Herzlich willkommen im Forum rund um den Slalom- und Rallyesport! Schreiben bedingt die Anmeldung. Bitte Hinweise zur Datenschutzrichtlinie beachten. Das Userprofil kann jederzeit angepasst werden. email-Adressen können versteckt bleiben.
EIn Grund mehr darüber mal zu sinnieren, die Verantwortlichen der Region auf ein offeneres Clubsport-Regelwerk hinzuweisen, um nicht tolle und preiswerte Technik per Definition auszuschließen. Ja, ich weiß ihr könnt es nciht mehr hören ...
Wenn wir schon dabei sind, Themen zu behandeln, die ihr nicht mehr hören könnt
Das ist wieder ein super Beispiel, weshalb ich nicht begreife, das in D im Slalom nicht einfach die gleichen Klassen wie am Berg ausgeschrieben werden.
So könnten Bergfahrer Slalom fahren, und der Calibra könnte E1 fahren.......
Gruss
if you can't fix it with a hammer, you've got an electrical problem!
EWO hat geschrieben:EIn Grund mehr darüber mal zu sinnieren, die Verantwortlichen der Region auf ein offeneres Clubsport-Regelwerk hinzuweisen, um nicht tolle und preiswerte Technik per Definition auszuschließen. Ja, ich weiß ihr könnt es nciht mehr hören ...
Unser Clubslalom-Regelwerk im Norden ....
Sorry,musste sein, bei der Vorlage.
Turbo oder Kompressor umbauten sind für mich keine preiswerten umbauten. Das ist vielleicht beim g Lader noch so, aber bei allem anderen nur sehr aufwendig zu realisieren und vor allem unbezahlbar teuer. Deshalb hat das m.e. nichts im Clubsport verloren, zumindest nicht unterhalb der Gruppe H. Ich bin klar Befürworter des dmsb basierten Clubslalom Reglements.
Die ursprüngliche Frage des Threads war die mögliche Klasse zum Einsatz des Fahrzeugs.
Zum Schlenker über Reglementvorlieben und Kosten für Umbauten, die von Natur aus sehr subjektiv sind: Bitte in einem anderen Thread fortführen wenn Bedarf besteht.