DM-Region-Mitte überflüssig?

Hier geht es um DMSB, ADAC und NAVC Slalom Veranstaltungen !

Moderatoren: GSI, HaPe

Reinhard Nuber
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 179
Registriert: Di Sep 21, 2004 12:33
Wohnort: Isny

Beitrag von Reinhard Nuber »

hallo slalomfreunde,

natürlich habe ich auch meine meinung zum thema DM/RSC ...

an erster stelle muss immer der gedanke stehen, dass wir meisterschafen haben, bei denen der sportliche wert am meisten zählt ...
wir werden nie für jeden ein persönliches reglement finden, es muss immer für die allgemeinheit gemacht werden ...
immer mit dem vorsatz der würdigung von sportlichen leistungen ...
der beste soll am jahresende auch sieger sein ...

bei allen diskussionen sollte man aber auch nicht vergessen, dass die bestehenden reglements nicht jedes jahr grundsätzlich geändert werden sollten, das macht den slalomsport beim DMSB, bei den teilnehmern, veranstaltern und den (vielen) zuschauern unglaubwürdig und wertet ihn ab ...

stefan kunze hat in seiner "amtszeit" mit seinem team einiges positiv auf den weg gebracht, und das sollten wir versuchen fortzuführen ...
mit ständigem feintuning!

DM:
zurück zu 2 regionen, mitte und süd (auch wenn wir aus dem tiefen süden und der ewo aus dem hohen norden noch mehr kilometer aufgebrummt bekommen) ...
da einfach nicht genügend "willige" teilnehmer vorhanden sind, um 3 regionen zu füllen ...
10-11 vorläufe sind okay, 2 streicher auch ...

RSC:
6 wochenenden mit je 2 veranstaltungen (nach möglichkeit) auf attraktiven strecken ...
punktevergabe wie gehabt aber pro veranstaltung, samstags und sonntags getrennt ...
2 veranstaltungen als streichergebnisse ...

und zur DM und RSC:
als anregung weiterhin eine rotierende terminplanung, neue veranstalter, andere strecken, damit die vorfreude auf was neues bei den teilnehmern zunimmt ...
wer wie die meisten von uns jahr für jahr schon dabei sind, kennen doch die ganzen abläufe der veranstaltungen im voraus ...
also ihr verantwortlichen, habt doch mal den mut und vergebt prädikate an aufstrebende veranstalter ...
aber bitte mit dem richtigen spürsinn ...

für uns alle wär doch mal interessant zu erfahren, ob unsere diskussionspunkte hier drin überhaupt von den zielpersonen vom fachausschuss slalom gelesen werden ... :?:
ich geh sogar einen schritt weiter, auch von den mitgliedern des exekutivekomitee ... :?:
diese personen sollten doch wissen, was der "markt" sprich die teilnehmer wollen, um sportlich positive entscheidungen treffen zu können ...
auch wenn sie manchmal "politisch" unpopulär sind ...
für eine kurze rückmeldung wären wir euch dankbar, ihr braucht euch ja gar nicht an der diskussion beteiligen ...

erstmal freuen wir uns mal auf ein "heisses" saisonfinale in den nächsten wochen ...
bei dem der spass und das feiern genau so groß ist wie der sportliche ehrgeiz zu gewinnen ... :)

Reinhard Nuber
Benutzeravatar
DLR
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 581
Registriert: Do Sep 23, 2004 17:19
Wohnort: Ringsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von DLR »

Ich hab hier erst einmal ein wenig "aussortiert". Mal wieder: Für private Diskussionen gibt es die Möglichkiet der "Privaten Nachricht (kurz= PN)"! Danke!

Ich denke auch, dass der Rennslalomcup die dt. Meisterschaft beerben sollte. Zwei mal Acht Läufe inkl. zwei Streicher, Wertung nach Klassen und fertig. Dann hat man sicher mal Wochenenden mit über 500 km. Anfahrt, aber eben max. acht Mal im Jahr. Dadurch würden wir zwar sicherlich einige klasse Veranstalter verlieren, jedoch bei den aktuellen Starterzahlen, würden automatisch irgendwann verschwinden. Und wenn es wirklich nur noch den RSC geben sollte, dann werden die Veranstaltungen so voll werden, dass dort immer mehrere Veranstalter zusammen arbeiten müssen.

