Seite 2 von 3

Re: Rhein-Neckar-Slalom-Pokal 2013

Verfasst: Di Apr 02, 2013 08:56
von Hans Bauer
.
.



Moin Mike,

das sind leider immer noch die Ergebnisse von 2012... :!:

Gruß Hans

.

Re: Rhein-Neckar-Slalom-Pokal 2013

Verfasst: Di Apr 02, 2013 08:59
von Hans Bauer
mikemannem hat geschrieben:
P.S. könnte ein Mod das Thema Slalom MSC Weingarten aus dem RNP Thema raus ziehen-wäre übersichtlicher


Sehr gute Idee, aber dann bitte in den Bereich Clubsport-Slalom... :!:

Vorab vielen Dank an den Moderator... :wink:

Gruß Hans

.

Re: Rhein-Neckar-Slalom-Pokal 2013

Verfasst: Di Apr 02, 2013 09:57
von mikemannem
Hans Bauer hat geschrieben:.
.



Moin Mike,

das sind leider immer noch die Ergebnisse von 2012... :!:

Gruß Hans

.
War noch zu früh hatte die Augen nicht richtig offen

Re: Rhein-Neckar-Slalom-Pokal 2013

Verfasst: Di Apr 02, 2013 10:25
von Peter Uhlig
Guten Morgen Miteinander,

einfach mal der Reihenfolge nach, wir sind bei der Planung von einem Gelände ausgegangen, so wie wir es 2012 gekannt haben.
Als wir am Donnerstag die Veränderungen gesehen haben, mußte viel passieren, das Ziel war zugebaut, am Start stand ein Auflieger.
Mir persönlich ging es darum, dass die Ecken vom letzten Jahr weg sind (war auch die Vorgabe vom Jürgen Fabry) und dass es für alle Autos fahrbar ist.
Ich denke die Strecke war soweit gut, konnte leider nur kurz mal von meinem Platz weg um mich nach dem zu erkundigen.
Zum Rest kann ich leider nicht viel sagen.

Die Ergebnisse sind gerade verteilt worden.
Eine Steigerung der Teilnehmer um 30 Fahrer ist schon gut (es war ausgebucht) und ein anderes Starterfeld (man muss nur mal die Ortschaften von letztem und diesem Jahr vergleichen), ich finde das klasse, persönlich möchte ich mich bei allen bedanken die da waren und freue mich auf das nächste Rennen am Sonntag in Eberbach.
Bis dorthin will ich schauen dass ich auch was mit Zwischenergebnissen machen kann.

Viele Grüße
Peter

Re: Rhein-Neckar-Slalom-Pokal 2013

Verfasst: Di Apr 02, 2013 11:20
von Bert
mikemannem hat geschrieben:
Hans Bauer hat geschrieben:.
.



Moin Mike,

das sind leider immer noch die Ergebnisse von 2012... :!:

Gruß Hans

.
War noch zu früh hatte die Augen nicht richtig offen
Die Ergebnisse sind die aktuellen von 2013 jedoch steht noch 2012 als Überschrift auf der Seite. :!:

Bis bald in Eberbach bei hoffentlich akzeptableren Temperaturen :?

Bert.

Re: Rhein-Neckar-Slalom-Pokal 2013

Verfasst: Di Apr 02, 2013 11:31
von Peter Uhlig
Hallo Bert,
das wünsche ich mir auch, 3 Tage hintereinander Zeitnahme und das teilweise mit Schnee, alles was 2stellig ist, ist gut.
Bis Eberbach dann.
Viele Grüße
Peter

Re: Rhein-Neckar-Slalom-Pokal 2013

Verfasst: Mi Apr 03, 2013 09:25
von JochenRheinwalt
Moin zusammen,

nicht, daß ich mich über meine Punkteausbeute beschweren wollte, aber was macht denn ein Swift GTi in der Klasse 6? Oder Gerald und Patrick mit dem 316i?
Die Klasse geht doch ab 1800ccm erst los, oder?

