Seite 2 von 2

Re: 05.04.2010 - Clubslalom Lohne - Doppelveranstaltung

Verfasst: Fr Apr 02, 2010 11:32
von Dr.Tuning
Heiko hat geschrieben:Verdecke müssen während des Wettbewerbs
vollständig geschlossen sein.

Heiko es gibt allerdings Ausnahmen zb in der Pfalz der MX5 Cup! :D
Die Fahren dann aber nach eigenen Reglement im Clupsport, daher ist dürfen sie weil es ihenn darin erlaubt ist auch offen Fahren.
Man muß halt nur einen Fahrzeugspezifischen Cup Ausschreiben. :lol: :lol: :lol:

Re: 05.04.2010 - Clubslalom Lohne - Doppelveranstaltung

Verfasst: Fr Apr 02, 2010 11:35
von Dr.Tuning
@fsx!

Bei uns ist es wäremer! :lol: Hatten diese woche schon 19°c! Hoffendlch ist in Eggenfelden beim 1.DRSM Lauf auch die Sonne dabei und schaut uns beim Fahren zu! :lol:

Re: 05.04.2010 - Clubslalom Lohne - Doppelveranstaltung

Verfasst: Fr Apr 02, 2010 13:52
von fsx!
Hauptsache der scheiß Winter hat sich mal verabschiedet :wink:

Re: 05.04.2010 - Clubslalom Lohne - Doppelveranstaltung

Verfasst: Fr Apr 02, 2010 18:15
von Heiko
Dr.Tuning hat geschrieben:
Heiko hat geschrieben:Verdecke müssen während des Wettbewerbs
vollständig geschlossen sein.

Heiko es gibt allerdings Ausnahmen zb in der Pfalz der MX5 Cup! :D
Die Fahren dann aber nach eigenen Reglement im Clupsport, daher ist dürfen sie weil es ihenn darin erlaubt ist auch offen Fahren.
Man muß halt nur einen Fahrzeugspezifischen Cup Ausschreiben. :lol: :lol: :lol:
Willst du mich verarschen ?

Re: 05.04.2010 - Clubslalom Lohne - Doppelveranstaltung

Verfasst: Fr Apr 02, 2010 18:47
von Michael Schneppe
Heiko hat geschrieben:Hallo Michael,
es tut mir wirklich leid.

1. Grundlage

Naja wenn es soweit führt, dann holen wir mal den Duden zur Hilfe.
Heiko,

hab Deinen Beitrag gerade erst gelesen. Wie bist Du denn drauf ? :roll: Naja ... .

Mir geht es nicht darum, unbedingt Recht zu haben. Mir ist es auch völlig schnuppe, wenn jemand mit einem Caterham oder ähnlich offenen Autos antritt. Wer Spaß daran hat, warum nicht ? Hat man alles schon irgendwo gesehen.

Das Clubslalomreglement ist relativ einfach. Will man alles haarklein definiert haben, ist man im DMSB-Sport besser aufgehoben. Dort ist das Reglement ganz von selbst im Laufe der Jahre immer mehr präzisiert worden. Nicht, weil die Kollegen vom DMSB das unbedingt wollten. Nein, Unklarheiten wurden nach und nach durchleuchtet und besprochen, anschließend so gut wie möglich in Wort und Schrift verfasst. Ist auch gut so ! Aber: Will man da beim Clubsportslalom ? Den meisten geht es sicher um den Spaß, mir bei meinen vereinzelten Starts auf jeden Fall auch. :D

Achja: In den Duden habe ich das letzte Mal vor über 20 Jahren geschaut. Ist mir persönlich zu langweilig. :wink: Aber wer´s braucht ... . :lol:

Allen Motorsportfreunden ein schönes Osterfest !

Hoffentlich bis Montag.

Gruß
Michael

Re: 05.04.2010 - Clubslalom Lohne - Doppelveranstaltung

Verfasst: Fr Apr 02, 2010 18:54
von Dr.Tuning
Heiko nein ! Bei uns dürfen die MX5 mit Offenem Verdeck Fahren!

Zitat:
6.6.4 Seitenfenster, Schiebedächer und Verdecke, soweit fahrzeugabhängig vorhanden, müssen
während des Wettbewerbs geschlossen sein; Ausnahme: Bei Mazda MX5 Cup-Fahrzeugen,
wenn diese in der Klasse 8 oder 9 starten, darf das Verdeck geöffnet bleiben.

Quelle:
http://www.motorsport-pfalz.de/fileadmi ... alomGA.pdf

http://www.motorsport-pfalz.de/fileadmi ... p-2010.pdf

Man ich Verarsch dich doch nicht!! :lol: :lol: :lol:

Aber was sagst du jetzt! :)

Re: 05.04.2010 - Clubslalom Lohne - Doppelveranstaltung

Verfasst: Fr Apr 02, 2010 19:04
von Heiko
Dr.Tuning hat geschrieben:Heiko nein ! Bei uns dürfen die MX5 mit Offenem Verdeck Fahren!

