Seite 2 von 4

Re: Kurbelwellen-Hersteller ausser orginal?

Verfasst: Mo Jun 28, 2010 17:52
von steelpinto
na da is dann aber grob der Hund drin,
wenn das passt geht mit dem Komponenten 100ps Literleistung,
allerdings weis ich auch nicht welche Nocken bzw. Steuerzeiten Du da verbaut hast,
aber Moment....!!!!!!!
wie ist das gemessen ????
142ps bei konstant eingebremst oder Hochlauf ?
weil je nach dem,wie die Messung gemacht(hochlaufzeit) wird is natürlich
mehr oder weniger Radleistung vorhanden,die muß sich dann aber in der Verlustleistung wiederfinden !
weil 142ps Radleistung wären ohne Verlust am Rad wären schon ne ganze Menge !
15-30kw Verlust sind je nach Messart völlig normal !
da bist im Bereich von eben 180+-10...

fälschlicherweise wirde gern von "PS am Rad" geredet,nur,weil am Rad auf nem Rollenspt gemessen wurde !!!!!
gemessen wird in der Regel immer die Motorleistung,
nur,wenn der PST keine Verlustleistungserkennung im Ausrollen hat kann er die reine Radleistung messen,
die ist bei konstant einer Drehzahl ca 10kw niedriger wie rein der Motor hat(Getriebe/Achswellen/Radlager/Reifen zu Rolle)
bei einem Hochlauf muß immer gerechnet werden,da ja die Bremse hochlaüft,also ne gewisse Trägheit hochbeschleunigt wird und darin Energie verschwindet...

sorry,für die lange Ausführung,aber das Thema machen wir bei uns grade etwas ausführlicher durch.... :mrgreen:



Grüße
Stefan



www.racingclassics.de

Re: Kurbelwellen-Hersteller ausser orginal?

Verfasst: Mo Jun 28, 2010 18:29
von balduin
ne, ist schon am Rad:

http://racingclubairbag.ch/downloads/Leistung_Tom.jpg

Nur Verlustleistung habe ich deutlich weniger.....

Gruss

Re: Kurbelwellen-Hersteller ausser orginal?

Verfasst: Mo Jun 28, 2010 20:08
von steelpinto
am Rad hast Du 130,2 ps....
dann kommt die Verlustleistung drauf,(die Höhe is abhängig von der Messart,da kann man z.B.keine Maha Verlustmessung mit Bosch usw. vergleichen)
knapp 10kw....
also 142, ps Motorleistung !

aber das is wirklich wenig,vor allem hat das Ding überhaupt kein Drehmoment,
fährt sich bestimmt seihr "luftpumpig".....
da passt aber irgendwas net zam,mit dem Teilen sollte/muß deutlich mehr gehen !!!
passt Zündung und Lambda ? Krümmer ?


grüße
Stefan



http://www.racingclassics.de

Re: Kurbelwellen-Hersteller ausser orginal?

Verfasst: Mo Jun 28, 2010 20:13
von balduin
130 war die Eingansleistung ;-)

nach dem einstellen waren es 142 am Rad, Motorleistung wird bei dem Prüfstand nicht angegeben.

Und ja...Drehmoment fehlt.....leider.

Was klar ist, mehr ccm müssen her. Und ich vermute mal, das die 272° Dbilas nix Wert sind.....

Re: Kurbelwellen-Hersteller ausser orginal?

Verfasst: Mo Jun 28, 2010 20:20
von steelpinto
das is ja Tricky mit 2 Messungen auf einem Ausdruck !!! :mrgreen:

hat der noch Hydro ?
bei VW 16v hab ich die 292° Hydro von Bilas mit 11,8 mm Hub verbaut,das läuft erstaunlich gut !
ich hätte auch noch BMW Motorsport starre Tassen für den 318is :wink:




http://www.racingclassics.de

Re: Kurbelwellen-Hersteller ausser orginal?

Verfasst: Mo Jun 28, 2010 20:25
von balduin
das es die Radleistung ist, bin ich mir sicher. Sonst wäre ich noch mehr am heulen :-)

Schon die kleine Verlustleistung macht keinen Spass, ach wenns ausser der Zahl ja sowiso nix ändert ;-)

Re: Kurbelwellen-Hersteller ausser orginal?

