Seite 2 von 3
Verfasst: Di Mär 13, 2007 22:17
von martin loesch
hallo Gottfried
wollte mal was fragen.
Voraussetzung: Helmpflicht, TÜV / Strassenzulassung / Wagenpass /
07- Kennzeichen ( KEINE 06 - Kennzeichen - und Verkehrsuntaugliche Fahrzeuge!!!)
Nur diese Voraussetzungen
Lizenz oder Führerschein
Mit Sportlichen Grüßen aus La.-Hofheim
Martin lösch
Verfasst: Mi Mär 14, 2007 09:52
von JochenRheinwalt
Hallo Martin,
ich versuch mal deine Frage herauszufinden.
Da du noch keinen Führerschein besitzt, gehe ich davon aus, daß du wissen willst, ob du auch ohne deinen Spaß haben kannst.
Du hast doch einen sog. Lehrgangsteilnahmenachweis. Normalerweise solltest du damit Startberechtigt sein. Gefahren wird ja auf einer abgesperrten Strecke und nicht auf öffentlich zugänglichem Geläuf. Da du eine Nennung unterschreibst, Herbert einen Haftungsverzicht würde ich dich fahren lassen.
Allerdings bin ich nicht Gottfried und hab nur meine eigene Meinung dazu.
Gruß
jochenacm
Verfasst: Mi Mär 14, 2007 10:58
von Manfred Eggert
Hallo Jochen u. Martin,
ich denke da genau so wie der Jochen, da gibt es keine Probleme.
Erstens hast du ja denn Sichtungsnachweiss, zum zweiten denke ich das du ja nicht über 1400ccm fahren wirst und zum dritten hast du ja auch schon gezeigt, das du die Materie beherrschst.
Also auf gehts, Auto und Papi geschnappt und auf nach Kronau, kann die Garantieren das du fahren kannst.
mfg
MAnfred Eggert
Verfasst: Mi Mär 14, 2007 11:01
von michel
Hallo Jochen , Hallo Martin
Da kann ich Jochen zustimmen - mit dem Lehrgangsnachweis darfst Du Starten - Kein Problem.
Ich werde auch keine sogenannte "Clubsportausweise" ausstellen, da eine änderung in Sicht ist, die ja schon längst überfällig ist. Wozu auch, das regelt der Veranstalter mit der abgeschlossenen Versicherung, die wir selbstverständlich abgeschlossen und ordnungsgemäß eingereicht haben.
Zur Info : Die Reg. Nr. vom ADAC Nordbaden zugeteilt lautet 6017/07
Es grüsst Euch
G.Michel
www.alfa-schriese.de
Verfasst: Fr Mär 16, 2007 10:23
von Manfred Eggert
Hey Gottfried,
wie sieht es aus, hast du zur Vorsicht schon die grosse Plane gerichtet.

Nur zu zur Sicherheit fals es doch ein wenig regnen sollte.
mfg
Manfred
Verfasst: Fr Mär 16, 2007 10:39
von SH-Motorsport
Hallo,
ihr werdet euch doch net etwa vor einer feuchten Strecke den Rückzieher machen, im Trockenen kann ja jeder fahren, zudem Regentraining hat doch was positives, mehr Feingefühl kann man nicht trainieren!
Gruß
Sven
SH-Motorsport
Verfasst: Fr Mär 16, 2007 11:30
von Manfred Eggert
Hallo Sven,
keine bange, werde zur Not die Schwimmflossen mitnehmen.
Ausserdem bin ich auch beim Wasserski nicht der schlechteste, also sollte es mit etwas Aquaplaning auch keine probleme geben.
mfg
Manfred
PS. seit doch nicht so gemein zu opel`s.
Verfasst: Fr Mär 16, 2007 13:32
von Speedy Holzwurm
@ Manfred
Danke für die Unterstützung an die Opelfahrer
@ all
Auch wir kleinen Opel können giftig sein, werd hoffentlich am Sonntag zeigen können das wir trotz Regen nicht die schlechtesten sind.

Verfasst: Sa Mär 17, 2007 00:21
von michel
Hallo Slalomfreunde
Ich denke, dass ich im Vorfeld meine Hausaufgaben gemacht habe, es steht und fällt alles (Pylonen), wir sind absolut Motiviert - aber für das bevorstehende Wetter, das gemeldet ist, kann ich leider nichts ändern.
Zweckmässig ist aber, den Kofferaum mit Regenreifen zu füllen, denn man weiss ja nie....
...und den Regenschirm sollte man auch mitnehmen.
Manfred schwimmt mit den Flossen von Pylonen zu Pylonen die Ihr evtl. etwas verschieben werdet. ha ha ha - das will ich sehen

...der wird eher den IS nehmen und die Pylonen aufstellen.

und "Heimlich Üben"
Also wir sehen uns am Sonntag
Euer Slalom - G.Michel
www.alfa-schriese.de
Achso... auf meiner Website werdet Ihr auch in kürze Film und Bildmaterial vom Slalom - Training finden. Paparazzi fährt zwar Rallye an diesem Sonntag, aber das werden wir auch so schon in den Kasten bringen.
Wir Wünschen dem Team Fleischmann auf diesem Wege viel erfolg mit dem neuen Auto für die neue Saison. (Auch aus Schriese)!!!

