Seite 4 von 4

Re: Kurbelwellen-Hersteller ausser orginal?

Verfasst: Fr Jul 30, 2010 19:00
von nickels450
Hi wir haben mit 86,00 oder 86,5 bohrmaß,standard kurbelwelle erleichtert,feingewuchtet,nitriert, guten Nockenwellen, gemachter Kopf,geänderten ein,auslaßventilen und einer Renneinspritzung -efi euro1 elektronik mit größeren Düsen standfeste 225ps erreicht.Max Drehzahl 8500u/min
Abgestimmt wurde der motor bei vgs in Köln von A. wiesen.

Re: Kurbelwellen-Hersteller ausser orginal?

Verfasst: Fr Jul 30, 2010 20:51
von balduin
also aus 1900ccm 225PS?

Was für Nocken habt ihr den verbaut? Keine Hydros mehr?

Erzähl doch was zu dem Motor.....würde mich interessieren!

Gruss

Re: Kurbelwellen-Hersteller ausser orginal?

Verfasst: Sa Jul 31, 2010 08:06
von nickels450
Nein wir fahren keine Hydros mehr, ventitrieb muß starr sein,wir fahren schrick wellen Sonderanfertigung bezugsquelle motorenbau gölz aus heppenheim
gruss karsten

Re: Kurbelwellen-Hersteller ausser orginal?

Verfasst: So Aug 01, 2010 00:23
von Hecht
Hallo Karsten,
schön dich hier zu sehn :). Kann man diese Schrickwellen eigentlich noch mit Serien M42 Kolben fahren bzw kann man die Kolben soweit bearbeiten ?
Gruß
Hecht

Re: Kurbelwellen-Hersteller ausser orginal?

Verfasst: So Aug 01, 2010 12:06
von nickels450
Nein die wellen die ich dir damals verkauft habe waren vom ventilhub in ot an der grenze bei den serienkolben,wenn du bei den serienkolben noch taschen fräst bekommst du keine verdichtung mehr hin,ein kumpel von mir hat das mal gemacht das war nicht so optimal
gruss karsten

Re: Kurbelwellen-Hersteller ausser orginal?

Verfasst: Do Dez 23, 2010 21:46
von balduin
Auch den Tread hol ich nochmals hoch ;-)

Mann merkt, das es die Zeit vom Weihnachtsgeld ist, und die Teile endlich geordert werden können :-)

Allerdings bin ich mir nun nicht 100% sicher, welche Wellen mit welchem Profil. Vorallem weiss ich nicht, wieviel der
Unterschied beim verbau der verschiedenen Wellen ca. ausmacht, da ich noch nie einen solchen Motor gebaut habe.

Zur Auswahl stehen 3 Wellen

1. (wie schon im Tread beschrieben)
292° Dbilas Neu, 108° Spreizung, 11.8mm Ventilhub, 3.4mm Hub im OT, EO/ES - AO/AS: 38/74 - 74/38
könnte mit Hydros gefahren werden.
Günstigste und "Pflegeleichteste" Variante

2. Dbilas
Einlass 304° / 12,5mm Hub / 4,3mm Hub im OT
und Auslass 296° / 12,0mm Hub / 3,7mm Hub im OT.
Umbau auf starre STössel

3. Schrick (siehe Anhang)
300°/300°
EM 100,0° HUB in OT Einlass 5,14mm -33,4° E Ö 233,4° E S AM 104,0° HUB in OT Auslass 4,64mm
1,00 mm Prüfhub
-237,4° A Ö 29,4° A S
umbau auf starr

Wie seht ihr Profis das??
Wie gross ist der Unterschied der verschiedene Varianten ca. im Bezug auf Leistung, Drehmoment und Fahrbarkeit?
Alles auf einem 1970ccm BMW E30 M42 Motor mit Einzeldrossel.


Sorry für den Roman :-)

Gruss und frohe Festtage

Tom

Re: Kurbelwellen-Hersteller ausser orginal?

Verfasst: Fr Dez 24, 2010 15:28
von steelpinto
Hydro ca 100ps pro Liter
Bilas tippe ich auf etwa 110-115ps möglicher Literleistung
Schrick sieht nach wilder Ventilbeschleunigung aus,
aber ich würde im Auslass immer 10° weniger und 1mm weniger Hub fahren,aus der Erfahrung raus

versuche, an 1mm Werte zu kommen,(zb CatCams gibt die Wellen so an)
vernünftige Motoren sollte 270° einlass 260° auslass haben,bei ca 5-mm 100° E und 4-mm 103 A
dann ist 120ps+ Literleistung zu erwarten,vorausgesetzt alles andre is schön

Berg und Rundstreckenmotoren gehen bis ca 290° E und 280°A bei 1mm....


Grüße
Stefan

oh weh,na is denn scho weihnachten,jetzt wirds aber Zeit........................ :shock:

http://www.racingclassics.de

Re: Kurbelwellen-Hersteller ausser orginal?

Verfasst: Fr Dez 24, 2010 15:35
von balduin
Danke für die Tips.

Habe gerade auf der Catcam-Seite was leckeres mit 307°298° mit starren Stössel und passenden Federn gesehen :-)

mal schauen, wer die vertreibt und wie ich zu den Preisen und noch wichtiger zu den Teilen komme :-)

Grüssle

Re: Kurbelwellen-Hersteller ausser orginal?

Verfasst: Fr Dez 24, 2010 18:44
von steelpinto
Die Sachen kannst über mich bekommen,
hab gute Erfahrungen mit den Sachen,
schön is das die Teile zueinader passen,da brauch man net lang rumsuchen !

Grüße
Stefan




www.racingclassics.de

Re: Kurbelwellen-Hersteller ausser orginal?

Verfasst: Sa Dez 25, 2010 01:55
von balduin
Hallo Stefan

Du hast ne PN :-)

Gruss