Seite 2 von 2
Verfasst: Mo Jan 29, 2007 13:21
von Heiko
Ich wär dafür irgendwie den Veranstaltern zu helfen. In dem man Pro und Kontra mal zusammen raus arbeitet.
Es gibt genug Veranstalter und langjährige Motorsportler, die wissen was los ist. Wenn man zusammen hält, ist die Lobby größer und man kann was erreichen. Doch es gibt immer wieder Menschen, die vor dem Start schon wieder aufgeben. "Und sagen das geht sowieso nicht!" ( Probieren geht über Studieren ) Hier waren doch schon manch gute Argumente gegeben. Vielleicht einfach mal den Veranstalter drauf aufmerksam machen. Und mit ihm reden.
Gruß
Heiko
Verfasst: Mo Jan 29, 2007 13:45
von Christiane
Dem Beitrag von PumaTreter ist wohl leider nichts mehr hinzuzufügen...
@Heiko, der Vorschlag ist gut, wurde glaube ich auch schon genutzt. Soweit ich weiß wurde die Mannschaft ums Schaumburger Bergrennen bereits von Kevin Ferner (Ibergrennen) und Markus Malschinger (Rennsteig) unterstützt. Stand jedenfalls so im AT-Forum.
Aber trotzdem können die Verantwortlichen jede Unterstützung gebrauchen. Wäre verdammt schade wenn dieses Projekt den Bach runterginge.
Verfasst: Mo Jan 29, 2007 13:49
von gr4yFox
So eine Pro und Kontra Liste einmal auszuarbeiten wäre eine super Sache. Dann könnte man bei uns (Weser-Bergpreis) das auch nocheinmal abwägen.
Gruss
Verfasst: So Feb 04, 2007 12:58
von Christiane
Auf
http://www.bergrennen2007.de.tk/ wurden die Presseberichte etc. aktualisiert.
Verfasst: So Feb 04, 2007 20:02
von JochenRheinwalt
Das liest sich ja richtig gut, was der Schreiber da für Argumente auflistet.
Hoffentlich wird der Stadtrat in diesem Fall noch Einsicht zeigen und die betreffende Fraktion überstimmen.
Daumen hoch, meine Stimme habt ihr

pro Motorsport
Gruß nach Rinteln und Umgebung
jochenacm
P.S.: Ist das im Bildhintergrund die Blaubär-Maike

Das war`s...
Verfasst: Di Mai 29, 2007 12:19
von 205
...ohne Worte
TA
Verfasst: Di Mai 29, 2007 13:02
von EWO
So sind sie die Deutschen...
Echt schade.
Verfasst: Mi Mai 30, 2007 08:07
von Christiane
Also so ganz vom Tisch ist das Thema ja noch nicht, zum Glück. Der Antrag wurde für dieses Jahr zurückgezogen, weil es durch den politischen Widerstand höchstwahrscheinlich eine Ablehnung im Kreisausschuss gegeben hätte. Damit wäre das Bergrennen ganz gestorben.
Der Antrag wurde zurückgezogen, damit er eben nicht abgelehnt werden kann und nun wird für 2008 alles getan, damit das Schaumburger Bergrennen dann stattfinden kann.
Hoffentlich kommen diese ganzen Politiker zur Vernunft, schließlich setzen sie sich mit ihrem Widerstand über den Wunsch der Bevölkerung hinweg. Die ist ja wie im Artikel auch steht zum Großteil für das Bergrennen
Aktuelles
Verfasst: Di Okt 16, 2007 23:43
von waynerainey
Moin !!
Hier mal ein kurzer Zwischenstand aus dem Dorf der Aufständischen ...
Die Vorbereitungen für 2008 laufen - vorerst hauptsächlich auf der politischen Schiene - aber sie laufen.
Der Antrag für 2008 ist eingereicht und wir arbeiten auf eine politische Entscheidung im Januar hin. Da sind hier Landtagswahlen.
Hopp oder Top - entweder es klappt und der öffentliche Druck hat Auswirkungen, oder nicht.
Es kann hier keiner verstehen, das Traktorpulling und Oldtimerrallyes kommentarlos hingenommen werden, und das Bergrennen so unter Beschuß steht.
Die Gegner sind eindeutig in der Minderheit und vor allem dermaßen inkonsequent, das es nur so leckt ...
Nun ja - merkt euch alle den 20/21. September 2008.
Wir kämpfen dafür !!!!
LG
M@tthias
Verfasst: Mi Okt 17, 2007 11:00
von EWO
Wir drücken sicher ALLE die Daumen.
Verfasst: Mi Okt 17, 2007 20:03
von Christiane
Es wäre echt ne klasse Sache wenn das klappen würde. Da drücke ich auch ganz fest die Daumen dass ihr es diesmal schafft
Verfasst: Do Okt 18, 2007 17:21
von Hubis Motorsport Team
@all
WER SCHÜTZT UNS EIGENTLICH VOR UMWELTSCHÜTZERN?????
....und vor spießigen Anwohnern, die EINMAL im Jahr ein wenig mehr Umstand und Lautstärke haben....
und irgenwelche Stadträte, die sich in spritfressenden Kutschen mit unserem Geld durch die Gegend chauffieren lassen....
...........
Es gibt sicher viele weitere solcher Fragen, die aber anscheinend niemand hören will!
WO SOLL DASS NOCH HINFÜHREN??
ICH DRÜCKE FEST DIE DAUMEN FÜR 2008!!!

Naturschutz und Verhältnismäßigkeit
Verfasst: Do Okt 18, 2007 22:45
von 205
Wie schon in 2007 werde ich euch auch für 2008 die Daumen drücken.
Hoffentlich "klappt" es diesmal.
Gruß
Thomas
Erst wenn die letzte Straße gesperrt wurde,
wenn der letzte Strauch ein Naturschutzgebiet ist,
und wenn die letzte Fabrik geschlossen wurde,
werdet Ihr merken, dass man auf Fröschen nicht zum Arbeitsamt reiten kann.