Seite 2 von 2
Re: Temperatur Messgerät
Verfasst: So Okt 25, 2015 21:07
von EWO
In welchem Bereich vermutest du denn den Messfehler und wie genau brauchst du die Temp-Angabe der Oberfläche wirklich ?
Ich meine das JEDES dieser zahllosen und teils sehr billigen Infrarot-Thermometer verwendbar ist.
Es geht um die Verteilung über die Lauffläche und den einsatzbedingten Luftdruckanstieg im Inneren, also einen Indikator für die Kerntemperatur.
Die absolite Genauigkeit von 5 Grad Celsius und eine Reproduziergenauigkeit von 2-3 Grad sollte reichen um für unsere Zwecke ordentliche Entscheidungen treffen zu können.
Re: Temperatur Messgerät
Verfasst: Mo Okt 26, 2015 13:13
von buGGi
Hallo Jan,
ich selbst verwende ein IR (Infrarot) Messgerät und bin damit sehr zufrieden. Da es sich bei uns um hobbymäßiges Messen der Temperaturen handelt (keiner von uns Slalom Fahrern benutzt ein Gerät für mehrere 100 oder 1000 Euro zum Messen der Reifentemperaturen...oder doch

?), reicht ein 30 - 40 Euro Messegerät vollkommen aus. Zumal wir eh nur die Oberfläche messen, die kühler ist als das Reifeninnere. Also muss man eigentlich noch einige Grad Celsius drauf packen.
Von einem Kontaktmessgerät halte ich nicht viel.
Gruß
Christoph
Re: Temperatur Messgerät
Verfasst: Do Okt 29, 2015 12:40
von Vinki
Zunächst mal finde ich dass ein IR Thermometer keine so schlechte wahl ist.
Nur fahre ich zur Zeit noch Straßenreifen, weil ich noch kein richtiges Slalomgefühl habe und ich viel zu wenig Gefühl beim Einlenken in Kurven habe.
Also Probelm beim Straßenreifen sind die Blöcke, wir gehen mal von folgendem richtigen Temperaturzenario aus:
I: 55°C
M: 50°C
A: 55°C
Da Denkt man, Prima ich versuch mal ein wenig mehr Luft und alles wird noch schöner.
Wenn ich aber mit 5°C Fehler folgendes messe:
I: 50°C
M: 55°C
A: 60°C
(hier zur Verdeutlichung ein Extremfall)
Dann denkt man, Oh da muss ich aber mal mehr Sturz reinbauen.
Versteht mich nicht falsch, IR ist auf jeden fall gut, nur muss man genau aufpassen bei Serienreifen.
Wenn ich die Ausgekühlte Blockflanke mit messe, dann schlecht sich schnell ein Fehler ein.
Bei Slicks ist das sicherlich was anderes.
Re: Temperatur Messgerät
Verfasst: Do Okt 29, 2015 17:10
von Roawdy
Vinki hat geschrieben:Wenn ich aber mit 5°C Fehler folgendes messe:
I: 50°C
M: 55°C
A: 60°C
(hier zur Verdeutlichung ein Extremfall)
Dann denkt man, Oh da muss ich aber mal mehr Sturz reinbauen.
oder alternativ die Spur weiter aufdrehen.
So kommt man relativ schnell zum Erfolg.
Gruß Kalle
Re: Temperatur Messgerät
Verfasst: Do Okt 29, 2015 17:45
von EWO
Vinki hat geschrieben:Zunächst mal finde ich dass ein IR Thermometer keine so schlechte wahl ist.
Nur fahre ich zur Zeit noch Straßenreifen, weil ich noch kein richtiges Slalomgefühl habe und ich viel zu wenig Gefühl beim Einlenken in Kurven habe.
Also Probelm beim Straßenreifen sind die Blöcke, wir gehen mal von folgendem richtigen Temperaturzenario aus:
I: 55°C
M: 50°C
A: 55°C
Da Denkt man, Prima ich versuch mal ein wenig mehr Luft und alles wird noch schöner.
Wenn ich aber mit 5°C Fehler folgendes messe:
I: 50°C
M: 55°C
A: 60°C
(hier zur Verdeutlichung ein Extremfall)
Dann denkt man, Oh da muss ich aber mal mehr Sturz reinbauen.
Versteht mich nicht falsch, IR ist auf jeden fall gut, nur muss man genau aufpassen bei Serienreifen.
Wenn ich die Ausgekühlte Blockflanke mit messe, dann schlecht sich schnell ein Fehler ein.
Bei Slicks ist das sicherlich was anderes.
Es ist grundsätzlich richtig was du sagen willst.wichtig 8st die sofortige Messung nach dem Lauf. Dann ist der Fehler gering. Auch sollte man ein IR Thermometer mit laserpunkt wählen damit man die kanten der profilblöcke n8cht misst.
Re: Temperatur Messgerät
Verfasst: Fr Okt 30, 2015 15:52
von Vinki
IR Messung ist nicht falsch oder schlecht.
Wenn ich das mal mit einem Kontaktmessgerät gemacht habe, dann habe ich bestimmt auch was daran rumzunörgeln

Re: Temperatur Messgerät
Verfasst: So Nov 01, 2015 23:03
von Racer2014
Hi,
kannst du den Emissionsfaktor einstellen?
gruß
Stefan
Re: Temperatur Messgerät
Verfasst: Mo Nov 02, 2015 12:22
von Vinki
Ich denke schon, sollte ja eigentlich bei jedem IR Thermometer einzustellen sein.
Das spielt aber für die Messung keine Rolle.
Denn es hapert ja an der Wiederholbarkeit, weil ich ja auf dem Bodenrumliege und dann versuche unter dem tiefergelegten Auto das Messinstrument auf den Profilblock auszurichten. Dann messe ich auch schon mal die Seitenflanke und somit bringe ich einen Messfehler in die Messung.
Wichtig ist die Temperaturdifferenz die sich zwischen den inneren, mittleren und äußeren Durchmesser einstellt.
Es ist also nicht wichtig ob ich 50°C messe die in wirklichkeit 60°C sind, weil dabei der Messfehler constant ist und sich dieser in der Differenz nicht stark niederschlägt.
Ich hoff ich habe Dich richtig verstanden und ich habe mich auch selber verständlich ausgedrückt
