Seite 2 von 16

Re: Slalom-Weekend Wunstorf am 4./5.4.09

Verfasst: Di Mär 10, 2009 21:32
von Uwe Bartels
Hallo zusammen,
das geht ja mal wieder sehr gemütlich zu im Nennbüro.
12 - 15 Nennungen in den ersten Tagen und jetzt ist wieder Ruhe angesagt und alle anderen Nennungen kommen dann die letzten zwei Tage vor dem Nennungsschluss.( :?: )
Dann ist im Nennbüro wieder Nachtschicht angesagt . . . !
Macht's meinem 1V doch nicht schwerer, als er es eh' schon hat.
Gruß
Uwe

Re: Slalom-Weekend Wunstorf am 4./5.4.09

Verfasst: Di Mär 10, 2009 21:53
von MovieGeorg
Uwe Bartels hat geschrieben:Macht's meinem 1V doch nicht schwerer, als er es eh' schon hat.
Gruß
Uwe
Hallo Uwe : 1V :?: :?: :mrgreen:

- da bist Du IMMER noch schneller, als mein - schätzungsweise - 0,25V !!! :wink:

Re: Slalom-Weekend Wunstorf am 4./5.4.09

Verfasst: Di Mär 10, 2009 21:57
von hammerman1
Uwe Bartels hat geschrieben:Hallo zusammen,
das geht ja mal wieder sehr gemütlich zu im Nennbüro. ...
Gruß
Uwe
Hallo Uwe!
Na, gut, dann werd ich auch schon mal meine Nennung losschicken, damit niemand in schläfrige Resignation verfällt.
Vielleicht könnte ja auch eine regelmäßig hier veröffentlichte Übersicht über die bisher eingegangenen Nennungen (nach Klassen - ohne Namen) zur Belebung des Nennverhaltens beitragen. :idea:
Grüße
von
hammerman

Re: Slalom-Weekend Wunstorf am 4./5.4.09

Verfasst: Di Mär 10, 2009 22:09
von Uwe Bartels
hammerman1 hat geschrieben:Vielleicht könnte ja auch eine regelmäßig hier veröffentlichte Übersicht über die bisher eingegangenen Nennungen (nach Klassen - ohne Namen) zur Belebung des Nennverhaltens beitragen. :idea:
Bei ca. 15 Nennungen verteilt über 21 ausgeschriebene Klassen ist das doch zur Zeit ohne irgendeinen Sinn, oder?

Re: Slalom-Weekend Wunstorf am 4./5.4.09

Verfasst: Di Mär 10, 2009 22:12
von Frank U.
hammerman1 hat geschrieben: Vielleicht könnte ja auch eine regelmäßig hier veröffentlichte Übersicht über die bisher eingegangenen Nennungen (nach Klassen - ohne Namen) zur Belebung des Nennverhaltens beitragen. :idea:
Grüße von
hammerman

Warum denn ohne Namen? :?: :?: Wegen der Klassenspringer, um diese nicht zu enttarnen?
Nein, bestimmt wegen des Datenschutzes! :mrgreen: :mrgreen:

.

Re: Slalom-Weekend Wunstorf am 4./5.4.09

Verfasst: Di Mär 10, 2009 22:14
von Frank U.
Uwe Bartels hat geschrieben: Bei ca. 15 Nennungen verteilt über 21 ausgeschriebene Klassen ist das doch zur Zeit ohne irgendeinen Sinn, oder?
Na, dann ist die G3 ja schon gut vertreten, oder? :mrgreen: :mrgreen:

Re: Slalom-Weekend Wunstorf am 4./5.4.09

Verfasst: Di Mär 10, 2009 22:49
von hammerman1
Frank U. hat geschrieben: Wegen der Klassenspringer, um diese nicht zu enttarnen?
Zum Thema Klassenspringerei v o r Nenungsschluss sollte jeder wissen, dass in der Ausschreibung für Wunstorf kein Rücktrittsrecht lt. Art. 13 (3) bis zum Nennungsschluss vom Veranstalter vorgesehen ist, :!: :!:
d.h. jede eingegangene Nennung hat hinsichtlich Klasseneinstufung unwiderruflich Bestand bis zum Nennungsschluss.
Doppelnennungen sind sowieso verboten und Nennungen ohne eindeutige Klasseneintragung oder mit "wenn-" oder "wenn nicht"-Einschränkungen ungültig.
Wäre schön, wenn sich der Veranstalter mal an diese Regelung hält und die telefonischen Anfragen über die N a m e n (nicht Anzahl!) der Mitbewerber mit dem Hinweis auf "Datenschutz" abbügelt. :shock:

