10.+11. ADAC Flugplatzslalom Eggenfelden, 21./22.04.2012

Hier geht es um DMSB, ADAC und NAVC Slalom Veranstaltungen !

Moderatoren: GSI, HaPe

Mario 69
übt Schreiben
Beiträge: 9
Registriert: Mo Aug 15, 2011 18:46

Re: 10.+11. ADAC Flugplatzslalom Eggenfelden, 21./22.04.2012

Beitrag von Mario 69 »

Ich kann mich Christian nur anschließen.
Mich hat es genau so getroffen.
Samstag genannt, online überwiesen, zur DRSM eingeschrieben und nun auf der Warteliste
Heiko
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1414
Registriert: Sa Nov 26, 2005 00:45

Re: 10.+11. ADAC Flugplatzslalom Eggenfelden, 21./22.04.2012

Beitrag von Heiko »

balduin hat geschrieben:Schade habt ihr solche Probleme.......

Aber wäre die Lösung nicht, einfach mal zu versuchen auf einem Flufplatzslalom in einem Tag bei 3-4 Läufen nicht mehr
als 110 Starter zu bewirtschaften??

Weshalb schaffen wir es in der Schweiz, 1x geführte Besichtigung, 2x Trainingslauf, 2x Rennlauf mit bis zu 250 Starter an einem Tag
durchzubringen, und bei euch ist in der Regel mit der hälfte schon alles voll?

Angefangen, das sich das nächste Feld bereits formiert und Startberit gemacht hat, wärend das vorherige Feld noch fährt. Startzeiten von ca. 15sek, mit Berücksichtigung der vergangen Zeiten vom training auf den Vordermann, um auflaufen zu verhindern.

Eigentlich sind die vielen Starterzahlen ja ein Luxusproblem, was für den Sport und die veranstaltungen sprechen.....also sollte an den
Veranstaltungen und Abläufen weiterentwickelt werden, und versucht werden mehr Starter zufrieden zu stellen, und nicht die zuvielen Starter zu
verärgern und so das Problem zu lösen.....


Nur meine Meinung aus der Erfahrung einiger D-Veranstaltungen........obwohl ich weiss, das es mich ja eigentlich nichts
angeht ;-)

Gruss Tom
Hallo Tom,
überleg wie lang ein Sportwart brauch um eine Pylone wieder auf zu stellen auf einem Flugplatz mit 120m Laufstrecke zum Punkt der Pylone ( wie schnell warst du in der Schule auf 100m? Das alles mal 2-3, denn keiner hat Sportdress an und ist flink wie 16 Jähriger.)
Dann sollte man die Regularien lesen und feststellen, wenn die Strecke nicht steht, darf man den Lauf wiederholen. Etc. pp. Also liegen lassen und drum rum geht auch nicht. Gerade wenn die Pylone im weg liegt.

Pylonenabstand im Vergleich D zu CH?

Rundkurs zu nur eine Runde fahren?


Ich denke die Unterschiede kann man nicht so einfach vergleichen. Außerdem gehört es nicht in diesen Thread.

Gruß Heiko


DRSM FS Cup Piloten müssen sich nicht ein schreiben. Wie sollte denn die Regelungen bei denen sein?
Benutzeravatar
PumaTreter
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 2167
Registriert: Do Nov 18, 2004 16:26
Wohnort: HB

Re: 10.+11. ADAC Flugplatzslalom Eggenfelden, 21./22.04.2012

Beitrag von PumaTreter »

Christian hat geschrieben:.
1. Habe ich erst letzte Woche Mitwoch oder Donnerstag die Ausschreibung per Post vom VA bekommen
Ich melde mich doch noch mal... Genau das war die Antwort auf die Frage, die ich in einem anderen Thread gestellt habe. Vielen Dank, Christian.

