Seite 22 von 28
					
				Re: Norddeutsche Ergänzungen 2017
				Verfasst: Mi Feb 22, 2017 11:37
				von Sportfahrer
				Moin,
Leute Leute, nun gibt es ein gültiges Regelwerk , was mir gut gefällt. Natürlich kommen dazu Fragen auf wie einige Passagen zu verstehen sind. Dann wollt ihr es zu machen. ???  Soll es nicht funktionieren oder wie soll man das verstehen.
			 
			
					
				Re: Norddeutsche Ergänzungen 2017
				Verfasst: Mi Feb 22, 2017 11:59
				von PumaTreter
				Dirk, was bedeutet "funktionieren"? Das ist ein Wort, das von 12 Leuten 12 unterschiedlich interpretieren. Deine Suggestivfragen bringen uns nicht weiter. Natürlich soll es funktionieren.
Ich bin sicher, dass das Regelwerk so wie es ist, sehr gut funktionieren wird. Und da das Regelwerk nun beschlossen ist, ist auch eine Diskussion darüber sinnlos - es wird sich auf die Schnelle nichts ändern. Wer nun Änderungen erwirken möchte, kann dies offiziell über eine Eingabe seiner ADAC Region erledigen und wir diskutieren hier dann 2018 weiter - wetten?
Vielleicht übersehe ich auch etwas: Was erwartest du als Ergebnis, wenn hier weiter diskutiert wird?
Viele Grüße
Achim
Edit: Ach, ist mir auch egal. Diskutiert euch von mir aus wund hier!
Ich bin raus und bereite mich auf die Saison vor.
			 
			
					
				Re: Norddeutsche Ergänzungen 2017
				Verfasst: Mi Feb 22, 2017 12:17
				von handyman
				PumaTreter hat geschrieben:Dirk, was bedeutet "funktionieren"? Das ist ein Wort, das von 12 Leuten 12 unterschiedlich interpretieren. Deine Suggestivfragen bringen uns nicht weiter. Natürlich soll es funktionieren.
Ich bin sicher, dass das Regelwerk so wie es ist, sehr gut funktionieren wird. Und da das Regelwerk nun beschlossen ist, ist auch eine Diskussion darüber sinnlos - es wird sich auf die Schnelle nichts ändern. Wer nun Änderungen erwirken möchte, kann dies offiziell über eine Eingabe seiner ADAC Region erledigen und wir diskutieren hier dann 2018 weiter - wetten?
Vielleicht übersehe ich auch etwas: Was erwartest du als Ergebnis, wenn hier weiter diskutiert wird?
Viele Grüße
Achim
Edit: Ach, ist mir auch egal. Diskutiert euch von mir aus wund hier!
Ich bin raus und bereite mich auf die Saison vor.
Achim, ich komme mit.  gruß bernd
 
			 
			
					
				Re: Norddeutsche Ergänzungen 2017
				Verfasst: Mi Feb 22, 2017 12:29
				von SEMA-Motorsport
				Jetzt brauchen wir nur noch reichlich tolle Veranstaltungen und dann wird das schon laufen.
Ich freue mich jedenfalls schon wieder aufs Fahren und der Rest wird das sicher auch tun!
Also: Let's Go Racing!
			 
			
					
				Re: Norddeutsche Ergänzungen 2017
				Verfasst: Mi Feb 22, 2017 13:19
				von Sportfahrer
				@Achim
funktionieren im Sinne von reibungslos anwenden und erfüllen.
Der Thread Norddeutsche Ergänzungen 2017  kann doch für das ganze Jahr genutzt werden um einfach mal etwas nachzufragen.
Das Reglement steht und wird nicht mehr verändert, darüber brauchen wir für 2017 nicht diskutieren.  
Ich mach mal den Anfang :
Frage:  welches tatsächliche Mindestgewicht (zu jedem Zeitpunkt der Veranstaltung) muss ein Fahrzeug in der Klasse 3 haben wenn es als Gruppe G Fahrzeug starten möchte ? ( kein Wagenpass und kein KFZ Brief vorhanden)
			 
			
					
				Re: Norddeutsche Ergänzungen 2017
				Verfasst: Mi Feb 22, 2017 13:30
				von EWO
				Sportfahrer hat geschrieben: 
Frage:  welches tatsächliche Mindestgewicht (zu jedem Zeitpunkt der Veranstaltung) muss ein Fahrzeug in der Klasse 3 haben wenn es als Gruppe G Fahrzeug starten möchte ? ( kein Wagenpass und kein KFZ Brief vorhanden)
Ich kann mich irgendwie nicht raushalten .... 
 
