54./55. ADAC Slalom Mühlheim/M in Mainbullau - 20./21.7.2013

Hier geht es um DMSB, ADAC und NAVC Slalom Veranstaltungen !

Moderatoren: GSI, HaPe

Benutzeravatar
Hans Bauer
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 8971
Registriert: Mo Sep 13, 2004 17:23
Wohnort: 67551 Worms

Re: 54./55. ADAC Slalom Mühlheim/M in Mainbullau - 20./21.7.

Beitrag von Hans Bauer »

.
.

An alle DM-Piloten der Region Süd,

ich habe gerade eben mit Frau Kistner vom DMSB telefoniert.

Sie ist heute, nach ihrem wohl verdienten Urlaub, den ersten Tag wieder im Büro und wenn alles klappt, haben wir bis heute Abend den aktuellen DM-Stand der Region Süd, inklusive dem 6. Lauf des MSC Mühlheim auf dem Flugplatz in Mainbullau, vom gestrigen Sonntag, online... :wink:

Wir sollten mal zusammenlegen für einen großem Blumenstrauß für Frau Kistner... :-D

Ihr blitzschneller DM-Ergebnis-Service ist wirklich genial... :!:

Mit sportlichen Grüßen

Hans Bauer

.
Hans Bauer Fahrwerkstechnik
Benutzeravatar
PumaTreter
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 2167
Registriert: Do Nov 18, 2004 16:26
Wohnort: HB

Re: 54./55. ADAC Slalom Mühlheim/M in Mainbullau - 20./21.7.

Beitrag von PumaTreter »

MovieGeorg hat geschrieben:[...]an dieser Stelle möchte ich meine Anfrage :

"" kann ich als Filmer / Fotograf ins Renngeschehen eingreifen ? ""

- natürlich geht es nicht; damals haben sich aber sooviiele "Oberschlaue" RL und Verantwortlichen gemeldet (ich finde den Artikel nicht mehr, sorry !!!)
Der ist - falls das Thema weitergehen soll - hier zu finden: http://www.rennsportforum.de/phpbb/view ... hp?p=13685

Viele Grüße
Achim
- Wer schnell sein will, muss richtig bremsen -

Was ist eigentlich Automobilslalom - hier in 3:40 Minuten erklärt...
https://www.youtube.com/watch?v=Re5hdUatsx4
Benutzeravatar
Los Quallos
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 184
Registriert: Di Jun 29, 2010 21:49
Kontaktdaten:

Re: 54./55. ADAC Slalom Mühlheim/M in Mainbullau - 20./21.7.

Beitrag von Los Quallos »

Hey Hans,

Das war echt klasse dich gestern mal hinterm Mikro zu erleben! Ganz tolle Arbeit!!!

Auch wenn du mich öffentlich gedemütigt hast, nur weil ich im Adrenalinrausch den Parc Ferme nicht gefunden hab.


:wink:
Benutzeravatar
Hans Bauer
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 8971
Registriert: Mo Sep 13, 2004 17:23
Wohnort: 67551 Worms

Re: 54./55. ADAC Slalom Mühlheim/M in Mainbullau - 20./21.7.

Beitrag von Hans Bauer »

.
.

Und hier der aktuelle Tabellenstand der Region Süd nach dem 6. Lauf :

http://www.dmsb.de/downloads/4103/Slalom_DM%20Sued.pdf

http://www.dmsb.de/downloads/4103/Slalo ... 202013.pdf

Mit sportlichen Grüßen

Hans Bauer

.
Hans Bauer Fahrwerkstechnik
Benutzeravatar
Hans Bauer
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 8971
Registriert: Mo Sep 13, 2004 17:23
Wohnort: 67551 Worms

Re: 54./55. ADAC Slalom Mühlheim/M in Mainbullau - 20./21.7.

Beitrag von Hans Bauer »

Los Quallos hat geschrieben:Hey Hans,

Das war echt klasse dich gestern mal hinterm Mikro zu erleben! Ganz tolle Arbeit!!!

Auch wenn du mich öffentlich gedemütigt hast, nur weil ich im Adrenalinrausch den Parc Ferme nicht gefunden hab.


:wink:

Hi Daniel,

danke für die Blumen.

Es spricht für Dich, wenn Du als Aktiver so mit Herz und Seele dabei bist, dass Du gerne noch weiter gefahren wärst.

Gruß Hans

P.S.:

Ich darf an dieser Stelle mal ein riesen Lob aussprechen, an das Team des MSC Mühlheim und da vor allem den Streckenposten und dem Vorstadtbereich. Diese Helfer wurden zwei Tage lang im wahrsten Sinne des Wortes von der Sonne gegrillt und haben einen tollen Job gemacht.

