Seite 2 von 4

Re: nationale B-Lizenz

Verfasst: Do Dez 19, 2013 22:10
von BMW123d
Kurz formuliert: Die nat. B-Lizenz ist eine teurere nat. C-Lizenz!?

Aber ich kann auch in Zukunft außerhalb der Wertung mit der C-Lizenz an DM(SB) Slaloms Teilnehmen?

Oder braucht man für die B-Lizenz irgendwelche nachgewiesenen Ergebnisse?

Re: nationale B-Lizenz

Verfasst: Do Dez 19, 2013 22:20
von Markus-B
Weiterführender Text aus dem Zitat von Wilfried Böhmann

"Die Lizenznehmer müssen auf dem Nennungsformular
lediglich eine Eignungs bestätigung unterschreiben
(bei Minder jährigen die Erziehungsberechtigten).
Die Erteilung der Lizenz setzt jedoch
voraus, dass der Antragsteller bei drei
nationalen Veranstaltungen oder Clubsportwettbewerben
das Ziel in Wertung erreicht
hat."


@Wilfried: in 2013 konnte man mit National-C Slalom fahren. Zur Wertung DM und DRSM war aber die National A nötig. Das wurde jetzt wieder ein bisschen zurückgenommen. Das ist wohl mit der Erleichterung gemeint. Ich finde die Neuerung gut.
Man kann mit der National C jeden Slalom fahren. Gewertet für die höchsten Prädikate im deutschen Slalomsport wird man mit der National B

Re: nationale B-Lizenz

Verfasst: Do Dez 19, 2013 23:20
von EWO
Markus-B hat geschrieben:Weiterführender Text aus dem Zitat von Wilfried Böhmann

"Die Lizenznehmer müssen auf dem Nennungsformular
lediglich eine Eignungs bestätigung unterschreiben
(bei Minder jährigen die Erziehungsberechtigten).
Die Erteilung der Lizenz setzt jedoch
voraus, dass der Antragsteller bei drei
nationalen Veranstaltungen oder Clubsportwettbewerben
das Ziel in Wertung erreicht
hat."


@Wilfried: in 2013 konnte man mit National-C Slalom fahren. Zur Wertung DM und DRSM war aber die National A nötig. Das wurde jetzt wieder ein bisschen zurückgenommen. Das ist wohl mit der Erleichterung gemeint. Ich finde die Neuerung gut.
Man kann mit der National C jeden Slalom fahren. Gewertet für die höchsten Prädikate im deutschen Slalomsport wird man mit der National B
Klar kann man sich mit der Änderung arrangieren, aber die Frage ist doch weiterhin warum ist Frankfurt diesen Weg gegangen ?
Es gäbe andere und einfachere Wege. So sehe ich nur eine höhere Geldeinnahme als einzigen Grund.

Re: nationale B-Lizenz

Verfasst: Fr Dez 20, 2013 10:11
von Hans Bauer
EWO hat geschrieben:
So sehe ich nur eine höhere Geldeinnahme als einzigen Grund.

Moin Ecki,

damit liegst Du richtig - das ist leider so :!:

Gruß Hans

.

Re: nationale B-Lizenz

Verfasst: Fr Dez 20, 2013 15:04
von Christian Müller
Hans Bauer hat geschrieben:
EWO hat geschrieben:
So sehe ich nur eine höhere Geldeinnahme als einzigen Grund.

Moin Ecki,

damit liegst Du richtig - das ist leider so :!:

Gruß Hans

.
Liebe Leute,
dieses ewige Genörgele wegen der Gebühren für die Lizenz finde ich nicht angemessen.
Klar wäre es am Besten, wenn wir die Lizenz umsonst bekämen.
Frau Kistner z.B. kann Ihre Miete aber nicht von Hans seinem Lob hier im Forum für die schnelle Auswertung bezahlen - um es mal an einem kleinen Beispiel anschaulich zu beschreiben, was ich meine.
Für einen geordneten Sport brauchen wir den DMSB. So eine Organisation kostet nun mal auch Geld und da sie nicht aus Steuergeldern finanziert wird, müssen Einnahmen her. Was ist daran dann so verwerflich, wenn diejenigen, die einen größeren Nutzen davon haben (also DM/DRSM Teilnehmer), auch ein paar Euro mehr zahlen?
Gruß
Christian

Re: nationale B-Lizenz

Verfasst: Fr Dez 20, 2013 15:57
von Wilfried Böhmann
Richtig, Christian !
Aber in dem Newsletter wird die B-Lizenz als "Einstieg in den lizensierten Sport" angepriesen. Ist sie doch gar nicht, deswegen:
Die Erteilung der Lizenz setzt jedoch voraus, dass der Antragsteller bei drei nationalen Veranstaltungen oder Clubsportwettbewerben das Ziel in Wertung erreicht hat."
.
Und dazu braucht man eben im allgemeinen eine C-Lizenz. Das ist der Einstieg !

