Seite 4 von 6

Verfasst: Sa Nov 05, 2005 19:13
von Rüdiger Brinkmann
Hallo Slalomfreunde,

ich war in Oschersleben in der Klasse F 2005 9 am Start. Wir sind vor der Veranstaltung mit dem Fahrrad die Strecke abgefahren. Zu diesem Zeitpunkt war die Zieleinfahrt noch nicht komplett aufgestellt.
Vor uns startete die Startgruppe 1, G7- G2. Hierbei monierten diverse Fahrer die zu kurze Auslaufzone nach der Lichtschranke.
Daraufhin wurden vor der Zielgasse drei Tore aufgestellt, die die Geschwindigkeit herausnehmen sollten.
Dieses wurde den Startern der 2. Startgruppe aber nicht mitgeteilt.
Ich fuhr also meinen Trainingslauf im Glauben die Strecke würde so aufgebaut sein wie es auf dem Streckenplan zu sehen war.
Die drei Tore vor der Zielgasse incl. Lichtstranke waren aber so gestellt,
daß man die Geschwindigkeit nicht verringern mußte.
Im ersten Wertungslauf bin ich also ohne Verzögerung ins Ziel gefahren und konnte auf letzter Rille das Fahrzeug auf dem Asphalt halten.
Dieses ist dem nach mir startetem Fahrer leider nicht geglückt.
Nach diesem Unfall wurde dann die Zieleinfahrt für die Gruppe H wesentlich verkürzt. Die Fahrer wären eh nicht angetreten.
Letzendlich lag die ganze Sache an 50 Meter Kabel für die Lichtschranke
die morgens nicht vorhanden waren.
Dieser Unfall hätte jeden treffen können, doch wieso hat der Veranstalter
so spät reagiert .
Die Strecke und die Veranstaltung sind es wert weiter zu exestieren.
Es gab keine keine Fahrzeiten der Mitbewerber gesagt oder geschrieben.
:?: :lol:

Verfasst: So Nov 06, 2005 17:12
von ingo gutmann
Hat eigentlich keiner inboard-Aufnahmen von den Oschersleben 5000 gedreht???
Dann könnte man sich die besagte Streckenführung mal aus der Fahrerperspektive anschauen.

Ingo

Verfasst: So Nov 06, 2005 17:26
von Nigel
Hallo,

ich erlaube mir mal einen Link anzugeben, der in einem anderem Forum
einzusehen ist, ich hoffe der Verfasser hat nichts dagegen:

http://www.dau-line.de/Dau-Line/2005/download/oschi.wmv

Ich kann nichts zu den Aufnahmen sagen, der Verfasser sollte bekannt sein !

Verfasst: So Nov 06, 2005 19:05
von EWO
Hans, das wird es wohl nicht geben dass jemand als Beteilgter in einem schwebenden Verfahren öffentliche Äußerungen tätigt. Wäre auch dumm. Besser so: Er kann diverse Aussasgen hieraus als Fremdbewertungen bzw. zeugenähnliche Aussagen verwenden!

Im übrigen hat der ADAC-NSA dem Hidelsheimer Club das Prädikat NAS-CUP entzogen. Ich finde dies zwar überzogen, aber um den Oschersleben-Termin als Endlauf für den NAS-CUP zu retten wurde kurzerhand ein anderer Veranstalter benannt. Ich hoffe Wolfgang läßt sich dadurch nicht kleinkrigene und zeigt mit einer weiteren Hildesheimer Veranstaltung das er es besser kann; In 2006 aber ohne NAS-CUP Prädikat.

Verfasst: So Nov 06, 2005 19:15
von Hans Bauer
Hallo Ecki,

Deine Einschätzung ist natürlich vollkommen richtig, wußte nicht, daß die "Sache" schon in dieser "Spur" läuft.

Gruß Hans

Verfasst: So Nov 06, 2005 23:01
von polomann
ingo gutmann hat geschrieben:Hat eigentlich keiner inboard-Aufnahmen von den Oschersleben 5000 gedreht???
Dann könnte man sich die besagte Streckenführung mal aus der Fahrerperspektive anschauen.
Ingo
Hallo !