Für uns wird es nächstes Jahr wohl sowieso keine DM mehr geben, weil für uns (Flensburg) die Anfahrt grundsätzlich über 300 km. beträgt. Und die DM einfach nicht dieses klasse Neveau des RSC hat.
Hacky
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 232
Registriert: Do Nov 03, 2005 11:04
Wohnort: Hückeswagen

DM/RSC

Beitrag von Hacky »

Hier meine Ideen zum Thema DM/RSC!

Was ich nicht verstehe ist das jede kleine Stadt Meisterschaft oder sonstige Cup`s, haben „Sponsoren“ „News Zeitungen“ und alle habe Siegerehrungen die einen größer die anderen kleiner. Und was gibt es für den zweiten in der Deutschenslalommeisterschaft? Oder Rennslalomcup? Ich rede hier erst gar nicht von Top Ten Platzierte? Ich denke wenigsten eine Siegerehrung und Urkunde sollte doch beim DMSB möglich sein.

Zur Deutschenslalommeisterschaft muss ich sagen das ich die Region MITTE SUPER finde. Weil ich alle Veranstaltungen als Eintagesveranstaltungen fahren kann. Ihr müsst auch mal an den Selbständigen denken oder an den Angestellten der auch Samstags arbeitet.

Ich alleine weiß von 5 Leuten die dieses Jahr die DM Mitte geschmissen haben aus Privaten gründen. Außerdem gibt es diese Regelung noch nicht so lange, denke wir sind dort noch in der Eingewöhnungszeit. Wobei es doch auch verständlich ist was bekommt man für einen 15 Platz in der Deutschenslalommeisterschaft?

RennSlalomCup die schönsten Strecken in Slalomdeutschland! Eine Ideen die von einem Aktiven für Aktive kommt. Mir kommt es so vor als ob dieser Cup beim DMSB nicht gerne gesehen wird. Warum?

Mir sind die Divisionen ein Dorn im Auge. Wenn ich eine gute Leistung bringe kann ich in meiner Klasse P3 fahren, dazu kommen noch 3-4 schnelle aus der G2 und schon bin ich mit einer guten Leistung in der Division ca. 7-8. Und im Gesamten mit meinem G Auto ca. 25-30.

Ich würde auch beim Rennslalomcup für Streicher plädieren. Warum? Weil nicht jeder Freitag und Montag frei haben kann. Und auch wenn es „nur“ eine Veranstaltung im Monat ist, ca.500€ hat halt nicht jeder im Monat Übrig, für sein Hobby. Ja ca. 500€ so Teuer wäre für mich die Veranstaltung in Berlin.

Hier sind wir beim nächsten Punkt. Wenn so viele den Cup vermarkten wollen dann darf man nicht auf Flugplätzen fahren wo keine Zuschauer sind! Ich kann mir nicht Vorstellen das “NUR“ in Meinerzhagen, Hockenheim und Worms Leute zum zuschauen zu bekomme sind. Denke dort können einige Veranstalter noch mehr Werbung machen. Die NIX kostet.

Und wenn dann Zuschauer da sind. Dann kann man sich ja auch mal überlegen wie man die fade G Zuschauer gerecht machen kann. Hier eine Ideen, G Autos Leerräumen und Auspuff, Luftfilter frei. Und schon sieht das ding nach einem Rennauto aus. Weil ohne G wird es nicht gehen.

Und wenn der DMSB den RSC nicht möchte dann Frag ich mich warum WIR aktiven das nicht in die Hand nehmen.

Ich denke da an Einschreibegebühr (ca. 50€) dafür bei allen Meisterschaftsläufen ein vermindertes Nenngeld. Pflicht Werbung auf den Fahrzeugen. Ich kann mir vorstellen das so was möglich ist. Weil die „DORF“ Meisterschaften Funktionieren ja auch so von Privat Leute.