Ganz ähnlich ging es auch unserem Movie-Georg, das war der "Beduine", der dieses gigantische Motorsport-Event an beiden Tagen für alle Interessierten gefilmt hat.

.
Hans Bauer Fahrwerkstechnik
Icke
Ordentliches Forumsmitglied
Beiträge: 74
Registriert: So Dez 04, 2011 19:54
Wohnort: Hamburg

Re: 54./55. ADAC Slalom Mühlheim/M in Mainbullau - 20./21.7.

Beitrag von Icke »

@Japanese
Das mit dem Motor ist echt schade! und bedeutet wohl oder übel ,dass ich dieses Jahr auf die AE86 in Lüneburg verzichten muss :cry: ! Und ich freue mich schon das ganze Jahr seit dem letzten Lauf in Lüneburg
Auf dieses Auto.
Glückwunsch aber auch zum Erfolg mit der Nachfolge Generation GT86. Und ich kann bestätigen,das selbst im Serientrimm der GT 86 in Lüneburg(evtl räumt Erich dir die Option mit seinem verbesserten GT86 zu starten ja ein) sehr viel Spaß macht .

Wir sehen uns vieleicht am 10.8. An Posten 7 :wink:

Gruß aus Hamburg

Robert
AC Ilmenau !

FSH-Motorsport (ohne Sinn und ohne Verstand :-p )
320is
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 113
Registriert: Mo Apr 18, 2005 14:18

Re: 54./55. ADAC Slalom Mühlheim/M in Mainbullau - 20./21.7.

Beitrag von 320is »

Hello,

Hier meine onboard vom Samstag WL 1

http://youtu.be/0IOskXnyJnY

Danke nochmal an alle Helfer, ich meine auch die Teilnehmer, Flugplatzpersonal und Traktorfahrer(Gapp) usw.

Nur so geht's weiter, ja wir schaffen das.

Gruß Eric
Übersteuern ist, wenn der Beifahrer Angst hat. Untersteuern, wenn ich Angst habe. (Walter Röhrl)
320isven
Ordentliches Forumsmitglied
Beiträge: 92
Registriert: Do Mär 10, 2011 01:18
Wohnort: Bruchköbel/Hessen

Re: 54./55. ADAC Slalom Mühlheim/M in Mainbullau - 20./21.7.

Beitrag von 320isven »

Hallo,
nachdem ich heute Mittag noch mit Holger dem Flugleiter die Landebahn gereinigt habe (ganz schön klein so'n Besen)und die Gummiwürste die ich aufgesammelt habe hätten für nen ganzen Reifen gelangt,möchte ich mich auch bei allen Sportwarten und Helfern bedanken.
Dank an Holger für die Beschaffung der Kehrmaschine und deren Fahrer Hendrik ohne den wir wohl abbrechen hätten müssen.
Danke auch an alle Besenschwinger die nicht zum MSC gehören und die trotzdem geholfen haben und auch an alle die ich jetzt vergessen habe DANKE, DANKE, DANKE!
Jetzt wollen wir hoffen das so ein Mist nicht mehr passiert,für alle Fälle haben wir aber schon neues Bindemittel mit antirolleigenschaft (oder so)und Besen geordert.
@Thomas und alle.Das mit dem 2.WL. hätte nicht geklappt da es in der Luft auch so was wie Autobahnen gibt und sich das jeweilige Flugzeug nur eine bestimmte Zeit dort aufhalten darf.Desshalb war es GANZ WICHTIG das DIESES Flugzeug zu der von ihm vorgegebenen Zeit landen konnte.
Wir hätten auch lieber eine ganz normale Veranstaltung so wie am Samstag gehabt.Wir hoffen die gefundene Lösung war für alle in Ordnung und freuen uns auf reibungslose Endläufe im Oktober in Mainbullau.

PS. Der Verursacher des Problems hätte sich auch gerne einen Besen nehmen dürfen anstatt klammheimlich abzuhauen!

Grüsse
Sven Linn
Sportleiter MSC-Mühlheim

achso hab den Beitrag eben schon mal so ähnlich geschrieben und ihn dann ohne abspeichern ins Nirwana geschossen. :oops: (diese forennurleserimmerwieder) also
ihr seht nicht doppelt liegt dann an mir,so und nun Entwurf speichern drücken Hr.Linn :-D
msc-mühlheim.de
Benutzeravatar
Hans Bauer
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 8971
Registriert: Mo Sep 13, 2004 17:23
Wohnort: 67551 Worms

Re: 54./55. ADAC Slalom Mühlheim/M in Mainbullau - 20./21.7.

