Seite 11 von 12
Re: Wertungssystem der Deutschen Slalom-Meisterschaften
Verfasst: So Nov 03, 2013 09:57
von Hans Bauer
hans-marTTin hat geschrieben:Hallo Leute,
wir wollen ja über das Wertungssystem der Slalom-DM nachdenken, es geht also um Organisation, Slalomreglement und DM-Ausführungsbestimmungen. Das fällt in die Zuständigkeit des FA Slalom.
Es muss allen klar sein, dass alles, was darüber hinaus geht, weit größere Kreise zieht und für mehr Motorsportsparten gültig sein muss, also ins Technikreglement fällt und damit über den Technik-Ausschuss müsste. Insofern war es richtig, nichts zu trennen, es war ja freies Brainstorming erwünscht. Man hat sich nur zuletzt etwas verlaufen ...
Dass Evolution gefragt ist, haben sehr viele Stimmen hier auch so gesehen. Als Ausführungsreglement könnte man höchstens vorhandene Klassen in der Auswertung zusammenlegen. Die Ausschreibung der konventionellen Klassen muss erhalten bleiben, allein schon wegen anderer Serien und der DMSB-Rahmenausschreibung.
(Ganz davon ab finde ich auch, dass ganz klar die Gruppen G und F unmöglich vereinbar sind)
Natürlich gibt's so nur die Möglichkeit, einzelne Klassen zu "diskriminieren". Wie wäre die Akzeptanz dafür? Sicher bei den Betroffenen minimal, aber wie denkt "die Allgemeinheit"? Lieber kurzfristig keinen verärgern, oder so ändern, dass mittelfristig mehr Wettbewerb entsteht?
hA3ns-mA3rtin
Hallo Martin,
wahre Worte, die Du da geschrieben hast !
Dieser Thread und seine Beiträge zeigen, dass sich die Schreiber sehr oft überhaupt keine Gedanken dazu machen, was machbar und umsetzbar ist.
Deswegen ist ein Feedback von Seiten eines FA-Slalom Beraters im wahrsten Sinne des Wortes Gold wert.
Der Gedankenaustausch und das miteinander Kommunizieren, ist das Wichtigste überhaupt.
Aber es muß auf einer Ebene stattfinden, die
a) auch in die Praxis umsetzbar ist und
b ) funktionierende und bewährte Strukturen nicht einfach aushebelt.
Gruß Hans
.
Re: Wertungssystem der Deutschen Slalom-Meisterschaften
Verfasst: So Nov 03, 2013 14:02
von hans-marTTin
Hans Bauer hat geschrieben:
Bringt einfach einen Satz mit ein, den ich hier schon einmal geschrieben habe :
Ein qualifizierter Fahrer bringt in den Endläufen nur Zusatzpunkte, wenn er in der Klasse startet, in der er sich für die DM-Endläufe qualifiziert hat.
.
Hallo Hans,
eine kleine Nachfrage: was passiert dann mit dem Fahrer selbst? Bekommt er in der Klasse, in die er für den Endlauf gewechselt hat, auch selbst keine Zusatzpunkte?
Ein wichtiger Aspekt war ja, dass man für einen Spitzenpiloten a la Stefan-Slalomgott-Kunze die Möglichkeit erhalten sollte, direkt gegen einen Gegner antreten zu können, wenn z.B. seine eigenen Zusatzpunkte nach den Vorläufen nicht ausreichen.
Wenn man seinen Gegnern (Stammfahrer der Klasse) die 0,2 Punkte seines Starts nicht gibt, ihm aber schon die Klassenzusatzpunkte, wird's unübersichtlich. Wenn man ihm keine Zusatzpunkte gibt, verbietet man faktisch den Klassenwechsel. Dann kann man es auch gleich so hinschreiben.
Was ich damit aufzeigen will: es wird dadurch nicht einfacher, sondern extrem kompliziert!