Re: nationale B-Lizenz

Verfasst: Fr Dez 20, 2013 16:42
von EWO
Ich verstehe weder was diese Lizenz soll, also die Notwendigkeit ihrer Erzeugung und zweitens noch weniger Christians Einwand.
Ich hoffe mal er meint es ironisch, dann sind wir auf einer Spur.
Denn wenn es echt ums Geld geht kann man jede Lizenz einen EURO teurer machen und hätte diese Verkomplizierung im Slalomsport nicht nötig und würde vermutlich deutlich mehr einnehmen.
Eine Rechtfertigung wäre dann auch einfach, nämlich "alles wird teurer" und 1 EUR ist quasi nur Inflationsausgleich für eine gewisse Zeit.

Ich verstehe es einfach nicht, und würde es aber gern.

Re: nationale B-Lizenz

Verfasst: Fr Dez 20, 2013 17:21
von hans-marTTin
Ich versuche ruhig zu bleiben, auch wenn's schwer fällt.

Muss man wirklich überall das kleinste Härchen in der Suppe suchen (sh. auch "einschreiben/beantragen")? Kann man nicht mal auch positiv bemerken, dass eine klare Verbesserung eingetreten ist? Kann man nicht auch mal eine Person loben, nämlich dafür, dass sie unermüdlich dafür gekämpft hat und am Ende ziemlich erfolgreich war?

Die Vorgeschichte ist doch klar und hier auch schon erklärt worden:
der DMSB fand es der Wertigkeit einer Deutschen Meisterschaft nicht angemessen, dass man mit der absoluten Basis-Registrierung (C-Lizenz), die fast schon mit der alten Tageslizenz vergleichbar ist, daran teilnehmen kann. Die heißt zwar auch "Lizenz" wird aber vom DMSB offensichtlich nicht wirklich so gesehen, benötigt ja auch ÜBERHAUPT keine Qualifikation.
(Nur noch mal zur Erinnerung: es gibt insgesamt nicht viel mehr als 10 Deutsche Meister des DMSB! Davon haben wir im Slalom immerhin 3 - die Team-Meisterschaften im Auto- und Rallye-Cross heißen z.B. nur "Challenge" - das ist also schon was wert!)
Also hat man 2013 die nächsthöhere Lizenz (A) als Minimum vorgeschrieben. Der Slalom-Ausschuss konnte sich nicht durchsetzen mit seinen Einwänden, hat aber nie aufgegeben, am Thema zu arbeiten. Nun wurde ein Kompromiss gefunden, der allen Seiten sehr entgegen kommt! Insbesondere Jens Müller hat sich für die Slalomsportler dort erfolgreich stark gemacht (sh. auch DRSM-News vom 14.12.).
Man muss nicht mehr zum Arzt, es ist deutlich günstiger, es braucht eine minimale Qualifikation (die aber nicht Null ist) und wird doch voll für alle Slalom-DM's gewertet.

Was gibt's da nicht zu verstehen? Ist es viel wichtiger, sich daran fest zu halten, ob das tatsächlich "der Einstieg in den lizensierten Sport" ist, anstatt zu feiern, das die Hürde für DM-Teilnehmer wieder nahezu so klein ist, wie 2012?

Und ganz nebenbei könnte auch ein kleines Dankeschön an die Adresse von Jens Müller angemessen sein.

Euer
Hans-Martin

Re: nationale B-Lizenz

Verfasst: Fr Dez 20, 2013 17:39
von Hans Bauer
.
.

Hallo Martin,

wenn Jens Müller, unser FA-Slalom-Vorsitzender, dafür gekämpft hat, gehört ihm mein Respekt und er bekommt von mir auch ein herzliches Dankeschön :!:

Mit sportlichen Grüßen

Hans Bauer

P.S.:

Du glaubst nicht wirklich, dass in den Jahren, in denen man noch mit der nationalen C-Lizenz bei den DMSB Slalom Meisterschafts-Prädikaten gewertet wurde, eine in der Wertigkeit nicht angemessene Deutsche Meisterschaft ausgefahren hat.

.

Re: nationale B-Lizenz

Verfasst: Fr Dez 20, 2013 17:45
von EWO
hans-marTTin hat geschrieben: .....

