Seite 3 von 4

Wer lesen kann....

Verfasst: Di Jan 22, 2008 11:56
von spazzola
Hallo,

womit vergleichst Du die Alu Domlager?
Mit den a) Serienlagern oder b) den Sturzkorrekturlagern?

Bei a) hast Du den Vorteil mehr Sturz an der VA fahren zu können und das direktere Ansprechen der Dämpfer, da Du sonst einige mm ungedämpften Weg im Gummi hast.

Bei b) nur das Ansprechen.

Darüberhinaus, klappern die nach wenig Fahrtstrecke lustig und hört sich geil nach Rennauto an...

Auf einer Fahrzeit von 2:30min bringt das ca. 3min Zeitvorteil, also aufpassen, dass Du nicht in der Zeit zurückreist...

Spass beiseite der Sturz kann schon wichtig werden und einiges ausmachen!

Gruss
ede

Verfasst: Di Jan 22, 2008 12:06
von BMW-fan
3min Vorteil bei einer Zeit von 2:30min? Das lässt sich sehen. :lol:

Ne, mir gehts mehr um Punkt a. :wink: Das mit dem direkteren Ansprechverhalten des Dämpfers hab ich schon öfters gelesen, aber bringt das wirklich so nen großen Vorteil gegenüber den normalo Lager auf der Strecke? :?:

Hobbysport

Verfasst: Di Jan 22, 2008 12:41
von spazzola
Servus,
obwohl ich mit meinem BMW im Windkanal in Maranello war um die optimale Schiebedachstellung für das Anströmen des Heckspoilers zu testen, weil ich der 3D CFD Rechnung nicht getraut habe, kann ich dazu keine Daten liefern..

Ich denke niemand kann den Vorteil genau beziffern, aber viel Kleinscheiss gibt auch nen anständigen Haufen, oder?

Gruss
ede

Verfasst: Di Jan 22, 2008 12:45
von EWO
Kannst ja mal ein Serienauto exakt vermessen und wirst dich wundern wie krum das alles ist. Und wie ich oben schon geschrieben hatte, die Achsgeometrie ist sehr wichtig für die optimale Performance von Auto und Reifen. Als reiner Spaßfahrer solltest du auf den Umbau allerdings verzichten können.

Verfasst: Mi Jan 23, 2008 09:26
von BMW-fan
Hab ich euch was getan weil gleich in so einem Ton geantwortet wird und das ganze ins lächerliche gezogen wird? :?:
Das war doch wohl ne normale Frage, oder?

Es geht mir nicht darum ob es auf der Strecke 0,03sec oder 0,15sec bringt, sondern einfach ob das ganze ihr Geld wert ist oder nicht, und ob das ein "must have" im Slalomsport ist um vorne dabei zu sein?

Und gleich als "reiner Spaßfahrer" abgestempelt zu werden scheint mir auch nicht recht sportlich zu sein.
Ich will das ganze schon mit dem nötigen ernst angehen und wenns mir zeitig aus geht auch in der DM starten, was aber noch in der Schwebe steht.

Man kann halt mal leider nicht alles wissen. :roll:



MFG

Wo bitte...

Verfasst: Mi Jan 23, 2008 09:38
von spazzola
Moin,

bist Du immer so sensibel oder schnell mit Überinterpretationen, oder heut nur mit dem falschen Fuss aufgestanden.

Ich denke wir haben alles geschrieben, was Du wissen wolltest.
Niemand ist je das selbe Auto auf den selben Reifen unter identischen Bedingungen mit und ohne Alu-Domlager gefahren, daher können wir Dir den genauen Zeitvorteil nicht beziffern, daher der Sarkasmus von mir einige Threads zuvor.

Wir sind der Meinung, die Lager bringen etwas, aber da wir weder wissen, mit welchen anderen Komponenten du antrittst wissen wir nicht, ob die jetzt das richtige sind.

Wenn das ganze Auto optimal ist, dann machen die Lager Sinn, wenn es am Auto vorn und hinten noch fehlt, dann mach erst anderes!

Gruss
ede

Und nun mach Dich wieder locker!

Verfasst: Mi Jan 23, 2008 10:14
von PumaTreter
Hallo,

damit das hier nicht eskaliert, möchte ich mal etwas moderieren.

Niemand hat hier irgendwen als Spaßfahrer abgestempelt. Man könnte das ja auch so lesen: Als Spaßfahrer kann man sicherlich auf Uniball verzichten, wenn man noch Zeit finden muss, ist es ein weiterer Ansatzpunkt neben vielen anderen. Ich nehme an, so war es gemeint und niemand muss sich zu irgendwas abstempeln lassen.

Die Frage nach der Zeit, die Uniball bringt, ist nun wirklich schwer zu beantworten, da wirklich niemand, den ich kenne, einen direkten Vergleich gemacht hat. Schätzungen über den Vorteil liegen nun vor.