Bin mal gespannt was da noch für konstruierte Fragestellungen kommen. Ist ja wie bei Dr. Sommer in der Bravo.
Wer ein Grp G Fzg hat, und dies auch so angewendet haben möchte sollte die Grp G Richtlinien erfüllen. Damit ist die Antwort zu deiner Frage aus den Grp. G Bestimmungen abzuleiten. Den Nachweis über die Identität bzw. Beschaffenheit des Fzgs muss der Fahrer nachweisen, ich denke mittels Brief wäre das machbar. Wenn man nix hat, weder Brief noch Wagenpass, würde ich derzeit den fehlenden Eigentumsnachweis in den Vordergrund stellen und den Start in Frage stellen.
 
			 
			
					
				Re: Norddeutsche Ergänzungen 2017
				Verfasst: Mi Feb 22, 2017 13:47
				von Sportfahrer
				Hallo Dr. EWO
wenn beim Schiedsgericht dann Dr.Sommer anwesend ist , geht ja alles klar. Ansonsten sollten sich die TK´s und Schiedsrichter schon mal informieren.
Zum Eigentumsnachweis sollte ein Kaufvertrag mit Fahrgestellnummer ausreichen.
Gruppe 3 Offen
Die Fahrzeuge müssen den DMSB-Gruppen G, F, H, FS, E1, CTC oder CTG entsprechen oder zum
öffentlichen Straßenverkehr in der Bundesrepublik Deutschland zugelassen oder zulassungsfähig sein. Für
die Gruppe FS gilt die Gewichtsstaffel für Bergrennen. Abweichend zu den Regelungen der vorstehend
genannten Gruppen, müssen die Fahrzeuge dieser Gruppe nicht zum öffentlichen Straßenverkehr in der
Bundesrepublik Deutschland oder durch einen DMSB-Wagenpass zugelassen sein.
ansonsten ist deine Aussage nicht wirklich zielführend.  Im Reglement sind die DMSB Gruppen aufgeführt und dazu noch ein Hinweis das für FS Fahrzeuge 
die Bergrennen - Gewichtsstaffel zu Grunde gelegt wird. Bei diesen Fahrzeugen sollte das Mindestgewicht in der jeweiligen Gruppe nachzulesen sein(DMSB Handbuch) ausgenommen Gruppe G , da gibt es keine Mindestgewichte , da die Gruppe G nach Leistungsgewicht aufgestellt wird.  DMSB G Liste ? FZ spezifisches Min.gewicht ?
was ist jedoch mit den Fahrzeugen die zulassungsfähig sind und keiner DMSB Gruppe angehören (Roter Text) welches Mindestgewicht muss hier eingehalten werden ?
			 
			
					
				Re: Norddeutsche Ergänzungen 2017
				Verfasst: Mi Feb 22, 2017 13:56
				von handyman
				kaum auszuhalten.  dirk , ich habe keine gewichtsprobleme mehr, seit gestern ist der  winterspeck weg , mein küwu hat mir eine frühlingsrolle auf den teller gelegt.  folge meinem beispiel und dir geht es besser.--steht auch bei dr.sommer im rezept. 

 
			 
			
					
				Re: Norddeutsche Ergänzungen 2017
				Verfasst: Mi Feb 22, 2017 14:01
				von Sportfahrer
				handyman hat geschrieben:kaum auszuhalten.  dirk , ich habe keine gewichtsprobleme mehr, seit gestern ist der  winterspeck weg , mein küwu hat mir eine frühlingsrolle auf den teller gelegt.  folge meinem beispiel und dir geht es besser.--steht auch bei dr.sommer im rezept. 

