Ich stelle mich hierfür NICHT zu verfügung und werde mich NICHT zur Marionette machen lassen.
Wir haben das FEST der LIEBE, allen ein Frohes Weihnachtsfest.
Gez. Der "nette Sportfahrer von nebenan"