Re: Wertungssystem der Deutschen Slalom-Meisterschaften
Verfasst: So Nov 03, 2013 16:11
von Hans Bauer
hans-marTTin hat geschrieben:
Hallo Hans,
eine kleine Nachfrage: was passiert dann mit dem Fahrer selbst? Bekommt er in der Klasse, in die er für den Endlauf gewechselt hat, auch selbst keine Zusatzpunkte?
Ein wichtiger Aspekt war ja, dass man für einen Spitzenpiloten a la Stefan-Slalomgott-Kunze die Möglichkeit erhalten sollte, direkt gegen einen Gegner antreten zu können, wenn z.B. seine eigenen Zusatzpunkte nach den Vorläufen nicht ausreichen.
Wenn man seinen Gegnern (Stammfahrer der Klasse) die 0,2 Punkte seines Starts nicht gibt, ihm aber schon die Klassenzusatzpunkte, wird's unübersichtlich. Wenn man ihm keine Zusatzpunkte gibt, verbietet man faktisch den Klassenwechsel. Dann kann man es auch gleich so hinschreiben.
Was ich damit aufzeigen will: es wird dadurch nicht einfacher, sondern extrem kompliziert!
Hallo Martin,
wenn man eine DM-Saison plant, dann doch wohl auf einem Fahrzeug welches in eine bestimmte Klasse und Gruppe passt.
In dieser Klasse und Gruppe sammelt man dann bei den Vorläufen seine Punkte und qualifiziert sich für die Endläufe.
D.h. Punkte bei den Endläufen erhält ein Fahrer nur, wenn er in der Klasse startet in der er sich qualifiziert hat.
Das ist fair, für jeden einschätzbar und sportlich absolut in Ordnung.
Eine Freigabe und Unterstützung dieser Springerei führt nur zu Unmut und einem unübersichtlichen Durcheinander.
Gruß Hans
.
Re: Wertungssystem der Deutschen Slalom-Meisterschaften
Verfasst: So Nov 03, 2013 17:36
von PumaTreter
Es ist wohl richtig, dass die Punktevergabe in der Qualifikationsklasse "einschätzbar" ist. So kann die DM auf andere Weise beeinflusst werden: Es können Fahrer, auf die DM Platzierung pfeifen und in einer andere Klasse fahren, um so fährt ein DM Aspirant in einer leeren Klasse.
Hat nun der Fahrer, dem auf einmal die Leute in der Klasse wegbleiben bei den Endläufen einfach nur Pech gehabt oder sollte er in eine andere Klasse wechseln dürfen? Ich halte den Wechsel für gut.
Viele Grüße
Achim
Re: Wertungssystem der Deutschen Slalom-Meisterschaften
Verfasst: So Nov 03, 2013 17:49
von nova
Da finde ich die idee, mit dem Wegfall der Zusatzpunkte beim Finale besser.
So kann ein Fahrer, der mit einem anderen Fahrer um die DM fährt in die klasse seines direkten Konkurenten wechseln und die beiden duellieren sich auf augenhöhe.
Sowas würde man ansonsten ja ausschliessen und man wäre wirklich auf sine jeweilige klasse angewiesen, das auch ja genug teilnehmer dort dabei sind.
Ist man nun im Finale gerade mal 0,2 Punkte auseinander, hat aber das Pech, in einer "leeren" Klasse zu fahren, hat man kaum noch eine Chance, würde man es nach dem von Hans vorgeschrieben Regeln machen.
Und wie sähe es aus, wenn man mangels Starter in seiner Klasse hochgestuft wird? Bekommt man dann auch keine Punkte, darf man dann umnennen in eine andere Klasse und bekommt trotzdem Punkte, obwohl man sich in der Klasse nicht qualifiziert hat?
Hans, nehm es mir bitte nicht übel, aber glaube dein vorschlag ist zu komplex. Dann lieber keine Zusatzpunkte im Finale, und jedem bleibt offen, wo er fahren möchte.