Verfasst: So Mär 18, 2007 07:48
von michel
Hallo Slalomfreunde
Ich fahre jetzt nach Kronau und die Strasse ist noch trocken.
Mal sehen ob wir im Rhein - Neckar - Raum verschont bleiben.
Aktuelle Wetterdaten in Schriesheim: Temp. 10,5 // Stark Bewölkt // Windig aber Trocken.
Wir sehen uns später
G.Michel
www.alfa-schriese.de
--
Verfasst: Mo Mär 19, 2007 00:05
von PETER
Hallo zusammen,
das war also der Trainingstag!
Wir haben am Sonntag morgen so gegen 9.00 Uhr den Kurs aufgebaut und konnten uns bei trockener Streckenführung an den Grenzbereich herantasten.
Ca. 22 Teilnehmer war ganz passabel, bei diesem kalten, windigen und später verregneten Sonntag.
Also gegen 13.30 Uhr hat es dann zu Regnen angefangen. Ich und ein paar andere Fahrer haben die Regenreifen ausgepackt und den Kurs erneut unter die Lupe genommen.
Irgendwie war der Trainingstag perfekt, weil wir unter den unterschiedlichsten Wetterbedingungen an einem Tag alles testen konnten.
Danke an den Initiator „Gottfried Michel“, das mit dem Slalomtraining ist ne` super Sache.
Bilder und Videos gibt es demnächst auch noch!!!!
Gruß PETER
Verfasst: Mo Mär 19, 2007 07:55
von Speedy Holzwurm
Super Organisation

, gute Streckenführung

, wechselhaftes Wetter
kurz gesagt gelungene Veranstaltung.
Vielen Dank nochmal an Gottfried und die anderen aus der Orga.
Jetzt freuen wir uns auf ne unfallfreie Saison.
Gruß Jens
Verfasst: Di Mär 20, 2007 11:22
von michel
Hallo Slalomfreunde
aus dem Rhein - Neckar Raum / Pfalz / Hessen und dem Schwabenland.
Das war ein sagenhafter Trainingstag ...
wir hatten einigermaßen Glück mit dem Wetter und ein Tolles Starterfeld. Für "Nur" ein Trainig waren Super - tolle Autos am Start, die man leider bei Clubslalom´s eher selten zu Ohren und Augen bekommt. Hoffentlich wird sich das ändern ... Blut geleckt haben die Neulinge schon .. und dass es spass gemacht hat könnt ihr in kürze in Form von Bilder und Videos sehen.
Dass wir mit dem Training auf dem richtigen Weg sind, hat die Starterzahl eindeutig gezeigt. Wir machen weiter, und planen schon jetzt unseren 3.Clubslalomtrainig.
Es stehen Überlegungen an, um einen sogenannten Abschluss - Trainingstag im Oktober / November zu planen, damit man nochmals vor der langen Winterpause einiges zu verändern und verbessern oder.... einfach den Tank leerfahren .
Vielen Dank dieser stelle an Euch, für Euer kommen, und ein großes Dankeschön an unsere Helfer und Pylonenaufsteller.
Auch ein grosses kompliment an Manfred

für die schnelle und gelungene Streckenführung. .. Manfred ist halt ein Profi !!!!
Auf wunsch von vielen Teilnehmern hatten wir desshalb ein schnellen und "Langen" Kurs
(war einige cm länger als ein Clubslalom- kurs) mit allem was so vorkommen kann. Da war, so denke ich für jeden etwas dabei.
Vielen Dank auch an Peter( unser Paparazzi) , der tolle Bilder für Euch gemacht hat, besonders von den NSU - Fahrer auf 3 Räder. ( GENIAL)
Insgesamt hatten wir ca. 181 Start´s zu verbuchen, was rechnerisch etwa 8 Start´s pro Fahrzeug ergaben--- und das alles für 20,00€ - wo bekommt man heutzutage noch so was angeboten???

... ist halt so- von aktiven für aktive - wir bleiben für Euch am Ball
Euer
G.Michel
www.alfa-schriese.de
PS... Die schnellste Zeit, die gefahren wurde (Trocken) war Detlef Rink auf dem schnellen Golf mit 1:26 ...
Verfasst: Di Mär 20, 2007 12:21
von JochenRheinwalt
Hallo Gottfried,
jetzt muß ich mich auch mal zu Wort melden.
Es war wirklich klasse:
-Ein flüssiger Parcours, mit Haken und Ösen, aber auch schnellen Stücken.
-Ein überdachter Vorstartbereich
-gute Verpflegung
-moderate Nenngebühr
-viel Spaß mit vielen Fahrern
Interessant finde ich deine Ansage der schnellsten Einzelfahrzeit.
1:26 mit dem alten Golf (sorry Detlef) ist schon respektabel, wenn man bedenkt, daß die G3-Fahrer 1:29 tief gefahren sind.
Beeindruckender als die schnellste Fahrzeit fand ich allerdings das Einrollen eines fast doppelt so starken H-Boliden. Hab mich wirklich sehr gefreut, ihn mal wieder zu sehen und hoffe, daß er mich nicht vergißt beim nächsten Kartrennen

das war ne Kampfansage
Und: Gottfried mach weiter so. Der Gedanke an einen Saisonabschluß auf dem Fahrsicherheitsgelände könnte ruhig etwas näher ausgeführt werden
Gruß
jochenacm
Verfasst: Di Mär 20, 2007 15:16
von Manfred Eggert
Hallo Gottfried,
muß dich leider berichtigen.
Monika und meine wenigkeit sind nämlich mit den alten Sportreifen beide
1:25 Zeiten gefahren, Thorsten Kanis mit den schnellen 318is sogar eine
1:22 die ich gesehen habe und nach seiner eigenen Aussage war sogar ein 1:20 Zeit dabei.
mfg
Manfred Eggert