Seite 2 von 3

Re: Kein Clubsportausweis im ADAC OWL mehr.

Verfasst: Mi Feb 02, 2011 13:29
von EWO
PumaTreter hat geschrieben:Hi EWO,

Uwe zitiert die 2010er Grundausschreibung völlig korrekt - genau so steht es im "Nordreglement 2010". Für den Fall, dass es nur bis zum letzten Jahr so war, wie wird es denn in Zukunft sein? Hast du da zitiertfähige Statements oder Unterlagen?

Viele Grüße
Achim
Sicher habe ich Unterlagen die das Aussagen, aber wartet doch bitte auf die Veröffentlichung durch die Sportabteilungen.
Der Breitensportausschuss des ADAC-München hat dies ja bereits in 2009 angekündigt und 2010 nur als Übergangsjahr gelten lassen.
Die C-Lizenz ist die Grundlage geworden und meines Wissens gab es dazu im Vorjahr eine Info durch den DMSB. Bin aber unterwegs und nicht an meinem Schreibtisch zu Hause, somit kein Zugriff zu den alten Unterlagen.
NACHTRAG: Ich habe eben erfahren das die Südstaaten dem Aufruf der Zentrale Widerstand leisten und den Clubsportausweis weiter leben lassen wollen. Nun hat sich auch der DMSB-Breitensportbeauftragte eingeschaltet. Es ist also im Moment eine undefinierte Phase und wir dürfen alle gespannt sein was da kommt.

Re: Kein Clubsportausweis im ADAC OWL mehr.

Verfasst: Mi Feb 02, 2011 15:22
von PumaTreter
Reinhard Stoldt hat geschrieben:Im Moment gilt die Grundausschreibung vom November 2009 so lange, bis eine Änderung veröffentlicht wird.
So sehe ich das auch - und fühle mich ganz auf der Höhe... :lol:

Re: Kein Clubsportausweis im ADAC OWL mehr.

Verfasst: Mi Feb 02, 2011 18:22
von EWO
Nnu ja, ihr habt ja im Grunde Recht, aber ich habe halt Informationen vorliegen die wir bereits als Fakten (so wie von der ADAC Zentrale gewünscht) an unsere Mitglieder ausgegeben haben. Das andeer da wieder ausscheren und ein eigenes Süppchen kochen wollen, kann man zwar mittlerweile ahnen, aber erwarten tue ich es eben nicht. Bei guten Ideen bin ich sofort auf Spur :mrgreen:

Re: Kein Clubsportausweis im ADAC OWL mehr.

Verfasst: Mi Feb 02, 2011 20:46
von Uwe Bartels
PumaTreter hat geschrieben:
Reinhard Stoldt hat geschrieben:Im Moment gilt die Grundausschreibung vom November 2009 so lange, bis eine Änderung veröffentlicht wird.
So sehe ich das auch - und fühle mich ganz auf der Höhe... :lol:
Dem ist nichts hinzuzufügen. :!:

Wenn es denn eine neue CS Grundausschreibung geben soll, wird die doch nicht etwa während der demnächst anlaufenden Saison wirksam werden. Ich gehe doch hoffentlich recht in der Annahme, dass das dann zum 1. Januar des folgenden Jahres geschieht. Unsere "Norddeutschen Ergänzungen" müssten dann ja u. U. auch noch angepasst werden. (Wann ist die nächste Tagung der sechs norddeutschen Regionalverbände? Ende Oktober/Anfang November 2011 :?: :?: )

Oder soll es sogar ein CS-Reglement werden, das ADAC-weit gleiche Regeln für alle schafft? Ich kann mir nicht vorstellen, dass hier alle ADAC-Regionalfürsten unter einen Hut zu bringen sind. :!: Und dann sind da ja auch immer noch die anderen Trägerverbände . . . :!: :?:
Ich vermute, dass es in den nächsten Jahren (wieder) ein DMSB-Clubsportreglement geben wird. Der erste Schritt dazu (C-Lizenz) ist ja wohl schon getan, oder irre ich?