 
Hallo Bernd,
du bist ja richtig lustig, ich nehme an du hast das alles schon völlig verstanden unter welchen Bedingungen du dein Auto nennst und was du vom Gewicht bis hin zu 
den technischen Bestimmungen erfüllen musst wenn du in der 3 starten willst. 
Freut mich. Dann wirst du mir ja sicherlich eine Antwort geben können.
 
			 
			
					
				Re: Norddeutsche Ergänzungen 2017
				Verfasst: Mi Feb 22, 2017 15:25
				von Eric W.
				Ich lese das so, dass für Fahrzeuge, die per Straßenzulassung teilnehmen, kein Mindestgewicht gefordert ist. Macht insofern Sinn, weil die Straßenzulassung einen Mindest-Sicherheitsstandard gewährleistet. Bei Fahrzeugen nach DMSB-Gruppen eben das Gewicht der jeweiligen Gruppe ermittelt nach dem Reglement der jeweiligen DMSB Gruppe im Slalomsport. Außer bei  der FS, wo die Mindestgewichte vom Berg zählen.
			 
			
					
				Re: Norddeutsche Ergänzungen 2017
				Verfasst: Mi Feb 22, 2017 15:42
				von EWO
				Korrekt Eric.
Ich hoffe du bist nicht der einzige Leser der es richtig verstanden hat  
  
  
 
			 
			
					
				Re: Norddeutsche Ergänzungen 2017
				Verfasst: Mi Feb 22, 2017 16:10
				von handyman
				Sportfahrer hat geschrieben:handyman hat geschrieben:kaum auszuhalten.  dirk , ich habe keine gewichtsprobleme mehr, seit gestern ist der  winterspeck weg , mein küwu hat mir eine frühlingsrolle auf den teller gelegt.  folge meinem beispiel und dir geht es besser.--steht auch bei dr.sommer im rezept. 

 
Hallo Bernd,
du bist ja richtig lustig, ich nehme an du hast das alles schon völlig verstanden unter welchen Bedingungen du dein Auto nennst und was du vom Gewicht bis hin zu 
den technischen Bestimmungen erfüllen musst wenn du in der 3 starten willst. 
Freut mich. Dann wirst du mir ja sicherlich eine Antwort geben können.
 
hier die antwort:  1tens  lustig war ich schon immer ,  meine stärke,   2tens  einige kollegen haben gewichtsprobleme--specken ihr auto ab und wo bleibt der fahrer,auch hier sind bei einigen noch ordentlich kilos zu finden. bei den ganzen gewichtsdebatten  sollten es nicht außer acht lassen gelassen werden.  ein 3faches helau. 
  
  
 
			 
			
					
				Re: Norddeutsche Ergänzungen 2017
				Verfasst: Mi Feb 22, 2017 18:46
				von 2017
				
			 
			
					
				Re: Norddeutsche Ergänzungen 2017
				Verfasst: Mi Feb 22, 2017 18:50
				von 2017
				PumaTreter hat geschrieben:Hallo 2017,
ich verstehe deinen letzten Post nicht. Mir ist nicht klar, auf welches Problem du aufmerksam machen möchtest. Kannst du mir bitte mit einer Erläuterung helfen, dich zu verstehen?
Ich sehe, dass du einen Satz hervorgehoben hast und dazu etwas geschrieben hast. Aber das Regelwerk zur Gruppe 3 besteht auch aus den Sätzen darüber. Und alle zusammen ergeben für mich Sinn. Daher meine Frage...
Viele Grüße
Achim
Moin Achim,
damit wollte ich Wilfried nur klarmachen das sich zum letzten Jahr nichts geändert hat.
In der Gruppe 3 erfolgte die Bestimmung des Hubraums nur durch die Angaben
der Tln. auf dem Nennformular.
Gruß 2017
 
			 
			
					
				Re: Norddeutsche Ergänzungen 2017
				Verfasst: Mi Feb 22, 2017 23:31
				von Heini
				SEMA-Motorsport hat geschrieben:Jetzt brauchen wir nur noch reichlich tolle Veranstaltungen und dann wird das schon laufen.
Ich freue mich jedenfalls schon wieder aufs Fahren und der Rest wird das sicher auch tun!
Also: Let's Go Racing!
Alles gesagt.
Gruß
			
		
				
			
 
						- IMG_3879.jpg (124.33 KiB) 6086 mal betrachtet