Der erste Automobilslalom ?
Re: Der erste Automobilslalom ?
Hallo,
Als ich den Namen Engelmann gelesen hab, kam der mir bekannt vor. Eben dieser Herr Engelmann fährt immer noch auf einem Renault Clio in der G 2 Clubslalom im Siegerland. Ist ein älterer Herr, also könnte er es sein.
Ich bin mit ihm in einer Klasse gestartet. Bemerkenswert!!!
Gruß Frank
PS: Vorallem ist er immer seiner Marke treu geblieben
Als ich den Namen Engelmann gelesen hab, kam der mir bekannt vor. Eben dieser Herr Engelmann fährt immer noch auf einem Renault Clio in der G 2 Clubslalom im Siegerland. Ist ein älterer Herr, also könnte er es sein.
Ich bin mit ihm in einer Klasse gestartet. Bemerkenswert!!!
Gruß Frank
PS: Vorallem ist er immer seiner Marke treu geblieben
Tod geglaubte leben länger...
- MovieGeorg
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 2432
- Registriert: Mi Sep 08, 2004 11:01
- Wohnort: in der Nähe von Slalom-Meister 2008 '!!!
Re: Der erste Automobilslalom ?
@ Frank - ja, es ist der selbe Herr Engelmann
Er könnte bestimmt etwas zu den Slalomanfängen viel erzählen !!!
Was mich interessieren würde : wurde der Meister erst ab 1967 "geehrt" ???
Ich kann mich erinnern - in hervorragenden "Auto Mobil Sport" Heften (1962 - 1966) gabs schon tolle bebilderte Berichte vom Slalom ... (wenn ich sie wiederfinde, schaue ich rein ...) und ich habe noch ein altes Buch aus den 60`er über Autoslalom ...
Mein allererster Slalom war in HA Kartbahn - 1986 oder 1987 (da gabs Schnee neben der Piste, hab sogar paar Fotos gemacht), dann ab HA 2002 ... mit Cam ...




Er könnte bestimmt etwas zu den Slalomanfängen viel erzählen !!!
Was mich interessieren würde : wurde der Meister erst ab 1967 "geehrt" ???


Ich kann mich erinnern - in hervorragenden "Auto Mobil Sport" Heften (1962 - 1966) gabs schon tolle bebilderte Berichte vom Slalom ... (wenn ich sie wiederfinde, schaue ich rein ...) und ich habe noch ein altes Buch aus den 60`er über Autoslalom ...
Mein allererster Slalom war in HA Kartbahn - 1986 oder 1987 (da gabs Schnee neben der Piste, hab sogar paar Fotos gemacht), dann ab HA 2002 ... mit Cam ...



ich bin hier teils raus; mein Haupthobby ist wieder Schallplattensammeln; zum Slalom komme ich nur als Gast; wenn überhaupt !
Re: Der erste Automobilslalom ?
Wie ich mich erinnern kann, gab es die ersten reinen ONS Slalomveranstaltungen nicht vor 1964/65 !!!
Somit gab es eigentlich erst ab 1967 in Deutschland eine größere Anzahl an Slalomveranstaltungen, um hierfür eine
DM Wertung auszuschreiben!
Leider wurde meine Mail-Anfrage vor 14 Tagen an den Sportleiter des ADAC BB, bezüglich des ersten ONS Slaloms in Berlin
nicht beantwort, eigentlich auch nicht verwunderlich bei derSlalombegeisterung
Berlin (West)war ja bis mitte der 80iger eine Hochburg des Slalomsportes!!!
Während in der ehemaligen DDR, Slalom überhaupt keinen Stellenwert hatte.
Georg wenn Du Zeitschriften und sogar ein Buch über Slalom aus der Zeit Anfang der 60iger hast, dass wäre wirklich interessant !!!
Gruß,
Klaus
Somit gab es eigentlich erst ab 1967 in Deutschland eine größere Anzahl an Slalomveranstaltungen, um hierfür eine
DM Wertung auszuschreiben!
Leider wurde meine Mail-Anfrage vor 14 Tagen an den Sportleiter des ADAC BB, bezüglich des ersten ONS Slaloms in Berlin
nicht beantwort, eigentlich auch nicht verwunderlich bei derSlalombegeisterung