Fakten, Fakten, Fakten:
- Der Veranstalter hat am Mittwoch, 29.2. hier im Forum die Veröffentlichung der Ausschreibungen bekannt gegeben.
- Am darauf folgenden Dienstag schreibt er: "Di Mär 06, 2012 22:54 Wir haben bereit 73 Starter, von denen sowohl die Nennung als auch das Nenngeld da ist!"
- Und wenn ich Christian richtig verstehe, muss der VA zum selben Zeitpunkt die Ausschreibungen per Post verschickt haben, damit sie am Mittwoch oder Donnerstag der letzten Woche bei Christian vorliegen.
- Am Wochenende schreibt der Veranstalter: "So Mär 11, 2012 13:21 Wir haben inzwischen volles Haus und mehrere Nennungen schon auf Warteliste die wir gemäß Posteingang sortiert haben."
- Schon letztes Jahr gab es Probleme mit den 110 Startplätzen mit entsprechender Diskussion hier im Forum

Folgende sachliche Fragen kann man stellen, aber ich erwarte keine Antworten darauf:
- Warum wurden die Probleme der 110 Startplätze nicht bei der Vergabe des DRSM Prädikats berücksichtigt? Nach der Diskussion um die DM Teilnehmer im Jahr 2011 kann niemand sagen, man konnte dieses Situation nicht voraussehen.
- Wenn es stimmt, dass die gedruckten Ausschreibungen eine Woche nach dem Dokument im Internet versandt wurden, stellt sich die Frage, warum die Zeitpunkte so gewählt wurden. Zwar steht es dem Veranstalter frei, wann er wo die Ausschreibung präsentiert, aber eine Woche Differenz zwischen Internet und Brief wäre suboptimal. Hätte man wenigstens eine E-Mail an die Teilenhmer schicken können, wenn man die Ausschreibung hier veröffentlicht?
- Ich habe allerdings auch gehört, dass die Ausschreibungen bereits Ende Februar bei der Post aufgegeben wurden und dann würde sich die Frage stellen, warum eingeschriebene DRSM Teilnehmer erst so spät genannt haben.

Sportrechtlich ergibt sich nach meiner Ansicht kein bevorzugtes Startrecht für eingeschriebene DRSM Teilnehmer.
Sportlich betrachtet bin ich auf der Seite von allen, die die Meinung vertreten, dass alle Bewerber auch starten können sollten, unabhängig vom Prädikat, das sie fahren. Ich hasse Mehrklassengesellschaften.

Bleibt noch eine wichtige Frage, im sportlichen Sinne:

Können Veranstalter und Fahrer etwas tun, damit alle, die genannt haben, einen Startplatz erhalten können? Es ist Unsinn nur über die DRSM-Teilnehmer zu sprechen, denn bevorzugen wir diese, protestieren die Teilnehmer lokaler Prädikate - und das durchaus mit Recht. Kompromisse sind gefragt.

Vorschläge wären: Strecke verkürzen. Oder Einführungsrunde statt Training (ja, ja, ich weiß, nicht so toll... Aber ihr seid die Champions League, ihr schafft es auch ohne konventionellen Trainingslauf).

Aber jetzt bin ich wirklich raus.

Viele Grüße
Achim
Zuletzt geändert von PumaTreter am Do Mär 15, 2012 09:19, insgesamt 2-mal geändert.
- Wer schnell sein will, muss richtig bremsen -

Was ist eigentlich Automobilslalom - hier in 3:40 Minuten erklärt...
https://www.youtube.com/watch?v=Re5hdUatsx4
Benutzeravatar
EWO
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 8640
Registriert: Mi Sep 08, 2004 19:42
Wohnort: KIEL
Kontaktdaten:

Re: 10.+11. ADAC Flugplatzslalom Eggenfelden, 21./22.04.2012

Beitrag von EWO »

PumaTreter hat geschrieben: Können Fahrer und Veranstalter etwas tun, damit alle, die genannt haben, einen Startplatz erhalten können? Es ist Unsinn nur über die DRSM-Teilnehmer zu sprechen, denn bevorzugen wir diese, protestieren die Teilnehmer lokaler Prädikate - und das durchaus mit Recht.

