Seite 3 von 9

Re: NAS-CUP 2016

Verfasst: Do Feb 18, 2016 08:49
von Sportfahrer
Hallo Achim,

das wird auf jeden Fall spannend bzw. unangenehm. Der aktuelle Nennungsstand (bzw. die Nennungswünsche :lol: ) für den Saisonauftakt sprechen 6 Wochen vor der Veranstaltung eine deutliche Sprache.
80 Startplätze sind annähernd "vergeben" und es fehlen noch über 10 DRSM Platzierte. Es wird garantiert dazu kommen , das einige Fahrer trotz rechtzeitiger Nennung nicht starten können, da sie dann in Kürze oder kurz vor Nennungsschluß noch hinten runter fallen. Hier gilt , nicht den letzten beißen die Hunde, sondern den Kleinsten. 80 Starter bei einem bundesweiten DM Saisonauftakt garniert mit weiteren Prädikaten aus Norddeutschland und Niedersachsen erinnert mich an meine Schulzeit vor 40 Jahren, als mein Religionslehrer mir erzählen wollte , das Jesus einen Korb mit Brot nahm und damit das Volk sättigte. Ich habe dem Lehrer damals schon gesagt : Bei allem Respekt , aber das funktioniert nicht !

Wen wird es erwischen ? den dritten Mann in der Klasse xy oder den einzigen in der Klasse yz ? Wenn man die Nennungsliste betrachtet und die Starterzahlen in den einzelnen Klasse sieht , kann man kaum glauben das die maximale Starterzahl des höchsten Prädikats im Deutschen Slalomsport erreicht sein soll.

Wir wollen doch den Sport nach vorne bringen und kritisieren hier und da den Mangel an Gegnern , warum verhindern wir nun große Starterfelder mit hausgemachten Problemen ?

Da würde ich doch die gleiche Forderung wie unsere Bundeskanzlerin stellen : KEINE KONTINGENTE

Re: NAS-CUP 2016

Verfasst: Do Feb 18, 2016 09:16
von PumaTreter
Sportfahrer hat geschrieben:Wir wollen doch den Sport nach vorne bringen und kritisieren hier und da den Mangel an Gegnern , warum verhindern wir nun große Starterfelder mit hausgemachten Problemen ?
Von "verhindern" würde ich nicht sprechen und wage einen Blick hinter die Kulissen: Ein Grund für eine Doppelveranstaltung an einem Tag ist, dass man sonst horrende Nenngelder nehmen müsste. Vor einigen Jahren betrug die Streckenmiete für Oschersleben gute 10.000 Euro pro Tag. Wenn du da mit 120 Mann fährst (und die musst du mal haben!), brauchst du 85€ des Nenngeldes für die Streckenmiete. Dazu kommen: Prädikatsgebühren, Pokale, Versicherung, Zeitnahme, Startnummern, Hotelkosten für Veranstalter (Anreise Freitag, Abreise Sonntag), Reisekosten/Spesen/Hotel für Funktionäre und in diesem Fall auch Streckensprecher. Und am Ende sollte auch eigentlich etwas mehr Geld für Anschaffungen in der Clubkasse sein, als vorher. Oder nicht?

Welche Reaktion bekommt in diesem Forum ein Veranstalter, der einen Slalom macht, der von 9-16 Uhr geht und ca. 140 Euro Nenngeld kostet?

Und wie oben geschrieben: Es fallen sicherlich nicht 40 Mann aus der 80er Nennliste heraus... Damit meine ich, dass 120 Teilnehmer für eine Einzelveranstaltung schon sehr hoch gegriffen sind. Und DM Läufe sind in der Regel zwei Veranstaltungen. Also nochmal dasselbe Nenngeld für Sonntag... Wieviele Fahrer geben knapp gerechnet 400 Euro für ein Slalomwochenende in Oschersleben aus? Vermutlich würde der Veranstalter nie auf 120 Teilnehmer pro Tag kommen und mal so richtig ein paar Tausender draufzahlen. Das alles für den Sport?!?

Viele nachdenkliche Grüße
Achim

Re: NAS-CUP 2016

Verfasst: Do Feb 18, 2016 09:28
von EWO
PumaTreter hat geschrieben:
Ich bin neugierig, ob man durch eine Ausschreibung (oder eine andere Form) das nationale Sportgesetz aushebeln kann.
Das kann man sicherlich nicht. Aber darum geht es auch nicht, sondern um sich gegenseitig widersprechende Bestimmungen zweier oder mehrerer Serien.
Die Gretchenfrage ist tatsächlich wie die Ausschreibung 2016 aussieht. Da wir in diesem Punkt keine Änderungen beschlossen haben, würde es bei Ablehnung aus Frankfurt ein nennenswertes Problem geben.
Ich finde es auch sehr unglücklich das bei vorliegender Ausschreibung zur ersten VA einer Serie, die Serienausschreibung immer noch nicht vorliegt.