Mit sportlichen Gruß
Marco Hackenberg
https://www.facebook.com/Hackyracing/
Driften ist die schönste Art ein Fahrzeug fortzubewegen warum eigentlich nicht die schnellste?
Benutzeravatar
hans-marTTin
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 441
Registriert: Di Nov 16, 2004 21:34
Wohnort: Kösching

Beitrag von hans-marTTin »

Ok, Lars, du willst es wissen? Meine Meinung reift noch, aber ich habe ein paar Gedanken dazu, die wie Arne sagt, unpopulär wirken können.

Alles basiert auf dem - meiner Meinung nach - Kardinalsproblem, der Zersplitterung im Slalomsport.
Wir fahren in drei Regionen DM und obendrein einen Rennslalom-Cup. Einer der wichtigsten Gründe dafür ist - man sollte es kaum glauben - dass jeder Trägerverein und jeder Gau unbedingt einen eigenen Meisterschaftslauf haben muss ....

Außerdem schreiben wir 15 (in Worten FÜNFZEHN! plus FS) Klassen bei jeder Veranstaltung aus, damit wirklich jeder eine Chance hat zu gewinnen. (Sind wir im Kommunismus, oder wollen wir hochklassigen Sport/Wettbewerb/Kampf?). Standard-Frage interessierter Freunde: "warum wirst du immer nur 4. in der DM, du gewinnst doch dauernd?" .....

Folge ist auch nicht wirklich zwingend kostengünstiger Motorsport, sondern ein haufen leere Klassen, die Möglichkeiten bieten durch "kaufen" von Startern und taktische Springerei die DM zu beeinflussen und damit ganz arg zu entwerten. U.a. dadurch frustrierte Teilnehmer, die sich immer öfter überlegen wofür das ganze. Dadurch auch frustrierte Veranstalter und Veranstaltungen mit immer noch weniger Teilnehmern.

Wie es anders gehen kann, zeigte der RSC 2005. Er hat 2004 so vielen Leuten so viel Spaß gemacht, dass sie die weiten Wege hingenommen haben. War ja trotzdem lukrativ, weil sich die Fahrtkosten über die Doppelveranstaltung relativieren. Und mit vollen Starterfeldern und abendlichen Feiern ist einfach mehr Stimmung drin! Das alles in Kombination mit den hochwertigen Veranstaltungen bringt Starter, auch 2006 - wenn der Leumund stimmt!
Dass Fehler gnadenlos bestraft werden, bewiesen Berlin und Bitburg unfreiwillig:
Berlin war 2005 Reifenmörder, was einfach der empfindlichste Punkt der kleinen Motorsportler ist.
Bitburg hatte gravierende Probleme mit der Zuverlässigkeit der Streckenposten, was für sportlich korrekte Resultate entscheidend ist.
Beide haben 2006 mit deutlichem Starterschwund bezahlt, aber mit Bravour darauf reagiert und hervorragende Veranstaltungen abgeliefert. Das wird sich 2007 auszahlen.

Das alles führt mich zu einem Vorschlag, der sehr nah an Arne's liegt: DM und RSC zusammenwerfen, die positiven Punkte rausziehen und zu einer Super-Meisterschaft kombinieren.
- 8 piekfeine Doppel-Wochenenden = 16 Veranstaltungen durch Einzelbepunktung, aber wirklich flächig und gerecht verteilt (Bezogen auf die Geographie, nicht die Verbandspolitik!). Arne's Liste ist super, kann von Jahr zu Jahr leicht variiert werden, ohne die Ausgewogenheit zu verlieren. Im nicht vertretenen Südosten bieten sich z.B. Waldkraiburg/Eggenfelden an.
- ein, höchstens zwei Streicher (erhöht den Faktor konstante Leistung/Zuverlässigkeit und vermindert den Faktor Punktgleichheit und Entwertung)
- natürlich dann kein Endlauf, alle gleichwertig (konstante Leistung ist wichtiger, als ein Top-Wochenende)
- Divisions- oder sogar Gruppenwertung neben Klassen bestehen lassen. Durch wenige, große Wertungsbereiche kommen wir davon weg, dass man mit einer gekauften Klasse, oder Springerei viele Punkte holt. Weil dann alle Gruppen voller sind und man nur gewinnt, wenn man wirklich schnell ist.
Wie man die Punkte priorisiert, Klasse oder Gr./Div. höher bewertet ist dann aber egal, da der Gr./Div.-Sieger immer am meisten bekommt und man dies für die Meisterschaft dann auch braucht.
Warum dann nicht gleich auf Gruppenwertung gehen? Denn warum sollte man ausgerechnet die G4, F+H1600 bevorteilen gegenüber z.B. G3 oder G7? Das ist mir zu willkürlich, wo man den Trennstrich für die "halbe Division" ziehen soll.
- Zusatzpunkte je 0,1 in Klasse und 0,1 in Gruppe. Macht die Auswertung nicht einfacher, aber die Gerechtigkeit größer.