Was nach Zusendung der Nennungsbestätigungen seitens der dann rücktritts-/umnennungsberechtigten Fahrer vollzogen werden kann, steht auch im Art. 13 des V-Reglements und Art 5 des Slalomreglements und muss (von allen) akzeptiert werden , weil es für einen zusammengelegten Fahrer ggf. eine legitime Form der Nachteilsminimierung ist/sein kann. :idea:

Aus Südjütland
grüßt
hammerman1

Re: Slalom-Weekend Wunstorf am 4./5.4.09

Verfasst: Mi Mär 11, 2009 00:15
von Heiko
Frank U. hat geschrieben:
Uwe Bartels hat geschrieben: Bei ca. 15 Nennungen verteilt über 21 ausgeschriebene Klassen ist das doch zur Zeit ohne irgendeinen Sinn, oder?
Na, dann ist die G3 ja schon gut vertreten, oder? :mrgreen: :mrgreen:

Immer Ruhig mit den Jungen Pferden.

Re: Slalom-Weekend Wunstorf am 4./5.4.09

Verfasst: Mi Mär 11, 2009 18:49
von bb-slalom
hammerman1 hat geschrieben: Zum Thema Klassenspringerei v o r Nenungsschluss sollte jeder wissen, dass in der Ausschreibung für Wunstorf kein Rücktrittsrecht lt. Art. 13 (3) bis zum Nennungsschluss vom Veranstalter vorgesehen ist, :!: :!:
d.h. jede eingegangene Nennung hat hinsichtlich Klasseneinstufung unwiderruflich Bestand bis zum Nennungsschluss.
Doppelnennungen sind sowieso verboten und Nennungen ohne eindeutige Klasseneintragung oder mit "wenn-" oder "wenn nicht"-Einschränkungen ungültig.
Hallo H.,
korrekt, dass nicht korrekt ausgefüllte Nennungen keine gültigen Nennungen sind. Der Veranstalter kann sie so nicht annehmen. Und auch richtig, dass der Veranstalter kein Rücktrittsrecht vorgesehen hat. Absagen, weil die Konkurrenz nicht kommt :wink: oder man keine Lust hat, das geht also nicht mehr. Dein Schluss daraus ist allerdings nicht ganz richtig: Eine Umstufung bzw. Fahrzeugtausch vor Nennungsschluss ist kein Rücktritt und deshalb [leider bis zur letzten Sekunde] machbar. Die Deadline hierfür ist der Nennungsschluss:

Veranstaltungsreglement §10
(3) Ein Austausch des Bewerbers/Sponsors oder des Fahrzeugs und jede Umstufung sind nach Nennungsschluss ausgeschlossen.

Notorische Klassenhopper stellen sich selbst ins Abseits, es gibt jedoch auch Gründe, dass der Fahrer z.B. ein anderes Auto nennen muss.
Klaus

Re: Slalom-Weekend Wunstorf am 4./5.4.09

Verfasst: Mi Mär 11, 2009 21:40
von Uwe Bartels
@ hammerman1:
Hartmut, wie wär's wenn du deine sehr guten Reglementskenntnisse allen Slalomrennleitern zugänglich machen würdest?
Darf ich dich als Dozenten für die nächsten DMSB-Fortbildungsseminare vorschlagen? EWO hat das zusammen mit Klaus Tiedemann letztes Jahr auch schon einmal sehr erfolgreich getan.
Gruß
Uwe

Re: Slalom-Weekend Wunstorf am 4./5.4.09

Verfasst: Do Mär 12, 2009 12:08
von Wilfried Böhmann
bb-slalom hat geschrieben:Veranstaltungsreglement §10
(3) Ein Austausch des Bewerbers/Sponsors oder des Fahrzeugs und jede Umstufung sind nach Nennungsschluss ausgeschlossen.