Re: NAS-CUP 2016

Verfasst: Do Feb 18, 2016 09:30
von PumaTreter
Hi EWO,

ich glaube eine Ursache für das Problem liegt darin, dass die Serienkoordinatoren von Art. 3 überrascht wurden. Sonst hätten sie keine Startplatzgarantie versprochen, wenn sie bei DM Prädikatsläufen mitfahren.

Viele Grüße
Achim

Re: NAS-CUP 2016

Verfasst: Do Feb 18, 2016 09:33
von Sportfahrer
Hallo Achim,

das was du da vorbringst, ist gewichtig und ein stechendes Argument , Geld ist Heute leider das Wichtigste. Vielleicht sollte man deinen Text dann der Ablehnung von den betroffenen Fahrern anfügen. Die haben dann bestimmt Verständnis das sie "vor ihrer Haustür" an ihrem Welfenpokal, der Niedersachsenmeisterschaft, der Hannoversche Stadtmeisterschaft oder sogar den NAS Cup nicht teilnehmen dürfen.

Das hier keine Missverständnisse aufkommen, mir geht es hier nicht um eigene Interessen , der Fahrer der mir am Herzen liegt, hat eine A Lizenz und ist in den Top Ten der DRSM 2015, somit sollte seine Startberechtigung sicher sein. Mir geht es um alle Fahrer und den Sport.

Re: NAS-CUP 2016

Verfasst: Do Feb 18, 2016 09:34
von EWO
Tja, da muss man sich dann aber auch fragen, warum Frankfurt so polternd alle anderen Serien niederwalzt mit so einer Entscheidung.
Das bestätigt die verbreitete Meinung, das der FA Slalom nicht die gesamte deutsche Slalomwelt im Auge hat bei seinen Aktionen, sondern sich "nur" um das Wohl der DMSB-Wertungen kümmert.
Das sehe ich als grundlegend falsch an !

Re: NAS-CUP 2016

Verfasst: Do Feb 18, 2016 09:46
von Sportfahrer
Hallo EWO ,

wird es den folgenden Satz in der NAS CUP Ausschreibung auch in diesem Jahr geben ? oder wurde er geändert ?

Zitat:
Weiterhin ist eine Einschreibung online, unter www.nas-cup.de, möglich.
Mit der Einschreibung verpflichtet sich der Bewerber und/oder Fahrer an allen
Wertungsläufen teilzunehmen.

Re: NAS-CUP 2016

Verfasst: Do Feb 18, 2016 10:21
von nova
Es macht doch nun garkein sin über eine Ausschreibung zu diskutieren die noch garnicht vorhanden und abgesegnet ist.

Was der Serienkoordinator da rein schreibt ist das eine, was der DMSB aber genehmigt das andere.

Selbst wenn in der Ausschreibung zum NAS-Cup steht, das alle eine Startberechtigung haben und auch alle Läufe gefahren werden müssen, der DMSB hier aber andere Meinung hat, nützt das dem Serienkoordinator das recht wenig.

Der DMSB entscheidet darüber!

Wie von mir schon vorher erwähnt könnte ich mir auch vorstellen das es heißt das nur Fahrer mit einer Nat B Lizenz oder höher eine garantierte Startberechtigung für die NAS-Cup Läufe bekommt.

Ob gerecht oder nicht ist noch ein anderes Thema.

Ich kann mir aber denken das Hartmut mit dem DMSB sicherlich im Kontakt steht um dieses "Problem" zu klären.

Re: NAS-CUP 2016

Verfasst: Do Feb 18, 2016 10:34
von PumaTreter
Hi Dirk,

aus deinem letzten Posting höre viel Ironie heraus und bin gerade ziemlich verärgert darüber, dass du mich hier scheinbar vorführen willst. Erklärst du mir bitte, ob du ernst meinst, dass meine Ausführungen an die Teilnehmer, die eine Absage bekommen, beigefügt werden soll?

Was meinst du mit "Geld ist das wichtigste?" Für wen? Den Veranstalter? Den Fahrer?

Re: NAS-CUP 2016

Verfasst: Do Feb 18, 2016 10:45
von Sportfahrer
Hallo Achim,

wo sollte da Ironie zu hören sein ? und warum bist du verärgert ?

Du hast die finanzielle Situation erklärt , und ich meine wirklich , das es ein gewichtiges stechendes Argument ist. Leider , weil es dort nur um das Geld geht und nicht um den Sport.

Und sorry , mit "Deinem Text anfügen" , meinte ich inhaltlich den Text an die abzulehnenden Fahrer senden.