Sicher würde man einige, hauptsächlich "kleine" Autos an regionale Meisterschaften verlieren, aber von den anderen müssten sich genug finden, die sich für solch eine hochwertige Serie begeistern können. Gemessen ander heutigen Variante DM+RSC wäre die Anzahl der Läufe und auch die Fahrtkosten sehr zusammengerafft! Das wäre eine starke, sportlich wertvolle Meisterschaft. Ich möchte fast wetten, dass man Probleme hätte, das Starterfeld im Hellen duchzubringen ...

Alle schreien immer nach hochwertig und vermarktbar. Die Familie Heisel macht uns vor, was das in letzter Konsequenz heißen wird. Sorry, aber ein G6-Profilreifen-BMW-Fahrer wird nicht der strahlende Medienstar sein können (zumindest so lange seine bessere sportliche Leistung gegenüber dem spektakulären Überliter-M3-Fahrer nicht wirklich objektiv nachweisbar ist!).
Im Ski-Weltcup gibt es auch keine 15 Klassen nach Gewicht, Skilänge und Stockdurchmesser. Männer, Frauen, jeden Tag eine andere Rennstrecke (Geschwindigkeitsbereich!) =>Aus!

So jetzt könnt ihr die Steine werfen. Aber keine Angst, so etwas geht nie durchs Exekutivkomitee.

hans-marTTin
When you’re racing, it’s life. Anything that happens before or after... is just waiting.
by Michael Delaney (Steve McQueen in "Le Mans")
Benutzeravatar
Hans Bauer
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 9393
Registriert: Mo Sep 13, 2004 17:23
Wohnort: 67551 Worms

Beitrag von Hans Bauer »

Hallo hans-marTTin,

tut mir leid, aber Dein Vortrag ist inhaltlich so gut, daß ich keinen Stein finden kann, der klein genug wäre, um damit nach Dir zu werfen :D :P :lol:



@ all

Klar kann man jeden Vorschlag lange und ausführlich diskutieren. Eine "gerechte" Lösung für "alle" wird man jedoch auch dann nicht finden können. Dazu gehen die Meinungen doch zu sehr auseinander.

Das Grundkonzept muß stimmig sein, dann kann jeder für sich entscheiden, ob er an solch einer sportlich attraktiven "Meisterschaft" teilnehmen möchte oder nicht. Wer den Aufwand scheut findet ein breites Betätigungsfeld in vielen regional ausgeschriebenen "Prädikaten".



mit sportlichen Grüßen

Hans Bauer
Hans Bauer Fahrwerkstechnik
Benutzeravatar
heinzjabs
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 585
Registriert: Mi Sep 08, 2004 16:18
Wohnort: Langwedel
Kontaktdaten:

Beitrag von heinzjabs »

Moin,
bin der selben Meinung wie Hans Martin, obwohl ich in diesem Jahr
öfter keine volle Klasse geschweigeden eine Division hatte. :!:
Dies ist wohl das Ergebniss der Klassenhüpfer aus dem Jahr 2005. :cry:

Bis dann
Heinz Jabs
Hacky
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 232
Registriert: Do Nov 03, 2005 11:04
Wohnort: Hückeswagen

Beitrag von Hacky »

Hallo Hans Martin

Ich möchte keine Steine werfen sonder diskutieren.