Beitrag von Hans Bauer »

Icke hat geschrieben:@Japanese
Das mit dem Motor ist echt schade! und bedeutet wohl oder übel ,dass ich dieses Jahr auf die AE86 in Lüneburg verzichten muss :cry: ! Und ich freue mich schon das ganze Jahr seit dem letzten Lauf in Lüneburg
Auf dieses Auto.
Glückwunsch aber auch zum Erfolg mit der Nachfolge Generation GT86. Und ich kann bestätigen,das selbst im Serientrimm der GT 86 in Lüneburg(evtl räumt Erich dir die Option mit seinem verbesserten GT86 zu starten ja ein) sehr viel Spaß macht .

Wir sehen uns vieleicht am 10.8. An Posten 7 :wink:

Gruß aus Hamburg

Robert

Hi Robert,

irgendwie bist Du mit Deinem Beitrag in einem falschen Thread gelandet... :wink:

Gruß Hans

.
Hans Bauer Fahrwerkstechnik
dreizwanzig-i-es
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 136
Registriert: Sa Jun 04, 2005 21:57
Wohnort: Elsfleth

Re: 54./55. ADAC Slalom Mühlheim/M in Mainbullau - 20./21.7.

Beitrag von dreizwanzig-i-es »

Hans Bauer hat geschrieben:.
.

An alle DM-Piloten der Region Süd,

ich habe gerade eben mit Frau Kistner vom DMSB telefoniert.

Sie ist heute, nach ihrem wohl verdienten Urlaub, den ersten Tag wieder im Büro und wenn alles klappt, haben wir bis heute Abend den aktuellen DM-Stand der Region Süd, inklusive dem 6. Lauf des MSC Mühlheim auf dem Flugplatz in Mainbullau, vom gestrigen Sonntag, online... :wink:

Wir sollten mal zusammenlegen für einen großem Blumenstrauß für Frau Kistner... :-D

Ihr blitzschneller DM-Ergebnis-Service ist wirklich genial... :!:

Mit sportlichen Grüßen

Hans Bauer

.
Hast du denn auch mal gefragt, warum die DM-Nord noch nicht aktualisiert wurde?
Weeze war am 13.7.!
keine Ahnung
Ordentliches Forumsmitglied
Beiträge: 43
Registriert: Do Jan 13, 2005 00:15
Wohnort: Mühlheim-Main

Re: 54./55. ADAC Slalom Mühlheim/M in Mainbullau - 20./21.7.

Beitrag von keine Ahnung »

Es waren einmal zwei wunderschöne Tage. Man hätte am See liegen können, grillen, Motorrad fahren (zur Abkühlung) oder sonstiger Freizeitbeschäftigung (Kartschrauben) nachgehen können. Doch was macht man???? Man fährt nach Mainbullau.
Man steht am Samstag um 6:00 Uhr auf, baut den Funk auf und macht seinen Posten klar. Und warum? Damit es eine schöne Veranstaltung für den Automobil Slalomsport wird. Und dann kommt "Vater´s Sohn" am Sonntag, und macht alle Pläne kaputt.
Weil man ohne Öldruck, ja unbedingt der Ideallinie folgend, ins Ziel fahren muß.
War es Absicht? Wollte jemand die Veranstaltung kippen?
Es gibt ja genug Veranstalter, die sich um einen Ersatzlauf prügeln.
Schön war es nicht, die Aktion. Aber es hat die Helfer und Fahrer doch ein wenig näher gebarcht. Haben doch Leute einen Besen in die Hand genommen und wollten helfen, die nicht im Club sind, und mußten sich von anderen "Passanten" anmachen lassen, warum sie hier fegen. Hallo? Wollen wir Motorsport betreiben?
Meine Prognose für die Zukunft: Das Clubleben stirbt. Jeder denkt nur an sich und nicht an den Verein. Und wenn es keine Vereine mehr gibt, die eine Veranstaltung aufziehen, werden "horende Startgelder" bezahlt, nur um dabei zu sein. Dann kommt der Motorsport endlich seinem Ruf gerecht, teuer zu sein.

