Seite 2 von 2
Verfasst: Di Apr 03, 2007 07:29
von JochenRheinwalt
Hallo Uwe,
ich will hier nicht zu einer Palastrevolution aufrufen, aber wenn du eine neue Serie -ohne DM-Prädikat- ins leben rufen willst, dann geht das nur über einen anständig gefüllten Preisgeldtopf. Im Süden gibt es keine mit der DM vergleichbare Meisterschaft, die ein Preisgeld ausschüttet. Im ADAC-Slalom-Südwestpokal gibt es in diesem Jahr, wohl mangels eingeschriebenen Teilnehmern, nur noch für die Juniorwertung ein Preisgeld. Im Rhein-Neckar-Slalompokal sind einige Läufe zwar mit DM-Prädikat ausgestattet, andere widerum sollten keines bekommen. Zumindest nicht unter derzeitigen Voraussetzungen.
Deine Idee, eine Tagung einzuberufen, finde ich nicht schlecht. Man sollte versuchen, die Fahrer mit ins Boot zu holen.
Gruß
jochenacm
Verfasst: Di Apr 03, 2007 10:44
von Uwe Bartels
jochenacm hat geschrieben: aber wenn du eine neue Serie -ohne DM-Prädikat- ins leben rufen willst,
Gruß
jochenacm
Jochen, da hast du mich missverstanden!!!
Mir geht es darum, dass möglichst alle Veranstalter mit einer Stimme sprechen und wir diese 90%ige Preiserhöhung wieder vom Tisch kriegen.
An einen Boykott für 2008 denke ich dabei allerdings bereits, habe aber die Befürchtung, dass da die meisten Veranstalter wohl nicht mitspielen werden.
Gruß
Uwe
Verfasst: Di Apr 03, 2007 14:26
von JochenRheinwalt
Dann habe ich dich doch garnicht soooo mißverstanden

Verfasst: Di Apr 03, 2007 18:31
von Japanese
hallo Uwe - und alle Anderen,
ich versuch mal mich emotionell im Griff zu halten - was mir sehr, sehr schwer fällt bei diesem Sachverhalt und der dargestellten Antwort seitens des DMSB.
Ich bin mitlerweilen einer der recht Besonnenen, die nicht nur: alles Scheisse ..brüllen, sondern nach gemeinsamer Lösung suchen. Aber, mir als sehr sehr langjährigem Aktiven ONS und DMSB Lizenznehmer fällt da nichts mehr ein, bei so einer Stellungnahme. Es ist offensichtlich, daß der DMSB den Breitensport, den er unter seine Knute zwingt, mit Füßen tritt.
Wenn ich den "Vorstart" aufschlage, lese ich tolle Selbstbeweihräucherung was der DMSB alles für seine lieben Aktiven tut - aber wo sind da echte Handlungen

Jedenfalls nicht im Bereich Automobilslalom. Ach ja, wo sind denn die als offenes Geheimnis gehandelten finanziellen Unterstützungen geblieben in der Saison 2006

Wo sind sie für 2007 geblieben

Ach so, Gebührenerhöhungen in diesem Maße sind die Unterstützungen

Da hab ich doch glatt was falsch verstanden
In einem heutigen Gespräch mit einem meiner Sportkollegen hab ich gemerkt, wie der DMSB für Slalomfahrer da ist - ungehalten darüber, daß man die Frechheit besitzt, ein technisches Problem klären zu wollen.
Wir Slalomfahrer sind halt lästig, denn das sind ja viel zu viele, die aber nicht so die Masse Geld bringen. Und aufmüpfig sind die auch noch und machen Arbeit. Da ist das mit der DTM halt viiieeel schöner - klären alles unter sich und gut Essen kann man da auch noch - ha, und man kann sich im Fernsehen gut darstellen.
Hallo DMSB - habt ihr euch denn da nicht ein wenig verrechnet? Wieviel Lizenzgebühr bekommt ihr von den Slalomfahrern

Und was ist mit der Verantwortung wenn man als Sporthoheit für den Sport da sein soll
Kommt bitte etwas mehr zurück zur Basis

