Seite 2 von 3

Re: Welches Auto eignet sich gut zum Slalom/Rallye Umbau?

Verfasst: Mo Nov 28, 2016 09:15
von Cougar_01
Hallo,

ob Frontantrieb "besser für die Rallye" ist, liegt wohl an der Definition von besser. Wenn besser weniger anspruchsvoll für den Fahrer heißt, dann stimmt das wohl.

Hier übrigends mal ein Angebot von einem schnellen, günstigen Auto: http://www.motorsportmarkt.de/show/renn ... lalom.html

Für den DMSB-Slalom eignet sich das aber nicht, wegen der völlig überholten Hubraumeinteilung in der Gruppe F.

@flobo Ja. Über den Motorsport-Einstieg mit kleinem Geld zu diskutieren ist schon echt shizophren. Dann wundern, wenn der Nachwuchs fehlt und keiner mehr mit Motorsport was anfangen kann.

Grüße
Alex

Re: Welches Auto eignet sich gut zum Slalom/Rallye Umbau?

Verfasst: Mo Nov 28, 2016 09:21
von Jörg O.
Alex...ihr habt bei euch in Norddeutschland auch ein anderes Clubsportreglement als wir hier in Sued- bzw Südwestdeutschland !
Da bzw deshalb faehrt da auch so gut wie keiner solche dicken Koffer wie einen Subaru ( ich vermute mal einen Sti oder WRX ) auf den meist sehr eng/kurz gesteckten Parcouren und auf schmalen Kartbahnen...und da/deshalb tummeln sich in den grossen Klassen insofern auch eher hubraumstarke, aber wendige Hecktriebler...und da geht ohne gescheites Fahrwerk eigentlich gar nichts !
Deshalb kurven hier fast nur BMW E30 316 bis 323, Vw Polo/ Lupo/ Golf, diverse Peugeot 106/ 205, Opel Corsa/ Kadett und Toyota Starlet/ Corolla und Honda CRX usw auf den Strecken rum....
Das mit dem Fahrwerk war auch nur eine Empfehlung und da der TE aus Luxemburg kommt, wird er wohl eher in unserer Gegend ( Mittelrhein/ Pfalz/ Saar ) bei Clubsportslaloms an den Start gehen vermute ich mal und da geht halt ( siehe oben ) ohne gescheites Fahrwerk fast gar nichts ausser Klassenfueller.
Diese "Fahrwerks-Erfahrung" musste ich selbst auch erst machen...danach hab ich schleunigst umgebaut !

Re: Welches Auto eignet sich gut zum Slalom/Rallye Umbau?

Verfasst: Mo Nov 28, 2016 09:42
von Sportfahrer
Moin ,

CharlieGrth hat das Budget zwischen 5000 und 6000 angehoben. Zum Einstieg mag das im Clubslalom reichen.
Rallye sollte wegen des Alters unter 18 sowieso zunächst nicht möglich sein und empfehlenswert ist Rallye mit dem Budget grundsätzlich erstmal nicht.

Charlie ! Bedenke auch die Leistungsgewichtsbeschränkung die es in manchen Serien gibt. Mindestens 11KG pro KW sind oft die Voraussetzung für Fahrer unter 18.
Du musst also das tatsächliche Gewicht des Fahrzeugs durch die Leistung in KW teilen und darfst dann nicht unter 11 kommen.

Ich möchte dir ans Herz legen nicht den Fehler zu machen an der Sicherheit zu sparen. Du brauchst einen vernünftigen Helm und auf jeden Fall
ein gutes Sportfahrwerk und auch gute überprüfte Bremsen ( also nicht nur TÜV) und einen passenden Sportsitz.

Ein ordentliches Gewindefahrwerk ist für 900 Euro (z.B. KW) zu bekommen.
Dafür passend gibt es robuste Zweitürer mit großzügiger Ersatzteilversorgung der Marke VW.
Lupo, Polo 6N gibt es mit einem kernigen 1,4 16V Motor zwischen 75 und 101 PS von Mutti gefahren für 1000 bis 2000 Euro. Laufleistungen von echten 170.000
sind kein Problem. Motoren gibt es für rund 500 bis 800 Euro an jeder Ecke.

Bremsen, Buchsen und Lager erneuern, Fahrwerk einbauen , alles was du nicht benötigst entfernen (STVZO, Reglement und TÜV beachten)
4 gebrauchte gute Felgen in der Wunschgröße besorgen(gängige Typen damit man Ersatz bzw. weitere Felgen anschaffen kann) und (TÜV und Reglement beachten)
Einen Satz günstige gute Reifen (z.B. Federal ) aufziehen und es kann losgehen.

So ein Fahrzeug wie ich es beschrieben habe ist im Clubsport je nach Fahrer sogar siegfähig. Also sollte es für den Einstieg gut genug sein. Es ist langfristig Erweiterungsfähig bis hin zum Gruppe H Brenner.