Schön war zu erleben, wie plötzlich ein wenig Fahrer, die Initiative ergriffen und mitgeholfen haben die Strecke zu reinigen.
Vielen Dank dafür. Auch besonder´s an Holger, der die Zeitverlängerung möglich gemacht hat, und den Traktor mit Besen organisiert hat.
Großen Dank an alle Helfer, die bei 35 Grad unter dem Sonnenschirm, ihren Dienst gemacht haben.
Ein hahm wernoch: Keinen Dank an die Piloten, die sich beschwert haben, das ein Fahrzeug neben der Strecke, die Posten versorgt hat, und somit konnte ein Posten am Sonntag, nicht versorgt werden.
:-D Ich freue mich auf die Endläufe :lol: Als Streckenposten, hat man auch Macht :shock:
21% aller Verkehrsunfälle passieren, weil der Fahrer einschläft
320isven
Ordentliches Forumsmitglied
Beiträge: 92
Registriert: Do Mär 10, 2011 01:18
Wohnort: Bruchköbel/Hessen

Re: 54./55. ADAC Slalom Mühlheim/M in Mainbullau - 20./21.7.

Beitrag von 320isven »

Hallo Ralph,
wenn Frau Kistner im Urlaub war ist natürlich Mainbullau heute morgen oben auf dem Stapel geweezen (war nicht mal Absicht aber nachdem ich schon 2 mal aufs e gedrückt habe hat sichs angeboten).
Die anderen Ergebnisse werden schon kommen.
Und wenn ich jetzt schon mal am schreiben bin möchte ich auch noch dem Flugsportclub Miltenberg ,vertreten durch seinen immer hilfsbereiten Flugleiter Holger Reimann,der Babbelschnut Hans Bauer,den offiziellen des DMSB und Sonja Reimann als neuer Pächterin des Flugplatzrestaurants"Charlie" für die gute Zusammenarbeit danken.
So oft habe ich glaube ich die letzten 40 Jahre nicht DANKE gesagt.

Hallo" keine Ahnung",ich glaub ich weiss wer du bist,H.K.?Absicht würd ich dem Einöler nicht unterstellen aber der Abgang war Scheisse(das sag ich so ehrlich weil man das nicht schön umschreiben muss).Noch haben wir keine Rechnung vom Kehrmaschinenfahrer aber wenn da was kommt könnte der Abhauer ja vielleicht wieder ein paar Pluspunkte einholen,könnte glaub ich nicht schaden.Kontaktdaten findet man auf der Homepage vom MSC-Mühlheim.

Und wegen dem Flugzeug was gelandet ist und dem abgeblasenen 2.WL.die Bahn wurde vor 2 Jahren neu gemacht und jetzt dürft ihr mal raten wer den grössten Teil bezahlt hat .

Und allen die immer nur meckern können kann ich nur sagen viel Spass beim suchen eines geeigneten Geländes und beim organisieren einer eigenen Doppel Veranstaltung,ich komm dann auch vorbei aber nicht zum nörgeln sondern um mich daran zu erfreuen das sich andere auch den Arsch aufreissen um ne geile Veranstaltung auf die Beine zu stellen und für einen Zwischenfall für den der Veranstalter nix kann,übrigens zum zweiten mal wir hatten das ja schon mal ,ihr erinnert euch?,kann man diesen ja wohl nicht verantwortlich machen .

Danke und gute Nacht
Sven
msc-mühlheim.de
Benutzeravatar
M3Rainer
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 456
Registriert: Di Dez 16, 2008 12:28
Wohnort: Taunus
Kontaktdaten:

Re: 54./55. ADAC Slalom Mühlheim/M in Mainbullau - 20./21.7.

Beitrag von M3Rainer »

Hallo MSC- ler und alle Helfer,

ihr habt organisatorisch ein super Wochenende abgeliefert. Ein großes Dankeschön dafür. Besonderen Dank den Streckenposten, die bei diesen irren Temperaturen einen tollen Job gemacht haben. Als der Kollege die Piste so schön verölt hat, waren wir im ersten Moment alle sauer und haben uns gefragt, warum er nicht angehalten und auch noch die Ideallinie benutzt hat. Nach genauerem Hinschauen stellte sich heraus, dass wohl ein Ölschlauch geplatzt war. DAS kann er nicht bemerken. Der Motor hat Leistung und eine Kontrollleuchte geht erst mal auch nicht an, solange genug Öl vorhanden ist um den Öldruck zu halten. Man darf auch nicht vergessen, dass Kevin noch sehr jung ist und vielleicht auch noch nicht die Erfahrung von uns alten Hasen mitbringt. Dass er danach einfach schnell weggefahren ist hing vermutlich auch mit den ersten hoch emotionalen Reaktionen einiger Leute zusammen, als er in den Vorstartbereich zurückgekehrt ist. War sicher von beiden Seiten nicht ganz ok.
Es war auch die Meinung zu hören, warum die Streckenposten ihn nicht angehalten hätten. Auch schwierig. Zum einen haben sie keine roten Flaggen und zum anderen haben sie es aus ihrer Position vielleicht garnicht bemerken können. Es ist nunmal passiert, kann jedem von uns passieren und wir sollten es dabei belassen. Ich selber war nur etwas enttäuscht darüber, dass ihr Katzenstreu verwendet habt, was bekanntlich nicht die gewünschte Wirkung hat. Um so erstaunlicher war, dass es dann doch geklappt hat, auch Dank der Kehrmaschiene und dem Lenker Norbert. Am Ende ist für alle denke ich eine akzeptable Lösung gefunden worden. Danke auch an Roland Walrab, der sich "geopfert" hat um die Piste zu prüfen und Danke für die Entscheidung, eine Proberunde drehen zu dürfen.
Wir freuen uns auf jeden Fall auf die Endläufe, habe aber eine kleine Bitte. Die Streckenposten sollten darauf verzichten ihre privaten Fahrzeuge an die Strecke zu stellen. Wie schnell und unkontrollierbar ein Auto auf der Wiese wird haben wir gerade selbst bei trockenem Wetter gesehen. Im Herbst könnte die Wiese feucht sein, nicht auszudenken was dann passiert.