Berlin (West)war ja bis mitte der 80iger eine Hochburg des Slalomsportes!!!
Während in der ehemaligen DDR, Slalom überhaupt keinen Stellenwert hatte.
Georg wenn Du Zeitschriften und sogar ein Buch über Slalom aus der Zeit Anfang der 60iger hast, dass wäre wirklich interessant !!!
Gruß,
Klaus
- MovieGeorg
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 2432
- Registriert: Mi Sep 08, 2004 11:01
- Wohnort: in der Nähe von Slalom-Meister 2008 '!!!
Re: Der erste Automobilslalom ?
@ Klaus / total : das Buch heisst "Auto Slalom" (Alles Wissenswerte : Reglement . Homologation . Fahrtechnik . Kosten)
Autor : Günter Ledl
Format : DIN A5, 202 Seiten
Erschienen : Motorbuch Verlag Stuttgart, 1. Auflage 1973
Auf dem Farbumschlag ist ein B Kadett coupe mit Österreichischer Zulassung abgebildet, im Buch sind noch paar s/w Fotos - ausschliesslich Autos mit Austria Zulassung ...
Interessant : es wurde auch auf Schotter zwischen Pylonen gefahren
, die Bilder zeigen auch (o-Ton) : "Buggies"
TW Fotos reichen von kleinem Steyr Puch (aufgrund seiner Wendigkeit sei er Geheimfavorit auf Gesamtsiege !!!
) bis zum MB 300 SE ...
Auch dabei : ein Glas 1304 coupe (den finde ich noch hässlicher als die Limo
) ...
Du sprichst von "DDR" - auch in der "CSSR" war / ist Automobilslalom etwas unbekanntes ...
Wenn ich die "Auto Mobil Sport" Hefte finde, melde ich mich wieder
Autor : Günter Ledl
Format : DIN A5, 202 Seiten
Erschienen : Motorbuch Verlag Stuttgart, 1. Auflage 1973
Auf dem Farbumschlag ist ein B Kadett coupe mit Österreichischer Zulassung abgebildet, im Buch sind noch paar s/w Fotos - ausschliesslich Autos mit Austria Zulassung ...
Interessant : es wurde auch auf Schotter zwischen Pylonen gefahren




TW Fotos reichen von kleinem Steyr Puch (aufgrund seiner Wendigkeit sei er Geheimfavorit auf Gesamtsiege !!!



Auch dabei : ein Glas 1304 coupe (den finde ich noch hässlicher als die Limo

Du sprichst von "DDR" - auch in der "CSSR" war / ist Automobilslalom etwas unbekanntes ...
Wenn ich die "Auto Mobil Sport" Hefte finde, melde ich mich wieder

ich bin hier teils raus; mein Haupthobby ist wieder Schallplattensammeln; zum Slalom komme ich nur als Gast; wenn überhaupt !
Re: Der erste Automobilslalom ?
[quote="MovieGeorg":shock:
Auch dabei : ein Glas 1304 coupe (den finde ich noch hässlicher als die Limo
) ...
[/quote]
Hallo Georg,
wohl wahr, aber die Dingolfinger hatten damals auch ein wunderschönes Coupe namens Glas 1300 GT. bei der tollen Form hatten die Italiener mitgeholfen; Restbestände wurden nach der Pleite von Glas mit Niere als BMW 1600 GT verbaut
Gruss Franz


Auch dabei : ein Glas 1304 coupe (den finde ich noch hässlicher als die Limo

[/quote]
Hallo Georg,
wohl wahr, aber die Dingolfinger hatten damals auch ein wunderschönes Coupe namens Glas 1300 GT. bei der tollen Form hatten die Italiener mitgeholfen; Restbestände wurden nach der Pleite von Glas mit Niere als BMW 1600 GT verbaut



Gruss Franz
- MovieGeorg
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 2432
- Registriert: Mi Sep 08, 2004 11:01
- Wohnort: in der Nähe von Slalom-Meister 2008 '!!!
Re: Der erste Automobilslalom ?
@ Franz - 100 % Zustimmung !!!
der Glas GT ist auch ne "andere Baustelle"
- seine Karosserie stammt von Frua - sie trägt ganz andere, sehr sympatische Kurven !!!
Auch die Leistung war mehr als ordentlich ... (ich habe vor Jahren den Solinger K. Braun kennengelernt, er erzählte mir viel über seine Renneinsätze mit dem GT, inkl. das zickige Verhalten im Grenzbereich ...)
noch was : während Übernahme hatte Glas schon einen eigenen V8, BMW nicht ...
der Glas GT ist auch ne "andere Baustelle"