Re: Wertungssystem der Deutschen Slalom-Meisterschaften
Verfasst: So Nov 03, 2013 18:51
von Hans Bauer
nova hat geschrieben:Da finde ich die idee, mit dem Wegfall der Zusatzpunkte beim Finale besser.
So kann ein Fahrer, der mit einem anderen Fahrer um die DM fährt in die klasse seines direkten Konkurenten wechseln und die beiden duellieren sich auf augenhöhe.
Sowas würde man ansonsten ja ausschliessen und man wäre wirklich auf sine jeweilige klasse angewiesen, das auch ja genug teilnehmer dort dabei sind.
Ist man nun im Finale gerade mal 0,2 Punkte auseinander, hat aber das Pech, in einer "leeren" Klasse zu fahren, hat man kaum noch eine Chance, würde man es nach dem von Hans vorgeschrieben Regeln machen.
Und wie sähe es aus, wenn man mangels Starter in seiner Klasse hochgestuft wird? Bekommt man dann auch keine Punkte, darf man dann umnennen in eine andere Klasse und bekommt trotzdem Punkte, obwohl man sich in der Klasse nicht qualifiziert hat?
Hans, nehm es mir bitte nicht übel, aber glaube dein vorschlag ist zu komplex. Dann lieber keine Zusatzpunkte im Finale, und jedem bleibt offen, wo er fahren möchte.

Ja klar, man muß natürlich jedem Fahrer zu den Endläufen die Chance geben eines seiner 15 Fahrzeuge aus seiner Garage zu holen um gegen den antreten zu können, der bis dahin die meisten Punkte gesammelt hat.
Eigenartig, dass unser Reglement bis zu den Endläufen 2013 so gut funktioniert hat.
Und jetzt muß plötzlich auf Teufel komm raus ein neues Reglement erfunden werden.
Und das zum großem Teil von Menschen, die noch nie um die Slalom-DM gefahren sind.
Ich wünsche weiterhin viel Spass dabei das Rad neu zu erfinden.
.
Re: Wertungssystem der Deutschen Slalom-Meisterschaften
Verfasst: Mo Nov 04, 2013 06:51
von Sportfahrer
Hans Bauer hat geschrieben:
Dein Geschrei möchte ich hier hören, wenn Deine Klasse für die Wertung mit der nächst höheren Klasse zusammengelegt wird und Du so eine DM-Saison als Punktelieferant für ein stärkeres Auto aus einer höheren Klasse durchfahren sollst.
Mit sportlichen Grüßen
Hans Bauer
.
Hallo Hans,
wenn ich im Winter erfahre , dass mein Fahrzeug in der folgenden Saison durch irgendwelche Veränderungen des technischen oder Serienreglements nicht mehr konkurrenzfähig sein wird, werde ich es natürlich anpassen müssen wenn ich wirklich ernsthaft um den Titel fahren möchte. Soweit ich das verstanden habe , sprechen wir über das höchste Slalomprädikat im Deutschen Motorsport. Und da werde ich nun mal nicht Deutscher Meister mit Oma´s Serien-Kleinwagen.
Ich finde es übrigens gut, dass sich hier Leute zu Wort melden, die noch keine DM Saison absolviert haben, vielleicht liefern gerade diese Leute mal Anregungen um etwas zu verbessern. Manchmal muss man halt alte Zöpfe abschneiden .
Gruß Dirk
Re: Wertungssystem der Deutschen Slalom-Meisterschaften
Verfasst: Mo Nov 04, 2013 07:12
von Hans Bauer
Sportfahrer hat geschrieben:
Hallo Hans,
wenn ich im Winter erfahre , dass mein Fahrzeug in der folgenden Saison durch irgendwelche Veränderungen des technischen oder Serienreglements nicht mehr konkurrenzfähig sein wird, werde ich es natürlich anpassen müssen wenn ich wirklich ernsthaft um den Titel fahren möchte. Soweit ich das verstanden habe , sprechen wir über das höchste Slalomprädikat im Deutschen Motorsport. Und da werde ich nun mal nicht Deutscher Meister mit Oma´s Serien-Kleinwagen.
