Seite 3 von 3

Verfasst: So Dez 04, 2005 12:46
von EWO
Wenn Förderleistung, Schaltpunkte für ein und ausschalten stimmen warum nicht ? Ist wie ein Luftkompressor in der Garage zu sehen nur mit Öl.

Verfasst: So Dez 04, 2005 18:29
von MartinTiCompakt
Na ok dann heißt das wohl mal rantrauen. Probieren geht über studieren oder so ähnlich wars doch... :wink:

Verfasst: Mo Dez 19, 2005 21:41
von MartinTiCompakt
Wer hat denn nun schonmal auf elektrische Servo umgebaut und kann mir mit Rat zur Seite stehen?

Problem 1: Ich finde nur el. Servopumpen die mit Steuerleitungen (die von irgendwas gespeißt werden) oder Steuergerät behaftet sind. Nachdem ich die Steuerung ja nicht habe ist also die Pumpe wertlos. Denke mal die funktioniert dann einfach nicht.

Problem 2: Beim E30 dient die Servopumpe quasi als spanner für den Keilriemen der über die Wapu geht. Wie habt ihr das gelöst?

Danke Martin

Verfasst: Mo Dez 19, 2005 22:13
von 205
MartinTiCompakt hat geschrieben:Problem 2: Beim E30 dient die Servopumpe quasi als spanner für den Keilriemen der über die Wapu geht. Wie habt ihr das gelöst?
Danke Martin
:?:
Beim iS Motor (ohne Servo) wird die Spannung des Riemens der die WaPu antreibt über die LiMa eingestellt...ich vestehe dein Problem nicht.
Die Servopumpe wird doch über die vordere (der beiden) Riemenscheiben angetrieben...

Verfasst: Di Dez 20, 2005 08:34
von MartinTiCompakt
Hm dann müsst ich wohl den kompletten Riementrieb umbauen denn die Riemen sind ja unterschiedlich dick aber das soll ja kein Problem sein!
Auf die Lösung hätte ich auch kommen können. Naja manchmal denk man einfach auf falschen wegen.

eine Lösung für Problem1?