Vorschläge wären: Strecke verkürzen. Oder Einführungsrunde statt Training (ja, ja, ich weiß, nicht so toll... Aber ihr seid die Champions League, ihr schafft es auch ohne konventionellen Trainingslauf).
Auch das wäre der falsche Weg. Die Ausschreibung ist ein Angebot an die Fahrer, dass diejenigen angenommen haben die eine Nennung abgegeben haben.
Nachträglich das Angebot zu verändern wäre unfair.
Der richtige Weg wäre, die nennungen erstmal alle gleichwertig zu sammeln, mit Eingangstemplen versehen zu sortieren und dann wenn es soweit ist zu "sieben" dies nach bekannten Regeln zu erledigen. Diese Regeln sind
Prio 1: Gesetzte Fahrer, was im Slalomsport grundsätzlich nicht so klar definiert ist, aber durch Prädikate mitunter sich gebietet.
Prio 2: Reihenfolge Nennungseingang

Die Tatsache das der VA in diesem Fall eine Nennliste veröffentlicht und einen teil als "Warteliste" bezeichnet ist nicht korrekt. Er hat damit bereits vu früh "gesiebt".
Benutzeravatar
PumaTreter
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 2167
Registriert: Do Nov 18, 2004 16:26
Wohnort: HB

Re: 10.+11. ADAC Flugplatzslalom Eggenfelden, 21./22.04.2012

Beitrag von PumaTreter »

Die Prio 1 ist im Gegensatz zur Prio 2 im Reglement nicht vorgesehen. Hört doch bitte auf, euch die Regeln so zurecht zu biegen, wie es euch passt. Kompromisse? Win-Win-Situation? Schon mal gehört? Oder zählt nur das Recht, des vermeintlich stärkeren?

Ändert das Reglement enstsprechend ab oder nehmt es, wie es ist. Wenn ich so etwas schon lese... sinngemäß "wie es das Prädikat gebietet..." Als wenn der "kleine Fahrer" schlechter gestellt ist, als der tolle DRSM Fahrer!

Und dann wundert sich die Fachwelt, dass wir Nachwuchssorgen haben?
Zuletzt geändert von PumaTreter am Do Mär 15, 2012 09:33, insgesamt 1-mal geändert.
- Wer schnell sein will, muss richtig bremsen -

Was ist eigentlich Automobilslalom - hier in 3:40 Minuten erklärt...
https://www.youtube.com/watch?v=Re5hdUatsx4
Benutzeravatar
Hans Bauer
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 8971
Registriert: Mo Sep 13, 2004 17:23
Wohnort: 67551 Worms

Re: 10.+11. ADAC Flugplatzslalom Eggenfelden, 21./22.04.2012

Beitrag von Hans Bauer »

Moin Achim,

wenn ich mich dem Reglement entsprechend in eine Deutsche Meisterschaft eingeschrieben habe, rechtzeitig eine gültige Nennung zum ersten Lauf der Saison abgebe, um dann vom Veranstalter zu erfahren, dass ich auf einer Warteliste stehe, läuft da etwas ganz gewaltig schief :!:

Ein DRSM-Pilot fährt in der Saison tausende von Kilometern für das Prädikat Deutsche Rennslalom Meisterschaft, plant seinen Urlaub entsprechend und wird zum ersten Lauf nicht zugelassen, obwohl er nichts falsch gemacht hat :roll:

Sorry, aber wenn das heute wirklich so gehandhabt wird, tut es mir gerade schrecklich leid, dass ich über viele Jahre die Idee von Stefan Kunze so vehement unterstützt habe.

Ich erwarte eine Lösung vom FA-Slalom pro eingeschriebene DRSM-Piloten, denn ohne diese Fahrer ist die DRSM tot :!:

Und wofür haben wir dann all die Jahre gekämpft :?:

Gruß Hans
Hans Bauer Fahrwerkstechnik
Benutzeravatar
Hans Bauer
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 8971
Registriert: Mo Sep 13, 2004 17:23
Wohnort: 67551 Worms

Re: 10.+11. ADAC Flugplatzslalom Eggenfelden, 21./22.04.2012

Beitrag von Hans Bauer »

PumaTreter hat geschrieben:Die Prio 1 ist im Gegensatz zur Prio 2 im Reglement nicht vorgesehen. Hört doch bitte auf, euch die Regeln so zurecht zu biegen, wie es euch passt.

Ändert das Reglement enstsprechend ab oder nehmt es, wie es ist. Wenn ich so etwas schon lese... sinngemäß "wie es das Prädikat gebietet..." Als wenn der "kleine Fahrer" schlechter gestellt ist, als der tolle DRSM Fahrer!