Ich finde es übrigens gut, dass sich hier Leute zu Wort melden, die noch keine DM Saison absolviert haben, vielleicht liefern gerade diese Leute mal Anregungen um etwas zu verbessern. Manchmal muss man halt alte Zöpfe abschneiden .
Gruß Dirk
Da reicht kein anpassen - da braucht man ein anderes Fahrzeug.
Wenn Du die Kohle hast - schön für Dich.
Andere Menschen sparen viele Jahre um ein Fahrzeug aufbauen zu können und stehen dann vor dem nichts.
Denen hast Du dann mit solchen Reglementsänderungen ihre alten Zöpfe abgeschnitten.
Mach weiter so, die DM kann ohne Leute wie Dich nicht existieren.
.
Re: Wertungssystem der Deutschen Slalom-Meisterschaften
Verfasst: Mo Nov 04, 2013 07:52
von Los Quallos
Hans Bauer hat geschrieben:Sportfahrer hat geschrieben:
Hallo Hans,
wenn ich im Winter erfahre , dass mein Fahrzeug in der folgenden Saison durch irgendwelche Veränderungen des technischen oder Serienreglements nicht mehr konkurrenzfähig sein wird, werde ich es natürlich anpassen müssen wenn ich wirklich ernsthaft um den Titel fahren möchte. Soweit ich das verstanden habe , sprechen wir über das höchste Slalomprädikat im Deutschen Motorsport. Und da werde ich nun mal nicht Deutscher Meister mit Oma´s Serien-Kleinwagen.
Ich finde es übrigens gut, dass sich hier Leute zu Wort melden, die noch keine DM Saison absolviert haben, vielleicht liefern gerade diese Leute mal Anregungen um etwas zu verbessern. Manchmal muss man halt alte Zöpfe abschneiden .
Gruß Dirk
Da reicht kein anpassen - da braucht man ein anderes Fahrzeug.
Wenn Du die Kohle hast - schön für Dich.
Andere Menschen sparen viele Jahre um ein Fahrzeug aufbauen zu können und stehen dann vor dem nichts.
Denen hast Du dann mit solchen Reglementsänderungen ihre alten Zöpfe abgeschnitten.
Mach weiter so, die DM kann ohne Leute wie Dich nicht existieren.
.
Absolut richtig Hans,
sollte über den Winter das Reglement geändert werden, dass ich quasi nen 1600er bräuchte, dann wäre ich hoch suizid gefährdet!
Grüße Daniel
Re: Wertungssystem der Deutschen Slalom-Meisterschaften
Verfasst: Mo Nov 04, 2013 11:04
von Sportfahrer
Hallo Daniel,
es passt ganz gut das Du dich dazu äußerst. Deine Klasse die F8 finde ich persönlich sehr interessant. Im Übrigen (nein ich möchte Dir keinen Honig ums Maul schmieren

) habe ich die Dokumentation eures wunderschönen Polo´s verfolgt und muß sagen, dass der Aufbau bis hin zum Finish Hand und Fuß hat. Sogar die Optik gefällt mir.
Wenn ich aber sehe, dass bei den Endläufen die Starterzahl in der Klasse so geschrumpft ist, hattest Du egal wie deine Saison gelaufen wäre, rein punktemäßig nie eine Chance. Und wenn sich langfristig dahingehend nichts ändert, bekommst Du bei diesem System auch keine. Das ist doch bei diesem hohen Einsatz von Arbeitsstunden und natürlich auch Geld nicht fair.
Daher denke ich, dass Überlegungen diese Situation langfristig abzustellen doch so falsch nicht sein können.