Also ich bin mir nicht zu 150% sicher. aber ich würde sagen, dass das Oschersleben ist. Edit by myself: Äh klar ist das Oschersleben 2005, steht ja gleich am Anfang *andenKopfschlag*
Unser Georg hat seinen "Stammfahrer" vom Berg auch nach Oschersleben begleitet. Hier ein Video von Stefan Glass und seinem Hundeknochen aus Oschersleben, das auf dem Server von Achim Tossing liegt.

http://www.atmotorsport.de/video/S.Glass.Slalom.wmv

Meine Meinung: So wie die Lichtschranke in diesem Video steht (direkt am Ende der Zielgasse) würde ich sagen ist es ok. Viel weiter hinten (schätze mal dass dieser Wohnwagen die besagte 30m hinter der Gasse für die Zeitnahme war) sollte sie dann doch nicht stehen. Da muss ich jedem Recht geben.

gruß Stefan

Verfasst: Mo Nov 07, 2005 08:06
von EWO
Das war ja auch nach dem Ende aller Varianten und Diskusionen.
Die Gruppe H fährt meist zum Schluß und wie du vielleicht geelesen hattest hatte die H 2000 bereits den Boykott angezettelt wäre es nicht umgestellt worden.

Verfasst: Mo Nov 07, 2005 08:08
von EWO
polomann hat geschrieben: Hier ein Video von Stefan Glass und seinem Hundeknochen aus Oschersleben, das auf dem Server von Achim Tossing liegt.

http://www.atmotorsport.de/video/S.Glass.Slalom.wmv
Muss ich nun enttäuscht sein :cry: Das Video lag bereits 3 Stunden früher bei EWO im Netz als du dieses gepostet hast.... :wink:

Verfasst: Mo Nov 07, 2005 08:21
von MovieGeorg
@ Poloman : - das Stefan Glass Spezial Movie ist seit gestern auch auf der EWO Seite :shock: ; - es handelt sich um das gleiche Movie :lol:

Den Stefan hab ich nach Oschersleben nicht begleitet, - da waren viiieele sehr gute Fahrer dabei :D ; - aber seine Slalomteilnahme war ein Grund mehr, um dahinzufahren :lol:

@ Björn : wo habt Ihr die Cam an ihrem CRX befestigt gehabt ??? - es sieht verdammt niedrig aus ... - in der Stosstange ? - Foto-digi-cam - das Bild sieht irgendwie "nicht natürlich" aus, wie 10 Frames / sec ... :roll:

Abstraktion

Verfasst: Mo Nov 07, 2005 14:23
von spazzola
Hallo,
ich hatte mir eigentlich gewünscht, dass wir die Fehler aus O-leben nutzen um daraus eine allgemeine Sicherheitsdikussion ableiten zu können.
Merke aber dass das nicht gewollt wird.
Ich fahre gern am Limit auf einem, den Gegebenheiten angepassten Parcour.
Wenn das feige ist, wenn ich mich mit ruhigem Gefühl ins Auto setzen kann, dann bin ich das gern.
Aber vielleicht ist das wirklich genauso wie die Diskussion um Gurte und Strampler...auch hier ist es scheinbar nicht leicht mal ohne Vorurteile nachzudenken...
Auf ein faltenfreies 2005!
MIST muss latürnich 2006 heissen!

Gruss
EDE

Re: Abstraktion

Verfasst: Mo Nov 07, 2005 15:11
von 205
spazzola hat geschrieben:Auf ein faltenfreies 2005! Gruss EDE
Gibt es noch Veranstaltungen in diesem Jahr...?

Verfasst: Mo Nov 07, 2005 17:15
von polomann
EWO hat geschrieben:Das war ja auch nach dem Ende aller Varianten und Diskusionen.
Die Gruppe H fährt meist zum Schluß und wie du vielleicht geelesen hattest hatte die H 2000 bereits den Boykott angezettelt wäre es nicht umgestellt worden.
Hallo Eckehard !

Ich hatte gelesen, dass für die H2000 die Lichtschranke umgestellt wurde und dass die H in der Regel am Ende fährt ist mir auch klar.
Was ich mit meinem Posting sagen wollte : Alles andere als dieser Zielaufbau für die H2000 hätte auch ich für gefährlich gehalten.

Bitte verzeih mir, dass ich das Video beim Achim und nicht bereits bei Dir entdeckt hatte :oops:

So und nun weiter in der Sicherheitsdiskussion.

gruß Stefan

Re: Abstraktion

Verfasst: Mo Nov 07, 2005 18:13
von ingo gutmann
spazzola hat geschrieben:Hallo,
ich hatte mir eigentlich gewünscht, dass wir die Fehler aus O-leben nutzen um daraus eine allgemeine Sicherheitsdikussion ableiten zu können.
Merke aber dass das nicht gewollt wird.
....