Nachdenkliche Grüße
Uwe

Re: Kein Clubsportausweis im ADAC OWL mehr.

Verfasst: Do Feb 03, 2011 08:36
von EWO
Uwe Bartels hat geschrieben: Unsere "Norddeutschen Ergänzungen" müssten dann ja u. U. auch noch angepasst werden. (Wann ist die nächste Tagung der sechs norddeutschen Regionalverbände? Ende Oktober/Anfang November 2011 :?: :?: )

Das stimmt nicht.
Der Teil der Lizenzen ist im allg.Teil geregelt und nicht in den norddt. Ergänzungen. In den norddt. Ergänzungen haben wir den Teil relevanten Teil (trifft nur für Gruppe 1 / Einsteiger zu) so angepasst (und zwar für 2010) das die Lizenz keine Rolle mehr spielt.
Und ob die Grundausschreibung angepasst wird oder nicht, steht nicht in unserer Entscheidung, aber sowohl München als auch Frankfurt wollten das so.
Die Entschieder sind aufgrund unserer Diskussion übrigens wach geworden das da etwa nicht stimmt. Mal sehen was draus wird.

Re: Kein Clubsportausweis im ADAC OWL mehr.

Verfasst: Do Feb 03, 2011 18:29
von Uwe Bartels
EWO hat geschrieben:Das stimmt nicht.
Das kann nur jemand beurteilen, der das neue Regelwerk schon in den Händen hat.
Also Entscheider in den Regionalverbänden, z.B. EWO :!:
Für Otto-Normalverbraucher haltet ihr das ja noch geheim. :roll:

Re: Kein Clubsportausweis im ADAC OWL mehr.

Verfasst: Fr Feb 04, 2011 08:30
von EWO
Uwe Bartels hat geschrieben:
EWO hat geschrieben:Das stimmt nicht.
Das kann nur jemand beurteilen, der das neue Regelwerk schon in den Händen hat.
Also Entscheider in den Regionalverbänden, z.B. EWO :!:
Für Otto-Normalverbraucher haltet ihr das ja noch geheim. :roll:
Soweit korrekt, aber das Wort "geheim" ist unangebracht. Der ADAC-NSa hat die Pflege des norddt. regelwerks übernommen und wird dies sicherlich irgendwann auch publizieren. Die Worte für 2011 stehen jedenfalls seit November-10 fest.

Re: Kein Clubsportausweis im ADAC OWL mehr.

Verfasst: Fr Feb 04, 2011 09:28
von Reinhard Stoldt
EWO hat geschrieben:Der ADAC-NSa hat die Pflege des norddt. regelwerks übernommen und wird dies sicherlich irgendwann auch publizieren. Die Worte für 2011 stehen jedenfalls seit November-10 fest.
Der Text der "norddeutschen Ergänzungen" ist seit längerem veröffentlicht und auf den Internetseiten der norddeutschen Gaue einzusehen (allerdings wohl nicht aller).

Die Frage einer evtl. kommenden Lizenzpflicht ist davon nicht berührt. Darüber gibt es allerdings auch keinerlei Veröffentlichungen. Der federführende Gau Südbaden hat dazu keinen einzigen Buchstaben verbreitet und nach meiner Kenntnis gibt es darüber auch keinen Beschluss der ADAC-Sportkommission, die Entscheider in der Angelegenheit ist.

Re: Kein Clubsportausweis im ADAC OWL mehr.

Verfasst: Fr Feb 04, 2011 11:10
von EWO
Reinhard Stoldt hat geschrieben: ....nach meiner Kenntnis gibt es darüber auch keinen Beschluss der ADAC-Sportkommission, die Entscheider in der Angelegenheit ist.
Da weiß ich offenbar besser Bescheid :wink:
Wenn du das offen austragen willst. Ich habe Infos aus erster Hand und eigentlich sind die an alle Sportabteilungen rausgegangen.
Das sich die SÜdstaaten nicht anklinken wollen und 2011 als weiteres Übergangsjahr nutzen wollen (so der offizielle Sprachgebrach derzeit) ist mir nicht bekannt. Wir haben das Thema am 9.Feb auf der Sportausschußsitzung.