Sportlich hast du bestimmt Recht mit deinem Beitrag. (In so einer Form möchte ich auch mal einen Beitrag schreiben können.) Aber ich glaube das würde auch nicht Funktionieren. Weil es nur eine Handvoll Leute gibt die das machen können. Und noch weniger Gewinnen können.

Und hier geht es doch drum. Es kann halt nur einer Meister werden. Deshalb muss man meiner Meinung nach den 5 Platz im DM/RSC aufwerten, genauso wie den 15. oder den Meistertitel. Sonst fahren alle die ersten Läufe und am Schluss gar keiner mehr. (z.B. Frag mal EWO warum fährt er nicht in Meschede?) Weil man noch nicht mal Anerkennung bekommt für einen 12. Platz. Daher diese Meisterschaften müssen vom Betreiber attraktiver werden.

Dabei geht es mit kleinen Sachen los. Wenn man z.B. Urkunden bekämme, dann hat man was in der Hand. Damit könnte ich zu meinen Gönnern gehen! (Ihr glaub gar nicht was die sich freuen über einen Siegerkranz.) Was mir die nächste Saison erleichtern würde. Oder eine Siegerehrung wo alle einen schönen Abend miteinander haben. Oder von Berichten ja vielleicht sogar einen Gönner mit nehmen kann. Geschweige von eventuellen Serien Sponsoren. Jede kleine „DORF“ Meisterschaft hat so was nur die großen nicht? WARUM?

Wie schon mal Geschrieben „DORF“ Meisterschaften werden auch von Privat gemacht. Warum eigentlich der RSC oder eine Meisterschaft die, die Aktiven wollen NICHT auch von Privat?

Hier meine Idee zum Punktesystem, mit einem neuen altem Punktesystem vom ADAC. Hier bekommst du fast nix für eine Klasse mit drei man. Und wenn du dann noch die Fahrzeiten dazu nimmst da wertest du den zweiten der im Hunderstelbereich hinter Platz 1 herfahrt auch auf. Und man kann dann auch bei einer stärken Klasse mit P3 normale Punkte machen. Meine Idee zu den Fahrzeiten wäre alle bekommen Hundert Punkte – den Rückstand hinter dem ersten.

Zusammen gefasst jeder bekommt 100 Punkte + seinen Platz nach ADAC Punktesystem – seiner Fahrzeit hinterm ersten.

Und für Klassenhüpfer diese Regel. Die Regel mit den Sportreifen weck. Ein Fahrzeug darf „NUR“ in einer Klasse Punkteberechtigt sein. Heißt wenn ich mich mit meinem Auto für die G3 einschreibe bekommt ich mit diesem Fahrzeug auch nur dort Punkte. Wenn ich jetzt wegen Unfall oder sonstiges einen Fahrzeugwechsel vornehme dann bekomme ich nur dann Punkte für DM/RSC wenn ich in dieser Klasse Starte wo dieses Fahrzeug Punktberechtigt ist. Und schon kann man beim Clubkamerad auf dem Auto fahren ohne Taktische Spielchen beim Nennen.
Hans Bauer hat geschrieben:
@ all

Klar kann man jeden Vorschlag lange und ausführlich diskutieren. Eine "gerechte" Lösung für "alle" wird man jedoch auch dann nicht finden können. Dazu gehen die Meinungen doch zu sehr auseinander.

Das Grundkonzept muß stimmig sein, dann kann jeder für sich entscheiden, ob er an solch einer sportlich attraktiven "Meisterschaft" teilnehmen möchte oder nicht. Wer den Aufwand scheut findet ein breites Betätigungsfeld in vielen regional ausgeschriebenen "Prädikaten".



mit sportlichen Grüßen

Hans Bauer
@Hans Bauer

Das ist es ja die „DORF“ Meisterschaften machen fast genauso viel Spaß. Und man Bekommt Anerkennung ja sogar Preisgeld was für den nächsten Satz Reifen gebraucht wird. Also ist die DM/RSC unattraktiv.