Fairnis und Kameradschaft kenne ich aus dem Sport - ich hoffe, so was hat der DMSB nicht ganz verlernt.
Wir Aktive brauchen unsere Veranstalter - aber wenn die in die Knie gezwungenwerden, sind auch wir am Boden. Wartet nicht ab, bis das Ganze eskaliert - wir wollen den Sport und suchen keine politische Reiberei - aber Stehvermögen und Solidarität mit den Veranstaltern.
Auf eine besonnene Entscheidung.
Grüße
Dieter - Japanese
Verfasst: Di Apr 03, 2007 18:40
von Uwe Bartels
@ Japanese:
Danke Dieter,
ich hoffe und wünsche mir, dass noch mehr mitdenkende Fahrer Statements in dieser oder ähnlicher Art abgeben.
Ich werde das alles mal sammeln und wenn ich mit unserer Veranstaltungsnacharbeit fertig bin nach Frankfurt übermitteln.
Gruß
Uwe
Verfasst: Mi Apr 04, 2007 09:27
von Bärchen
Hallo Uwe,
ich kann den Ausführungen von Dieter in allen Punkten nur zustimmen.
Ich finde es traurig das diese Stellungnahme gerade von Christian Schacht unterzeichnet ist, da er die Situation der Veranstalter aus seinen eigenen Anfängen im Motorsport doch sehr gut kennt.
Verfasst: Mi Apr 04, 2007 10:14
von Arne
Auch ich bin über die wirklich kurzsichtige Stellungnahme des Herrn Schacht bestürzt.
Es macht den Eindruck das der DMSB sich nicht mehr mit den Slalomfahrern und deren Veranstaltungen befassen will. Anders kann und will ich die Argumentation nicht verstehen. Die Gebühren von Slalom und Rundstreckenrennen anzugleichen ist doch wohl nicht wirklich deren Ernst. Man hat den Eindruck, der DMSB weiß überhaupt nicht was wir da machen und das man als Sporthoheit einen Basis benötigt. Ohne Rumpf hält der beste Kopf nicht. Sollte sich an der Gebührenverordnung nichts ändern befürchte ich das Ende des DMSB Slalom weil sich kein Veranstalter mehr finden wird der die Kosten tragen kann und will.
Aber das der Slalom nicht den selben Stellenwert hat wie andere Serien erkennt man schon daran, das vom Generalsekretär schriftlich zugesagte Fördermittel einfach und ohne Begründung nicht ausgeschüttet werden. Dieses Schriftstück halte ich nur aus dem Grund der persönlichen Beziehung zum damaligen FA Slalom zurück und werde es auch weiterhin zurück halten.
Verfasst: Do Apr 05, 2007 23:50
von Uwe Bartels
Hallo Hütchen-Racer,
die Antwort von Herrn Schacht auf den Brief von AVDH hat mir keine Ruhe gelassen. Ich habe heute auch noch einmal nach Frankfurt geschrieben und diesen Brief per E-Mail auch an alle DM und RSM Veranstalter geschickt. Ich hoffe in den nächsten Tagen auf Reaktionen aus dem Kreis der Veranstalter. Ich wünsche mir, dass möglichst viele von den Sportleiter-Kollegen ein Statement an mich zurück senden. Wenn in angemessener Zeit seitens des stv. Generalsekretärs keine Reaktion erfolgt, werde ich den Brief hier veröffentlichen. Ich hoffe auf weitere Unterstützung, sowohl aus Veranstalter- als auch aus Fahrerkreisen. Lasst uns dem DMSB gegenüber deutlich machen, das unser Sport an der Basis beginnt und nicht in der DTM und der Formel DMSB usw.
Ihr hört (lest) auch in Zukunft von mir!
Allen ein frohes Osterfest,
Uwe
Verfasst: So Apr 08, 2007 19:00
von Wilfried Böhmann
Moin !
Ein besonderer Aspekt scheint mir in dieser Diskussion untergegangen zu sein. Oberhalb des DMSB sind seine drei Trägervereine ADAC, AvD, und DMV angesiedelt. Nun führen bis auf drei AvD-Slaloms alle den Namen ADAC im Titel der Prädikatsläufe. Ich mag mir nicht vorstellen, dass der ADAC sehenden Auges diese Gebühren für seine Breitensportveranstaltungen akzeptiert hat. Siehe dazu Christian Schacht:
Die Gebührenreform hatte das Ziel, die unübersichtliche Gebührenvielfalt zu ordnen und ein transparentes und über alle Disziplinen gleich strukturiertes Gebührensystem zu etablieren. Dieses wurde bereits Anfang des Jahres 2006 in enger Abstimmung mit den Trägervereinen des DMSB begonnen und ist mit der vorliegenden Gebührenordnung umgesetzt worden.
Entweder ist diese Aussage falsch oder die Zuständigen in München wissen nicht, was da abläuft. Darum meine Bitte an Andreas, Arne, Jochen und Uwe - habe ich einen vergessen? - , die ihr so engagierte Briefe gen Frankfurt gesandt habt: Schickt eure Texte inclusive der Schacht-Antwort an die Trägervereine, damit zumindest die etwas für den Breitensport unternehmen und den Frankfurtern auf die Finger klopfen können. Wenn wir in diesem Punkt noch etwas erreichen wollen, müssen wir zu "Hans" gehen, nicht zu "Hänschen".
Eine gemeinsame Breitseite aller betroffenen Veranstalter an die Trägervereine könnte Wirkung zeigen, vielleicht sind die nicht so beratungsresistent. Oder bin ich zu naiv ??
Gruß
W. Böhmann
Verfasst: So Apr 08, 2007 19:16
von Uwe Bartels
Hallo Wilfried,
mein jeweiliges Schreiben ist in Kopie auch an den Sportleiter des ADAC NSA gegangen. Der hat die Thematik mit nach München in die ADAC-Sportkommission genomen.
Da haben wir aber dann schon wieder ein Problem:
Wer ist ADAC-Sportpräsident? Richtig, Herr T.
Und wer ist DMSB-Präsident? Richtig, genau der gleiche Herr T.
Erkennst du das Problem???
Genau

Wir drehen uns im Kreis

Schade eigentlich
Gruß
Uwe
Verfasst: So Apr 08, 2007 19:21
von Günter M.
Eigentlich wollte ich mich hier heraushalten, aber nun muß ich doch meinen Senf dazugeben.
Lieber Wilfried Böhmann, glaubst du wirklich, dass sich ein ADAC um seine kleinen Mitglieder (Sportler) Sorgen macht. Wir sind doch nur zahlende Mitglieder um die DTM oder andere medienwirksame Großereignisse zu finanzieren.
Die da oben glauben doch, dass es ohne sie nicht geht. Noch...
Wenn wir uns alle solidarisch erklären und nicht mehr einzahlen würden, erst dann würden sie aufwachen. Und... nur dann.
Vorher sehe ich da keine Besserung.
Allerdings kann ich mir solch eine "Revolution" von unten hier nicht vorstellen, solange die meisten Fahrerinnen und Fahrer anstandslos bezahlen und sich ansonsten raushalten.
Auch bei den Veranstaltern müßte es solch eine Reaktion geben. Deshalb finde ich die Schreiben von Uwe, Jochen und anderen hoch anständig und sinnvoll.
Nur gemeinsam können wir unseren Sport bestreiten. Veranstalter und Fahrer sollten solidarisch gegen solche Auswüchse vorgehen und entsprechend handeln.
Der DMSB braucht uns, wir aber nicht unbedingt den DMSB um unseren Sport zu betreiben, dass sollte man den Verantwortlichen klarmachen.
Verfasst: So Apr 08, 2007 19:33
von Uwe Bartels
Günter M. hat geschrieben:Eigentlich wollte ich mich hier heraushalten, aber nun muß ich doch meinen Senf dazugeben.
@ Günter M.:
Ich würde mir wünschen, dass noch viel mehr Leute ihren Senf dazu geben würden. Hier im Forum und auch in direktem Kontakt mit den DMSB-Verantwortlichen! Aber da scheint den meisten wohl der Stift zu gehen. Auf meine Mail an alle DM und RSM Veranstalter kam erst eine Reaktion. Ich habe das Gefühl, dass vielen anderen Veranstaltern das ziemlich egal ist, wieviel Geld sie für so wenig Gegenleistung nach Frankfurt überweisen müssen.
Gruß
Uwe
Verfasst: Mo Jul 30, 2007 21:28
von bb-slalom
Meines Wissens war inzwischen Anmeldeschluss für Anträge auf Slalom-DM-Prädikate.
Nach meiner nicht repräsentativen Umfrage wurde von mindestens 50% der Veranstalter, die noch im letzten Jahr Anträge für das Prädikat "Slalom-DM Region Nord" gestellt haben, in diesem Jahr kein Prädikatsantrag zur Slalom-DM gestellt.
Die Slalom-DM in der Region Nord ist damit massiv gefährdet - und damit die Deutsche Slalommeisterschaft insgesamt.
Klaus
Verfasst: Mo Jul 30, 2007 22:40
von Uwe Bartels
In der Veranstaltertagung am Samstag werden wir das gegenüber dem FA Slalom (und hoffentlich auch gegenüber dem Präsidium!) schon deutlich genug 'rüberbringen. Ich befürchte aber, dass das beim DMSB wahrscheinlich niemeanden so recht interessieren wird.
Gruß
Uwe