Ebenso ist geklärt, dass die Uniball-Lager sicherlich bessere Einstellmöglichkeiten im Rahmen des Gruppe G Reglements bieten und zu einem direkteren Einlenkverhalten führen.

Die Antwort auf die Frage, ob das ganze das Geld wert ist, ist eine subjektive Entscheidung - Entscheidungshilfen wurden hier zu Hauf gegeben. Ich würde sagen: Wenn der Rest des Pakets optimal ist (Fahrwerk, Gewicht, FAHRER), sind Uniball noch eine Möglichkeit um Hundertstel oder Zehntel rauszukitzeln, wenn man es umsetzen kann.

Und man kann auch ohne Uniball vorne fahren, auch in der DM, wie ein kleiner blauer Puma als Frontkratzer in der 318iS-reichen Klasse G3 zeigt. :D

Viele Grüße, Achim

Verfasst: Mi Jan 23, 2008 10:27
von EWO
PumaTreter hat geschrieben: Niemand hat hier irgendwen als Spaßfahrer abgestempelt. Man könnte das ja auch so lesen: Als Spaßfahrer kann man sicherlich auf Uniball verzichten, wenn man noch Zeit finden muss, ist es ein weiterer Ansatzpunkt neben vielen anderen. Ich nehme an, so war es gemeint und niemand muss sich zu irgendwas abstempeln lassen.
Danke Achim

Verfasst: Do Jan 24, 2008 10:14
von BMW-fan
Ok, tut mir leid wenn ich überreagiert hab, aber wie ich das noch gelesen hab mit "als spaßfahrer solltest du..." ist das Fass bei mir übergelaufen. Also nochmals sorry. :oops:

Verfasst: Do Jan 24, 2008 14:05
von EWO
Ich hoffe doch ihr seid alle irgendwie Spaßfahrer, oder ?

Verfasst: Do Jan 24, 2008 18:14
von Frank U.
EWO hat geschrieben:Ich hoffe doch ihr seid alle irgendwie Spaßfahrer, oder ?
Natürlich, was sonst! :D :D :D

Auch wenn auf meine Frage weiter vorne noch nicht zufriedenstellend geantwortet wurde.

Gruß
Frank

Verfasst: Do Jan 24, 2008 20:22
von EWO
Frank U. hat geschrieben:
Da stellt sich mir folgende Frage. Dürfen verstellbare Domlager in der Gruppe G überhaupt verbaut werden, auch wenn die Originaldaten gemäß Hersteller eingehalten werden? Ich dachte immer die dürften nicht verstellbar sein.

Gruß
Frank U.

Meintest du diese Frage ?

Die ist irgendwo im Forum sicher längst beantwortet worden.....
EIn eindeutiges JA !!

Verfasst: Sa Feb 09, 2008 22:50
von Frank U.
Dann werde ich diesen Thread nochmals weiterführen.
Es müssen ja nicht unbedingt Alulager sein, verstärkte Lager gegenüber dem Serienlager reichen zum Anfang ja auch. Nur wer stellt so etwas her? Kann mir hier jemand Hersteller nennen (vor allem für Fzg. aus dem Hause VW)?

Verfasst: So Feb 10, 2008 01:33
von Horst
Hallo Frank,

nach langer Zeit bin ich mal wieder im Forum und lese diesenThreat.

Also meine Erfahrung - erste Tests haben gewisse Zeiten ergeben.
Umbau auf ein FW mit oberen Alulagern - Auto geht etwas direkter und schmiert stärker über die Vorderachse. Nachrüstung mit CS Reifen und Einstellung auf die Grenzwerte lt. Gruppe G ( ( Erik ;-)) ) , ich habe auf die Seirenwerte gesteltt + Toleranz - Auto geht schon anders um die Ecken.
Du solltest allerdings Dein Auto mit neuen Seriengummis ausstatten.
Die Spieldifferenzen kannst Du mit etwas Geschick selber feststellen.
Wenn Du Gruppe G fahren willst, sind nur die oberen Lager freigestellt.
Unten bitte Serie - aber neu ( Kostet bei Selbsteinbau kein großes Geld )
Je nach Fahrzeuglaufleistung zu empfehlen.

Da ich BMW fahre, weiß ich nicht sicher, ob das so beim nen VW geht, ich denke aber schon.
Gruß

Horst

Verfasst: So Feb 10, 2008 09:42
von Frank U.
Hallo Horst,

danke für die Infos.
Nun, dass bei einem Fahrwerkswechsel die alten (Serien-)Lager gegen neue getauscht werden sollten halte ich für selbstverständlich.
Nur würde ich gerne wissen, ob jemand schon einmal härtere Gummilager gegenüber der Serienausführung verbaut hat und über seine Erfahrung berichten kann. Die Firma Bonrath bietet z.B. für einen Golf härter Gummilager an. Die Frage ist nun, ob es sinnvoll ist das zu testen oder nicht?
Und welcher Hersteller gibt es hier noch, die solche Lager anbieten? Powerflex hat so etwas z.B. nicht im Programm.

Gruß