Seite 3 von 6
Verfasst: Mo Aug 15, 2005 22:00
von EWO
Japanese hat geschrieben:
Kindsköppe - bitte zurück zur Motoraufhängung
Ja Bitte.
Noch ein Posting NICHT zum Thema und ich mach diesen Kanal zu
Übrigens haben nicht mal alle Kieler Sprotten ein Dampferpatent. Aber im Wasser können sie alle ...
Verfasst: Mi Aug 17, 2005 06:49
von Kevin
Gab es denn keine Antwort vom DMSB zu dem Thema ?
Verfasst: Do Aug 18, 2005 15:18
von Japanese
nein, leider noch nicht.
Ich habe zwar den DMSB direkt angemailt, aber ich vermute, daß die komplette Abteilung Technik im 8-wöchigen Urlaub ist.
Wenn man wenigstens mal eine kurze Zwischeninfo bekommen würde - aber so stellt der DMSB sich selbst ständig ins schlechte Licht.
Wir sind ja nur Slalomfahrer - und offensichtlich unwichtig
Also ich hak da gelegentlich nach.
Grüße
Dieter - Japanese
derausaltererfahrungdendmsbebennichtanderskennt
Verfasst: Fr Aug 19, 2005 07:01
von Kevin
Also ich hab eine Anfrage gestellt und Antwort bekommen von einem Herrn Zimmermann.
Verfasst: Fr Aug 19, 2005 10:18
von Japanese
ach, interessant.
Wer ist Herr Zimmermann und welche Antwort hast Du bekommen ?
Ich habe auf meine schriftliche Anfrage keine Antwort bekommen.
Grüße
Dieter - Japanese
Verfasst: Fr Aug 19, 2005 11:18
von Kevin
Ich habe bezüglich verstellbarer Domlager angefragt in der Gruppe G.Und eine sehr interessante Antwort bekommen.
Sehr geehrter Herr F****,
ihre Anfrage haben wir erhalten und beantworten diese wie folgt.
Sie haben richtig erkannt, dass die oberen Domlager laut Artikel 12.3 des Gruppe G-Reglements freigestellt sind, d.h. diese können auch verstellbar und aus von der Serie abweichendem Material gefertigt sein (s. Definition "freigestellt" in Artikel 25 des Gruppe G-Reglements). Es muss jedoch gewährleistet sein, dass sich die Position der Stoßdämpfer-Mittellienie (gedachter Durchstoßpunkt) in der Domöffnungsebene, in der gleichen Position befindet, wie in der Serie, d.h. der Sturz darf nicht verändert werden.
Wir hoffen Ihnen behilflich gewesen zu sein und stehen Ihnen gerne für weitere Rückfragen zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Kai Zimmermann
Technik Automobilsport
DMSB - Deutscher Motor Sport Bund e.V.
Hahnstrasse 70
D-60528 Frankfurt
Tel: 0 69 / 63 30 07 72
Fax: 0 69 / 63 30 07 30
Verfasst: Fr Aug 19, 2005 12:15
von Jörn
Jo, schönes Reglement.
Man darf verstellbare Domlager einbauen, diese aber nur auf quasi Serieneinstellung verwenden...
Auf meine Anfrage wegen des Polo-Armaturenbretts hatte ich auch vom Herrn Zimmermann eine Antwort bekommen.
Zuerst hat er zwar auch nur das Reglement widergegeben (was ich ja selbst schon gelesen hatte),
auf nähere Nachfrage hatte ich aber eine qualifizierte Antwort bekommen.
Gruß
Jörn
Verfasst: Fr Aug 19, 2005 12:30
von Kevin
Ja ist doch schön.Da ich nächstes Jahr F2005 fahre kann ich also die Lager jetzt schon einbauen und noch ein paar Rennen in der G fahren.
Verfasst: Sa Aug 20, 2005 13:16
von EWO
Kevin hat geschrieben:Ich habe bezüglich verstellbarer Domlager angefragt in der Gruppe G.Und eine sehr interessante Antwort bekommen.
Das ist seit letztem Jahr so im G-Regelwerk drin.
Grnud waren zwei gleichzeitige Anträge (EWO und Spazzola) zu den üblichen Tuning-Kits der Branche die inkl. Domlager die Federbeine verkaufen. Das wäre bisher nicht erlaubt in der G. Das fanden wir unsinnig. Desweiteren brauchten wir geänderte Domlager zur Realisierung unseren G-Fahrwerkes im 318iS.
Serienmässig!
Verfasst: Sa Aug 20, 2005 20:44
von spazzola
Eines bitte nicht vergessen:
Als serienmässig im Sinne der Gruppe G gilt alles was ab Herstellwerk für die entsprechende Modellvariante lieferbar war....
Und für manche Autos gibt es Sturzkorrigierende Lager ab Werk!
Salu2
EDE
Verfasst: Sa Aug 20, 2005 22:46
von Kevin
Eric das ist richtig.Aber die Mail des DMSB erlaubt es mir doch andere Domlager zu fahren.
Verfasst: So Aug 21, 2005 19:42
von EWO
Ja aber die Achswerte zu verändern bringt ja nun zweifelsfrei eine Veränderung der Fahreigenschaften mit sich und insofern hat man da ind er G lt. Regelwerk KEINE Freiheiten außer der Wekrstatttoleranzen inkl. angebotener Korrekturlager.
Verfasst: So Aug 21, 2005 22:00
von Kevin
Ja ich werde verstellbare Lager fahren und diese auf Serieneinstellung ein stellen.Also bezüglich der Linie.Dann ist es doch lt.DMSB erlaub.Oder hab ich da etwas flasch verstanden?
Verfasst: Mo Aug 22, 2005 09:10
von EWO
hast du richtig verstanden.
Sturz, Nachlauf und Spur müssen der Serie entsprechen (innerhalb der Toleranzen)
Nicht ganz richtig!
Verfasst: Mo Aug 22, 2005 09:25
von spazzola
Ewo,
das ist nicht ganz richtig.
Sturz, Spur und Nachlauf müssen sich innerhalb folgender Grenzen bewegen:
Serienwerte+Verstellmöglichkeit+Änderung durch Tieferlegung.
Das tiefergelegte Auto muss sich nicht innerhalb der Toleranzen des Werkstatthandbuches bewegen!
Aber es darf nur verstellt werden, wo auch der Hersteller eine verstellmöglichkeit vorgesehen hat, oder entsprechende Teile wie Excenter angeboten werden.
Salu2
EDE