Re: Welches Auto eignet sich gut zum Slalom/Rallye Umbau?

Verfasst: Mo Nov 28, 2016 10:15
von Cougar_01
@Jörg O. ich stimm dir da prinzipiell zu. Das irgendwann der mehrfache Basispreis in einem konkurrenzfähigem Auto steckt weiß jeder. Ich persönlich bin nur absolut kein Fan von dieser Herangehensweise zu sagen: ok ich "spar" jetzt weil ich muss da ja mit allem was technisch möglich is anrücken weil man sonst nicht konkurrenzfähig ist. Das können sich einige Glückskinder leisten die von Papi ein fertiges Auto hingestellt kriegen ja.

Jemand der ein echter Racer ist fährt jederzeit mit allem wenn er die Gelegenheit hat. Bei mir ging es los als ich mit meinem 101PS Focus mit allem Standard auf Stahlfelgen mal einen Trackday ausprobiert hab und ab da war ich angefixt und genauso war es beim Slalom auch. Unseren zweiten Slalom sind wir übrigends in Süddeutschland gefahren und wurden dort von 2 Fiat 500 so richtig vermöbelt, das war uns aber total egal weil wir einfach genau wussten was die Gründe dafür sind und das wir da noch einen gewissen Weg zu gehen haben.

Naja wahrscheinlich hat das jetzt eigentlich keinen so wirklich interessiert :roll: Was ich nur sagen wollte ist, dass man meiner Meinung nach als Motorsportler mögliche EInsteiger anspornen sollte wenigstens teilzunehmen und nicht immer gleich abzuschrecken mit "buhu so arm wie du bist, hast du eh keine Chance, also bleib zu Hause".

@Dirk Sportsitz würde ich nicht so hoch ansiedeln wie einen vernünftigen Sportgurt. Richtig festgeschnallt sollten Standardsitze eigentlich kein Sicherheitsrisiko darstellen.

MfG Alex

Re: Welches Auto eignet sich gut zum Slalom/Rallye Umbau?

Verfasst: Mo Nov 28, 2016 10:24
von Sportfahrer
@Alex

Stimmt. Jedoch kommt man meiner Meinung nach nicht an einem Sitz mit hoher Seitenführung in Verbindung mit ordentlichen Gurten
vorbei um konzentriert und somit sicherer zu fahren.

Re: Welches Auto eignet sich gut zum Slalom/Rallye Umbau?

Verfasst: Mo Nov 28, 2016 10:30
von Cougar_01
Ja besser ist es schon. Keine Ahnung wie da die Lage bei VW ist im Original-Sortiment. Bei Schalensitzen muss man halt bedenken, dass man die ja praktisch nicht mehr eingetragen kriegt.

MfG Alex

Re: Welches Auto eignet sich gut zum Slalom/Rallye Umbau?

Verfasst: Mo Nov 28, 2016 10:55
von Jörg O.
...@Charlie, das mit dem Rallye fahren würde ich komplett ad acta legen...zumindest vorerst bzw für die nächsten 2-3 jahre, danach sieht man weiter.

Zum VW Lupo...da kann ich die Aussage von Dirk bestätigen, wir haben einen Lupo 16V als Clubauto. Zwar "nur" mit 75 PS Motor, aber die Performance reicht aus um zumindest bei Flachslaloms in der seriennahen Klasse 1 ( nach Reglements in unseren ADAC Gauen ) auch um Podiumsplätze mitfahren zu können. Das verbaute Fahrwerk unseres Lupo ist eines von Robert Keim auf Basis Bilstein Dämpfer/ Gr. G Federn.
Hier ein kleine Auswahl an fahrzeugen die zu Deinem Budget passen:

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 0-216-1096
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... -216-18545
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 7-216-5382

...und für den Rest wie, Sitze, Fahrwerk, ein Satz 7x15 Alu`s samt guten Sportreifen und neue Lager für die Achsen reicht Dein veranschlagtes Budget locker aus !

Gutes Gelingen. Jörg

Re: Welches Auto eignet sich gut zum Slalom/Rallye Umbau?

Verfasst: Mo Nov 28, 2016 12:03
von Sportfahrer
!! wenn möglich ohne Schiebedach / Rolldach wie bei Beispiel 2.

Du kannst bei der Verhandlung den Preis drücken weil das Auto kein Schiebedach hat und dich dann freuen das es keins hat. :lol:

Im Ernst, Schiebedächer sind schwer und haben nix im Rennauto zu suchen.

Re: Welches Auto eignet sich gut zum Slalom/Rallye Umbau?