Und dann wundert sich die Fachwelt, dass wir Nachwuchssorgen haben?


Hi Achim,

es geht hier ganz bestimmt nicht um den tollen DRSM Fahrer und den schlechter gestellten kleinen Fahrer :!:

Ich engagiere mich schon seit 30 Jahren für die Basis und den Nachwuchs :!:

Aber es kann nicht sein, dass eine Deutsche Meisterschaft schon vor dem ersten Lauf auf diese Art und Weise vorentschieden wird :!: :!: :!:

Nur darum geht es :idea:

Gruß Hans
Hans Bauer Fahrwerkstechnik
Benutzeravatar
EWO
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 8640
Registriert: Mi Sep 08, 2004 19:42
Wohnort: KIEL
Kontaktdaten:

Re: 10.+11. ADAC Flugplatzslalom Eggenfelden, 21./22.04.2012

Beitrag von EWO »

PumaTreter hat geschrieben:Die Prio 1 ist im Gegensatz zur Prio 2 im Reglement nicht vorgesehen. Hört doch bitte auf, euch die Regeln so zurecht zu biegen, wie es euch passt. Kompromisse? Win-Win-Situation? Schon mal gehört? Oder zählt nur das Recht, des vermeintlich stärkeren?

Ändert das Reglement enstsprechend ab oder nehmt es, wie es ist. Wenn ich so etwas schon lese... sinngemäß "wie es das Prädikat gebietet..." Als wenn der "kleine Fahrer" schlechter gestellt ist, als der tolle DRSM Fahrer!

Und dann wundert sich die Fachwelt, dass wir Nachwuchssorgen haben?
Du klingst wie ein typisch deutscher Rechtsanwalt und auf der anderen Seite wettert Hans als "Betroffener" mit eigentlich gesundem Rechtsempfinden.
Ich finde es schrecklich wenn die Regeln derart komplex werden müssen,d ass sie Bücher füllen und sie damit die Masse der Nutzer mehr liest geschweige denn versteht.
Ich bin jedenfalls auf Hans' Seite und möchte vermeiden das wir das Kind mit dem Bade ausschütten.
Hunderte Veranstalter machen es richtig und leider der beliebteste hat ein prozessproblem weil er gerade am Anfangd er Saison steht. Wirklich schade.
Ich wünsche mir jedenfalls das der VA diese blöde Warteliste rausnimmt und alle nenungen erst einmal auf einen level stellt und anschl. logisch entscheidet.
Benutzeravatar
PumaTreter
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 2167
Registriert: Do Nov 18, 2004 16:26
Wohnort: HB

Re: 10.+11. ADAC Flugplatzslalom Eggenfelden, 21./22.04.2012

Beitrag von PumaTreter »

Hans Bauer hat geschrieben:obwohl er nichts falsch gemacht hat :roll:
Das sind Aussagen, des Betroffenen - will heißen: Nur die eine Seite. Mit nur einer Seite kann ich mir kein Urteil bilden.

Das Wort "eingeschrieben" immer und immer wieder zu wiederholen, hilft auch nicht, da es keine Auswirkung hat.

Ich betrachte den Slalom weniger pathetisch, sondern im Idealfall als Einheit von Motorsportlern, wobei wir von Einheit ziemlich weit entfernt sind. Wenn diese Fragen beantwortet sind, wissen wir alle, warum wir diese Situation haben:

1. Haben einige Teilnehmer der DRSM vesäumt, ihre Nennung so schnell wie möglich abzugeben, bei einer Veranstaltung, von der sie wussten, dass es eng wird?

2. Hat der DMSB versäumt, seinen DRSM Teilnehmern ein bevorzugtes Startrecht mitzugeben?

3. Hat der Veranstalter die postalischen Ausschreibungen verzögert losgeschickt? Oder waren die Informationen flächendeckend und medienübergreifend zeitnah verfügbar, aber auf jedem Fall bevor das Starterfeld voll war?

4. Kann man von Fahrern, die erfolgreich in DRSM antreten, erwarten, dass sie mehr Informationsquellen kennen, als die Post? Z.B. die Veranstalterhomepage, die DRSM-Seite (wann wurde da die Ausschreibung veröffentlicht)?