Im übrigen fand ich die Veranstaltung recht gelungen.
Die Strecke war schön flüssig, aber durchaus auch anspruchsvoll. Zeitnahme -wie immer bei Peter- perfekt.
Die Beschallung ist durch den Wind verblasen worden, daß man teilweise nicht viel verstanden hat.
Das Nennbüro war dem Ansturm nicht ganz gerecht geworden, vieleicht sollten da zwei Leute stehen und nicht nur eine kompetente, nette junge Dame.
Der als Fahrerlager ausgewiesene Bereich war sicher nicht zu klein, aber der Ansturm auf die erste Veranstaltung im Jahr war sehr hoch. Sicherlich auch dank einem hervorragend sortierten Rhein-Neckar-Slalomplkal!
Man sollte auch berücksichtigen, daß viele Teilnehmer garnicht mehr nennen durften, weil die maximale Starterzahl schon vor dem eigentlichen Nennungsschluß erreicht war.
Daher würde ich die Situation im Fahrerlager nicht überbewerten.
Allerdings möchte ich doch anmerken, daß der Ton die Musik macht und ich doch etwas verwundert darüber bin, daß nicht nur Bugerts wieder nach Hause gefahren sind.
Vieleicht sollte der MSC Weingarten da mal dran arbeiten. Die Teilnehmer sind nun mal die Kunden des Veranstalters.


Gruß
Jo

P.S. Besten Dank an Dominik Dick, daß er mir meine alten Rallye-Reifen nochmal ausgeliehen hat! Wir sehen uns am Sportfahrerabend :wink:
Nach dem Trainingslauf hatte ich wirklich guten Grip. Und das bei 5°C oder weniger. Dunlop CR311 rules!

Re: Rhein-Neckar-Slalom-Pokal 2013

Verfasst: Mi Apr 03, 2013 10:37
von Peter Uhlig
Guten Morgen Jochen,

der BMW vom Gerald ist ein 316i, der wurde serienmäßig mit fast gleicher Leistung aber mit 1900ccm auch gebaut, siehe G Datenblatt Schlüsselnummer 650.
der 316i wurde also anscheinend in 2 verschiedenen Hubraumvarianten gebaut, mit 75 und 77kW und beide sind G5 Autos.
Also hier mal kurz das was die G-Datenliste her gibt:
TSN
565 1596ccm G5
573 1596ccm G5
650 1895ccm G5

Mich freut es dass die Strecke für alle gut war und dass es einen so großen Zuspruch gab, eine sehr gute Steigerung im Vergleich zum letzten Jahr, da waren es gerade mal 55 Fahrer.
Mal sehen was sich für nächstes Jahr bewegen läßt.

Viele Grüße
Peter

Re: Rhein-Neckar-Slalom-Pokal 2013

Verfasst: Mi Apr 03, 2013 11:27
von SH-Motorsport
Hallo
Ein kurzes Feedback meinerseits, ich war nur am Anfang vor Ort, die Strecke war sehr gut gelungen. Das gesamte Fahrerlager hatte für mich ein etwas unübersichtliches Bild gemacht. Der Ansturm der vielen Teilnehmer war vorauszusehen, RNP-Wertung, Südwest-Pokal und NB-Clubsport. Da hätte man sich drauf einstellen können. Es war glaub ich der 3.CS von Weingarten, ein erfahrener Verein. Trotz allem aus sportlicher Sicht gelungener Slalom. Die Zwischenfälle sind mir nicht bekannt.
@Jochen: super schnelle mathematische Auswertung :wink:
Bis am Sonntag in Eberbach

Re: Rhein-Neckar-Slalom-Pokal 2013

Verfasst: Mi Apr 03, 2013 11:47
von JochenRheinwalt
Peter Uhlig hat geschrieben:Guten Morgen Jochen,

der BMW vom Gerald ist ein 316i, der wurde serienmäßig mit fast gleicher Leistung aber mit 1900ccm auch gebaut, siehe G Datenblatt Schlüsselnummer 650.
der 316i wurde also anscheinend in 2 verschiedenen Hubraumvarianten gebaut, mit 75 und 77kW und beide sind G5 Autos.
Also hier mal kurz das was die G-Datenliste her gibt:
TSN
565 1596ccm G5
573 1596ccm G5
650 1895ccm G5
Wieder was gelernt!
SH-Motorsport hat geschrieben:Hallo
@Jochen: super schnelle mathematische Auswertung :wink:
Bis am Sonntag in Eberbach
Wat???? Mathe???
Bis Sonntag...