Verfasst: Mo Jun 28, 2010 20:39
von steelpinto
so ganz verstehen tu ich den Ausdruck nicht....
wenn Du 142 ps Radleistung hast,
dann kämen der DIN Faktor und die Verlustleistung(ich meine zu lesen,11 bei Pmax) drauf:
142+11*1.0752=164,5

komischer Ausdruck....





www.racingclassics.de

Re: Kurbelwellen-Hersteller ausser orginal?

Verfasst: Mo Jun 28, 2010 20:43
von balduin
Die farbigen ist die Ausgangsleistung.

Die EIngangsleistung ist auch drauf (schwarz)

Verlustleistung 11PS....wie kommst du auf eine Motorleistung von 162PS? 142+11 sind doch 153?


Gruss

Edith sagt, lesen und Verstehen :-) Korekturfaktor....was korigiert der denn eigentlich?

Re: Kurbelwellen-Hersteller ausser orginal?

Verfasst: Mo Jun 28, 2010 20:45
von steelpinto
und sollte das so zu lesen sein,kommt natürlich auf das Drehmoment ebenfals der verlust und Din Faktor drauf,
also ca 20 nm mehr...


DIN rechnet auf 22°Temp und glaube 1018mbar Luftdruck,
sonst könnte man ja nie Motoren miteinander vergleichen !!!







http://www.racingclassics.de

Re: Kurbelwellen-Hersteller ausser orginal?

Verfasst: Mo Jun 28, 2010 20:49
von balduin
tja.....leider ändert das nix an der Tatsache, das die Schüssel noch zu wenig Bumms hat :-)

Aber war ja auch der erste Versuch.....ich bin mir sicher, da geht noch was :-)

Re: Kurbelwellen-Hersteller ausser orginal?

Verfasst: Mo Jun 28, 2010 20:52
von balduin
steelpinto hat geschrieben:das is ja Tricky mit 2 Messungen auf einem Ausdruck !!! :mrgreen:

hat der noch Hydro ?
bei VW 16v hab ich die 292° Hydro von Bilas mit 11,8 mm Hub verbaut,das läuft erstaunlich gut !
ich hätte auch noch BMW Motorsport starre Tassen für den 318is :wink:




http://www.racingclassics.de
ja, läuft noch mit Hydros, allerdings leicht andere von der Länge.
Umbau auf starre Tassen und was um die 290° steht auf dem Speiseplan.

Lass doch per PN mal ne Info zu deinen starren Tassen durchblicken ;-)

Gruss

Re: Kurbelwellen-Hersteller ausser orginal?

Verfasst: Mo Jun 28, 2010 21:01
von steelpinto
das is manchmal echt tricky mit den Ausdrucken !!!
wir hatten mal über 50°C im Prüfraum und waren alle enttäuscht...dann haben wir umgerechnet und es ist enorm was das ausmacht....in dem Fall von 195 auf knapp 220....

denke 20 Ps/Nm gehen bei Dir noch bei Deinen Komponenten,eventuell ne wildere Einlasswelle !

und die 292°Hydro vo bilas is echt n gutes Profil,
die schleifen die Dir auch auf BMW Rohlinge,wenn man fragt :wink:


also ich verkauf Dir auch die Tassen schon,sind nur sündhaft teuer und obs zum Rest passt is die Frage....
dazu kann ich Dir STW Profile anbieten Stand. 98 :mrgreen:









grüße
Stefan


http://www.racingclassics.de

Re: Kurbelwellen-Hersteller ausser orginal?

Verfasst: Mo Jun 28, 2010 21:04
von balduin
mein Stand ist, das die 272° die schärfste Dbilas für den M42 ist, die mit Hydros gefahren wird....

öhm...Sündhaftteuer fällt raus :-)

Re: Kurbelwellen-Hersteller ausser orginal?

Verfasst: Mo Jun 28, 2010 21:08
von steelpinto
wenn Du die nicht bekommst ,kann ich sie fertigen lassen,
die geht echt gut,hat sehr hohe Ventilbeschleunigung,
ein VW 1.8 hatte 202 ps damit....

Re: Kurbelwellen-Hersteller ausser orginal?

Verfasst: Mo Jun 28, 2010 21:13
von steelpinto
das Profil:


Bestell-Nr.: 23.043.006 Einsatzbereich: Rallye

292
108
11,8
3,0 (ich hab 3,6mm in OT eingestellt )
38/74 - 74/38
--
281.72
---
62.300.002