Seite 2 von 2

Re: Welche Reifen für Clubslalom Klasse 1a?

Verfasst: So Feb 14, 2010 09:24
von Hans Bauer
jochen167 hat geschrieben:
EWO hat geschrieben:Der RS-2 ist ebenfalls kein echter Sportreifen und wurde somit von der Liste gestrichen. Das die ganze Hankook-Palette bezeichnungsmäßig etwas irreführend war und damit ein Fehler in der frischen Sportreifenliste vorliegt ist mir bereits mitgeteilt worden und an den zuständigen ADAC-Bereich weitergeleitet worden. Wird sicher nicht lange dauern das es korrigiert ist.
Gruß EWo
Danke für die Info!!
Dies geb ich mal so weiter .... die Wellen schlagen nämlich schon hoch bei uns :D



Sorry Jochen, ich war auch hier wieder einen Tick schneller und hatte eure Erkenntnisse schon entsprechend weitergeleitet :mrgreen:



Gruß vum "Fast Jack" an die Woistroß............................ :wink:

Re: Welche Reifen für Clubslalom Klasse 1a?

Verfasst: So Feb 14, 2010 09:52
von Hans Bauer
1600TL hat geschrieben:Hallo Zusammen,

so langsam regt sich wieder was in der Slalomgemeinde, toll. :D
Wie ich aus der aktuellen Reifenliste entnehme, ist der Hankook RS2 und der Federal 595 in der Klasse 1A wieder erlaubt.

Was wäre euer Tipp für meine beste Anschaffung? :?

- Kumho KU 15 :?:
- Hankook RS2 :?:
- Federal 595.. :?:

oder vieleicht doch ein anderer?

Danke für Eure Tipps

Matthias

Hi Matthias,

haben wir hier schon alles detailliert besprochen :

- Der Kumho KU15 ist selbst unter höchster Hitzebelastung nicht umzubringen, zeigt aber Schwächen bei feuchter oder nasser Fahrbahn, d.h. immer dann, wenn er nicht sein optimales Temperaturfenster erreicht

- der Hankook RS2 ist ein ordentlicher Allrounder mit sehr guten Nässeeigenschaften, baut bei hoher Belastung und den damit einhergehenden Temperaturen aber sehr schnell ab

- Mit dem Federal 595 RSR gibt es die bisher geringsten Erfahrungswerte. Aber ein Fahrer aus der Serienklasse des Mazda MX5 Slalomcup hat ihn in der Saison 2009 im Clubsportslalom eingesetzt und über das ganze Jahr (ich glaube es waren 14 Veranstaltungen) bei allen Temperaturen und Witterungsverhältnissen gezeigt, dass er die Performance der beiden erstgenannten mitgehen kann.

Gruß Hans

Re: Welche Reifen für Clubslalom Klasse 1a?

Verfasst: Mo Feb 22, 2010 19:40
von Erich
EWO hat geschrieben:Der RS-2 ist ebenfalls kein echter Sportreifen und wurde somit von der Liste gestrichen. Das die ganze Hankook-Palette bezeichnungsmäßig etwas irreführend war und damit ein Fehler in der frischen Sportreifenliste vorliegt ist mir bereits mitgeteilt worden und an den zuständigen ADAC-Bereich weitergeleitet worden. Wird sicher nicht lange dauern das es korrigiert ist.

Gruß EWo
Also ich finde den RS2 immer noch auf der soeben aktualisierten Liste.
Oder gibt es schon den Entwurf einer Aktualisierung der aktualisierten Liste :?:

Re: Welche Reifen für Clubslalom Klasse 1a?

Verfasst: Mo Feb 22, 2010 19:49
von EWO
Erich hat geschrieben:
EWO hat geschrieben:Der RS-2 ist ebenfalls kein echter Sportreifen und wurde somit von der Liste gestrichen. Das die ganze Hankook-Palette bezeichnungsmäßig etwas irreführend war und damit ein Fehler in der frischen Sportreifenliste vorliegt ist mir bereits mitgeteilt worden und an den zuständigen ADAC-Bereich weitergeleitet worden. Wird sicher nicht lange dauern das es korrigiert ist.

Gruß EWo
Also ich finde den RS2 immer noch auf der soeben aktualisierten Liste.
Oder gibt es schon den Entwurf einer Aktualisierung der aktualisierten Liste :?:
Wo guckst du denn ? Ich kese da nix von RS2 oder Z211

Re: Welche Reifen für Clubslalom Klasse 1a?

Verfasst: Mo Feb 22, 2010 20:17
von Erich
Nö, nix Z211, aber Z212, und das ist laut Hankook der RS2.
Beim Z211 finde ich keine weitere Bezeichnung außer "Semislick".
Der sieht auch vom Profil her völlig anders aus.
Habe ich da etwas übersehen oder haben die Herrschaften sich vielleicht mit den Nummern vertan, den (tatsächlichen) UHP rausgelassen und den Semi erlaubt?

Re: Welche Reifen für Clubslalom Klasse 1a?

Verfasst: Mo Feb 22, 2010 21:18
von Hans Bauer
Moin Eckehard,

Die Liste enthält immer noch Fehler in Bezug auf die Produkte der Firma Hankook :

Auf der Flanke eines Hankook Ventus RS2, der richtigerweise nicht auf der Negativ-Liste aufgeführt ist, steht auch die Bezeichnung Z212 und diese Typenbezeichnung steht weiterhin auf der aktuellen Negativ-Liste von heute :!:

Gruß Hans

Re: Welche Reifen für Clubslalom Klasse 1a?

Verfasst: Di Feb 23, 2010 07:36
von 1600TL
Hans Bauer hat geschrieben:
1600TL hat geschrieben:Hallo Zusammen,

so langsam regt sich wieder was in der Slalomgemeinde, toll. :D
Wie ich aus der aktuellen Reifenliste entnehme, ist der Hankook RS2 und der Federal 595 in der Klasse 1A wieder erlaubt.

Was wäre euer Tipp für meine beste Anschaffung? :?

- Kumho KU 15 :?:
- Hankook RS2 :?:
- Federal 595.. :?:

oder vieleicht doch ein anderer?

Danke für Eure Tipps

Matthias

Hi Matthias,

haben wir hier schon alles detailliert besprochen :

- Der Kumho KU15 ist selbst unter höchster Hitzebelastung nicht umzubringen, zeigt aber Schwächen bei feuchter oder nasser Fahrbahn, d.h. immer dann, wenn er nicht sein optimales Temperaturfenster erreicht

- der Hankook RS2 ist ein ordentlicher Allrounder mit sehr guten Nässeeigenschaften, baut bei hoher Belastung und den damit einhergehenden Temperaturen aber sehr schnell ab

- Mit dem Federal 595 RSR gibt es die bisher geringsten Erfahrungswerte. Aber ein Fahrer aus der Serienklasse des Mazda MX5 Slalomcup hat ihn in der Saison 2009 im Clubsportslalom eingesetzt und über das ganze Jahr (ich glaube es waren 14 Veranstaltungen) bei allen Temperaturen und Witterungsverhältnissen gezeigt, dass er die Performance der beiden erstgenannten mitgehen kann.

Gruß Hans

So meine Endscheidung ist getroffen: :idea:

Vorne werde ich die Federal 595 RS-R und hinten Goodyear Eagle F1 fahren.
Am 27. März werde ich die Kombination in Alhorn beim "NAC Trainingstag" testen.

Danke für die vielen gut gemeinten Ratschläge

Gruß Matthias