Zitat:
6.6.4 Seitenfenster, Schiebedächer und Verdecke, soweit fahrzeugabhängig vorhanden, müssen
während des Wettbewerbs geschlossen sein; Ausnahme: Bei Mazda MX5 Cup-Fahrzeugen,
wenn diese in der Klasse 8 oder 9 starten, darf das Verdeck geöffnet bleiben.

Quelle:
http://www.motorsport-pfalz.de/fileadmi ... alomGA.pdf

http://www.motorsport-pfalz.de/fileadmi ... p-2010.pdf

Man ich Verarsch dich doch nicht!! :lol: :lol: :lol:

Aber was sagst du jetzt! :)
Hallo Doctore.

Es geht mir nicht darum, ob es da eine Sonderregelung gibt oder nicht. Es ging nur darum. Das es diese Regel hier gibt. Und das Herr Schneppe einfach nur falsch entschieden hat. Und ob es in der Pfalz eine andere Regelung gibt, hat mit dem Reglement im Norden genau so wenig zu tun. Wie die Reglement Disskusion im Lohne Veranstaltungsthread. Aber ich halte gerne für eine Veranstaltung den Thread oben ;o).

Re: 05.04.2010 - Clubslalom Lohne - Doppelveranstaltung

Verfasst: Fr Apr 02, 2010 19:06
von Dr.Tuning
@Michael Schneppe

Meine Erfahrung hat gezeigt das ein zu offenes und nicht richtig klar Defeniertes Reglement unterumständen von TK zu TK abderst entschieden wird und dann Sprüche kommen wie "Ich konnte überall so Starten"! Zudem hat mir meine Erfahrung auch gezeigt das min.80% zwar sagt mir gehts nur um Spaß aber es nicht so ist und Verbissen gekämpft wird und ich gehe sogar soweit das einige Auto auch nicht das sind was sie eigentlich sein sollten!

Ich habe beobachtet das im CS ein größerer Kongurenzkampf gibt als zb. bei der DM! Ich kann jetzt leider nur von meinen ca 5 Jahren oder so sprechen.
Bei uns sind alle Sportreifen erlaubt, ergo versucht nahe zu jeder (mich mit eingeschloßen das beste Material zu haben um Vorteile zu haben!
Was ist daran Fair wenn ein Gr. H Fahrzeug ein Straßen Tuner Gefährt sowas von stehen lässt, das der Anfänger schon den Spaß verliert?!

Klar muß ein Reglement auch für die (sorry) Ampelraser offen sein aber eine gewisse Strucktur muß sein!

Re: 05.04.2010 - Clubslalom Lohne - Doppelveranstaltung

Verfasst: Fr Apr 02, 2010 19:08
von Dr.Tuning
Klar hat er falsch entschieden, ich denke nun ist er Schlauer und ihm unterläuft dieser Fehler nicht noch einmal! :wink:

Wir sind ja alle nur Menschen! :lol:

Re: 05.04.2010 - Clubslalom Lohne - Doppelveranstaltung

Verfasst: Fr Apr 02, 2010 19:19
von Heiko
Michael Schneppe hat geschrieben:
Heiko hat geschrieben:Hallo Michael,
es tut mir wirklich leid.

1. Grundlage

Naja wenn es soweit führt, dann holen wir mal den Duden zur Hilfe.
Heiko,

hab Deinen Beitrag gerade erst gelesen. Wie bist Du denn drauf ? :roll: Naja ... .

Mir geht es nicht darum, unbedingt Recht zu haben. Mir ist es auch völlig schnuppe, wenn jemand mit einem Caterham oder ähnlich offenen Autos antritt. Wer Spaß daran hat, warum nicht ? Hat man alles schon irgendwo gesehen.

Das Clubslalomreglement ist relativ einfach. Will man alles haarklein definiert haben, ist man im DMSB-Sport besser aufgehoben. Dort ist das Reglement ganz von selbst im Laufe der Jahre immer mehr präzisiert worden. Nicht, weil die Kollegen vom DMSB das unbedingt wollten. Nein, Unklarheiten wurden nach und nach durchleuchtet und besprochen, anschließend so gut wie möglich in Wort und Schrift verfasst. Ist auch gut so ! Aber: Will man da beim Clubsportslalom ? Den meisten geht es sicher um den Spaß, mir bei meinen vereinzelten Starts auf jeden Fall auch. :D

Achja: In den Duden habe ich das letzte Mal vor über 20 Jahren geschaut. Ist mir persönlich zu langweilig. :wink: Aber wer´s braucht ... . :lol:

Allen Motorsportfreunden ein schönes Osterfest !