Notorische Klassenhopper stellen sich selbst ins Abseits, es gibt jedoch auch Gründe, dass der Fahrer z.B. ein anderes Auto nennen muss.
Klaus

Stimmt zum Teil, ist aber nicht ganz vollständig. Auch Absatz 2 des Veranstaltungsreglementes ist zu beachten:

Art. 10 Nennungsschluss
(1) Mit dem Nennungsschluss (Datum, Uhrzeit) wird das Ende der Frist für die Abgabe der Nennungen bestimmt. Zu diesem Zeitpunkt müssen die Nennungen dem Veranstalter vorliegen.
(2) Bis 30 Minuten vor dem ersten Training kann der vom Bewerber genannte Fahrer auch noch nach Nennungsschluss ausgetauscht werden. Der Ersatzfahrer hat dann, anstelle des ursprünglich genannten Fahrers, die Nennung zu unterzeichnen und zur Dokumentenprüfung zu erscheinen.


Ist kein besonderer Bewerber genannt, ist der eingetragene Fahrer auch Bewerber. Als solcher kann er sich -siehe Abs.2 - als Fahrer zurückziehen, aber Bewerber bleiben und einen anderen Fahrer auf dem genannten Fahrzeug melden. Er hat ja eine Bewerber/Fahrerlizenz.
Spinnt man diesen Gedanken weiter, so ist ein kreuzweises Austauschen zweier Fahrer eben bis 30 Minuten vor dem ersten Training möglich.
( Eine Horrorvorstellung für den Veranstalter, darum bitte sein lassen ! )
Erbsenzählenderweise könnte nur eine vorläufige Liste der genannten Fahrzeuge pro Klasse veröffentlicht werden, etwa

"St-Nr. 45 BMW E30 FIN WBA1234567...
46 Opel Kadett FIN 3159......." usw.

Will wirklich keiner, sowas. Darum Ball flachhalten, nennen, fahren, sich an guten Veranstaltungen erfreuen und nicht so viel tricksen.

Apropos "Nennen".
Uwes und Marios Sorgen wegen der späten Nennungen kann ich ja verstehen. Aber kann man denn wirklich schon nennen, obwohl man nicht weiß, ob das Gerät die Veranstaltung vorher überlebt ? Auch gesundheitliche Gründe können die Planung über den Haufen werfen. Adieu Nenngeld, in meinem Fall 180 € für 2 Läufe und zwei Fahrer.
So, das wars fürs erste.
Gruß
W.Böhmann

Re: Slalom-Weekend Wunstorf am 4./5.4.09

Verfasst: Do Mär 12, 2009 12:13
von Heiko
Wilfried Böhmann hat geschrieben:
bb-slalom hat geschrieben:Veranstaltungsreglement §10
(3) Ein Austausch des Bewerbers/Sponsors oder des Fahrzeugs und jede Umstufung sind nach Nennungsschluss ausgeschlossen.

Notorische Klassenhopper stellen sich selbst ins Abseits, es gibt jedoch auch Gründe, dass der Fahrer z.B. ein anderes Auto nennen muss.
Klaus

Stimmt zum Teil, ist aber nicht ganz vollständig. Auch Absatz 2 des Veranstaltungsreglementes ist zu beachten:

Art. 10 Nennungsschluss
(1) Mit dem Nennungsschluss (Datum, Uhrzeit) wird das Ende der Frist für die Abgabe der Nennungen bestimmt. Zu diesem Zeitpunkt müssen die Nennungen dem Veranstalter vorliegen.
(2) Bis 30 Minuten vor dem ersten Training kann der vom Bewerber genannte Fahrer auch noch nach Nennungsschluss ausgetauscht werden. Der Ersatzfahrer hat dann, anstelle des ursprünglich genannten Fahrers, die Nennung zu unterzeichnen und zur Dokumentenprüfung zu erscheinen.