Jetzt kannst du mir die Frage stellen Warum fahre ich dann DM. Weil ich gegen die Besten fahren möchte und weil mir die Flughafen, halt die schnellen Strecken mehr spaß machen. Aber vom Aufwand und nutzen ist dies leider total unattraktiv.

Im übrigen wenn „WIR“ Aktiven nicht drüber Diskutieren wer soll es dann sonst machen?
Hier im EWO Forum würde schon über soviel Unsinn und Sinn Diskutiert also denke ich sollten wir aktive dieses auch für uns nutzen.

Weil ich bin mir sicher das diese Diskussion bis zum DMSB gereicht wird. Wobei ich mich freuen würde wenn diese Herren hier mit diskutieren würden.

Mit sportlichen Gruß
Marco Hackenberg
https://www.facebook.com/Hackyracing/
Driften ist die schönste Art ein Fahrzeug fortzubewegen warum eigentlich nicht die schnellste?
Benutzeravatar
Hans Bauer
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 9393
Registriert: Mo Sep 13, 2004 17:23
Wohnort: 67551 Worms

Beitrag von Hans Bauer »

Hallo Marco,

warum muß man die vielen guten regionalen Prädikate mit dem Begriff "Dorf"-Meisterschaften betiteln ?

Diese Serienberanstalter geben sich sehr viel Mühe und gehen mit gutem Beispiel voran.

Wenn Du die regionalen Prädikate attraktiver findest, als DM und RSC, dann hält Dich doch niemand davon ab, daran teilzunehmen.

Gleichzeitig hast Du erkannt, daß DM / RSC fahrerisch, sportlich und streckentechnisch interessanter ist, als die regionalen Prädikate.

Und genau da sind wir am Punkt :

Das ist die Entscheidung, die jeder für sich treffen muß.

Ich bin 15 Jahre DM gefahren und es hat mir Spaß gemacht.

Andere fahren ihe Leben lang regionale Meisterschaften und haben auch Spaß dabei.

DM / RSC werden vom Aufwand immer höher sein, als regionale Prädikate.

Die Entscheidung liegt bei jedem einzelnen und daran ändern auch Reglements nichts.

mit sportlichen Grüßen

Hans Bauer
Hans Bauer Fahrwerkstechnik
FGH

Beitrag von FGH »

Wenn ich das jetzt richtig gezählt habe, dann sind bisher nur 2 Wertungen abgegeben worden für Beibehaltung der Region Mitte, 6 Wertungen für Reduzierung auf 2 Regionen (Nord/Süd) und 6 "Revoluzzer" wollen die Regionen ganz abschaffen, z.B. durch Zusammenlegung von DM+RSC!

Vielleicht kommen ja noch neue Stimmen??!!

mfg FGH
Günter M.
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 695
Registriert: Di Feb 07, 2006 14:06
Wohnort: Helmstedt/Ostfalen
Kontaktdaten:

Beitrag von Günter M. »

Ich glaube kaum, dass das hier repräsentativ ist. :oops:
_________________________
Hinweis: Dieses Posting kann Spuren von Ironie enthalten. Bei Überempfindlichkeit wird dringend vom Konsum abgeraten.
Benutzeravatar
Hans Bauer
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 9393
Registriert: Mo Sep 13, 2004 17:23
Wohnort: 67551 Worms

Beitrag von Hans Bauer »

Hallo Günter,

das sehe ich auch so :wink:

Gruß Hans


P.S.: erinnere mich noch sehr gut an eine Abstimmumg vor Jahren pro und contra profilierter Reifen im Deutschen Automobilslalom. Die war nicht nur nicht repräsentativ, da wurde, wie die Auswertung der abgegeben Stimmen ergab, von einer Fraktion sogar kräftig manipuliert :!:
Hans Bauer Fahrwerkstechnik
FGH

Beitrag von FGH »

Hallo Günter,

natürlich ist das hier nicht repräsentativ nach Regeln der Statistik, hat auch keiner behauptet; aber wenn Du zum eigentlichen Thema Stellung nimmst, hätten wir schon wieder eine Meinung mehr !!!