Und ganz nebenbei könnte auch ein kleines Dankeschön an die Adresse von Jens Müller angemessen sein.

Euer
Hans-Martin
Deine Ausführungen sind geeignet zum Vermitteln.
Dafür möchte ich dir ein dickes und öffentliches DANKE SCHÖN aussprechen.
Auch wünsche ich dir und deiner Familie ein frohes Weihnachtsfest.

Re: nationale B-Lizenz

Verfasst: Fr Dez 20, 2013 21:03
von Christian Müller
EWO hat geschrieben:Ich verstehe weder was diese Lizenz soll, also die Notwendigkeit ihrer Erzeugung und zweitens noch weniger Christians Einwand.
Ich hoffe mal er meint es ironisch, dann sind wir auf einer Spur.
Denn wenn es echt ums Geld geht kann man jede Lizenz einen EURO teurer machen und hätte diese Verkomplizierung im Slalomsport nicht nötig und würde vermutlich deutlich mehr einnehmen.
Eine Rechtfertigung wäre dann auch einfach, nämlich "alles wird teurer" und 1 EUR ist quasi nur Inflationsausgleich für eine gewisse Zeit.

Ich verstehe es einfach nicht, und würde es aber gern.
Vielleicht hast Du es ja mit Martins Erläuterungen besser verstanden.
Ich meine es jedennfalls nicht ironisch!

"Tolle" Idee, von jedem der 3.000* Lizenznehmer einen Euro mehr zu nehmen, um damit die 120* DM-Slalomfahrer zu schonen. Mann könnte für Autos auch eine pauschale Mehrwertsteuer einführen, dann wären Porsche-Käufer absolut nicht so arg belastet :roll:
Fröhliche Weihnachten!
*grobe unqualifizierte Schätzung von mir

Re: nationale B-Lizenz

Verfasst: Sa Dez 21, 2013 01:12
von hans-marTTin
Hans Bauer hat geschrieben:.
.

Du glaubst nicht wirklich, dass in den Jahren, in denen man noch mit der nationalen C-Lizenz bei den DMSB Slalom Meisterschafts-Prädikaten gewertet wurde, eine in der Wertigkeit nicht angemessene Deutsche Meisterschaft ausgefahren hat.
.
Lieber Hans,
hab ich gesagt, dass ICH die Wertigkeit in C-Lizenz-Zeiten nicht hoch genug fand???

@Ecki: vielen Dank!
Ansonsten bin ich gespannt, ob ihr wirklich in den nächsten Tagen nichts mehr zu sagen habt, dass ihr JETZT schon frohe Weihnachten wünscht ... :mrgreen:

Re: nationale B-Lizenz

Verfasst: Sa Dez 21, 2013 13:14
von Stefan H.
Hallo zusammen,

Ich finde Hans hat Recht.

Jetzt wird die Lizenz günstiger und ist ohne Arztbesuch zu bekommen. Zugleich gibt es noch eine Einstiegshürde damit nicht zum Saisonende belibig viele Leute eingekauft werden können um Punkte zu generieren.

Und trotzdem gibt es wieder etwas zu meckern...

Ist das die Vorstufe zum Rentnerdasein wo dann vom Balkon aus Falschparker aufgeschrieben werden ? :mrgreen:

Gruß
Stefan

Re: nationale B-Lizenz

Verfasst: Sa Dez 21, 2013 14:47
von EWO
okay, ich gebe nach.
Es ist eine tolle Idee, eine Blödsinnsentscheidung (nur A-Fahrer in der DM zu werten) durch eine alte zuvor zurückgedrehte gute Entscheidung (C-Lizenz reicht für den Slalomsport) abzumildern. Wenn denn alle DM-Fahrer damit glücklich sind, ist ja wahrlich alles paletti.

Re: nationale B-Lizenz

Verfasst: Mi Jan 01, 2014 19:05
von Reinhard Stoldt
die Lizenzbestimmungen 2014 sind mittlerweile verfügbar. Die nationale B-Lizenz ist schon in der Vorabveröffentlichung des DMSB umfassend beschrieben worden. Weitere Neuigkeiten dazu gibt es nicht.
Das 2014er Bestellsystem funktioniert jetzt auch. Meine Bestellung der B-Lizenz ist unterwegs. :)
Was mir nicht so recht einleuchtet ist die Internationale D-Lizenz. Ich sehe nicht so richtig den Vorteil gegenüber der C-Lizenz für einen Rabatt von 6 Euro. :?: