Seite 2 von 3

Verfasst: Mi Jul 04, 2007 18:30
von nova
F9 hat 13 starter :shock:

ist ja fast die hälfte an starter der gesamten veranstaltung.

hm ich glaube ich muss gleich mal wen anrufen.

Verfasst: Mi Jul 04, 2007 20:47
von miatamotorsport
Hallo nova,

in der F9 hat der Veranstalter bislang nur 4 verbindlichen Nennungen vorliegen.

Die Anzahl der 13 Starter ergibt sich aus weiteren Nennungen, welche (nach Auskunft diverser Fahrer) bereits per Post unterwegs sind (z.B. 3x Dau, 2x Walther, die schnelle BMW Truppe mit Mike,Klaus und Christian sowie ein Teilnehmer auf einem Dacia).

Deshalb steht auf der RSM Seite immerhin ohne Gewähr.

Für spätentschlossene hier die Faxnummer des Veranstalters (steht nicht in der Ausschreibung): 04402/968676

Jan Walther

Verfasst: Mo Jul 09, 2007 14:23
von bb-slalom
Die Teilnehmerliste ist auf der Rennslalommeisterschaftswebsite online.

65 Teilnehmer am Samstag und 63 am Sonntag, wenn ich es richtig überblicke. Ist also doch noch ganz vernünftig geworden, zumindest im Vergleich zu den DÖLLN 5000.

Allerdings: 2005 waren es noch 114(?) und: nur drei von sechs Divisionen sind voll.

Klaus

Verfasst: Di Jul 10, 2007 21:22
von DLR
miatamotorsport hat geschrieben: Die Anzahl der 13 Starter ergibt sich aus weiteren Nennungen, welche (nach Auskunft diverser Fahrer) bereits per Post unterwegs sind (z.B. 3x Dau,
Wir kommen nur zu zweit, u.A. weil der VA seit Jahren schon nicht in der Lage ist Vernünftig Startnummern zu vrgeben. So auch dieses Jahr: 20 Starter in der Startgruppe und zwischen uns beiden (Morten und mir) sind gerade einmal zwei Starter! GLÜCKWUNSCH! :roll:

Verfasst: Mi Jul 11, 2007 17:10
von AVDH
DLR hat geschrieben:
miatamotorsport hat geschrieben: Die Anzahl der 13 Starter ergibt sich aus weiteren Nennungen, welche (nach Auskunft diverser Fahrer) bereits per Post unterwegs sind (z.B. 3x Dau,
Wir kommen nur zu zweit, u.A. weil der VA seit Jahren schon nicht in der Lage ist Vernünftig Startnummern zu vrgeben. So auch dieses Jahr: 20 Starter in der Startgruppe und zwischen uns beiden (Morten und mir) sind gerade einmal zwei Starter! GLÜCKWUNSCH! :roll:

Hallo Björn,

ich glaube, es hat in den letzten Jahren wegen der langen Fahrzeiten keinen großen Streß bei den Doppelstartern gegeben. Wenn es zu knapp war, hat unser Vorstarter das über die Startreihenfolge kompensiert. Er ist die Ruhe in Person und so hat er auch immer die Teilnehmer behandelt....Habe von dir auch noch nie Klagen diesbezüglich gehört :shock:


Gruß

Andreas

Verfasst: Mi Jul 11, 2007 20:13
von Wilfried Böhmann
DLR hat geschrieben:Wir kommen nur zu zweit, u.A. weil der VA seit Jahren schon nicht in der Lage ist Vernünftig Startnummern zu vrgeben. So auch dieses Jahr: 20 Starter in der Startgruppe und zwischen uns beiden (Morten und mir) sind gerade einmal zwei Starter! GLÜCKWUNSCH! :roll:
Björn, du enttäuschest mich !! Hat euch jemals ein Veranstalter gezwungen, nach nur zwei " Pufferstartern" loszufahren? Zwischen Daniel und mir liegt sogar nur eine Startnummer und trotzdem machen wir keinen Streß. Die Startnummer gibt bei den vielen Doppel- und sogar einem Dreifachstarter nicht unbedingt die Reihenfolge vor. Wichtig ist nur, dass die Startreihenfolge des Trainings auch bei den Wertungsläufen beibehalten wird - steht so im Reglement - , dafür wird unser Kollege schon sorgen !! :wink:
Außerdem: Als Ihr die Nennung abgegeben habt, wusstet ihr doch noch nichts von den Startnummern, das Argument zieht nun nicht.
Hat es in den Vorjahren denn nicht geklappt, auch wenn die Startreihenfolge nicht immer den Startnummern entsprach ??
Aber zum Trost: Dass ihr immerhin im Doppelpack kommt, finde ich gut, denn ohne euch würde etwas fehlen, wirklich !
Bis zum Samstag, bei Sonnenschein !
Gruß
W.Böhmann

Verfasst: Mi Jul 11, 2007 22:26
von DLR
Schön von euch beiden zu hören.