Ich will dich vorführen ?, das ist nicht mein Ansinnen.

ironiefreie Grüße Dirk

Re: NAS-CUP 2016

Verfasst: Do Feb 18, 2016 11:01
von PumaTreter
Danke Dirk. Was hier passiert ist, ist ein Problem der schriftlichen Kommunikation: 90% der Kommunikationswege fehlen.

Der VA will sich ja nicht bereichern und der Fahrer muss auch sehen, dass er in einem gewissen Jahresbudget bleibt. Betrachten wir die sportliche Seite: Wenn du garantierst, dass 120 sportlich begeisterte Teilnehmer für eine Doppelveranstaltung Samstag/Sonntag je 280 Euro Nenngelder überweisen, verspreche ich dir, bei allen sportlich begeisterten Veranstaltern, die so etwas umsetzen können, Klinken zu putzen, damit dieses Event Wirklichkeit wird. Vermutlich habe ich den leichteren Part. :-D

Viele Grüße
Achim

Re: NAS-CUP 2016

Verfasst: Do Feb 18, 2016 14:26
von Sportfahrer
Hallo Achim,

ich komme bei 120 Startern auf 113 Euro pro Veranstaltung um die gleiche Tageseinnahme zu bekommen.

Re: NAS-CUP 2016

Verfasst: Do Feb 18, 2016 15:42
von EWO
Sportfahrer hat geschrieben:Hallo EWO ,

wird es den folgenden Satz in der NAS CUP Ausschreibung auch in diesem Jahr geben ? oder wurde er geändert ?

Zitat:
Weiterhin ist eine Einschreibung online, unter http://www.nas-cup.de, möglich.
Mit der Einschreibung verpflichtet sich der Bewerber und/oder Fahrer an allen
Wertungsläufen teilzunehmen.
Ich erinnere mich nicht daran das das gestrichen wurde und das Protokoll sagt dazu auch nichts.
Daher ist es wohl drin. Ohne Mehrheits-Beschluss darf nichts geändert werden.

Re: NAS-CUP 2016

Verfasst: Fr Feb 19, 2016 01:25
von hammerman1
Sportfahrer hat geschrieben:Hallo EWO ,
wird es den folgenden Satz in der NAS CUP Ausschreibung auch in diesem Jahr geben ? oder wurde er geändert ?
Zitat:
Weiterhin ist eine Einschreibung online, unter http://www.nas-cup.de, möglich.
Mit der Einschreibung verpflichtet sich der Bewerber und/oder Fahrer an allen
Wertungsläufen teilzunehmen.
Das ist eine mutig formulierte und für die Veranstalter gut gemeinte Verpflichtung der eingeschriebenen Fahrer.

Müsste wohl eher heißen "... zu allen Wertungsläufen zu nennen.", denn nach Nennungsabgabe steht die Durchsetzung eines Startwunsches bei DM-Prädikatveranstaltungen nicht mehr in der Macht des Fahrers - wie die oben geführte Diskussion zeigt.

Und selbst eine Nennungspflicht ist wohl kaum einzufordern, wenn man an die vielen echten Verhinderungsgründe denkt.

Wenn ich mir die Teilnahmelisten der letzten Jahre anschaue, gabs da viele Teilnahmelücken - ohne irgendwelche Konsequenz des NAS-Cup-Veranstalters oder des -Reglements gegenüber den "Pflichtvergessenen".

Und was ist, wenn die Zahl der eingeschriebenen NAS-Cup-Fahrer die Zahl der Startplätze bei einer Veranstaltung ohne DMSB-Prädikat übersteigt?
Dann nützt auch die Startgarantie für "Zuletzt-Nenner" nichts mehr.

Das sind alles formulierte Wunschvorstellungen, die in letzter Konsequenz nicht durchzuhalten sind und auf die deshalb in der NAS-Cup-Ausschreibung verzichtet werden sollte.

hammerman1

Re: NAS-CUP 2016

Verfasst: Fr Feb 19, 2016 21:12
von PumaTreter
Sportfahrer hat geschrieben:Hallo Achim,

ich komme bei 120 Startern auf 113 Euro pro Veranstaltung um die gleiche Tageseinnahme zu bekommen.
Kann sein. Was du allerdings nicht weißt, ist ob der Veranstalter Verluste eingeplant hat (und wenn ja, wieviel). Du weiß also nicht, ob wir über eine Tageseinnahme oder einen Tagesverlust sprechen.

Von daher sind meine 140 und dein 113 Euro gleichmaßen geraten. Vielleicht hatte ich auch noch ein Abendevent mit Musik und Party im Kopf - du weißt es halt nicht. Aber weil es wichtig für dich zu sein scheint, darfst du gerne Recht haben. Aber für das Geld musst du selbst einen VA finden. :mrgreen:

Viele Grüße
Achim