Gruß
Rainer
Benutzeravatar
Hans Bauer
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 8971
Registriert: Mo Sep 13, 2004 17:23
Wohnort: 67551 Worms

Re: 54./55. ADAC Slalom Mühlheim/M in Mainbullau - 20./21.7.

Beitrag von Hans Bauer »

.
.

Nachdem ja Wilfried Ruoff in Mainbullau nicht vor Ort war, habe ich mich dazu durchgerungen hier ein paar Worte zum Rennablauf zu schreiben.

Beginnen möchte ich mir der Startgruppe I :

Klasse G5 :

Hier waren die vier Erstplatzierten doch relativ nahe beieinander. Interessant, war dabei, dass die beiden heckangetriebenen BMWs von Patrick Spahr und Hans Dieter-Dieter Meckel nicht ganz an die beiden Fronttrieblerzeiten von Maurice Schmidt und Jan Wiegel herangekommen sind.

Hans-Dieter Meckel erkämpfte sich mit 17 Hundertstel Sekunden Vorsprung den letzten Podestrang vor Patrick Spahr.

Maurice Schmidt mit seinem Ford Fiesta war noch einmal knapp über eine Sekunde schneller als Hans-Dieter und fuhr auf den zweiten Platz.

Fast noch eine Sekunde schneller ging es bei Jan Wiegel, der seinen VW Polo damit zum verdienten Klassensieg pilotierte.

Klasse G4 :

Gaststarter Rudi Brandl auf dem BMW von Anton Benke ist im zweiten Wertungslauf der letzte Pylon vor der Zielgasse vor das Auto gesprungen. So blieb der dritte Rang für ihn.

Michael Frank auf dem VW Polo Turbodiesel hatte zwar die schnellste Gesamtfahrzeit, aber auch 3 Strafsekunden im Gepäck. Mit dem zweiten Platz verbleibt er aber weiter in den Top Ten der Slalom DM Region Süd 2013.

Anton Benke behielt die Nerven, fuhr im zweiten Rennen eine fehlerfreie Einzelbestzeit und holte sich damit den Klassensieg. Damit verteidigt er seinen vierten Gesamtrang in der Top Ten der Slalon DM Region Süd 2013.

Die Berichte zu den weiteren Startgruppen folgen hier in diesem Thread.

Mit sportlichen Grüßen

Der alte Mann vom Balkon... :wink:

.
Hans Bauer Fahrwerkstechnik
Benutzeravatar
Christian
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 267
Registriert: Do Sep 09, 2004 14:48
Wohnort: Weinheim

Re: 54./55. ADAC Slalom Mühlheim/M in Mainbullau - 20./21.7.

Beitrag von Christian »

.
Ein "DANKE" für zwei tolle Veranstaltungstage und auch für das geile Wetter das Ihr bereit gestellt habt :mrgreen: :mrgreen:
Dürfte ich freundlichst darum bitten, dies bei den Endläufen zu wiederholen :-D :-D

Zu loben gibt es reichlich und zu kritisieren ganz wenig, darum fangen wir erst garnicht damit an :wink:
:idea: :idea: Im Übrigen fand ich die winzige Streckenänderung am Sonntag sehr gelungen !! :!: :!: !!

Hut ab vor der Leistung Eurer Streckenposten
Und wer was Anderes meint soll sich mal 2 Tage in die pralle Sonne stellen und noch permanent rennen müssen wie ein Hase.
:!: :!: Auch die Kommunikation der Posten mit dem Starter war echt klasse

Dann mal bis im Herbst
Schreib nicht alles was Du weißt , aber wisse immer , WAS Du schreibst
Antworten