Das diese Startnummern am Vorstart jedes Mal für Verwirrung sorgen ist leider so. Meist bedarf es mehrere Diskussionen, bis ein einiger massen gleichmäßig verteiltes Starterfeld auf Reisen geht. Und das nervt, kostet Zeit und sorgt für Unruhe. Dabei ist es doch eigentlich so einfach. Auch für die Streckenposten ist das sicher nicht einfach dort den Durchblick zu wahren, wenn alle scheinbar durcheinander starten. Im Frühjahr bekamm ich z.B. deswegen eine Pylone eines "Teamkollegen", was mich von Platz 1 auf 3 zurückwarf. Die haben wahrscheinlich die Pylone und unseren Honda gesehen und dann anhand des nachfolgenden Fahrzeuges, welches eine ganz andere Startnummer hat herauszufinden, wer von uns dreien die Pylone gerissen hat.
Auch wird die Startreihenfolge nicht immer dann eingehalten. Wenn Regen droht schieben sich die Einzelstarter gerne mal unauffällig nach vorne. In Oschersleben letztes Jahr war es z.B. so, dass wir als Dreifachstarter unsere letzten Wertungsläufe direkt heintereinander fahren mussten, ohne dass jemand anderes dazwischen waren, weil die schon fertig waren.

Sicher machen wir das alle freiwillig und opfern dafür eine Menge unserer Freizeit, jedoch geht es hier um die höchste deutsche Slalommeisterschaft in Deutschland, und die Startnummernvergabe ist doch nicht so schwierig, dass ich denke, dass ihr das professionell als Verbesserungspunkt für die Folgejahre nimmt.

Ich freue mich trotzdem natürlich auf zwei weitere der sonst immer prima Veranstaltungen in Ahlhorn.
Also nimmt das bitte als Verbesserungsvorschlag und lasst euch davon nicht unterkriegen!
Wir sehen uns alle Samstag

Verfasst: Mo Jul 16, 2007 10:28
von bb-slalom
Vielen Dank allen Leuten von AC Bramsche und MSC Oldenburg für die viele Mühe und die heißeste Veranstaltung des Jahres. Es hat Spaß gemacht!

Klaus

Verfasst: Mo Jul 16, 2007 10:29
von bb-slalom
Die Ergebnisse beider Tage gibt es auf http://www.msc-oldenburg.de/slalom/

Klaus

Verfasst: Mo Jul 16, 2007 13:14
von EWO
Was ist denn bei Lars Heisel der Ausfallgrund gewesen ?

Verfasst: Mo Jul 16, 2007 13:22
von ingo gutmann
Hallo Slalomfans,

Ausfallgrund für Lars war ein gebrochenes Auspuffrohr direkt am Flansch des Zylinderkopfs.Dank Rolfs unermüdlicher Schrauberleistung war dann Sonntags zum Gesamtsieg wieder alles ok. :D


War übrigens ein echter Flugplatzslalom.
Dirk Schäfertöns war mindestens so hoch in der Luft,wie der Airbus beim Start(das war auch eine action-Einlage :shock: :D ) am Samstag Nachmittag. :wink:

ingo

Verfasst: Mo Jul 16, 2007 14:16
von Lars
Ingo hat es ja schon geschrieben :|
Vielen Dank nochmal an den Deutschen Mechaniker Meister + Stefan und vor allem Tim Fasting und G&G-Tanktechnik für die schnelle Hilfe. So hats zumindest am Sonntag geklappt :D

Gruß Lars

Verfasst: Mo Jul 16, 2007 16:13
von AVDH
Ecki, die Fa. G&G Tanktechnik dürfte dir ja auch noch ein Begriff sein, oder :D Wenn ich mich recht erinner, hat der rührige Chef damit dem 4. Teilnehmer unserer Weekends in den letzten Jahren zumindestens die 2. Veranstaltung gerettet. Ich glaube, wir müssen ihn mal zu einem großen Bier einladen :D

Gruß

Andreas

Verfasst: Mo Jul 16, 2007 20:24
von GSI
Hallo Andreas!

Da schließe ich mich an. Mit dem Bier natürlich. Dank der Schweißkünste von G&G-Tanktechnik war mein Start am Sonntag im Jahre 2003 auch gesichert gewesen.

@Lars: Danke für den Gesamtsieg am Samstag :D :lol: :wink:

Gruss Gerold

P.S.: Morgen gehts in die zweite Heimat nach Schweden.

Verfasst: Mo Jul 16, 2007 20:58
von EWO
AVDH hat geschrieben:Ecki, die Fa. G&G Tanktechnik dürfte dir ja auch noch ein Begriff sein, oder :D Wenn ich mich recht erinner, hat der rührige Chef damit dem 4. Teilnehmer unserer Weekends in den letzten Jahren zumindestens die 2. Veranstaltung gerettet. Ich glaube, wir müssen ihn mal zu einem großen Bier einladen :D

Gruß

Andreas
Das ist wohl wahr. Mir ist die Firma und das Personal (und auch die Partygäste an dem Tag) sehr gut in Erinnerung, Übrigens wollte nciht er ein Bier haben sondern uns noch einladen :oops:
Ich hatte echt den Eindruck das die sich freuten das sie gebraucht werden und helfen konnten. Sowas ist toll.