Seite 3 von 3
					
				Re: Elektrifizierung des Motorsports
				Verfasst: Do Nov 17, 2016 11:12
				von M3Rainer
				Könnt ihr mir mal erklären, warum ein E- Fahrzeug benachteiligt sein soll, wenn das Fahrwerk analog der anderen Serienfahrzeug Gruppen modifiziert werden darf? Ich gehe eher davon aus, das herkömmliche Fahrzeuge in die Röhre gucken, so wie die E- Auto beschleunigen können. Der Vortrieb ist der Hammer und nahezu frei von Schlupf
			 
			
					
				Re: Elektrifizierung des Motorsports
				Verfasst: Do Nov 17, 2016 11:26
				von Sportfahrer
				Hallo Rainer,
Hier im Norden in der Klasse 2 ist alles erlaubt was der STVZO entspricht. Im Prinzip ist die Klasse freizügiger als die Gruppe F.
In wirklich guten Fahrzeugen findet man oft folgende eingetragende Maßnahmen
- Motortuning (alles erlaubt wenn eingetragen)
- Getriebeübersetzung  
- Sportluftfilter
- Sportauspuffanlagen
- Sperren
- Ausgeräumter Innenraum 
- Gewichtsreduktion 
- Felgen und Reifenbreite ohne Begrenzung
- Schaltwegverkürzung , CAE Shifter etc.
Oder braucht man das alles  gar nicht  

 
			 
			
					
				Re: Elektrifizierung des Motorsports
				Verfasst: Do Nov 17, 2016 11:34
				von GSI
				Könnt ihr mir mal erklären, warum ein E- Fahrzeug benachteiligt sein soll
Hallo Rainer,
das Gewicht - welches ja nicht  proportional im Verhaeltnis zur (Mehr-)leistung steht - wird der hauptausschlaggebende Grund sein. Es ist ganz normal, dass ich bei Freigabetests mit dem gleichen Fahrzeug einmal als Verbrenner und einmal als Hybrid unterschiedliche Grenzgeschwindigkeiten bei Durchfahren eines doppelten Spurwechsels (z. b. Elchtest) habe. Aus solchen Richtungswechseln besteht ja der Slalom in der Hauptsache. Dass der Elektroflitzer (egal ob in reiner oder unterstuetzter Variante) aus jeder Ecke mit Wahnsinnsdrehmoment beschleunigt, kann je nach Bauart den Gewichtsnachteil schmaelern, aber sicherlich nicht ausgleichen.
Gruss Gerold
 
			 
			
					
				Re: Elektrifizierung des Motorsports
				Verfasst: Do Nov 17, 2016 11:38
				von PumaTreter
				Hallo Kollegen,
ich bitte euch als Moderator, Clubsportbezogene Themen im Clubsport E-Mobil Thread zu besprechen. Hier fallen vermehrt Verweise auf die Norddt. Ergänzungen oder Clubsport. Der übersichtlichkeit halber möchte ich, dass hier die Elektrifizierung des Motorsports im allgemeinen besprochen wird. 
Vielen Dank für eure Disziplin.
Achim
			 
			
					
				Re: Elektrifizierung des Motorsports
				Verfasst: Fr Mär 15, 2019 09:28
				von Sportfahrer
				Die Elektrifizierung des Motorsports macht neue Schlagzeilen :
Feuer bei MotoE-Test: Alle Bikes verbrannt, Auftakt-GP abgesagt
 
https://www.motorsport-magazin.com/moto ... verbrannt/ 
			 
			
					
				Re: Elektrifizierung des Motorsports
				Verfasst: Mo Mär 18, 2019 11:54
				von PumaTreter
				Ich füge noch hinzu, dass eine Ladestation Feuer gefangen hat, das sich dann ausgebreitet hat.
Ich wäre neugierig, ob der nächste Brand einer Tankstelle oder beim Betanken eines Rennfahrzeugs einen Post mit ähnlichem Unterton, den ich zwischen den Zeilen wahrnehme, nach sich zieht.
Viele Grüße
Achim
			 
			
					
				Re: Elektrifizierung des Motorsports
				Verfasst: Mo Mär 18, 2019 16:46
				von Sportfahrer
				PumaTreter hat geschrieben:Ich füge noch hinzu, dass eine Ladestation Feuer gefangen hat, das sich dann ausgebreitet hat.
Moin Achim,
das steht doch schon glasklar im Text vom Motorsport Magazin. Erschreckend das diese Technik sogar auf höchstem Motorsport Niveau solche 
Schäden anrichten kann. Obwohl der Brand frühzeitig erkannt wurde, war es den Technikern nicht möglich das Feuer zu löschen um einen 
Totalschaden an allen Fahrzeugen und dem Gebäude zu verhindern. Nicht auszudenken was geschieht wenn diese Technik durch Motorsport-
Laien in unseren Fahrerlagern zur Anwendung kommt. Daran sollten alle Veranstalter und Regelmacher denken. 
Ich wäre neugierig, ob der nächste Brand einer Tankstelle oder beim Betanken eines Rennfahrzeugs einen Post mit ähnlichem Unterton, den ich zwischen den Zeilen wahrnehme, nach sich zieht.
Gut das es in unseren Fahrerlagern keine Tankstellen gibt und eine Betankung in der Regel nicht unbeaufsichtigt über Nacht vorgenommen wird.
Viele Grüße
Achim
 
			 
			
					
				Re: Elektrifizierung des Motorsports
				Verfasst: Di Mär 19, 2019 14:31
				von Vinki
				So Brände sind ja mittlerweile häufiger.
Wasserstoff entzündet sich in sehr engen Explosionsgrenzen.
Also im Vergleich zu Benzin.
Das kann man auch kontrolliert in einer akzeptablen Zeit aus dem Tank abbrennen lassen.
Warum sehen wir keine Brennstoffzellen im Motorsport???