Es stimmt, dass die Teilnehmer der DRSM besondere Bürden auf sich nehmen. Es stimmt aber auch, dass die Teilnehmer der DRSM keine Anfänger sind. Und von Profis erwarte ich, dass sie aus der Situation 2011 lernen und ab Anfang März jeden zweiten Tag in Internet nach der Ausschreibung schauen, weil sie als Profis ja wissen, dass sie kein besonderes Startrecht haben.

Die Idee von Stefan Kunze war sicherlich, dass sich trotz der Güte und des Erfolgs seiner langen Arbeit für diese tolle Serie, alle beteiligten an das bestehende Reglement halten. Und das sieht nun mal den Nennungseingang oder Los im Falle der Überbuchung vor. Ist das, was ihr hier macht, die Forderung nach einer derzeit nicht vom Reglement gedeckten bevorzugung einzelner Teilnehmer, wirklich im Sinne eines Stefan Kunze?

Mit besten Grüßen
Achim
Zuletzt geändert von PumaTreter am Do Mär 15, 2012 10:41, insgesamt 2-mal geändert.
- Wer schnell sein will, muss richtig bremsen -

Was ist eigentlich Automobilslalom - hier in 3:40 Minuten erklärt...
https://www.youtube.com/watch?v=Re5hdUatsx4
Werner
Ordentliches Forumsmitglied
Beiträge: 87
Registriert: Fr Mai 15, 2009 19:19
Wohnort: 94121 Salzweg

Re: 10.+11. ADAC Flugplatzslalom Eggenfelden, 21./22.04.2012

Beitrag von Werner »

Hallo Slalomfahrer!

Nachfolgend einige Informationen:

Die Unterlagen für die Slaloms 2012 wurden von mir am Sonntag, 26.02.12 gegen 20.00 Uhr auf der Internetseite http://www.msg-hutthurm.de bereitgestellt.

Zeitgleich ging an den Webmaster der Rennslalom-Seite eine email raus mit der Bitte um Veröffentlichung der Unterlagen.

Alle Fahrer der Slaloms 2011 haben die Unterlagen per email oder per Post erhalten.

Die Unterlagen, die per Post rausgingen, habe ich persönlich am Sonntag, 26.02.12 gegen 18.00 Uhr in Passau in den Briefkasten geworfen.

Eine Info im EWO Forum vom 26.02.12 ging durch den "Umzug" auf einen anderen Server verloren, deshalb kam am Mittwoch, 29.02.12 morgens die neue Info von mir!

Seit dieser Zeit habe ich, wie in den letzten Jahren auch, die Slalomfahrer über den Nennungseingang informiert!

Sehr verwunderlich für mich ist, dass "Bärchen" und "Christian" schreiben, Sie hätten die Unterlagen erst letzte Woche Mittwoch 07.03.12 oder Donnerstag 08.03.12 bekommen. Sie waren aber nachweislich beim Postversand am 26.02.12 dabei!!
Warum Sie diese Unterlagen so spät bekommen haben entzieht sich meiner Kenntnis und ist meiner Meinung nach auch nicht meine Schuld.

Tatsache ist, dass "Bärchen" und "Christian" Ihre Nennung am 11.03.12 ausgefüllt haben, der Nennungs- und Zahlungseingang war bei mir war dann am 13.03.12!

Von anderen Slalomfahrern, die die Unterlagen ebenfalls per Post bekommen haben, habe ich die ersten Nennungen und Zahlungen bereits bis zum 02.03.12 zurückbekommen!

Wir bzw. ich habe die 110 Startplätze, die wir pro Veranstaltungstag vergeben können, "stumpf" nach Nennungs- und Zahlungseingang vergeben, so wie in den letzten Jahren auch.

Als die Nennungen von "Bärchen" und "Christian", aber auch u.a. von Torsten Kanis, Nikolas Dietz und Hartmut Grebe bei uns eintrafen, waren die 110 Startplätze schon weg!


