
http://www.nas-cup.de/aktuelles.htm
Ne Dirk, das hast du schon wieder falsch vestandenDMK hat geschrieben:Mir ist zu Ohren gekommen , das beim NAS - Cup keine FS zugelassen sind . Oder ??
Wäre es nicht am einfachsten, die DRSM-/DM-Läufe in der NAS-Cup-Terminliste durch andere VA zu ersetzen, um die Teilnahme der FS am NAS-Cup sicher zu stellen?DMK hat geschrieben:Mir ist zu Ohren gekommen , das beim NAS - Cup keine FS zugelassen sind . Oder ??
Die Termine sind ja inzwischen bekannt, das sollte für die Planung doch ausreichen. Einschreibungsschluss ist Pfingsten, bis dahin gibt es mit Sicherheit auch Formulare.Sportfahrer hat geschrieben:Ich hoffe die Ausschreibung erscheint in Kürze und eine Einschreibung wird zeitnah möglich um planen zu können.
Ja für die "Planung" reicht es , aber ich stehe mehr auf dingfeste Termine. Ich denke das sieht die Mehrheit auch so. Zudem sieht eine gut gefüllte Einschreibungsliste immer besser aus für einen Cup als gähnende Leere mit der Aussage Termine unter Vorbehalt.Reinhard Stoldt hat geschrieben:Die Termine sind ja inzwischen bekannt, das sollte für die Planung doch ausreichen. Einschreibungsschluss ist Pfingsten, bis dahin gibt es mit Sicherheit auch Formulare.Sportfahrer hat geschrieben:Ich hoffe die Ausschreibung erscheint in Kürze und eine Einschreibung wird zeitnah möglich um planen zu können.
Ich denke der letzte Ausschreibungssatz in der offiziellen Ausschreibungsversion unter 4.2 : "Jedem eingeschriebenen Teilnehmer wird ein Startplatz bei den einzelnen Wertungsläufen garantiert." übertrifft die bisherige Regelung noch zugunsten der NAS-Cup-eingeschriebenen Fahrer.CodeRed hat geschrieben:Ist das nach wie vor relvant?
Zu den einzelnen Wertungsläufen abgegebene Nennungen von Fahrern, die sich zum NAS-CUP eingeschrieben haben, können vom Veranstalter, sofern diesem die Nennung und das Nenngeld fristgerecht vorliegen, nur mit vorheriger Zustimmung des Schiedsgerichts abgelehnt werden.
Steht so nicht in der offiziellen Ausschreibung!