Seite 4 von 8
Re: Rennslalom Ahlhorn 11.+12.7.2009
Verfasst: Di Jul 07, 2009 18:19
von Wilfried Böhmann
Bärchen hat geschrieben:Moin,
na prima, wieder mal ein Veranstalter der die Starter nicht in den Divisionen sondern in den Klassen sortiert.
Sollte sich doch langsam herumgesprochen haben, das bei DRSM Läufen die Divisionen wichtig sind.
Vielleicht gibt es ja am Veranstaltungstag eine Startreihenfolge die nicht den Startnummer entspricht.
Gruß
Klaus
Aber hallo !
Schau doch mal in deine Nennbestätigung unter "Zeitplan" !
Da sind die Startgruppen genau nach den Divisionen 1-6 aufgeteilt.
Oder was wolltest du anders haben ?
Gruß
W.Böhmann
Re: Rennslalom Ahlhorn 11.+12.7.2009
Verfasst: Di Jul 07, 2009 20:41
von Frank U.
Wilfried Böhmann hat geschrieben:
Aber hallo !
Schau doch mal in deine Nennbestätigung unter "Zeitplan" !
Da sind die Startgruppen genau nach den Divisionen 1-6 aufgeteilt.
Oder was wolltest du anders haben ?
Gruß
W.Böhmann
Unter Zeitplan ist es korrekt. Bei mir steht als G3 -Starter auf der Vorderseite: Division 1. Das hat mich ein wenig irritiert.
Aber der Dreisatzt hilft....

Re: Rennslalom Ahlhorn 11.+12.7.2009
Verfasst: Di Jul 07, 2009 21:38
von Christian Müller
Die Löwenbändiger aus F9 und H13 können leider nicht dabei sein.
Unsere Nichtnennung habe ich schon in Wunstorf beim Veranstalter abgegeben, denn der stärkste der Löwen hat bei der Terminplanung nicht aufgepasst und heiratet ausgerechnet an dem Wochenende - und dass geht vor!

Re: Rennslalom Ahlhorn 11.+12.7.2009
Verfasst: Di Jul 07, 2009 21:54
von Bärchen
Hallo Wilfried,
das hast du recht. Wenn jetzt noch die Doppelstarter gleichmässig in Division und nicht in der Klasse aufgeteilt werden, ist alles perfekt.
Gruß
Klaus
Re: Rennslalom Ahlhorn 11.+12.7.2009
Verfasst: Di Jul 07, 2009 21:58
von DLR
Und ich darf mit nem 325i in der F9 an den Start gehen! Hahaha, mein Geheimplan wurde also entarnt!

Re: Rennslalom Ahlhorn 11.+12.7.2009
Verfasst: Di Jul 07, 2009 22:35
von hammerman1
Auch wenn der Veranstalter schönes Wetter bestellt hat - die Vorhersagen deuten auf
WET RACE , aber auf welchen Reifen?
Re: Rennslalom Ahlhorn 11.+12.7.2009
Verfasst: Di Jul 07, 2009 22:39
von nova
hammerman1 hat geschrieben:Auch wenn der Veranstalter schönes Wetter bestellt hat - die Vorhersagen deuten auf
WET RACE , aber auf welchen Reifen?
naja, da geb ich nicht viel drauf. in höxter sollte es auch schütten und jeder dritte hatte am sonntag nen sonnenbrand

Re: Rennslalom Ahlhorn 11.+12.7.2009
Verfasst: Di Jul 07, 2009 22:51
von hammerman1
Frank U. hat geschrieben:So, habe heute die Bestätigung bekommen. 2 Starter in der Div. 2., ...
Wo ist denn der Kurt S. bloß hin?? Ach, sehe gerade, er "flüchtet" in die F11....
Gruß
Ja, am Samstag ist es für Kurt vielleicht zur Schadensbegrenzung vorteilhaft in der F11,
aber warum fährt er Sonntag nicht in der vollen G3/Div. 2 ? ?
Da hat wohl der Datenaustausch zwischen Fahrer und Veranstalter oder umgekehrt nicht funktioniert!!