Gruß
Jo

Re: Rhein-Neckar-Slalom-Pokal 2013

Verfasst: Mi Apr 03, 2013 13:06
von Sweetnightmare5
Peter Uhlig hat geschrieben:Guten Morgen Jochen,

der BMW vom Gerald ist ein 316i, der wurde serienmäßig mit fast gleicher Leistung aber mit 1900ccm auch gebaut, siehe G Datenblatt Schlüsselnummer 650.
der 316i wurde also anscheinend in 2 verschiedenen Hubraumvarianten gebaut, mit 75 und 77kW und beide sind G5 Autos.
Also hier mal kurz das was die G-Datenliste her gibt:
TSN
565 1596ccm G5
573 1596ccm G5
650 1895ccm G5

Mich freut es dass die Strecke für alle gut war und dass es einen so großen Zuspruch gab, eine sehr gute Steigerung im Vergleich zum letzten Jahr, da waren es gerade mal 55 Fahrer.
Mal sehen was sich für nächstes Jahr bewegen läßt.

Viele Grüße
Peter
Mir geht es mit meinem 318ti genauso. Es gibt die Version M42 mit 1795ccm und den M44 mit 1895 ccm . Letzterer ist meiner und somit fahre ich in der klasse mit nicht geringeren Gegnern als M3 vom Z4M und weiteren, die weit mehr als das doppelte an Leistung meines kleinen Vierzylinders haben. Zudem fahre ich eigentlich nach Gruppe G Reglement und in dem Nordbaden Pokal darf ich gleich mal gegen die ganzen F-Fahrzeuge antreten.
Dass ich das nicht besonders Gerecht finde, brauche ich ja sicherlich nicht sagen. Aber sich daran aufzuregen macht ja auch keinen Sinn.
Ich war im großen und ganzen zufrieden mit der Veranstaltung und hatte meinen Spaß :)

Re: Rhein-Neckar-Slalom-Pokal 2013

Verfasst: Mi Apr 03, 2013 14:28
von chrisbuschee
JochenRheinwalt hat geschrieben:
Peter Uhlig hat geschrieben:Guten Morgen Jochen,

der BMW vom Gerald ist ein 316i, der wurde serienmäßig mit fast gleicher Leistung aber mit 1900ccm auch gebaut, siehe G Datenblatt Schlüsselnummer 650.
der 316i wurde also anscheinend in 2 verschiedenen Hubraumvarianten gebaut, mit 75 und 77kW und beide sind G5 Autos.
Also hier mal kurz das was die G-Datenliste her gibt:
TSN
565 1596ccm G5
573 1596ccm G5
650 1895ccm G5
Wieder was gelernt!
SH-Motorsport hat geschrieben:Hallo
@Jochen: super schnelle mathematische Auswertung :wink:
Bis am Sonntag in Eberbach
Wat???? Mathe???
Bis Sonntag...

Gruß
Jo
Hallo Jochen,
toller Einstieg u. das mit einem Sieg,finde ich Klasse.
Gruss Wolfgang

Re: MSC Weingarten 1.April 2013

Verfasst: Mi Apr 03, 2013 15:29
von EWO

Re: Rhein-Neckar-Slalom-Pokal 2013

Verfasst: Mi Apr 03, 2013 16:45
von Hans Bauer
Sweetnightmare5 hat geschrieben:Zudem fahre ich eigentlich nach Gruppe G Reglement und in dem Nordbaden Pokal darf ich gleich mal gegen die ganzen F-Fahrzeuge antreten.
Dass ich das nicht besonders Gerecht finde, brauche ich ja sicherlich nicht sagen.

Wieso mußt Du im Norbadischen Clubsportreglement mit einem Gruppe G Auto in der verbesserten Klasse antreten... :?: :?: :?:

.

Re: Rhein-Neckar-Slalom-Pokal 2013

Verfasst: Mi Apr 03, 2013 16:55
von Hans Bauer
JochenRheinwalt hat geschrieben:
Wieder was gelernt!

Gruß
Jo

Moin Jochen,

Die Frage mit dem Suzuki Swift in der K6 ist damit aber immer noch nicht beantwortet... :idea:

Auch nicht die Frage wieso einige Autos, die definitiv gestartet waren nicht auf den Ergebnislisten am Abend aufgetaucht sind... :roll:

Gruß Hans

.