Mit freundlichen Grüßen
Werner Fuchs
Organisation Flugplatzslalom Eggenfelden
Benutzeravatar
EWO
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 8640
Registriert: Mi Sep 08, 2004 19:42
Wohnort: KIEL
Kontaktdaten:

Re: 10.+11. ADAC Flugplatzslalom Eggenfelden, 21./22.04.2012

Beitrag von EWO »

Werner hat geschrieben: Wir bzw. ich habe die 110 Startplätze, die wir pro Veranstaltungstag vergeben können, "stumpf" nach Nennungs- und Zahlungseingang vergeben, so wie in den letzten Jahren auch.
Schade.
Etwas mehr Fingerspitzengefühl hätte ich von euch schon erwartet, zumal auf der VA-tagung genau dieses Thema andiskutiert wurde.

Dennoch danke für die sachlichen Infos.
Benutzeravatar
PumaTreter
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 2167
Registriert: Do Nov 18, 2004 16:26
Wohnort: HB

Re: 10.+11. ADAC Flugplatzslalom Eggenfelden, 21./22.04.2012

Beitrag von PumaTreter »

EWO hat geschrieben:Du klingst wie ein typisch deutscher Rechtsanwalt und auf der anderen Seite wettert Hans als "Betroffener" mit eigentlich gesundem Rechtsempfinden.
Ich finde es schrecklich wenn die Regeln derart komplex werden müssen,d ass sie Bücher füllen und sie damit die Masse der Nutzer mehr liest geschweige denn versteht.
Ich bin jedenfalls auf Hans' Seite und möchte vermeiden das wir das Kind mit dem Bade ausschütten.
Hunderte Veranstalter machen es richtig und leider der beliebteste hat ein prozessproblem weil er gerade am Anfangd er Saison steht. Wirklich schade.
Ich wünsche mir jedenfalls das der VA diese blöde Warteliste rausnimmt und alle nenungen erst einmal auf einen level stellt und anschl. logisch entscheidet.
Gut, mit dem Rechtsanwalt kann ich leben. Du klingst mit "die Ausschreibung wurde so angeboten und darf oder soll danach nicht mehr geändert werden" auch nicht besser. :wink: Ich habe nie einen Hehl daraus gemacht, dass für mich sauberer Sport und die Verbindlichkeit des Reglements für ALLE an oberster Stelle steht.

Die Regeln müssen nicht komplex werden. Es fehlt nur ein kurzer Satz im Reglement oder der DRSM Ausschreibung: "Eingeschriebenen Teilnehmern steht bei Prädikatsläufen ein Startplatz zu.".

Ich wünsche mir vom Veranstalter, dass er nach dem Reglement entscheidet und nicht nach irgendeiner "Logik".

Ich wünsche mir eine Sportwelt, in der Kompromisse und die gemeinsame Idee stärker wiegen, als ein paar tausend Meter mehr zu fahren, während jemand anderes gar nicht fahren kann.

Danke auch an Werner, der nun die 2. Seite präsentiert hat. Nun kann ich mir ungefähr ein Bild machen.

Ich finde es schade, dass hier "Logik" über das Reglement geht. Dabei sind die Regeln die Basis für ein faires Miteinander. Sind die Regeln nicht fair, müssen sie geändert werden. Auch hier erschien es dem DMSB und den Fachausschüssen nach 2011 anscheinend nicht wichtig genug, oder es gab oder gibt andere Gründe, die gegen eine Bevorzugung sprechen oder sie halten die bestehenden Regeln für fair.

Ich weiß, dass wir alle ein gemeinsames Ziel haben. Auch wenn wir hier offensichtlich geteilter Meinung sind. :-D

Viele Grüße, over and out
Achim :-D
- Wer schnell sein will, muss richtig bremsen -

Was ist eigentlich Automobilslalom - hier in 3:40 Minuten erklärt...
https://www.youtube.com/watch?v=Re5hdUatsx4
Benutzeravatar
Hans Bauer
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 8971
Registriert: Mo Sep 13, 2004 17:23
Wohnort: 67551 Worms

Re: 10.+11. ADAC Flugplatzslalom Eggenfelden, 21./22.04.2012

Beitrag von Hans Bauer »

PumaTreter hat geschrieben:
Hans Bauer hat geschrieben:obwohl er nichts falsch gemacht hat :roll:
Hi Achim,

Das sind Aussagen, des Betroffenen - will heißen: Nur die eine Seite. Mit nur einer Seite kann ich mir kein Urteil bilden.