Re: Kein Clubsportausweis im ADAC OWL mehr.

Verfasst: Fr Feb 04, 2011 12:14
von Reinhard Stoldt
EWO hat geschrieben:Da weiß ich offenbar besser Bescheid :wink:
Wenn du das offen austragen willst. Ich habe Infos aus erster Hand und eigentlich sind die an alle Sportabteilungen rausgegangen.
Eckehard, das ist mal wieder so ein Ding, wo Protokoll und Erinnerung von Teilnehmern auseinanderdriften. Ich habe das Protokoll gelesen und du hast wohl einen mündlichen Bericht zugrunde gelegt.
Im Protokoll der ADAC-Sportkommission steht, dass die Clubsportausweise eingestellt werden.

Zitat auszugsweise:
"die Clubausweise u. ä. zugunsten der C-Lizenz des DMSB einstellen "

Nun kann oder muss man evtl. aus dem "u. ä." interpretieren, dass auch die Einzel-Unfall-Versicherungen damit abgeschafft sind ??? :shock:
Mein zuständiges Sportkommissionsmitglied hat das jedenfalls so in Erinnerung. Insoweit hast du Recht und wir sollten vielleicht nächste Woche mal telefonieren.
Gruss
Reinhard

Re: Kein Clubsportausweis im ADAC OWL mehr.

Verfasst: Fr Feb 04, 2011 12:49
von nova
Naja, Punkt ist doch auf jedenfall, dass der Clubsport Ausweis gegen die National C Lizenz eingetauscht wird.

Ob nun auch bei einem Einfachstart eine C Lizenz von nöten ist, konnte man aus dem von mir verlinkten Statement nicht heraus lesen.

Sollte nun für jeden Start eine C Lizenz von nöten sein, wäre es niccht so praktisch. Aber die C Lizenz als Ersatz für den Clubsport Ausweis zu nehmen finde ich nicht verkehrt, da man so auch gleich die Eintrittskarte für die DMSB Veranstaltungen hat und nicht nochmal eine extra Lizenz gekauft werden muss.

Man muss sich dann nur nochmal neu überlegen, nach welchen Kriterien man Starter in den Anfängerklassen zulässt, damit die "alten Hasen" dort den "neulingen" ume Ohren fahren.

Re: Kein Clubsportausweis im ADAC OWL mehr.

Verfasst: Fr Feb 04, 2011 16:32
von EWO
nova hat geschrieben: Man muss sich dann nur nochmal neu überlegen, nach welchen Kriterien man Starter in den Anfängerklassen zulässt, damit die "alten Hasen" dort den "neulingen" ume Ohren fahren.
Genau das hat der Norden ja gemacht und die Lizenz völlig rausgelassen aus der Regelung. Wir sprechen jetzt nur noch von 2 Jahren Motorsport-Erfahrung die man max. in der Einsteigerkalsse haben darf. Dabei ist es Wurscht ob er Lizenzfahrer oder NAVC oder im Ausland mit oder ohne Zettel gefahren ist. Erstmal glaubt man ihm und wenn er "überführt wird" (meist wissen es die Konkurrenten irgendwann) dann wird er "rückabgewickelt" und fliegt aus der Wertung des Jahres raus.

Re: Kein Clubsportausweis im ADAC OWL mehr.

Verfasst: Fr Feb 04, 2011 19:10
von Uwe Bartels
Hallo zusammen!

Betrachten wir doch einfach mal die Fakten:
1.) Clubsport ist lizenzfrei.
Das sollte (muss) auch weiterhin so bleiben. Das heißt, man darf eine Lizenz haben, muss aber nicht! Sollte Clubsport lizenzpflichtig werden, ist es kein Clubsport mehr.