Ist kein besonderer Bewerber genannt, ist der eingetragene Fahrer auch Bewerber. Als solcher kann er sich -siehe Abs.2 - als Fahrer zurückziehen, aber Bewerber bleiben und einen anderen Fahrer auf dem genannten Fahrzeug melden. Er hat ja eine Bewerber/Fahrerlizenz.
Spinnt man diesen Gedanken weiter, so ist ein kreuzweises Austauschen zweier Fahrer eben bis 30 Minuten vor dem ersten Training möglich.
( Eine Horrorvorstellung für den Veranstalter, darum bitte sein lassen ! )
Erbsenzählenderweise könnte nur eine vorläufige Liste der genannten Fahrzeuge pro Klasse veröffentlicht werden, etwa

"St-Nr. 45 BMW E30 FIN WBA1234567...
46 Opel Kadett FIN 3159......." usw.

Will wirklich keiner, sowas. Darum Ball flachhalten, nennen, fahren, sich an guten Veranstaltungen erfreuen und nicht so viel tricksen.

Apropos "Nennen".
Uwes und Marios Sorgen wegen der späten Nennungen kann ich ja verstehen. Aber kann man denn wirklich schon nennen, obwohl man nicht weiß, ob das Gerät die Veranstaltung vorher überlebt ? Auch gesundheitliche Gründe können die Planung über den Haufen werfen. Adieu Nenngeld, in meinem Fall 180 € für 2 Läufe und zwei Fahrer.
So, das wars fürs erste.
Gruß
W.Böhmann


Hallo Wilfried,

du kannst doch schon nennen und dann kurz vor Nennungsschluß noch zurück ziehen. Dann haben Uwe und Mario einen schönes Wochenende und du kannst dir sicher sein, das du dein Geld zurück bekommst.

Gruß

Heiko

Re: Slalom-Weekend Wunstorf am 4./5.4.09

Verfasst: Do Mär 12, 2009 12:32
von Wilfried Böhmann
Heiko hat geschrieben:Hallo Wilfried,

du kannst doch schon nennen und dann kurz vor Nennungsschluß noch zurück ziehen. Dann haben Uwe und Mario einen schönes Wochenende und du kannst dir sicher sein, das du dein Geld zurück bekommst.

Gruß

Heiko
Och nöö, dann verhauen die mich bestimmt.
Aber, wenn nichts dazwischenkommt, geht die Nennung am Abend des 21.3. hinaus.

(Was meinst du wohl, warum ich jetzt, donnerstags um 12.30 Uhr Zeit habe, hier solche Texte zu schreiben?? Rekonvaleszenzphase nennt man das.)
Gruß
W. Böhmann

Re: Slalom-Weekend Wunstorf am 4./5.4.09

Verfasst: Do Mär 12, 2009 22:44
von Uwe Bartels
Wilfried Böhmann hat geschrieben: Och nöö, dann verhauen die mich bestimmt.
Wilfried,
die Strafen, die ich als RLS verhängen darf, setze ich als bekannt voraus.
Die Strafe, die ich als Sportkamerad verhängen würde, wäre (wie immer) ein Pott Kaffee. :lol:
Gruß
Uwe

Ich hoffe, du erholst dich nicht von einer schwerwiegenden Erkrankung!
Gute Besserung trotzdem.

Re: Slalom-Weekend Wunstorf am 4./5.4.09

Verfasst: Fr Mär 13, 2009 12:15
von Wilfried Böhmann
Uwe Bartels hat geschrieben:
Wilfried Böhmann hat geschrieben: Och nöö, dann verhauen die mich bestimmt.
Wilfried,
die Strafen, die ich als RLS verhängen darf, setze ich als bekannt voraus.
Die Strafe, die ich als Sportkamerad verhängen würde, wäre (wie immer) ein Pott Kaffee. :lol:
Gruß
Uwe

Ich hoffe, du erholst dich nicht von einer schwerwiegenden Erkrankung!
Gute Besserung trotzdem.
Danke dafür !
Nein, scheint nicht so schlimm zu sein, Zündfolge durcheinandergeraten und Öldruck zu hoch.
Soll mich nur nicht so aufregen, dann wirds schon wieder..... :oops:
Bis bald
Gruß
W.Böhmann