Verfasst: Mo Nov 28, 2016 12:18
von Wilfried Böhmann
EWO hat geschrieben:ein Peugeot 205 ist für das Geld zu haben und für den clubslalom verwendbar.
....aber meinen kriegt er nicht ! :lol:

Sportfahrer hat geschrieben:Im Ernst, Schiebedächer sind schwer und haben nix im Rennauto zu suchen.
So isses !
Zumal dadurch auch die Kopffreiheit verringert wird, mit Helm kann es knapp werden. In meinem Vectra A mit Schiebedach musste ich immer etwas schief sitzen, damit der Helm in den Glasauschnitt passte. :)
Lang ists her...
Gruß
W. Böhmann

Re: Welches Auto eignet sich gut zum Slalom/Rallye Umbau?

Verfasst: Di Nov 29, 2016 14:56
von Sportfahrer
Moin,

entweder hat Charlie kein Datenvolumen oder kein Bock mehr :?:

Re: Welches Auto eignet sich gut zum Slalom/Rallye Umbau?

Verfasst: Di Nov 29, 2016 21:45
von EWO
....oder vielleicht auch andere Dinge zu tun :roll:

Re: Welches Auto eignet sich gut zum Slalom/Rallye Umbau?

Verfasst: Mi Nov 30, 2016 11:57
von CharlieGrth
Oder vielleicht in der schule gewesen :-D :) Also erstmal danke an all die Kommentare, ich habe mir sie allesamt durchgelesen und freute mich über alle die mir geholfen haben. Ich habe durch Zufall erfahren, dass der Bruder einer Arbeitskollegin meiner Mutter Bergetappen fährt und bei Schilling racing (Lux. Rennstall) tätig ist. Er selbst hat einen Subaru, ich werde mich mal mit ihm zusammensetzten und alles durch gehen, er baut auch selbst Autos auf, und ich suche mit Ihm ein passendes Auto raus, ich glaube ein Ford Fiesta St von 2011 eignet sich gut, ich habe auch ein Angebot gefunden was Preislich hinkommt, sprich 2k. Ich wurde auch oftt auf Sicherheit hingewiesen, und da stimme ich euch zu, da sollte am wenigstens gespart werden, Käfig , Rennsitz, 4-6 Punkt Gurt und ein guter Helm stehen ganz oben,

Aber jetzt häte ich noch ne Frage, bei einem Käfig, soll ich da sofort einen kompletten rallyekäfig einbauen oder reicht es wenn ich nur die Kabine mit einem Käfig ausstatte.

Reicht soeiner?
http://www.brenner-motorsport.de/shop/u ... efig_e.jpg

oder soll ich so einen nehmen?
https://image.jimcdn.com/app/cms/image/ ... /image.jpg

Nochmals Danke.

Re: Welches Auto eignet sich gut zum Slalom/Rallye Umbau?

Verfasst: Mi Nov 30, 2016 14:24
von nova
Hi,

der erste Link ist ein Käfig. der zweite eine Zelle.

Egal für welchen von beiden du dich entscheidest, achte darauf, das dieser ein Zertifikat vom DMSB oder der FIA hat. Damit meine ich keine MAterialbescheinigung.

Somit umgehst du schonmal die jährliche anpassarbeiten bei einem Eigenbaukäfig.

Die Zertifizierten Käfige mögen zwar was teurer sein, müssen dafür aber nicht mehr erweitert werden und auf lange Sicht sollte dies die beste Wahl sein.

Ein Käfig kann meist ohne großen Aufwand selbst eingebaut werden da verschraubt.

Eine Zelle ist in den meisten Fällen verschweißt und damit auch mit wesentlich mehr Aufwand beim Einbau behaftet.

Eine Zelle ist auch erheblich teurer wie ein Käfig.

Re: Welches Auto eignet sich gut zum Slalom/Rallye Umbau?

Verfasst: Mi Nov 30, 2016 14:32
von CharlieGrth
Ok, ich denke ich nehme mir dann einen Käfig welcher geprüft ist. :-D

Re: Welches Auto eignet sich gut zum Slalom/Rallye Umbau?

Verfasst: Mi Nov 30, 2016 19:53
von Cougar_01
Na gut zum Thema Käfig kann man jetzt beim Slalom so oder so stehen. Ich halte das schon für angemessen, dass die nur empfohlen sind und würde das einer deiner Stelle auch nicht so hoch auf die Prioritätenliste setzen. Slaloms sind auch ohne Käfig definitiv erheblich sicherer als mit 100 km/h über jede gewöhnliche Landstraße zu fahren und ein 2011er Fiesta ist ja von der Karosseriefestigkeit jetzt auch beim einem Überschlag bei Slalom-Geschwindigkeiten absolut auf dem Stand der Technik.

Du musst dich dann vor allen auch mit dem Thema Zulassung beschäftigen. Ist im Slalom in D vom Reglement her überhaupt der Start ausländischer Fahrzeuge vorgesehen?

MfG Alex