Auch die Leistung war mehr als ordentlich ... (ich habe vor Jahren den Solinger K. Braun kennengelernt, er erzählte mir viel über seine Renneinsätze mit dem GT, inkl. das zickige Verhalten im Grenzbereich ...)
noch was : während Übernahme hatte Glas schon einen eigenen V8, BMW nicht ...
ich bin hier teils raus; mein Haupthobby ist wieder Schallplattensammeln; zum Slalom komme ich nur als Gast; wenn überhaupt !
Re: Der erste Automobilslalom ?
Ist ja spannend, habe gar nicht gewusst das es Literatur über den Slalomsport gibt.MovieGeorg hat geschrieben:@ Klaus / total : das Buch heisst "Auto Slalom" (Alles Wissenswerte : Reglement . Homologation . Fahrtechnik . Kosten)
Autor : Günter Ledl
Format : DIN A5, 202 Seiten
Erschienen : Motorbuch Verlag Stuttgart, 1. Auflage 1973
Gibt es nur die 1.Auflage von damals oder auch weitere aktuellere ? Vielleicht weiß das ja jemand.
Re: Der erste Automobilslalom ?
Naja Georg,MovieGeorg hat geschrieben:
noch was : während Übernahme hatte Glas schon einen eigenen V8, BMW nicht ...
von den Barockengel-V8 (1954-1964) hatten die vielleicht noch welche rumstehen !
Aber mit dem Barockengel ist wohl damals keiner Slalom gefahren



Gruss Franz
- MovieGeorg
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 2432
- Registriert: Mi Sep 08, 2004 11:01
- Wohnort: in der Nähe von Slalom-Meister 2008 '!!!
Re: Der erste Automobilslalom ?
@ Franz FGH - okay, da muss ich Dir Recht geben - ih habe einfach (kurzerhand) alles - was unter 1000 Umdrehungen / min dreht - ignoriert ...
- nichts für unguut !!!
LG MovieGeorg (der sich - nach wie vor - über Deine, fachmännisch, fundierte Beiträge freut !!!)
PS - wie wärs mit Deinen schilderungen aus "lange, lange vergangenen Tagen" im Motorsport ??? - im "smalltalk" könnte man einen Thread aufmachen - vielleicht würden sich da auch andere Leser zu Wort melden



- nichts für unguut !!!
LG MovieGeorg (der sich - nach wie vor - über Deine, fachmännisch, fundierte Beiträge freut !!!)
PS - wie wärs mit Deinen schilderungen aus "lange, lange vergangenen Tagen" im Motorsport ??? - im "smalltalk" könnte man einen Thread aufmachen - vielleicht würden sich da auch andere Leser zu Wort melden

ich bin hier teils raus; mein Haupthobby ist wieder Schallplattensammeln; zum Slalom komme ich nur als Gast; wenn überhaupt !
- hans-marTTin
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 441
- Registriert: Di Nov 16, 2004 21:34
- Wohnort: Kösching
Re: Der erste Automobilslalom ?
Ich hab auch "nur" die erste Auflage. Beim Schmökern gibts einige Schenkelklopfer wie im Teil Gymkhana/Technische Prüfungen:
Ist ja spannend, habe gar nicht gewusst das es Literatur über den Slalomsport gibt.
Gibt es nur die 1.Auflage von damals oder auch weitere aktuellere ? Vielleicht weiß das ja jemand.
"Motor mittels Handkurbel anlassen"
aber auch weise Sätze mit aktuellstem Bezug, wie
"Vielleicht haben die Zuschauer diesen Zweig des Motorsports noch zu wenig entdeckt, die Aktiven aber sind mit ihm sehr zufrieden."
Es gibt sogar schon eine Definition für Rennslalom!
"Im Gegensatz zum Spezialslalom steht der Rennslalom. Hier haben die Fahrer das Gefühl der Geschwindigkeit. Sie fahren gelöster und freudiger. Es sind deshalb kaum Schwierigkeiten zu erwarten ..."
Insgesamt ergeht sich der Autor aber über 122 der 200 Seiten in technischem Reglement der verschiedensten Fahrzeuggruppen fast abgeschrieben aus dem Handbuch. Das Kapitel "Fahrtechnik" umfasst ganze 6 Seiten.
hA3ns-mA3rtin
When you’re racing, it’s life. Anything that happens before or after... is just waiting.
by Michael Delaney (Steve McQueen in "Le Mans")
by Michael Delaney (Steve McQueen in "Le Mans")
- Hans Bauer
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 9393
- Registriert: Mo Sep 13, 2004 17:23
- Wohnort: 67551 Worms
Re: Der erste Automobilslalom ?
Hi Martin,
das war jetzt aber das doppelte Lottchen
Gruß Hans
das war jetzt aber das doppelte Lottchen