Hoffentlich bis Montag.

Gruß
Michael
Hallo Michael,

die Haarkleinigkeiten, habe ich nicht erfunden. Und der Duden ist halt so wie er ist. Es gibt so viele Fahrer im Clubsport, die haarklein lesen und das auch gegen Veranstalter nutzen. Deshalb sollte man genau wissen, was man, wo und wann nutzt. Ich habe nichts dagegen das Caterham, Autcross FzG starten, doch als Veranstalter sollte man wissen, wenn man eine Regelübertretung macht. Es geht da ja nicht nur um die Leute, das sie es einfach haben. Man hat wie in einer DMSb Veranstaltung die gleiche Versicherung. Und daher die gleichen Pflichte und Rechte wie bei einer DMSB VA. Schon mal in der Versicherung gelesen?

Du siehst mich als Rechthaber, vielleicht auch als nervenden Sprössling. Aber überleg es dir genau, wenn du das nächste Mal etwas entscheidest. Ich habe in den letzten 3 Jahren schon viel Scheiße beim Clubslalom erlebt. Und viele Leute die ganz genau lesen und dieses auch nutzen. Es soll nur eine Hilfe sein. Wenn was passiert und die Regeln nicht eingeghalten wurden, ist das Geschrei groß!

schöne Grüße und Frohe Ostern

Heiko

Re: 05.04.2010 - Clubslalom Lohne - Doppelveranstaltung

Verfasst: Fr Apr 02, 2010 21:49
von Michael Schneppe
Hallo Heiko,

Tipps, Anregungen und konstruktive Kritik sind sicher in jedem Forum willkommen. Von daher kann jeder seine Meinung äußern.

Letztendlich sollte dieser Beitrag von "fsx!" lediglich ein Hinweis auf den - so meine ich - recht guten Slalom des AMC Lohne sein. Den Osterslalom gab es schon in den Achtzigern auf einem anderen Platz. Nach langer Pause gab es 2004 einen Neubeginn auf dem damals neuen Motorpark-Gelände. Erst als DMSB-Slalom, auf meine Anregung hin dann zunächst zusätzlich mit einem Clubslalom.

Falls es so rüberkam: Ich bin nicht Veranstalter des Slaloms, ich bin mit meinem eigenen Kram ausgelastet. Ich freue mich aber, wenn der Platz voll wird und alle von einer gelungenen Veranstaltung sprechen. Wenn ich dann noch ein oder zwei begeisterte Leute zusätzlich anlocken kann, bin ich happy. Ist halt mein "Heim-Grand Prix". :wink:

Mehr steckt da nicht dahinter.

Gruß
Michael

Re: 05.04.2010 - Clubslalom Lohne - Doppelveranstaltung

Verfasst: So Apr 04, 2010 13:16
von Dnk926
Morgen ist es dann soweid, die erste "Nordwestdeutscher Clubsport-Slalom-Cup" Veranstalltung durchgeführt von AMC Lohne.
Ich habe ja auf Regen gehofft , aber vermuhtlich wird es doch trocken sein. Naja es bleibt ja noch die Chance auf einen Platzregen vor der 2a Startgruppe :D

Für eine Reibungslose Veranstalltung seid ihr ja bekannt , ich freu mich auf den Session Start. Schade nur das es keine Streckenskizze im Internet gibt, dafür wurde die Ausschreibung aber gründlich verteilt :wink:

Tipp: Kommt einfach alle vor dem Start der Veranstalltung damit ihr auch die Strecke einmal besichtigen könnt. "Hals über Kopf" Aktionen gingen in Lohne schon oft nach hinten los und endeten in der ADAC Warteschleife. Hinzu kommt das es keine Zeitangaben zum Nennschluss gibt. :!:

Bis Morgen
Dennik

Re: 05.04.2010 - Clubslalom Lohne - Doppelveranstaltung

Verfasst: So Apr 04, 2010 17:32
von Wilfried Böhmann
Ersteinmal : Die Entscheidung von Michael war im letzten Jahr, und hier wird das Clubsportreglement 2010 herangezogen ? Gab es den Verweis auf das FS-Reglement schon damals ? Wenn ja, dann : was solls ?
In manchen anderen Punkten sind die Lohner auch nicht so kleinlich :
Startreihenfolge ? Den Günter am Vorstart sollte man mal einweisen !
Schiedsgericht mit drei Personen ? Wo ?

Morgen früh fahre ich trotzdem hin, als Teilnehmer, versteht sich. War immer interessant dort. Und in der "Steilkurve" gibts was gutes auf die Gabel ! :D

Bis bald
W. Böhmann