Gruss
EDE
Aber Hallo EDE,

wir haben doch diskutiert.Und können das auch weiter tun.

Wir müssen aber nicht Alle deine Meinung vertreten.
Ich halte von Clubslalom-mässigen 15-Meter Abständen im Nat A-Sport überhaupt nichts.Wem das zu schnell oder zu gefährlich ist,der kann ja Clubslalom (und der ist dazu noch ganz billig!!) fahren.Je höher die Geschwindigkeit,desto höher das Risiko eines Abfluges.Welche endgültigen Auswirkungen der Abflug dann hat hängt mit Sicherheit von den umliegenden Gegebenheiten ab.Ein Flugplatz ist deshalb noch lange kein Idealgelände ohne "Verletzungsmöglichkeit".Ich denke da an diverse Unfälle in Ahlhorn oder auch Bitburg (Nuber-BMW und Landeleuchte).

Wir sollten jetzt aber nicht die Streckenführungen so beschneiden,dass Jeder der Meinung ist,es könne kein Unfall mehr passieren.
Denn dann fahren wir überhaupt nicht mehr!!!!

Ausserdem hat jeder Fahrer die Möglichkeit nicht zu starten,wenn es ihm zu gefährlich ist.

Im Zuge des RennSlalomCups habe ich vorgeschlagen ein oder zwei Fahrervertreter zu wählen,die in Zusammenarbeit mit den jeweiligen Veranstaltern über "Problemzonen" sprechen.
Wobei hier auch nicht jede "Axt im Walde" geeignet ist - Diplomatie ist hier schon vonnöten.
Das ist dann aber nur innerhalb einer Meisterschaft möglich.Aber das könnte man ja auch im NAS-Cup einführen.Im Nordsee-Cup braucht man das Ganze nicht,da die Veranstalter generell sehr aufgeschlossen auf vernünftige Kritik sofort reagieren.

Aber trotz aller Diskussion bleibe ich bei meiner Meinung,dass ein jeder Fahrer für sich selbst das grösste Sicherheitsrisiko darstellt.Deshalb bin ich auch der Meinung,dass für die schnellen und grossen Slaloms eine Qualifikation notwendig sein sollte.

Ingo

Verfasst: Mo Nov 07, 2005 18:40
von FGH
EWO hat geschrieben:Hans, das wird es wohl nicht geben dass jemand als Beteilgter in einem schwebenden Verfahren öffentliche Äußerungen tätigt. Wäre auch dumm. Besser so: Er kann diverse Aussasgen hieraus als Fremdbewertungen bzw. zeugenähnliche Aussagen verwenden!
Genau richtig,

mein Junior wurde gefragt, ob er als Zeuge aussagen würde, was er auch sofort zugesagt hat. Er hat mir nach dem Training von blockierenden Rädern und Beinahe-Abflug NACH dem Ziel berichtet und hatte einerseits echt Angst um seinen schönen iS, andererseits aber Brenner wie Brings und Hackenberg im Nacken;dieser Gruppensieg war eine echte Gratwanderung, das hätte auch schiefgehen können!
Leider wurde in der Sache aber schon von Ferndiagnostikern unnötig Porzellan zerschlagen :!: :!: :!:

mfg FGH

Verfasst: Di Nov 08, 2005 10:11
von Gast
FGH hat geschrieben:
Leider wurde in der Sache aber schon von Ferndiagnostikern unnötig Porzellan zerschlagen :!: :!: :!:

mfg FGH
Als Ferndiagnostiker bitte ich doch um Mitteilung des juristischen Ergebnisses dieser Aktion.Am besten mit Aktenzeichen,damit ich dann im Falle eines "Plattmachens" meines Rennfahrzeuges einen Präzidenzfall für mein rechtliches Vorgehen habe.Alle anderen Motorsportler,die ihr Auto kaputtfahren,würden sich dafür doch sicherlich auch bedanken. :lol:

Ausserdem kann man das Ganze dann allen Veranstaltern vor die Nase halten und sagen: Passt auf,dass bei Euch niemand ein Auto kaputtfährt! :lol:

Und jetzt schauen wir mal,wieviel Veranstalter dann noch das Risiko eingehen und sich für eine Veranstaltung den A.... aufreissen,damit Sie dann auch noch für solch einen Vorgang vor den Kadi müssen. :idea:

Ingo

P.S.: Ich liebe diese Smilies :D