Was hat ein DRSM-Pilot denn falsch gemacht, wenn er sich in die DRSM eingeschrieben und ordnungsgemäß zur ersten Veranstaltung des Jahres genannt hat :?:

Das Wort "eingeschrieben" immer und immer wieder zu wiederholen, hilft auch nicht, da es keine Auswirkung hat.

Wenn es keine Auswirkung hat, warum wird man dann nicht gewertet, wenn man sich nicht eingeschrieben hat :?:

Ich betrachte den Slalom weniger pathetisch, sondern im Idealfall als Einheit von Motorsportlern, wobei wir von Einheit ziemlich weit entfernt sind. Wenn diese Fragen beantwortet sind, wissen wir alle, warum wir diese Situation haben:

1. Haben einige Teilnehmer der DRSM vesäumt, ihre Nennung so schnell wie möglich abzugeben, bei einer Veranstaltung, von der sie wussten, dass es eng wird?

Weil es Menschen gibt, die einen Beruf ausüben müssen, um sich den Motorsport leisten zu können. So ist z.B. Klaus mehrere Wochen im Jahr für seinen Arbeitgeber im Ausland unterwegs und auch bei Christian ist es keine Seltenheit, dass er eine ganze Woche quer durch Deutschland unterwegs ist, ohne täglich in seinen Briefkasten schauen zu können.

2. Hat der DMSB versäumt, seinen DRSM Teilnehmern ein bevorzugtes Startrecht mitzugeben?

Wenn der DMSB ein DM-Prädikat an einen Veranstalter vergibt, sollte der darauf achten, dass eingeschriebene Teilnehmer zum ersten Lauf des Jahres starten dürfen. Möchte der Veranstalter auf das DM-Prädikat keine Rücksicht nehmen, sollte er sich nicht für dieses Prädikat bewerben.

3. Hat der Veranstalter die postalischen Ausschreibungen verzögert losgeschickt? Oder waren die Informationen flächendeckend und medienübergreifend zeitnah verfügbar, aber auf jedem Fall bevor das Starterfeld voll war?

Es kann und darf nicht sein, dass eine Deutsche Meisterschaft schon vor dem ersten Lauf durch den Veranstalter entschieden wird...

4. Kann man von Fahrern, die erfolgreich in DRSM antreten, erwarten, dass sie mehr Informationsquellen kennen, als die Post? Z.B. die Veranstalterhomepage, die DRSM-Seite (wann wurde da die Ausschreibung veröffentlicht)?

Dann schreiben wir doch eine DM für Frühnenner aus, dann kann man sich diese aufwändige Slalomfahrerei ersparen...

Es stimmt, dass die Teilnehmer der DRSM besondere Bürden auf sich nehmen. Es stimmt aber auch, dass die Teilnehmer der DRSM keine Anfänger sind. Und von Profis erwarte ich, dass sie aus der Siuation 2011 lernen und ab Anfang März jeden zweiten Tag in Internet nach der Ausschreibung schauen, weil sie als Profis ja wissen, dass sie kein besonderes Startrecht haben.

Und genau da liegt der Hase begraben. Wer sich seit vielen Jahren als Pilot in die DRSM einschreibt und die ganze Zeit regelmäßig fährt, dokumentiert in schriftlicher Form, dass er als Fahrer aktiv an dieser Meisterschaft teilnehmen möchte. Und da kann es nicht angehen, dass ein Veranstalter schon vor dem ersten Lauf der Saison über den Ausgang der Meisterschaft entscheidet.

Die Idee von Stefan Kunze war sicherlich, dass sich trotz der Güte und des Erfolgs seiner langen Arbeit für diese tolle Serie, alle beteiligten an das bestehende Reglement halten. Und das sieht nun mal den Nennungseingang oder Los im Falle der Überbuchung vor. Ist das, was ihr hier macht, die Forderung nach einer derzeit nicht vom Reglement gedeckten bevorzugung einzelner Teilnehmer, wirklich im Sinne eines Stefan Kunze?