Das gehört nach meinem Verständnis auch zu den Aufgaben eines DRSM-Veranstalters - bei dem brüchigen Fahrerfeld.
hammerman1
Re: Rennslalom Ahlhorn 11.+12.7.2009
Verfasst: Di Jul 07, 2009 23:52
von Frank U.
hammerman1 hat geschrieben:Auch wenn der Veranstalter schönes Wetter bestellt hat - die Vorhersagen deuten auf
WET RACE , aber auf welchen Reifen?
Nach Höxter sage ich nichts mehr zum Wetter.
Vielleicht kann ja Achim eine eine treffende Prognose bekannt geben.
Gut das ich mir wegen Regenreifen keine Gedanken machen muss!
Gruß
Re: Rennslalom Ahlhorn 11.+12.7.2009
Verfasst: Di Jul 07, 2009 23:58
von Frank U.
hammerman1 hat geschrieben:
Ja, am Samstag ist es für Kurt vielleicht zur Schadensbegrenzung vorteilhaft in der F11,
aber warum fährt er Sonntag nicht in der vollen G3/Div. 2 ? ?
Da hat wohl der Datenaustausch zwischen Fahrer und Veranstalter oder umgekehrt nicht funktioniert!!

Das gehört nach meinem Verständnis auch zu den Aufgaben eines DRSM-Veranstalters - bei dem brüchigen Fahrerfeld.
hammerman1
Naja, ob das die Aufgabe eines VAs ist hinter den Teilnehmern hinterher zu telefonieren? Ich finde die Fahrer sollten sich selber darum kümmern. Das Heiko am Sonntag zusätzlich an den Start geht hatte ich Kurt in einem Gespräch mitgeteilt.
Vielleicht ist ja Heiko der Grund......

Re: Rennslalom Ahlhorn 11.+12.7.2009
Verfasst: Mi Jul 08, 2009 08:33
von Arne
Also ich empfehle bei einem Wet Race immer Regenreifen.
Ahlhorn ist für sein spezielles Wetter bekannt. Entweder hats da gefühlte 1000 Grad oder Dir wachsen Schwimmhäte.
Dazwischen gibts nichts.
Ich werd meine Reifenentscheidung vor Ort treffen, alles andere ist wohl unsinnig.
Re: Rennslalom Ahlhorn 11.+12.7.2009
Verfasst: Mi Jul 08, 2009 09:16
von PumaTreter
Hi Frank,
oh, ich wollte dich aber wirklich nicht verunsichern.
Das Wetter in Ahlhorn am nächsten Wochenende: Es wird wie es kommt - tagüber wärmer als nachts (heller auch, hat aber nichts mit dem Wetter zu tun). Es gibt Niederschläge oder auch nicht. Der Zeitpunkt für mögliche Niederschläge ist generell immer unpassend.
Wenn das zu ungenau ist versucht ihr euer Glück mal bei
www.wetter.info - die haben Kachelmann-Wetterdaten und bei der Ortssuche muss man "großenkneten" eingeben. Aber nicht nur auf die Bildchen gucken, sondern auch auf die Zahlen.
Diese Woche hat es in Bremen (60 Straßenkilometer bis Ahlhorn) bisher jeden Tag ein, zwei Mal geschauert.
Viele Grüße, gute Anreise und viel Erfolg an alle!
Achim
Re: Rennslalom Ahlhorn 11.+12.7.2009
Verfasst: Mi Jul 08, 2009 12:19
von nova
Sollte das wetter am WE so sein wie derzeit hier in GM, dann brauchen wir heavy wet
Hier schwimmt alles weg
Hätten bloß dann ein Problem mit den Pylon, denn die schwimmen sicher auch

Re: Rennslalom Ahlhorn 11.+12.7.2009
Verfasst: Mi Jul 08, 2009 12:41
von Arne
Wie gesagt. In Ahlhorn gibts kein bischen Wet, sondern wenn dann Weltuntergangswet!
Re: Rennslalom Ahlhorn 11.+12.7.2009
Verfasst: Mi Jul 08, 2009 13:06
von Wilfried Böhmann
hammerman1 hat geschrieben:
bei dem brüchigen Fahrerfeld.
hammerman1
Wie bitte ?? Brüchiges Fahrerfeld ?? Sind 80 Starter nicht ein Beweis für die Attraktivität unser Veranstaltung ?
Bis Samstag !
Gruß
W. Böhmann