Gruß Dirk
Re: Wertungssystem der Deutschen Slalom-Meisterschaften
Verfasst: Di Nov 05, 2013 11:13
von Los Quallos
Sportfahrer hat geschrieben:Hallo Daniel,
es passt ganz gut das Du dich dazu äußerst. Deine Klasse die F8 finde ich persönlich sehr interessant. Im Übrigen (nein ich möchte Dir keinen Honig ums Maul schmieren

) habe ich die Dokumentation eures wunderschönen Polo´s verfolgt und muß sagen, dass der Aufbau bis hin zum Finish Hand und Fuß hat. Sogar die Optik gefällt mir.
Wenn ich aber sehe, dass bei den Endläufen die Starterzahl in der Klasse so geschrumpft ist, hattest Du egal wie deine Saison gelaufen wäre, rein punktemäßig nie eine Chance. Und wenn sich langfristig dahingehend nichts ändert, bekommst Du bei diesem System auch keine. Das ist doch bei diesem hohen Einsatz von Arbeitsstunden und natürlich auch Geld nicht fair.
Daher denke ich, dass Überlegungen diese Situation langfristig abzustellen doch so falsch nicht sein können.
Gruß Dirk
Hallo Dirk,
Zunächst danke für den honig

Mich freut es immer sehr so eine Resonanz zu bekommen.
Zu den Titelchanchen:
Ich sehe das etwas anders, zunächst gibt es immer auf und abs in den Klassen. Nächstes Jahr sieht es ja schon wieder ganz anders aus mit den startern in der F8, zumindest im Süden.
Zudem sind meine Prioritäten nicht auf den Meistertitel oder die Chance darauf gelegt.
Wenn meine Klasse sportlich anspruchsvoll ist und ich mich darin behaupten kann, dann ist mir der DM Titel (von dem ich mir auch nichts kaufen könnte

) eigentlich egal.
Meiner Meinung nach ist das Niveau in der F8 sowohl fahrerisch als auch technisch (Peter, Martin ab nächstem Jahr) sehr hoch. Das weckt dann meinen sportlichen Kampfgeist mich in dieser klasse zu behaupten und genau deswegen fahre ich auch gerne in der F8, dass das alles noch "Pfundskerle" sind ist für mich der Zuckerguss obendrauf, denn ich hatte jedes Rennwochenende richtig Spass und darum geht es mir.
Auch gerade deswegen bin ich auch ein Befürworter des Modifizierens des Wertungssystems. In meinen Augen funktioniert es prinzipiell sehr gut, wobei mein "Tellerrand" aufgrund meiner geringen Erfahrung natürlich sehr klein sein mag.
Grüsse Daniel
Re: Wertungssystem der Deutschen Slalom-Meisterschaften
Verfasst: Di Nov 05, 2013 13:41
von Sportfahrer
Hallo Daniel,
das freut mich zu hören, dass die Starteranzahl der F8 im nächsten Jahr besser aussehen. Hier im Norden würde ich mir das auch wünschen.
Wenn nicht, lassen wir uns bei Euch mal sehen.
Gruß Dirk
Re: Wertungssystem der Deutschen Slalom-Meisterschaften
Verfasst: Di Nov 05, 2013 14:32
von CodeRed
wenn hier immer von Norden gesprochen wird, dann gilt das nur mit
Wohnsitz nördlich der Elbe

Re: Wertungssystem der Deutschen Slalom-Meisterschaften
Verfasst: Di Nov 05, 2013 17:25
von Sportfahrer
Moin Ditmar,
Cottbus liegt auch nördlich der Elbe
Gruß an Alle
Re: Wertungssystem der Deutschen Slalom-Meisterschaften
Verfasst: Do Nov 07, 2013 23:11
von martin loesch
@ all F8
Ich hoffe das wir mal alle zusammen/aufeinander treffen !!!
-Bartel- Grebe-Hener-Lösch-Magin-W.Orth-Plumm-Reusrath-Rufle-Stahl-Tute-(Fuchs)
Vielleicht kann man da ja mal etwas machen !!!!
Gruß an alle
Bin fleißig am Schrauben.