Es geht nicht um die Bevorzugung einzelner Teilnehmer, sondern die Möglichkeit eines Starts für eingeschriebene Fahrer in einer Deutschen Meisterschaft zum ersten Lauf der Saison :!:

Mit sportlichen Grüßen
Hans

Hans Bauer Fahrwerkstechnik
Japanese
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1985
Registriert: Fr Sep 10, 2004 09:06
Wohnort: Kierspe

Re: 10.+11. ADAC Flugplatzslalom Eggenfelden, 21./22.04.2012

Beitrag von Japanese »

es geht doch gar nicht darum, wer hier Schuld hat oder wer der "hochwertigere Sportler" ist. Auch nicht, ob ich 6 Wochen oder 5 Wochen vor dem offiziellen Nennschluß genannt habe.
Erstens sind wir froh darüber, eine solch tolle Veranstaltung zu haben. AAAAber: ( betrifft besonders Dich, lieber Achim ), verdrehe bitte Niemand den Sachverhalt. Wir haben z. Zt. noch vor Nennschluß :!: :!: Und wenn ich Heute eine gültige Nennung abgebe und mich in der DRSM einschreibe, muß ich zwingend ein Startrecht haben :!: :!: :!: Wann und wie eine gültige Nennung erfolgt ist, steht in den DMSB-Regularien. Und darüber hat der VA absolut kein "Hinwegsetzungsrecht" :!: :!:

Ich zitiere jetz mal so aus dem Kopf heraus, was mir aus all den Jahren Motorsportaktivität bekannt ist - also prügel mich bitte Keiner wenn ichs jetzt nicht wortgenau aus dem Reglement wiedergebe. Wenn zum Beispiel ein Lauf zur Slalom DM stattfindet, darf während dieser VA kein nicht DM Lauf dazwischen geschoben werden. Schon dieses wertet ganz klar, daß ein entsprächendes Prädikat nun mal "höherwertig" ist und "bevorzugt" behandelt werden muß. Dazu ziehe ich die Parallele, daß zu einem Prädikat eingeschriebene Faher bevorzugt behandelt werden müßen. Sonst ist jede Prädikatsvergabe und Einschreibung eine Farce :!: Und: der VA hat dieses Prädikat von sich aus beantragt :!: :!: Und was wäre das für ein Prädikat, wenn nur regionale Fahrer, die nicht für das Prädikat eingeschrieben sind, starten dürften :?: :!:
Nein, ich bevorzuge keine 2 Klassen Gesellschaft, darum geht es hier nicht. Und menschlich gesehen ist der Clubslalomfahrer für mich genause wertvoll wie ein DM oder RSM Fahrer. Hier sind dennoch "Klassenunterschiede" der Meisterschaft zu werten. Oder warum darf ein Inhaber einer nat. A Lizenz kein Formel 3 fahren :?:
Es wird und muß also unterschieden werden - und davor dürft ihr nun mal nicht die Augen verschließen.

Schön, daß soviele Teilnehmer Interesse an dieser VA haben.
Schön, daß es Menschen gibt, die solche Veranstaltungen auf die Beine stellen.
Niemand muß es sich unnötig schwer machen, ob er Allen alles recht machen kann - das geht nicht. Ganz einfach nach Prioritäten entscheiden - und die sind nun mal mit der Beantragung des Prädikats gegeben :!:

Grüße

Dieter - Japanese
dreizwanzig-i-es
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 136
Registriert: Sa Jun 04, 2005 21:57
Wohnort: Elsfleth

Re: 10.+11. ADAC Flugplatzslalom Eggenfelden, 21./22.04.2012

Beitrag von dreizwanzig-i-es »

Wie wär’s denn hiermit:

bis 10 Tage vor Nennungsschluss werden eingeschriebene Fahrer bevorzugt behandelt. Danach bis Nennungsschluss: freies Nennen. Wer‘s dann verpennt, hat selber Schuld.
Diese Regelung m u s s zwingend im Reglement der DRSM veröffentlicht werden und jeder DRSM-Veranstalter m u s s sich dran halten. Setzt natürlich voraus, dass der Veranstalter mindestens so viele Startplätze bietet, wie es eingeschriebene Fahrer gibt...

oder ist das zu einfach :?: :?: :?:
Antworten