2.) Der (ADAC)-Clubsportausweis wird durch die DMSB C-Lizenz abgelöst.
Die Frage ist nur, wann das geschieht. 2011 oder erst 2012.
Das bedeutet für die betroffenen Fahrer, dass sie eine für das gesamte Jahr gültige Unfallversicherung haben. Ein Start bei Veranstaltungen aller Trägerverbände (ADAC, AvD, DMV ...) ist problemlos möglich. Das "Reinschnuppern" bei einem DMSB-Slalom ist problemlos möglich und unter dem Aspekt der Nachwuchsgewinnung für DMSB-Slaloms durchaus sinnvoll.
Probleme wird es aber in grenznahen Regionen geben, wenn u. U. Ausländer bei einer Clubsportveranstaltung starten wollen. Dies soll vor allem im Motorradbereich in einigen Regionen der Fall sein.
EWO hat geschrieben: Genau das hat der Norden ja gemacht und die Lizenz völlig rausgelassen aus der Regelung. Wir sprechen jetzt nur noch von 2 Jahren Motorsport-Erfahrung die man max. in der Einsteigerkalsse haben darf.
Hier haben die norddeutschen Regelmacher allerdings einen kleinen Webfehler eingebaut, denn das bedeutet bei strenger Regelauslegung, dass ein aus dem Kartslalom kommender Fahrer nicht in den Slalom-Einsteigerklassen fahren dürfte. Oder ist Kartslalom kein Motorsport. :?: :?: :?:

Gruß
Uwe

Re: Kein Clubsportausweis im ADAC OWL mehr.

Verfasst: Fr Feb 04, 2011 19:57
von Reinhard Stoldt
Uwe Bartels hat geschrieben:Betrachten wir doch einfach mal die Fakten:
1.) Clubsport ist lizenzfrei.
Das sollte (muss) auch weiterhin so bleiben. Das heißt, man darf eine Lizenz haben, muss aber nicht! Sollte Clubsport lizenzpflichtig werden, ist es kein Clubsport mehr.
Ein anderes Kriterium für Clubsport ist, dass die Kontrolle des Ablaufs und der Regeln den Clubs obliegt und nicht dem DMSB. Das wird weiterhin der Fall sein. Es besteht lediglich die Absicht ein einheitliches Legitimationspapier (-plastik) für alle Clubs einzuführen. Das erhöht die Übersichtlichkeit.
2.) Der (ADAC)-Clubsportausweis wird durch die DMSB C-Lizenz abgelöst.
Die Frage ist nur, wann das geschieht. 2011 oder erst 2012.
Das könnte nach jetzigem Stand differenziert passieren. Die 6 norddeutschen Gaue haben beschlossen, dies 2011 zu tun. OWL hat es schriftlich verkündet, einige andere haben es bisher nur mündlich kommuniziert.
Hier haben die norddeutschen Regelmacher allerdings einen kleinen Webfehler eingebaut, denn das bedeutet bei strenger Regelauslegung, dass ein aus dem Kartslalom kommender Fahrer nicht in den Slalom-Einsteigerklassen fahren dürfte. Oder ist Kartslalom kein Motorsport. :?: :?: :?:
Es wurde der Begriff Motorsport gewählt, da eine differenzierte Betrachtung einen gewaltigen Katalog nach sich gezogen hätte und der Übersichtlichkeit nicht dienlich gewesen wäre. Kartfahrer und Motorradfahrer und sogar Motorbootfahrer fallen also unter diese Kategorie und sind in den Einsteigerklassen 1a und 1b nicht startberechtigt, wenn sie mehr als 2 Jahre Motorsport betrieben haben.

Re: Kein Clubsportausweis im ADAC OWL mehr.

Verfasst: Sa Feb 05, 2011 20:42
von Uwe Bartels
Reinhard Stoldt hat geschrieben: Kartfahrer und Motorradfahrer und sogar Motorbootfahrer fallen also unter diese Kategorie und sind in den Einsteigerklassen 1a und 1b nicht startberechtigt, wenn sie mehr als 2 Jahre Motorsport betrieben haben.
Genau das ist m. M. der Webfehler.