Hallo Hans,

das sollte hier auch keine Abstimmung sein, sondern eine Diskussion zur Meinungsbildung, rechtzeitig bevor der DMSB das Slalom-DM-Reglement 2007 festschreibt. Wir haben bisher qualitativ hochwertige Beiträge von langjährigen DM-Spitzenfahrern, jedoch weitere Stellungnahmen wären zwecks breiterer "Meinungsbasis" nicht schlecht !!!
Ansonsten: Was war eigentlich Deine Meinung zur Ausgangsfroge "Region Mitte"??? Mach mal "Butter bei die Fisch", wie EWO wohl sagen würde !!!


Grundsätzlich bleibt auch festzuhalten, daß auf jeden aktiven Poster in diesem Forum ein Vielfaches (gefühlt 10x ?!) an Nur-Lesern kommt, darunter durchaus "Entscheidungsträger", die hier alles genau verfolgen :idea: :idea: :idea:

mit sportlichen Grüßen

Franz G. Heisel :D :D :D
Benutzeravatar
Hans Bauer
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 9393
Registriert: Mo Sep 13, 2004 17:23
Wohnort: 67551 Worms

Beitrag von Hans Bauer »

@ FGH,

alles richtig, was Du schreibst :wink:

Das Zahlenverhältnis von aktiven Schreibern im Forum zu passiven Lesern würde ich mit dem Faktor 100 bewerten :!:

Butter bei die Fische:
Ich bin für zwei Regionen, aber auch da wäre das Prinzip des RSC mit attraktiven Doppelveranstaltungen ein guter Ansatz.

Solange "verbandspolitische" Belange über den sportlichen Wert einer Veranstaltung und die Qualität der Strecken und Veranstalter gestellt werden, wird es in diesem Sinne keine attraktive Meisterschaft geben.

Der RSC konnte sich davon lösen und bietet die entsprechende Qualität. Gerade deshalb wird er nicht von "allen" mit dem notwendigen Engagement unterstützt.

mit sportlichen Grüßen

Hans Bauer
Hans Bauer Fahrwerkstechnik
Günter M.
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 695
Registriert: Di Feb 07, 2006 14:06
Wohnort: Helmstedt/Ostfalen
Kontaktdaten:

Beitrag von Günter M. »

@FGH. Hier soll auch niemand "runtergeputzt" werden.

Meine Meinung kann ich hier nur nicht wiedergeben, da meine Gruppe FS zu keiner Slalommeisterschaft ausgeschrieben ist und ich als Randgruppe zu allen nett sein muß, damit man mich überhaupt starten lässt.
Da mein Motor die Kolben hängen läßt, ist an einen Start zur Zeit eh nicht zu denken. :oops:
_________________________
Hinweis: Dieses Posting kann Spuren von Ironie enthalten. Bei Überempfindlichkeit wird dringend vom Konsum abgeraten.
FGH

Beitrag von FGH »

Günter M. hat geschrieben:@FGH. Hier soll auch niemand "runtergeputzt" werden.

Meine Meinung kann ich hier nur nicht wiedergeben, da meine Gruppe FS zu keiner Slalommeisterschaft ausgeschrieben ist und ich als Randgruppe zu allen nett sein muß, damit man mich überhaupt starten lässt.
Da mein Motor die Kolben hängen läßt, ist an einen Start zur Zeit eh nicht zu denken. :oops:
Hallo Günter,

was ist denn das für ne Warmduscherantwort; ich dachte, die luftgekühlten sind die Knallharten mit Kontur und Meinung??!!

Kleiner Tip:wenn Dein Motor die Kolben hängen läßt, dann solltest Du ihn vielleicht mal andersrum einbauenl :D :D :D

Nichts für ungut

Franz G. Heisel, derinsgesamt18luftgekühltestehkolbenfuhr
Antworten