Gruß Hans
Hans Bauer Fahrwerkstechnik
- hans-marTTin
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 441
- Registriert: Di Nov 16, 2004 21:34
- Wohnort: Kösching
Re: Der erste Automobilslalom ?
Zittriger Zeigefinger ...
und zu wenig know-how, um das ganze rückgängig zu machen.
und zu wenig know-how, um das ganze rückgängig zu machen.
When you’re racing, it’s life. Anything that happens before or after... is just waiting.
by Michael Delaney (Steve McQueen in "Le Mans")
by Michael Delaney (Steve McQueen in "Le Mans")
- ingo gutmann
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 1094
- Registriert: Mi Sep 08, 2004 09:27
- Wohnort: Neustadt a.d.Weinstrasse
- Kontaktdaten:
Re: Der erste Automobilslalom ?
Hallo ha3ns-ma3rTTin,hans-marTTin hat geschrieben:Zittriger Zeigefinger ...
und zu wenig know-how, um das ganze rückgängig zu machen.
ich habe deinen "Doppler" gelöscht.
Bitte nicht böse sein.

ingo

Bei manchen Autos sitzt die Intelligenz im Motor-Steuergerät und nicht im Fahrersitz 

Re: Der erste Automobilslalom ?
Guten Morgen FGH und Georg,
wie ich gestern bei unserem Scudi Clubabend erfahren habe, ist dieser V 8 Motor eine Eigenentwicklung der Firma Glas !!
Die haben 1965 aus den zwei vorhandenen 1300 er Blöcken (FGH wie dein 1304 TS), einen 2,6 liter V Motor gebaut, mit 140 PS !!
Das Auto wurde 1965 auf der IAA vorgestellt und ab 1966 verkauft, Slalom wird keiner damit gefahren sein.
Aber mit dem Glas 1300 GT, ein heute noch modern aussehendes hübsches Auto, damit sind in den 60igern zwei Berliner Slalom und Rennen gefahren !!
Wir haben ja Berlin einen sehr regen Glasclub, wo auch Motorsportler im Verein sind, wo soche sehr guterhaltenen Fahrzeuge vorhanden sind, auch
ein 1304 TS, in Rennausführung und top Zustand !!!
Gruß,
Klaus
wie ich gestern bei unserem Scudi Clubabend erfahren habe, ist dieser V 8 Motor eine Eigenentwicklung der Firma Glas !!
Die haben 1965 aus den zwei vorhandenen 1300 er Blöcken (FGH wie dein 1304 TS), einen 2,6 liter V Motor gebaut, mit 140 PS !!
Das Auto wurde 1965 auf der IAA vorgestellt und ab 1966 verkauft, Slalom wird keiner damit gefahren sein.
Aber mit dem Glas 1300 GT, ein heute noch modern aussehendes hübsches Auto, damit sind in den 60igern zwei Berliner Slalom und Rennen gefahren !!
Wir haben ja Berlin einen sehr regen Glasclub, wo auch Motorsportler im Verein sind, wo soche sehr guterhaltenen Fahrzeuge vorhanden sind, auch
ein 1304 TS, in Rennausführung und top Zustand !!!
Gruß,
Klaus
FGH hat geschrieben:Naja Georg,MovieGeorg hat geschrieben:
noch was : während Übernahme hatte Glas schon einen eigenen V8, BMW nicht ...
von den Barockengel-V8 (1954-1964) hatten die vielleicht noch welche rumstehen !
Aber mit dem Barockengel ist wohl damals keiner Slalom gefahren![]()
![]()
![]()
Gruss Franz
Re: Der erste Automobilslalom ?
Hallo Klaus,
sehr interessante Infos über Glas,
hoffe ja nur, wir fahren demnächst nicht wieder ein Wettbewerbsfahrzeug eines nicht mehr existierenden Herstellers
Gruss Franz
sehr interessante Infos über Glas,
hoffe ja nur, wir fahren demnächst nicht wieder ein Wettbewerbsfahrzeug eines nicht mehr existierenden Herstellers



Gruss Franz